1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wollie

Beiträge von Wollie

  • Firefox warnt nicht vor Programm-Ende

    • Wollie
    • 21. Dezember 2010 um 01:49

    Hallöchen,

    wiederum meinen herzlichen Dank für Eure Anregungen und Vorschläge.

    Cosmo:
    Ich habe genau so einen Schreck bekommen, als ich die Auflistung sah und die Vielzahl der Positionen. Doch alles ist nur relativ. Tatsächlich sind es nur 37 Erweiterungen, die ich aktiv installiert habe. Die 52 installierten Plugins habe ich nicht direkt in Firefox eingefügt; sie müssen wohl bei der Installation des jeweiligen Hauptprogrammes FF untergeschoben worden sein. Ich konnte sie also nicht verhindern. Die Liste ist von der Erweiterung "MR Tech Toolkit" erstellt worden. Dieses Addon sollte jeder auf seinem PC haben und dann 'mal diese Aufstellung abrufen. Ein überraschendes Oha dürfte die Folge sein. Doch ob und wie diese Plugins heraus genommen werden können und welche unbeabsichtigten Folgen ein solches Eingreifen haben wird, das entzieht sich meiner Kenntnis.
    Richtig ist natürlich, dass ich dank Sitzungs-Manager zur letzten Sitzung immer zurück kommen werde. Aber Erstens ärgere ich mich über meine Dusseligkeit und Zweitens ist das ungewollte Programmschließen mit einem unnötigen und deutlichen Zeitverlust verbunden. Und eben dies soll eine Warnung verhindern. Seltsamerweise werde ich sogar manchmal darauf hingewiesen und gefragt, ob alle xx-Tabs geschlossen werden sollen. Nur, mir ist bisher nicht aufgefallen, in welcher Situation genau das passiert. Im Sitzungs-Manager habe ich eine derartige Einstellung auch nicht gefunden. Das Problem ist also nicht ausgestanden.
    Die 37 aktivierten Erweiterungen werde ich trotzdem 'mal einer kritischen Prüfung unterziehen.

    Boersenfeger:
    Die genannte Erweiterung werde ich mir noch ansehen.
    Java ist unter FF und XP in der jeweils aktuellen Fassung installiert. Auch deswegen, weil für beide das automatische Update eingestellt ist. Trotzdem habe ich's vorsorglich nochmals überprüft. Wieso andere Versionen mit aufgeführt sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht kennt sich diesbezüglich jemand in diesem Forum aus? Da werde ich wohl in die Tiefen des Systems hinunterfahren müssen. Ob ich die überholten Fassungen aber auch löschen kann, und dies folgenlos, weiß ich nicht. Adobe und Quicktime sind übrigens typische Beispiele für indirekte Installationen (siehe meinen jetzigen Beitrag zu Cosmo). Denn unter "Extras\Addons" oder "Extras\Einstellungen der Erweiterungen" ist nichts von diesem Firmen aufgeführt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Addons z. B. bei Mozilla finden werde.
    Danke auch für den Hinweis zum RealPlayer.

    @Bummelchen:
    Danke für den Hinweis. Habe es also falsch verstanden.

    Weiße Grüße aus der Stadt des Bartmannkruges.

    Wollie

  • Firefox warnt nicht vor Programm-Ende

    • Wollie
    • 16. Dezember 2010 um 23:38

    Hallöchen zusammen,

    erst einmal meinen herzlichen Dank für Eure Beiträge.

    Es ist nun mal eine Schwäche von mir, dass mein Kommunikations- und Steuerungs-Zentrum meine Hand auf des Schließen-Kreuz führt, obwohl das Fenster nur minimiert werden soll. Komischerweise passiert mir das aber nur bei Browsern. So, nun ist meine Dämlichkeit bekannt. Ich habe auch gegoogelt, aber nichts passendes gefunden (oder überlesen). Und noch eine Schwäche: Ich kann mit anderssprachigen Seiten nichts anfangen.

    @Brummelchen:
    Welches Kiosk-Plugin ist konkret gemeint (unter dem Link sind mehrere zu finden)?
    Die Tastatur-Kombination <Strg>+<Ziffer> bedeutet doch nur den Sprung zum x-ten Fenster. Oder interpretiere ich Deine Anregung falsch?

    Cosmo:
    Unter Extras \ Einstellungen \ Allgemein ist eingestellt:
    - Fenster und Tabes der letzten Sitzung anzeigen
    - Startseite: http://web.de/

    Und nun die erbetene Liste der installierten Erweiterungen und PlugIns:
    Erstellzeitpunkt: Thu Dec 16 2010 23:06:54 GMT+0100
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.13) Gecko/20101203 Firefox/3.6.13 ( .NET CLR 3.5.30729; .NET4.0E)
    Build-ID: 20101203075014

    Aktivierte Erweiterungen: [37]

    * Adblock Plus 1.3.2 - {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d} - Werbung war gestern!
    * All-in-One Sidebar 0.7.12 - {097d3191-e6fa-4728-9826-b533d755359d} - Sidebar-Steuerung mit preisgekrönter Benutzerfreundlichkeit!
    * BitTorrent WebUI 0.2.1.2 - BitTorrent_WebUI_2@firefox.alexisbrunet.com - Automatically upload .torrent files to your favorite BitTorrent client's Web Interface.
    * CoLT 2.5.0 - {e6c4c3ef-3d4d-42d6-8283-8da73c53a283} - Fügt die Funktion "Link-Text kopieren" zum Kontextmenü hinzu.
    * Conduit Engine 3.2.2.0 - engine@conduit.com - Add apps to your browser from all over the Web.
    * Deutsches Wörterbuch 2.0.2 - de-DE@dictionaries.addons.mozilla.org - Deutsches Wörterbuch (neue Rechtschreibung) für die Rechtschreibprüfung in Mozilla-Produkten. Verwendet das igerman98-Wörterbuch in der Version 20091006.
    * Download Manager Tweak 0.9.5 - {F8A55C97-3DB6-4961-A81D-0DE0080E53CB} - Allows the download manager to also open in a tab or sidebar, and adds some optional display changes.
    * DownloadHelper 4.8.1 - {b9db16a4-6edc-47ec-a1f4-b86292ed211d} - Videos und Bilder von vielen Websites herunterladen
    * Element Hiding Helper für Adblock Plus 1.1 - elemhidehelper@adblockplus.org - Hilft beim Erstellen von Regeln zum Verstecken von Elementen, um mit Adblock Plus Textwerbung zu bekämpfen.
    * EPUBReader 1.4.0.1 - {5384767E-00D9-40E9-B72F-9CC39D655D6F} - EPUB-Dateien direkt in Ihrem Browser lesen. Es wird keine zusätzliche Software benötigt.
    * Fast Video Download (with SearchMenu) 3.0.8 - {c50ca3c4-5656-43c2-a061-13e717f73fc8} - Easily save videos from YouTube and many other similar popular video sharing sites.
    * Feed Sidebar 4.4.2 - feedbar@efinke.com - Stellt die ungelesenen Feed-Beiträge der dynamischen Lesezeichen in der Sidebar dar.
    * FireFTP 1.0.9 - {a7c6cf7f-112c-4500-a7ea-39801a327e5f} - Ein integrierter FTP-Client für Mozilla Firefox
    * FlashGot 1.2.6 - {19503e42-ca3c-4c27-b1e2-9cdb2170ee34} - Erlaubt das Starten einzelner oder gebündelter Downloads ("Alle" und "Auswahl") unter Verwendung der gängigsten externen Download-Manager für Windows, Mac OS X, Linux and FreeBSD (Dutzende werden zur Zeit unterstützt, siehe Homepage der Erweiterung für weitere Informationen). FlashGot bietet auch eine Funktion zur Erstellung von "Download-Galerien", um komplette Medien-Galerien aus einer Reihe von ursprünglich über verschiedene Seiten verteilten Inhalten innerhalb einer einzigen Seite aufzubauen und somit den Download zu beschleunigen und zu vereinfachen.
    * Forecastfox Weather 2.0.2 - {0538E3E3-7E9B-4d49-8831-A227C80A7AD3} - Display international weather forecasts from AccuWeather.com in an easily readable format.
    * FoxClocks 2.6.18 - {d37dc5d0-431d-44e5-8c91-49419370caa1} - Stellt mehrere Zeitanzeigen in der Status-/Symbolleiste für hunderte von Städten weltweit dar und bietet eine Integration mit Google Earth.
    * Free Download Manager plugin 1.3.4 - fdm_ffext@freedownloadmanager.org - Free Download Manager integration with Firefox browser.
    * gui:config 1.1.2 - guiconfig@slosd.net - Diese Erweiterung stellt Ihnen erweiterte Einstellungen zur Verfügung
    * IE Tab Plus 1.95.20100933 - ietab@ip.cn - Eine erweiterte Version von IE Tab welche es ermֳ¶glicht die Browser-Engine des Internet Explorers in Mozilla Firefox zu benutzen.
    * IE View 1.4.5.1 - {6e84150a-d526-41f1-a480-a67d3fed910d} - Seiten über Firefox-Menüs im Internet Explorer öffnen
    * Java Console 6.0.20 - {CAFEEFAC-0016-0000-0020-ABCDEFFEDCBA}
    * Java Quick Starter 1.0 - jqs@sun.com
    * LinkChecker 0.6.6 - {49f3fc85-dcfe-4e42-9301-226ebe658509} - Überprüft die Gültigkeit der Links auf jeder Webseite.
    * Logitech-Geräteerkennung 1.20.0.66 - DeviceDetection@logitech.com
    * MapNeto 1 Toolbar 2.7.2.0 - {1e7e4de1-5ef4-4baa-9250-c26258dc499a} - More than just a toolbar.
    * Mein Gutscheincode Finder 1.0.2 - finder@meingutscheincode.de - Finden Sie aktuelle Gutscheincodes für Online-Shops mit dem kostenlosen Mein Gutscheincode Finder und sparen Sie beim Online-Einfach mit Mein Gutscheincode.
    * Microsoft .NET Framework Assistant 1.2.1 - {20a82645-c095-46ed-80e3-08825760534b} - Fügt ClickOnce-Unterstützung und die Möglichkeit hinzu, installierte .NET Framework-Versionen an den Webserver zu melden.
    * MR Tech Toolkit 6.0.4 - {9669CC8F-B388-42FE-86F4-CB5E7F5A8BDC} - Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für die Installation von Erweiterungen und Themes
    * Nightly Tester Tools 2.0.3 - {8620c15f-30dc-4dba-a131-7c5d20cf4a29} - Useful tools for the nightly tester.
    * NoScript 2.0.8.1 - {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232} - Zusätzlicher Schutz für Ihren Browser: NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java (und anderen Plug-ins) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl (z.B. Ihrer Homebanking-Website). Der auf einer Positivliste basierende präventive Ansatz zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne Verlust an Funktionalität.
    * PDF Download 3.0.0.1 - {37E4D8EA-8BDA-4831-8EA1-89053939A250} - Erlaubt es, zu wählen, ob eine PDF-Datei heruntergeladen, mit einem externen Programm betrachtet oder als HTML angezeigt werden soll.
    * RSS Ticker 3.2.4 - {1f91cde0-c040-11da-a94d-0800200c9a66} - Scrolls your RSS feeds (Live Bookmarks) in a toolbar.
    * Sitzungs-Manager 0.6.9.3 - {1280606b-2510-4fe0-97ef-9b5a22eafe30} - Sichert den Zustand aller Fenster und stellt ihn wieder her.
    * Tab Sidebar 2.5 - TabSidebar@blueprintit.co.uk - Displays previews of your tabs in your sidebar.
    * Update Notifier 0.1.5.5 - {95f24680-9e31-11da-a746-0800200c9a66} - Benachrichtigt Sie, wenn Updates für Ihre Erweiterungen und Themes verfügbar sind.
    * WindowsUpdate 1.1.12 - {35106bca-6c78-48c7-ac28-56df30b51d2b} - Erweitert das Menü "Extras" um den Eintrag "Windows Update".
    * WOT 20100908 - {a0d7ccb3-214d-498b-b4aa-0e8fda9a7bf7} - Web of trust.


    Deaktivierte Erweiterungen: [2]

    * Default Manager 2.2 - {3252b9ae-c69a-4eaf-9502-dc9c1f6c009e}
    * Search Helper Extension 1.0 - {27182e60-b5f3-411c-b545-b44205977502} - Search Helper Extension


    Erweiterungen insgesamt: 39

    Installierte Themes: [1]

    * Standard - {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}


    Installierte Plugins: (52)

    * 2007 Microsoft Office system: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\NPOFF12.DLL
    - Office Plugin for Netscape Navigator
    * Adobe Acrobat: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\nppdf32.dll
    - Adobe PDF Plug-In For Firefox and Netscape "9.3.2"
    * Adobe Acrobat: E:\Text-Verarbeitung\PDF\Adobe\Reader\browser\nppdf32.dll
    - Adobe PDF Plug-In For Firefox and Netscape 10.0.0
    * Adobe ESD Manager Plugin: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\NPAdbESD.dll
    - Adobe ESD Version Manager 2.0
    * DivX Player Netscape Plugin: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npDivxPlayerPlugin.dll
    - npdivxplayerplugin
    * DivX Web Player: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npdivx32.dll
    - DivX Web Player version 1.5.0.52
    * Foxit Reader Plugin for Mozilla: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npFoxitReaderPlugin.dll
    - Foxit Reader Plug-In For Firefox and Netscape
    * getPlusPlus for Adobe 16248: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\np_gp.dll
    - getplusplusadobe16248
    * IE Tab Plug-in: C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\1ntati4o.default\extensions\ietab@ip.cn\plugins\npCoralIETab.dll
    - IE Tab Plug-in for Mozilla/Firefox
    * iTunes Application Detector: E:\Multimedia\# Player\Apple\iTunes\Mozilla Plugins\npitunes.dll
    - iTunes Detector Plug-in
    * Java Deployment Toolkit 6.0.200.2: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npdeployJava1.dll
    - NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy
    * Java Deployment Toolkit 6.0.230.5: D:\Programmier-Sprachen\Java\jre_6_FF\bin\new_plugin\npdeployJava1.dll
    - NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy
    * Java(TM) Platform SE 6 U23: D:\Programmier-Sprachen\Java\jre_6_FF\bin\new_plugin\npjp2.dll
    - Next Generation Java Plug-in 1.6.0_23 for Mozilla browsers
    * Logitech Device Detection: C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\1ntati4o.default\extensions\DeviceDetection@logitech.com\plugins\npLogitechDeviceDetection.dll
    - Logitech Device Detection
    * McAfee Virtual Technician: D:\Firewalls, Virenkiller, Rootkits\McAfee\Virtual Technician\Supportability\MVT\NPMVTPlugin.dll
    - McAfee Virtual Technician plugin for Mozilla (Gecko Version: 1.8b1)
    * Microsoft Office 2003: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\NPOFFICE.DLL
    - Office Plugin for Netscape Navigator
    * Microsoft Office Live Plug-in for Firefox: C:\Programme\Microsoft\Office Live\npOLW.dll
    - Office Live Update v1.5
    * Microsoft® DRM: C:\Programme\Windows Media Player\npwmsdrm.dll
    - DRM Store Netscape Plugin
    * Microsoft® DRM: C:\Programme\Windows Media Player\npdrmv2.dll
    - DRM Netscape Network Object
    * Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\np-mswmp.dll
    - np-mswmp
    * Mozilla Default Plug-in: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npnul32.dll
    - Default Plug-in
    * PDF-XChange Viewer: E:\Text-Verarbeitung\PDF\PDF-XChange Viewer\Normal-Version\npPDFXCviewNPPlugin.dll
    - PDF-XChange Viewer Netscape Gecko Plugin
    * QuickTime Plug-in 7.6.5: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npqtplugin.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.5: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npqtplugin2.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.5: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npqtplugin3.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.5: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npqtplugin4.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.5: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npqtplugin5.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.5: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npqtplugin6.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.5: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npqtplugin7.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin2.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin3.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin4.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin5.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin6.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin7.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin8.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * QuickTime Plug-in 7.6.9: E:\Multimedia\# Player\Apple\QuickTime\Plugins\npqtplugin9.dll
    - The QuickTime Plugin allows you to view a wide variety of multimedia content in Web pages. For more information, visit the QuickTime Web site.
    * RealJukebox NS Plugin: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\nprjplug.dll
    - RealJukebox Netscape Plugin
    * RealPlayer Version Plugin: E:\Text-Verarbeitung\PDF\PDF-XChange Viewer\Normal-Version\nprpjplug.dll
    - 6.0.12.448
    * RealPlayer Version Plugin: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\nprpjplug.dll
    - 6.0.12.709
    * RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit) : E:\Text-Verarbeitung\PDF\PDF-XChange Viewer\Normal-Version\nppl3260.dll
    - RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In
    * Shockwave Flash: C:\WINDOWS.XPp\system32\Macromed\Flash\NPSWF32.dll
    - Shockwave Flash 10.1 r102
    * Shockwave for Director: C:\WINDOWS.XPp\system32\Adobe\Director\np32dsw.dll
    - Adobe Shockwave for Director Netscape plug-in, version 11.5.9.615
    * Silverlight Plug-In: C:\Programme\Microsoft Silverlight\4.0.50917.0\npctrl.dll
    - 4.0.50917.0
    * Virtual Earth 3D 4.00100226006 plugin for Mozilla: C:\Programme\Virtual Earth 3D\npVE3D.dll
    - Virtual Earth 3D 4.00100226006 plugin for Mozilla
    * VLC Multimedia Plug-in: E:\Multimedia\# Player\VLC Player\normal\npvlc.dll
    - Version 1.1.4, copyright 1996-2010 The VideoLAN Team
    http://www.videolan.org/
    * Winamp Application Detector: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npwachk.dll
    - Winamp Application Detector
    * Windows Genuine Advantage: D:\DFÜ + Internet\Browser + Hlfen\Firefox (FF)\plugins\npLegitCheckPlugin.dll
    - 1.9.0042.0
    * Windows Live® Photo Gallery: C:\Programme\Windows Live\Photo Gallery\NPWLPG.dll
    - NPWLPG
    * Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library: C:\Programme\Windows Media Player\npdsplay.dll
    - Npdsplay dll
    * Windows Presentation Foundation: C:\WINDOWS.XPp\Microsoft.NET\Framework\v3.5\Windows Presentation Foundation\NPWPF.dll
    - Windows Presentation Foundation (WPF) plug-in for Mozilla browsers

    Herzlichen Dank auf des jetzt weißen Stadt des Bartmannkruges.

    Wollie

  • Firefox warnt nicht vor Programm-Ende

    • Wollie
    • 14. Dezember 2010 um 19:40

    Hallöchen,

    wie kann ich FF veranlassen, dass ich á la Windows sicherheitshalber gewarnt sprich gefragt werde, ob ich das Programm FF tatsächlich schließen will? Wo und wie ist die entsprechende Einstellung vorzunehmen?

    Bereits aktiviert bzw. eingestellt sind:
    - Extras \ Einstellungen \ Tabs:
    "Warnen, wenn ein Fenster mit mehreren Tabs geschlossen werden soll"
    - Extras \ Einstellungen \ Datenschutz:
    "Firefox wird ein Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen"
    "Download-Chronik speichern"
    Doch diese Einstellungen lösen die gewünschte Rückfrage nicht aus.
    Oder blockiert ein AddOn ein solche Möglichkeit?
    Oder ist das Problem ganz woanders zu lösen?

    Nicht aktiviert sind:
    - Extras \ Einstellungen \ Sicherheit:
    "Passwörter speichern"
    "Master-Passwort verwenden"

    Mein System:
    - Win-XP-SP3 in aktueller Fassung
    - FF 3.6.13

    Schon jetzt herzlichen Dank für entsprechende Informationen.

    Wollie

  • Videogröße vor Download feststellen

    • Wollie
    • 7. Oktober 2010 um 22:10

    Guten Abend,

    Bei Downloads (außer Videos) ist über Flashgot der FDM zwischengeschaltet und zeigt mir auf Wunsch die Download-Größe an.

    Für Videos nutze ich den (Video-)Downolad-Helper, um ein laufendes Video aufzuzeichnen. Doch habe ich noch keinen Weg gefunden, mir vor dem Download die Dateigröße (z. B. in Mb, nicht aber als Zeit) anzeigen zu lassen.

    :?: Wie also und ggf. womit kann ich eine solche Größe feststellen?

    Auch wenn der Wert hinterher nicht absolut genau mit der Anzeige im XP-Explorer übereinstimmen muss, so kann ich an Hand der Größe dann doch ungefähr abschätzen, ob alles geladen ist.

    Wollie

  • Ausfüll-Kästchen unter Web.de

    • Wollie
    • 31. August 2005 um 20:50

    Hallöchen!

    Der Spruch ist gut!

    Offensichtlich packt der Schutz von Web.de nicht alle, weder in der Free-Version noch in der Voll-Version. Auch in meinem Betrieb rutschen immer mal wieder welche durch. Aber dafür funktioniert ja der Befehl "alle" jetzt wieder.

    Danke für den Tip mit der Mail-Domain. Werde ich gelegentlich ausprobieren.

    Aber vielleicht sollten auch die Alt-Adressen aufgegeben werden. Nun ja, wie bereits gesagt, ist derzeit dieser Mist noch händelbar.

    Ciao!

    Wollie

  • Ausfüll-Kästchen unter Web.de

    • Wollie
    • 30. August 2005 um 22:54

    Hallöchen!

    Lieber berend2805, wie ich befürchtete, ich sah den Wald, aber nicht den Baum. Denn mit Checkbox meintest Du das, was ich als Ausfüll-Kästchen bezeichnete. So redet man aneinander vorbei. Nun gut.

    Und mein "tabula rasa" und das Neueinspielen, jedesmal mit Probe (dieses Mal waren die verdammten Spammails mal für was nütze; --> Befehl "alle") hat den Übeltäter entlarvt. Es war Tab-Browser Extensions. Nun kommt Baum Nr. 2, denn auf der deutschen Seite wird sogar darauf hingewiesen, dass selbst der Autor sagt, dass das Tool zu Problemen führen kann. Der Kopf ist groß genug, man sollte das Gehirn ruhig mal belasten.

    Also, nochmals herzlichen Dank an alle für die Hilfe.

    Wollie

  • Ausfüll-Kästchen unter Web.de

    • Wollie
    • 29. August 2005 um 20:51

    Hallöchen!

    Zuerst einmal herzlichen Dank für die Ratschläge.

    Jetzt war ich brutal und habe die Erweiterungen nicht deaktiviert, sondern alle sogar deinstalliert. Und siehe da, eins von den dreißig Bierchen war wohl schlecht. Soll heißen, der Befehl "alle" funktioniert wieder. Also werde ich mich langsam an die querstehende Erweiterung herantasten müssen.

    Lieber berend2805. Ich gehe davon aus, dass Du die erweiterten JavaScript-Optionen meintest. Aber ich stehe im Moment vor dem Wald und sehe den Baum nicht, wo also finde ich die An-/Abwahl "Checkbox"?

    Bis dann

    Wollie

  • Ausfüll-Kästchen unter Web.de

    • Wollie
    • 29. August 2005 um 09:19

    Hallöchen!

    Zuerst einmal Pardon, dass ich den Beitrag nicht richtig eingeordnet habe, und auch ein Dankeschön für die Antworten.

    An berend2805:

    Es ist immer das Problem, wie formuliere ich einen Beitrag, dass alle ihn verstehen. Das Du Web.de nutzt, erleichert mir die Formulierung. Ja, ich meine den Befehl "alle" in einem Ordner. Klicke ich darauf, passiert nichts. Unter dem IE6, den ich auch benutze, funktioniert der Befehl. Es muss sich folglich um eine Einstellung innerhalb des FF handeln.

    An S.i.T.:

    Ja, Javascript und Java sind installiert und auch eingeschaltet. Unter WebFeatures ist JavaScript aktiviert, unter NoScript habe ich die Adresse web.de eingetragen und damit freigegeben.

    Wollie

  • Ausfüll-Kästchen unter Web.de

    • Wollie
    • 28. August 2005 um 17:54

    Unter Web.de kann eine e-mail per Doppelklick oder durch Setzen eines Häckchens in einem Ausfüll-Kästchen und dann eines Einfach-Klicks angewählt werden. Dies klappt auch unter Firefox.

    Es können aber auch alle Beiträge auf einmal angewählt werden (praktisch z. B. zum Leeren des Papierkorbes oder wenn alle Beiträge verschoben werden sollen); in diesem Falle ist der Befehl "alle" anzuwählen; dann wird innerhalb des Themas vor allen Beiträgen das Häkchen gesetzt. Doch eben das funktioniert nicht.

    Welche Einstellung ist anzupassen?

    Habe u. a. WinXP-SP2, FF 1.06 (mit verschiedenen Erweiterungen, z. B. NoScript, adBlock), Java, Javascript, ZoneAlarm free 5.5 usw. installiert.

    Wollie

  • Update-Funktion von 1.0.4 auf 1.0.6?

    • Wollie
    • 30. Juli 2005 um 18:04

    Hi Lupo!

    Deine Adresse führt meinen PC ins Nirwana.
    Genauer gesagt: Klicke ich die Adresse an, erhalte ich eine leere Seite mit dem Namen Unbekannt.
    Bitte mal prüfen.

    Gruß
    Wollie

  • Finde meinen Beitrag nicht

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 23:35

    Hallo Alexander!

    Ja, das war die Seite, die ich sah, wenn ich auf die mitgeteilte Url. klickte.

    Interessanterweise ist der Beitrag zwischenzeitlich verschwunden. Aber ich vermute, ich bin da in die in meinem Beitrag vom 15. Jul 2005 00:11 beschriebene Falle getappt.

    Diese Falle sollte beseitigt werden. Aber hier übe ich mich in Geduld, denn die Zwischenprüfung des Admin ist wesentlich wichtiger.

    Und dann gibt es noch weitere offene Fragen (siehe meine unter dem o. a. Titel geschriebenen vorangegangenen Beiträge), die auf eine Beantwortung warten.

    Wollie

  • Erweiterung lässt sich nicht deinstallieren

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 23:25

    Hallöchen JonHa!

    Ich dachte, ich hätte den richtigen Weg eingeschlagen, wenn ich die Erweiterung "SpiderZilla 1.06-dt" per "Menü Extras \ Erweiterungen \ Deinstallieren" gelöscht hätte.

    Mein Windows-Profil unter "C:\Dokumente und Einstellungen\DeinBenutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\ xxxxxxxx.default" hatte ich nicht angefasst.

    Wieso ist der offizielle Weg über "Menü Extras \ Erweiterungen \ Deinstallieren" falsch? Ist das ein Bug?

    Wieso hat denn dieser Weg mit anderen gelöschten Erweiterungen funktioniert? Wenn ich ein neues Profil anlege, fehlt aber alles.

    Wollie

  • Kontextmenü, zentriert auf der Seite erscheinen lassen ?

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 18:21

    xeen meinte am 21. Feb 2005 22:58, der Bug sei weg.

    Habe Ffx 1.04, und auch weiterhin das Problem, dass das Kontextmenü über den oberen Bildrad hinaus geht und damit die obersten Menüpunkte unerreichbar sind.

    Da mein Englisch gegen Null geht, vermag ich die von ihm angegeben Seiten nicht zu interpretieren.

    Hat jemand noch 'ne Idee, wie dieser Fehler eliminiert werden kann?

    Die Einträge zum Titel "Bearbeitung (Kürzung) des Kontextmenüs" sind mir bekannt.

    Wollie

  • Finde meinen Beitrag nicht

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 14:49

    Hallo Amsterdammer!

    Akzeptiert. Ich übe mich in Geduld. Seine Zwischenprüfung hat 1. Priorität.

    Wollie

  • Kann PDF-Mail-Anhang nicht öffnen (2. Versuch)

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 14:46

    Hallo AngelOfDarkness!

    Einen solchen Versuch, also StarDownloader und Zone-Alarm vorher abzuschalten (zu de-installieren), habe ich nicht unternommen. Werde ich aber mal versuchen.

    Auf Grund Deiner Fragestellung unterstelle ich nicht, dass Deine Frage nur mal so gestellt wurde. An was bestimmtes denkst Du?

    Wollie

  • Erweiterung lässt sich nicht deinstallieren

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 14:39

    Hallöchen!

    Habe SpiderZilla 1.06-dt installiert; zuvor war die englische Version 1.0 aktiviert, die ich aber per "Menü Extras \ Erweiterungen \ Deinstallieren" gelöscht habe.

    Die deutsche Version ist nur 1 mal (lt. Erweiterungen im Menü Extras) eingebunden! Im gleichnamigen Menü taucht diese Erweiterung jedoch zweimal mit der Bezeichnung "Komplette Webseite lokal speichern" auf, und dies nicht hintereinander, sondern an unterschiedlichen Stellen, jedoch beides im untersten Bereich.

    Um diesen Fehler zu bereinigen, wollte ich SpiderZilla nicht nur deaktivieren, sondern per "Menü Extras \ Erweiterungen \ Deinstallieren" deinstallieren. Zu lesen ist darauf hin, dass die Erweiterung beim nächsten Start von Firefox deinstalliert wird. Doch das passiert nicht. Sogar nach einem Neustart des PC's bleibt SpiderZilla in der Erweiterungs-Liste aufgeführt und zu lesen bleibt der Hinweis auf die vorgesehene De-Installation.

    Mein System:
    OS: Win-XP / SP2,
    FP: Zwei 160 GB FP mit genügend freiem Platz
    RAM: 512 MB DDR-RAM
    Browser: Firefox 1.0.4-dt. und IE 6 (altuelle Fassung)
    Firefox-Erweiterungen, u.a.: PDFDownload_0.5_de-DE.xpi
    Virenscanner: AntiVir 6 (aktuelle Fassung)
    Hardware-Firewall im Router,
    Software-Firewall: Zone-Alarm (aktuelle Fassung).

    Wo werden eingebundene Forefox-Erweiterungen gespeichert und wie sind diese ggf. von Hand zu löschen?

    Wollie

  • Finde meinen Beitrag nicht

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 13:00

    Hallo Amsterdammer!

    Den Link habe ich in diesem Forum unter dem obigen Titel bereits zweimal genannt.

    Vielleicht wäre es zweckdienlicher, wenn sich der Administrator dieses Foiums selbst einmal einschalten würde.

    Wollie

  • Finde meinen Beitrag nicht

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 01:11

    Hallöchen!

    So, habe meinen Beitrag unter "Firefox - Allgemein" erneut geschrieben und jetzt wird er dort auch aufgelistet.

    Beim Vergleich ist mir aufgefallen, dass ich unterhalb meines Textes auch konkret angeben muss, in welchem Forum der Beitrag erscheinen soll und dass im verschwundenen Beitrag kein Forum aufgeführt ist.

    Wenn dies die Lösung sein sollte, bin ich in eine Falle getappt. Denn ich war im Allgemein-Forum und habe dort "Neues Thema" angewählt. Da ich also innerhalb des Allgemein-Forums ein neues Thema ausgewählt habe, musste ich davon ausgehen, dass mein neuer Beitrag auch dort erscheint. Ich bin also nicht davon ausgegangen, dass ich ein Forum nochmals und ausdrücklich angeben musste. Hier sollte Eurerseits nachgebessert werden.

    Aber irgendwo muss der Beitrag trotzdem sein, denn ich kann ihn von hier aus anwählen. Ihr habt also in Eurem System einen Schlund, der bisher nicht entdeckt wurde.

    Wollie

  • Kann PDF-Mail-Anhang nicht öffnen (2. Versuch)

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 00:55

    Hallöchen!

    Vorab:
    Hatte am 13.07.2005 diesen Eintrag abgesetzt, doch er tauchte bisher nicht auf. Daher "2. Versuch". Wegen dieses Phänomens stehe ich an anderere Stelle in diesem Forum in Kontakt.

    Das vorweg; nun meinem eigentlichen Problem:
    Habe mein Mail-Konto bei web.de. Bekomme häufiger PDF-Dokumente als Mail-Angang zugesendet. Starte ich web.de unter Firefox (V. 1.0.4) und wähle das PDF-Dokument an, startet irgend ein Dialog-Fenster und schließt sich sofort wieder. Ich vermute (ich kann es aber nicht richtig erkennen), dass es das Fenster ist, in dem ich auswählen kann, ob die Datei mit Programm "xyz" geöffnet, ob die Datei gedruckt oder ob die Datei gespeichert werden soll. Dann erscheint das große Bearbeitungs- und Übersichts-Fenster des Stardownloaders (V. 1.44), jedoch begleitet von folgender Fehler-Meldung an: "The URL is not supported for downloading!". Ich glaube, hier stimmt das Zusammenspiel meines Mail-Kontos mit Firefox und Star-Downloader nicht.

    Mein System:
    OS: Win-XP / SP2,
    FP: Zwei 160 GB FP mit genügend freiem Platz
    RAM: 512 MB DDR-RAM
    Browser: Firefox 1.0.4 und IE 6 (altuelle Fassung)
    Firefox-Erweiterungen, u.a.: PDFDownload_0.5_de-DE.xpi
    Virenscanner: AntiVir 6 (aktuelle Fassung)
    Hardware-Firewall im Router,
    Software-Firewall: Zone-Alarm (aktuelle Fassung).

    Ich schwöre nicht auf den IE, damit ich nicht mißverstanden werde, sonst wäre ich ja auch nicht zu FF gewechselt. Aber im IE lassen sich die o. a. PDF-Anlagen einer Mail, trotz Firwalls und Virenscanner, öffnen, speichern oder drucken, also trotz aktiver Abschottungen.

    Deaktiviere (nicht de-installiere) ich PDFDownload_0.5, blitzt auch weiterhin die oben beschriebene und nicht erkennbare Dialogbox auf, jedoch startet der Stardownloader nicht mehr. Die Fehler-Meldung erscheint jedoch weiterhin.

    Rufe ich auf einer Internet-Seite ein PDF-Dokument auf, wird dieses richtig dargestellt (Acrobad-Reader startet also).

    Wer weiß Rat? Was ist unter Firefox wo einzustellen?

    In diesem Forum habe ich bisher nichts passendes gefunden. Aber 12 angebotene Seiten mit jeweils ca. 25 Themen sind zuviel. Pardon!

    Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!

    Wollie

  • Finde meinen Beitrag nicht

    • Wollie
    • 15. Juli 2005 um 00:44

    Hallo Amsterdammer!

    Pardon, dass ich das nicht verstehe. Denn wenn ich auf den in der Mail genannten Link klicke, gelange ich zu meinem eigenen Beitrag auf Eurer Seite in Eurem Forum, genauer gesagt, er sieht genau so aus, wie ein Ausschnitt aus der Auflistung der Foren-Beiträge. Klicke ich dann auf den Titel, erscheint mein Beitrag.

    Dass ist ja eben das faszinierende daran, dass ich meinen Beitrag selbst aufrufen kann, aber offensichtlich andere ihn nicht sehen können.

    Leider finde ich keine Web-Adresse dieses Forums, denn dann würde ich eine Hardcopy zu mailen.

    Vielleicht hilft das: Ich habe soeben in der Spalte "Markiert" das Häkchen gesetzt und dann den Button "Markierte speichern" aktiviert.

    Damit ich aber eine Antwort auf meine ursprünglich gestellte Frage erhalte, werde ich versuchen, das Thema nochmals einzustellen. Das heisst aber nicht, dass damit unser Phänomen nicht geklärt wird.

    Wollie

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon