1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. holtec13

Beiträge von holtec13

  • auf einmal können manche seiten nicht mehr geladen werden

    • holtec13
    • 6. November 2005 um 14:23

    Eine gute und eine schlechte Nachricht.

    Zuerst die gute: alles geht wieder! (':o')

    Die schlechte: ich weiß nicht genau warum. (':evil:')

    Zwar habe ich unter TCP/IP / Eigenschaften die "DNS Serveradresse automatisch beziehen" einmal hin- und hergeschaltet, aber diese Aktion hat gestern seltsamerweise nichts gebracht.


    Bilde mir ein, daß vorher bei "bevorzugter DNS-Server" und "alternativer DNS-Server" Einträge da waren (hellgrau unterlegt, also inaktiv, aber immerhin waren sie da) - und jetzt nicht mehr!


    Zitat von JanKi

    holtec13:
    was deine beispielseiten angeht: der erste link hat bei mir funktioniert, alle anderen so wie du es geschrieben hast...
    bin ratlos!

    Daß der erste Link bei Dir ging, macht mich noch mehr ratlos.

    Zitat von JanKi


    ... weil meine mitbewohner, die auch firefox nutzen und im selben wlan sind, haben keine probleme.

    JanKi, war das bei Dir die LAN oder WLAN Verbindung?

    @rencher

    Bin fast sicher, daß bei Dir das selbe anliegt. Versuche einfach die IP-Adresse automatisch zu beziehen.

    Offensichtlich spielt nicht nur die momentane Einstellung eine Rolle, sondern auch die Reihenfolge, mit der man sie herbeigeführt hat.

  • auf einmal können manche seiten nicht mehr geladen werden

    • holtec13
    • 6. November 2005 um 04:23

    JanKi

    Schätze, dass ich ein ähnliches Prob habe:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=26555

    Es macht mich irr, weil ich keine Systematik entdecken kann.

    Bei mir betrifft es aber nur einen Rechner!! und da wiederum nicht alle Webseiten!!

    Irgendwie riecht das alles nach infiziertem TCP/IP-Protokoll in Verbindung mit weiteren Parametern.

    Die oben geäußerte "Knoten- oder Providervermutung" scheint nicht plausibel, weil ich mit dem 2. PC überall reinkomme.


    Beispielseiten die nicht funzen (mit keinem Browser):

    http://f17.parsimony.net/forum30434/
    http://www.systemfehler.de/
    http://www.bwl-bote.de/
    http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/initiative/
    http://market-data.dzbank.de/dzbank/chart/d…=ULR.SON&hist=1
    http://www.db.de/


    Beispielseiten die funzen (mit allen Browsern):

    http://www.ioff.de/forumdisplay.php?f=20
    http://www.politikforum.de/forum/forumdis…eae9&forumid=19
    http://home.arcor.de/choussos/analysis.html
    http://www.t-online.de/
    http://www.spiegel.de/
    http://www.chip.de/

    Kannst Du das bestätigen, JanKi?

    carlo

    Kannst Du bitte Deine Funde präzisieren? Hab nichts gefunden unter

    http://www.wer-weiss-was.de/

  • Seltsame Erscheinung

    • holtec13
    • 6. November 2005 um 01:24

    Zwei Rechner hängen am Router, beide Firefox 1.0.7.

    Nr. 1 (WLAN am Router) verhält sich im i-net normal wie immer.

    Bei Nr. 2 (LAN am Router) gehen plötzlich 80 % der Links nicht mehr.
    Folgende Meldung erscheint:

    http://img284.imageshack.us/img284/7273/alert8he.jpg

    Auch der pop3 mailserver wird von Nr. 2 nicht mehr gefunden.
    Mit anderen Browsern das Selbe bei Nr. 2.

    Seltsamerweise gehen aber manche Links, und zwar aktuell und nicht aus dem Cache!

    Kommunikation zwischen 1 und 2 geht!! LAN-Anzeige = 100Mb/s, also OK.
    Wenn ich LAN-Kabel ab- und anklemme, merkt er das sofort.

    Was ist da los?

    Denke an TCP/IP, aber warum gehen dann manche Links??
    Das schliesst also auch die Router-Firewall aus?!

    Hat jemand Ideen?

    Danke.

  • Kann pdf-files nicht öffnen

    • holtec13
    • 31. August 2005 um 04:22
    Zitat von berend2805


    Was ich allerdings nicht verstehe: normalerweise gibt der Adobe Reader für den Fall, dass Updates vorhanden sind, auch Meldungen raus und fragt, ob Du sie runterladen willst. War das bei Dir denn nicht der Fall? Hast Du da eventuell etwas übersehen oder nicht angehakt oder so oder ähnlich?

    Bin kein Freund von automatischen Updates oder sonstigen, ferninitiierten Aktionen auf meiner Festplatte.

    Und den Reader 4.0 habe ich explizit installiert, weil die Folgeversionen, insbesondere der 6.x, aufgeblasen und langsam waren.

  • Kann pdf-files nicht öffnen

    • holtec13
    • 30. August 2005 um 20:46

    So, jetzt habe ich den Reader 7.x und mit dem gehts. Der ist ja wieselflink, im Gegensatz zum 6.x.

    Ob ich damit allerdings Kompatibilitätsprobleme mit meinem Acrobat (Writer) 4.0 bekomme, wird sich zeigen.

    Jedenfalls besten Dank für Euren heroischen Einsatz :oops::oops::oops:

  • Kann pdf-files nicht öffnen

    • holtec13
    • 30. August 2005 um 19:22

    Bevor ich das Ding neu installiere:

    könnte bitte einer das obige file downloaden und mir die Größe sagen.

    Bei mir hat es 56,4 kB.

    Sonderbar finde ich ja die Tatsache, daß ich dieses file auch auf der Festplatte nicht öffnen kann, die anderen auf der Platte befindlichen aber problemlos.

    Möglicherweise wird es nur teilweise runtergeladen.

  • Kann pdf-files nicht öffnen

    • holtec13
    • 30. August 2005 um 18:40

    Gerne:

    http://www.schuldenfrust.de/mietkaufkonzept.pdf

    Jetzt stelle ich fest, daß es auch mit Explorer, Opera und NS auch nicht geht.

    Seltsam, das Plugin ist aber da?

  • Kann pdf-files nicht öffnen

    • holtec13
    • 30. August 2005 um 18:28

    Die Version kann nicht die Ursache sein, da es bis jetzt ging.

  • Kann pdf-files nicht öffnen

    • holtec13
    • 30. August 2005 um 17:23

    Mein FF 1.0.6 öffnet keine pdf-files mehr (hat bis jetzt immer funktioniert).

    Auch wenn ich das file downloade und öffnen will, kommt Meldung: "...Dokument konnte nicht entschlüsselt werden".

    Weiß jemand Rat?

    Danke

  • Fehlende Zeichen

    • holtec13
    • 29. Juni 2005 um 01:39

    Das Problem ist gelöst durch Booten des PC!

    Das muß ich mir für künftige Problemchen merken (mein PC läuft immer oder ist ab und zu im stand by).

    Es ist nicht das erste Mal, daß irgendwelche Win-Schmutzeffekte dadurch beseitigt wurden.

  • Fehlende Zeichen

    • holtec13
    • 29. Juni 2005 um 00:53

    DeckMan

    Im Safemodus ist es auch fehlerhaft.

    Die Yahooseite war ein Beispiel, das selbe passiert z.B. auch bei Oanda

    http://www.oanda.com/convert/cheatsheet

    Mit anderen Worten, überall da, wo es diese Art der "Pull down menues" (nennt man das so?) gibt.

    Seltsam ist auch, daß mein NB-Firefox, auch 1.0.4 alles richtig darstellt (bei gleicher Einstellung.

    Vielleicht ein bug in der Kombination Windows/Firefox/html/Stylesheets/...

    Was ich nicht rot markiert habe, ist außerdem die fehlende Beschriftung des grauen Buttons im Bild oben.

  • Fehlende Zeichen

    • holtec13
    • 28. Juni 2005 um 21:54

    Sorry, kenne jetzt nicht die URL vom Bild.

    Album Firefox, Bild x

    http://community.webshots.com/user/holtec

  • Fehlende Zeichen

    • holtec13
    • 28. Juni 2005 um 21:26

    Bei meinem Firefox/1.0.4 werden in Eingabemasken Buchstaben oder auch ganze Einträge abgeschnitten.


    Im Beispiel
    http://community.webshots.com/user/holtec

    Wurde das "B" abgeschnitten (und zwar alle "B's" auch der nachvollgenden Währungen.

    Da es bei Opera normal aussieht, ist es sicher ein Firefox-Problem.

    Als Erweiterung habe ich lediglich DOM Inspector 1.0.

    Kennt sich jemand aus?

    Danke

  • Mehrere Fenster

    • holtec13
    • 27. Mai 2005 um 17:38
    Zitat von DeckMan


    Stimmt, es hat nämlich auch die Funktionen "Alles mit FlashGot laden" und "Markierung mit FlashGot laden".

    Also, da bin ich mir nicht so sicher.

    FlashGot ordnet in der Bildergalerie Thumbs den entsprechenden files zu.

    "Alles mit FlashGot laden" und Down Them All laden nur die Files, die auf e i n e r! Website verlinkt sind.

    Insofern suche ich weiter nach einer schlichten Möglichkeit, eine eingegeben URL einzugeben und deren 3 letzten Stellen (vor der Extension) möglichst einfach ändern zu können. (z.B. wie eine Reihe in Excel, oder eben filtern)

  • Mehrere Fenster

    • holtec13
    • 27. Mai 2005 um 16:02
    Zitat von DeckMan

    Wenn du mehrere Seiten nebeneinander sehen willst, mach sie doch in einzelnen Fenstern auf?

    Dann muß ich die Fenster manuell anordnen.

  • Mehrere Fenster

    • holtec13
    • 27. Mai 2005 um 16:00

    ebu

    Du hast es schon verstanden, was ich meine.

    Zitat

    ...Mehrfensterbetrieb in einem Fenster..

    Was besser ist? Ansichtssache.

    Dieses "tabbedbrowsing" ist doch nichts anderes als eine Ansammlung von Browserfenstern in der Win-Statusleiste.

    Danke für Deine Stellungnahme.

    Äh, bei der Gelegenheit: suche einen Downloadmanager, der eine Liste von files "abarbeiten" kan.

    z.B.:

    http://www.xxx/xxx001.pdf
    http://www.xxx/xxx002.pdf
    http://www.xxx/xxx003.pdf usw.

    Eingabe:

    download file http://www.xxx/xxx001 bis 00n
    download file http://www.yyy/yyy001 bis 00n

  • Mehrere Fenster

    • holtec13
    • 27. Mai 2005 um 15:20

    Ja, so was meine ich. Die sind jetzt kaskadiert.

    Wenn man sie alle 4 gleichzeitig öffnen kann, dann ist's gut.

    Ist das ein Yahoo-Browser? Nie was davon gehört.

  • Mehrere Fenster

    • holtec13
    • 27. Mai 2005 um 15:02

    Kann ich 2, 4, 6 oder mehrere (unter)Fenster auf dem Screen anordnen (vertikal, horizontal oder kaskadiert?

    Die Tabs sind doch einfach mehrere Browserinstanzen, die fullscreen dargestellt werden.

    Bei Opera nennt sich das "Fenster teilen".

  • Mehrere Fenster

    • holtec13
    • 27. Mai 2005 um 14:41

    Gibt es eine Extension, die das Öffnen mehrerer Fenster im Browser ermöglicht? (im Opera ist das von Haus aus möglich)

    Danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon