1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. korona

Beiträge von korona

  • Seit FF 22 - Lange Zeilen umbrechen

    • korona
    • 11. August 2013 um 11:31

    Genau das hatte ich gemeint, Danke.

    Aber Bernd hatte weiter oben auch schon die Lösung gepostet:

    Zitat von Bernd.

    Kann es sein, dass diese Option nur bei angezeigten Text-Dateien in Firefox aktiv ist?
    http://www.ghacks.net/2013/04/08/fir…-lines-of-text/

    Wie gesagt, regulär ist dieser Menüpunkt nicht.

    Ich habe es getestet, und es geht. Vielen Dank an Euch für die schnelle Hilfe. :D:D

  • Seit FF 22 - Lange Zeilen umbrechen

    • korona
    • 11. August 2013 um 11:17

    Hallo,

    //Edit: hab Quatsch geschrieben, gelöscht!

  • Seit FF 22 - Lange Zeilen umbrechen

    • korona
    • 11. August 2013 um 10:57

    Doch, auch im abgesicherten Modus ist diese Funktion aktiv.
    Schau Dir mal eine Text-Datei im Browser-Fenster mit überlangen Zeilen an. Dann ist diese Funktion in der Ansicht vorhanden und immer standardmäßig aktiviert. Logfiles sind so absolut unübersichtlich dargestellt.

  • Seit FF 22 - Lange Zeilen umbrechen

    • korona
    • 11. August 2013 um 10:32

    Hallo,

    seit FF 22 gibt es ja unter "Ansicht > Webseiten-Stil" die Einstellung "Lange Zeilen umbrechen". Diese Einstellung wird scheinbar automatisch verwendet, wenn Textzeilen länger sind, als das Fenster breit ist. Wie kann ich sie dauerhaft deaktivieren? Ich möchte gern standardmäßig den "Standard-Stil" beibehalten können. Aber seit Version 22 merkt sich FF diese Einstellung nicht mehr. Ich schaue mir mit dem FF sehr oft Server-Logfiles an, und da kann ich diese Funktion "Lange Zeilen umbrechen" absolut nicht gebrauchen. Immer wieder auf "Standard-Stil" zurück schalten müssen ist doch sehr nervig.

    Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.

  • Firefox 3.5.1 - Teamspeak Block auf Portal-Seite

    • korona
    • 24. Januar 2010 um 10:20

    Hallo,
    das Problem hat sich mit der neuen Firefox Version 3.6 erledigt. Der TS-Viewer flackert nicht mehr. Ich habe die Sub-Domain mit den Testseiten darauf hin gelöscht.

  • Firefox 3.5.1 - Teamspeak Block auf Portal-Seite

    • korona
    • 19. Juli 2009 um 09:07

    Hallo,
    ich habe auch keinen Plan von Webseiten-Code und deren Programmierung. Und wenn ich den Kollegen verärgert habe, so war das nicht meine Absicht, sorry. Ich habe versucht meine Seite zu überprüfen. Aber was dabei raus gekommen ist, verstehe ich nicht. Ich werde es also auch nicht ändern können. Ok, lassen wir das hier, es ist hier ja auch nicht das richtige Forum dafür. Aber die Seite war ja im Starter-Beitrag auch nicht die Frage, sondern der Unterschied zwischen FF 3.0.x und 3.5.x, warum kann es der ältere und nicht der neue, und warum können es andere? Was das Portal betrifft, dazu muss ich mich sicher an die zuständigen Programmierer wenden und da versuchen mich etwas schlauer zu machen.

    Trotzdem vielen Dank für die Mühe.

    //Edit: Ich vergaß, das Projekt 'Einbau des TS-Viewers in das Portal' wurde aufgegeben, vermutlich auch wegen einiger Probleme..

  • Firefox 3.5.1 - Teamspeak Block auf Portal-Seite

    • korona
    • 18. Juli 2009 um 21:47

    Ja, so habe ich ihn auch verstanden. Eine Überprüfung wäre aber sicher ok. Das die vollständige HTML-Seite, wie der geschätzte Kollege sie nennt, nur aus php- und html-Code zusammengebaut wurde, denn man z. B. bei phpbb usw. bekommt, bedeutet nicht, das ich davon Ahnung haben muss, habe ich auch nicht. Ich denke, das kann wohl fast Jeder. Aber ich schaue es mir an, Danke. Gegen einen Fehler der Seite würde aber sprechen, dass (siehe oben) das Problem mit den älteren FF-Versionen und auch mit anderen Browsern (IE natürlich ausgeschlossen, der hat mit dem TS-Block noch nie wirklich funktioniert) nicht besteht. Ok, ich schau mal.

  • Firefox 3.5.1 - Teamspeak Block auf Portal-Seite

    • korona
    • 18. Juli 2009 um 20:55

    Nun, mit Blubbern hat das nichts zu tun. Da ich mehrere Jahre in einem Support-Forum moderiert habe, kenne ich die Probleme der User die Hilfe suchen, wenn sie sich nicht auskennen. Hier im Forum gehöre ich eben zu diesen Unwissenden. Leider scheinst Du aber zu denen zu gehören, die sich das nicht vorstellen können, Schade. Und Danke, das Du hier nicht mehr punkten möchtest.

    An alle anderen: Kann auch jemand sagen, warum es nicht mit der 3.5.1 funktioniert und was ich vielleicht falsch mache? Danke. Übrigens, FF im Safe-Mode zeigt das gleiche Problem.

  • Firefox 3.5.1 - Teamspeak Block auf Portal-Seite

    • korona
    • 18. Juli 2009 um 20:08

    Es ist erstaunlich, was so alles geschrieben wird, um die Zahl der Beiträge zu erhöhen. Aber Sprüche sind wahrlich keine Hilfe. Auf so etwas kann ich dann auch verzichten. Danke.

  • Firefox 3.5.1 - Teamspeak Block auf Portal-Seite

    • korona
    • 18. Juli 2009 um 16:35

    Hallo,
    ich habe nun ein Update von der 3.0.x auf die 3.5.1 gemacht. Auf dem Portal meiner Website läuft ein Teamspeak-Viewer. Dieser wird durch autorefesh alle 10 Sekunden aktualisiert. Das Problem dabei ist, der Hintergrund des TS-Blocks flackert bei jedem refresh hell auf, sehr unschön. Dieses tritt in FF-Version 3.0.x nicht auf und auch nicht in z. B. Opera. Woran könnte das denn liegen? Danke für Hilfe.

    //Edit: Testseiten http://... gelöscht, weil das Problem beim Firefox 3.6 behoben ist.

  • My IP Tool

    • korona
    • 30. September 2007 um 13:40

    Hallooooo,
    das ist ja ein Service, echt super, vielen Dank! :lol:

  • My IP Tool

    • korona
    • 30. September 2007 um 08:53

    Hallo,

    ja, meine Kenntnisse reichen zum programmieren auch nicht aus. Aber mal ehrlich, die interne IP kennst Du doch sicher, oder? Die muss doch nicht unbedingt angezeigt werden. :)

  • My IP Tool

    • korona
    • 29. September 2007 um 15:46

    Hallo Pie,

    ich habe das gleiche Problem, habe jetzt aber eine neue Erweiterung gefunden: FFMyIP https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1961
    Und diese Erweiterung finde ich sogar besser.

  • Schriftgrad speichern, wie?

    • korona
    • 29. Mai 2006 um 09:01

    Hallo,
    ja, vielen Dank, das war eine gute Idee. Ich habe da jetzt ein wenig experimentiert. Ich denke, ein Problem ist es, das Firefox unter Windows einige Schriftarten verwendet, die Linux (zumindest in der Standard-Installation) nicht zur Verfügung stellt. Für die jenigen, die vielleicht auch das Problem haben, hier mal die geänderten Einstellungen mit denen ich jetzt gut zurecht komme:

    1. Für die bisher nicht eingestellte 'Standard-Schriftart' (sie war nicht festgelegt) habe ich 'sans-serif' eingestellt.
    2. Für die 'Minimale Schriftgröße' habe ich den Wert '13' gewählt.

    Damit sind die Internetseiten trotz der Bildschirmauflösung von 1280x1024 Pixel für mich gut lesbar.

  • Schriftgrad speichern, wie?

    • korona
    • 27. Mai 2006 um 17:13

    Hallo,
    ich nutze Firefox 1.5.0.3 auch unter Linux (Bildschirm-Auflösung 1280x1024). Leider ist die Schrift in Firefox so aber zu klein. Dieses kann ich dann mit der Schriftgrad-Einstellung Strg++ anpassen. Wie kann ich diese Einstellung aber speichern, ich möchte sie nicht nach jedem Firefox-Start erneut anpassen müssen. Für Hilfe wäre ich dankbar.

  • Probleme mit dem PW-Manager

    • korona
    • 15. Februar 2006 um 07:14

    Ja, Danke.
    Werde ich mal mitverfolgen. Vielleicht kommt ja was dabei raus.

  • Probleme mit dem PW-Manager

    • korona
    • 12. Februar 2006 um 16:32

    Nun, das habe ich auch versucht. Das ist aber keine Lösung. Beim nächsten Speichern der Zugangsdaten wird das Passwort wieder falsch (vermutlich verschlüsselt) gespeichert. Und so steht für künftige Login's wieder ein falsches Passwort zur Verfügung. Nein, so geht es nicht. Hat noch jemand eine Idee?

  • Probleme mit dem PW-Manager

    • korona
    • 12. Februar 2006 um 08:16

    Danke für die Antwort. Es ist mir bewusst, das ich mir die Passwörter dort anzeigen lassen kann, ich kann sie aber nicht editieren. Es sei denn, dass ich es einfach übersehe, wie das geht.

  • Probleme mit dem PW-Manager

    • korona
    • 11. Februar 2006 um 12:13

    Hallo,
    dieses Thema ist zwar schon ein Jahr alt, ich konnte aber auch mit Suchen keine Lösung im Forum finden. Ich habe dieses Problem jetzt auch, aber scheinbar nur auf einer bestimmten Seite http://forum.meinskype.de/index.html . Wenn ich hier beim Anmelden das Passwort speichern will sehe ich kurz vor dem Abschicken, das sich die Anzahl der Zeichen erhöht. Es hat den Anschein, als ob das Passwort vor dem Abschicken noch verschlüsselt würde und Firefox das verschlüsselte Passwort speichert. Beim nächsten Anmelden stimmt dann natürlich das gespeicherte Passwort nicht mehr. Es wäre gut, wenn man in solch einem Fall das Passwort editieren könnte. Vielleicht hat ja jemand eine passende Lösung dafür. Danke.

  • Erweiterungen nach Update auf 1.5 ?

    • korona
    • 1. Januar 2006 um 19:16

    Hallo,
    das war eine superschnelle Antwort. Vielen Dank. Und es funktioniert. Ich bin begeistert. Es erklärt mir nur nicht, warum ich vor einigen Tagen auf dem anderen Rechner dieses Problem nicht hatte. Dort waren die Erweiterungen Nightly Tester Tools oder Mr. Techs Local Install nicht installiert. Na egal, Haupsache es geht jetzt, Danke nochmal .

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon