1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. egolein

Beiträge von egolein

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 24. März 2009 um 13:58
    Zitat

    Bzgl. GMail muss man das an der Stelle aber auch bedenken! Da die Erweiterung im Falle der neuen Google-Oberfläche direkt mit dem Google-eignen Seiten-Content arbeitet und kein eigenes chrome-Dokument verwendet, könnte die GMail-Seite den geheimen Text nach der Entschlüsselung via JS einsehen. Gegenüber GMail unter der neuen Oberfläche wäre eine Entschlüsselung über FireGPG gegenwärtig nicht gesichert!


    Genau der Grund warum ich trotz aller Nachteile und Unzulänglichkeiten immer noch bei Web.de bin. Meines Wissens einer der sichersten Webmail-Anbieter, die es gibt.

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 24. März 2009 um 11:25

    Vielen Dank für Deine Bemühungen - das funktioniert mit dem Link. OpenSSL gibt es auch für Windows, ich habe es nur nicht installiert, weil ich es bisher nicht gebraucht habe. Aber ich glaube, dass ich das denn nun mal machen muss - zumal eine solche Internetseite ja die Verschlüsselung pervertiert (kann ja jeder mitlesen).

    Also vielen Dank nochmals.

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 24. März 2009 um 11:03
    Zitat

    Das scheint mir aber nicht die Datei openvpn-2.0.9-install.exe zu sein, sondern die Text-Datei Signatur openvpn-2.0.9-install.exe.asc. Insofern steht die Datei schon im Klartext dort:


    Das sollte der Inhalt der Datei Signatur openvpn-2.0.9-install.exe.asc sein.

    In dem Fall keine mehr.

    Zitat

    Okay, vielleicht liegt mein Problem darin, dass ich keins habe... :oops: In der Tat habe ich eine Signatur gewählt, weil die Datei so schön klein war. Ich hatte jetzt einfach erwartet auch eine Datei (und nicht den Dateiinhalt) zurückzubekommen.
    Aber folgende pdf-Datei bekomme ich auch nicht geöffnet:

    --------------080102090901080207020602--

    --------------090708000106050303040000
    Content-Type: application/pdf;
    name="=?ISO-8859-15?Q?090316=5FKostensch=E4tzung_FLG=2Epdf?="
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename*0*=ISO-8859-15''%30%39%30%33%31%36%5F%4B%6F%73%74%65%6E%73%63%68;
    filename*1*=%E4%74%7A%75%6E%67%20%46%4C%47%2E%70%64%66

    JVBERi0xLjQNJeLjz9MNCjYgMCBvYmogPDwvTGluZWFyaXplZCAxL0wgMzAwMTAvTyA4L0Ug
    [ewig lange verschlüsselte pdf-Datei]
    L1ByZXYgMTIxNDEyID4+DQpzdGFydHhyZWYNCjE3NDU1MQ0KJSVFT0YNCg==
    --------------090708000106050303040000--

    Was ist denn hier nun zu tun?

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 24. März 2009 um 10:30
    Zitat von boardraider

    egolein wrote:

    Und da fangen bspw. schon die Unterschiede an. Bei anderen Webmaildiensten hat man die Datei "anlage" nicht. GMail z.B. zeigt den verschlüsselten Text inline an.


    Soweit ich weiß, ist FireGPG aber auch auf GMail angepasst, oder? Das macht es natürlich bequemer.

    Zitat von boardraider

    egolein wrote:


    Die Datei encrypted.asc enthält sowohl den Nachrichten-Text als auch die verschlüsselten Anhänge. Die Datei lässt sich über den Text-Editor entschlüsseln. Zu sehen ist dann bereits der Nachrichtentext. Die Anhänge sind wie in angegeben base64-kodiert.

    Code
    Content-Type: application/javascript;
     name="xxx.js"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
     filename="xxx.js"
    
    
    Ly8gP...


    Diese kannst du dekodieren und sie sind dann auch soweit vollständig. Allerdings ist das bei Binärdaten natürlich "eklig". Da ist es wohl besser den base64-kodierten Text in eine Datei zu kopieren und dann via Konverter zu überführen.

    Ja, da sind sie. Habe ich gefunden. Das ganze sieht bei mir so aus:

    --------------090905080602050705010004
    Content-Type: text/plain;
    name="Signatur openvpn-2.0.9-install.exe.asc"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Content-Disposition: inline;
    filename="Signatur openvpn-2.0.9-install.exe.asc"

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
    Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

    iD8DBQBFH7kGHQtJlh+/UfMRAr2uAJ9V4EbtrzEkG6S+31vgRQ5r870h/gCfWAGG
    7NsE5Q1Q+H54qssRdAhhZDU=3D
    =3DEnbd
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --------------090905080602050705010004--

    Aber was mir noch nicht klar ist, ist wie ich diese nun entschlüsseln und als Datei öffnen kann? :?: Welche Schritte sind dafür notwendig?

    Die Idee mit TB portabel scheint eine ganz gute Sache zu sein. Da denke ich mal drüber nach, wenn ich wieder etwas Zeit finde. Ist vielleicht wirklich das einfachste. :idea:

  • Erweiterungs-Updates werden nicht mehr Installiert

    • egolein
    • 24. März 2009 um 10:11

    Danke für die schnelle Antwort. Vergaß ich zu erwähnen, dass ich schon nach Lösungen gesucht habe und der Cache 20 MB beträgt? Sorry, die Information habe ich vorenthalten.
    Trotzdem war der Hinweis nochmal Gold wert, da mich das dazu veranlasst hat den Cache mal zu löschen und die Option des Nachfragens für Offline-Inhalte zu deaktivieren. Dann hat's geklappt.

    Vielen Dank noch mal.

    Gruß
    egolein

  • Erweiterungs-Updates werden nicht mehr Installiert

    • egolein
    • 24. März 2009 um 10:00

    Hallo,

    ich habe seit einigen Tagen ein Problem meine Add-Ons zu aktualisieren. FF findet neue Updates und zeigt sie auch an, aber wenn ich sie dann installieren will, kommt dann für jede Erweiterung einzeln die Fehlermeldung (Beispiel)

    Firefox konnte das Add-On von der folgenden Adresse nicht installieren:
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…or-0.7.5-fx.xpi

    Grund: Downloadfehler
    -228

    [Blockierte Grafik: http://www.imagenetz.de/th95141c67/Fehlermeldung.jpg]

    Ich habe das Problem nur im Büro, kann es daher am Proxy liegen? Aber wieso hat es bisher geklappt und der Zugang zu allen anderen Internetseiten funktioniert? Ich kann die Dateien manuell herunterladen, speichern und installieren (aber nicht direkt aus dem Netz installieren).

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 23. März 2009 um 16:31
    Zitat von boardraider

    Wenn allerdings, wie von dir beschrieben, Anhänge gar nicht erst auftauchen (was auf einen Fehler des Webdienstes hindeutet), ist eine Erweiterung recht machtlos.

    Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung: Ich erhalte zwei Anhänge: Den ersten mit dem Dateinamen "anlage" (ohne Dateikennung) und die zweite mit dem Namen "encrypted.asc". Öffne ich erstere mit einem Editor steht da nur "Version: 1" und in der zweiten ist dann der verschlüsselt Text, den ich herauskopieren und im FireGPG-Editor wieder einfügen und entschlüsseln kann (kompliziert :? ). Nur an den eigentlichen eMail-Anhang (wahrscheinlich in der zweiten Datei versteckt - so jedenfalls habe ich PGP/MIME verstanden) komme ich nicht heran (unbefriedigendes Problem :( ). Dazu brauche ich dann Thunderbird, wo ich dann ganz normal meine eMail entschlüsseln kann und den Anhang da finde, wo er hingehört.
    Bei PGP/inline dagegen finde ich den Anhang als "<Dateiname>.<Endung>.asc.pgp", die ich dann z.B. in GPA entschlüsseln und auf Festplatte speichern kann.

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 23. März 2009 um 16:11
    Zitat von boardraider

    Um welchen Webmailer geht es denn?

    Ich nutze meistens Web.de, aber eigentlich ist das unabhängig vom Webmailer. Es geht hier nur um FireGPG.

    Gruß
    egolein

  • multiple Probleme mit FF (Aufbauen/Laden/Aktualisieren)

    • egolein
    • 20. März 2009 um 09:56

    Kann es vielleicht sein, dass du Dir was eingefangen hast? Auf jeden Fall denke ich, dass die Lösung außerhalb von FF zu suchen ist, da es sich ja z.T. auch um Probleme handelt, die mit dem IE auftreten.

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 20. März 2009 um 09:49

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zur Verschlüsselung von eMails via FireGPG und dem Verschlüsselungsverfahren PGP/MIME.

    Ich sehe Vorteile (insbesondere durch anlesen erworbenes Wissen) bei PGP/MIME (im Vergleich zu PGP/inline), wenn ich z.B. Thunderbird oder ein anderes eMail-Programm benutze. In Firefox mit FireGPG jedoch ist dies umständlich, weil ich zuerst die angehängte Datei öffnen und im FireGPG-Editor entschlüsseln muss. Gibt es dort einen eleganteren Weg?
    Außerdem kann ich angehängte Dateien (und dies ist das größere Problem, weil derzeit durch mich nicht lösbar) nicht finden. Den Text bekomme ich wie oben beschrieben, nur die Anhänge wollen sich partout nicht zeigen. Wie komme ich daran, ohne Thunderbird nutzen zu müssen? <- es soll ja Situationen geben, da steht der eMail-Client nicht zur Verfügung, z.B. im Büro...

    Vielen dank für Eure Hilfe im Voraus.
    Gruß
    egolein

  • Wie sicher speichert SecureLogin meine Passwörter

    • egolein
    • 19. Februar 2009 um 15:52

    Vielen Dank für die Antwort. Natürlich habe ich die Passwörter MIT SecureLogin (in FF) gespeichert. Mir ging es darum, dass die Daten nicht offen lesbar auf meiner Festplatte rumliegen. Das scheint ja nicht der Fall zu sein.

    Gruß
    egolein

  • Wie sicher speichert SecureLogin meine Passwörter

    • egolein
    • 19. Februar 2009 um 13:33

    Hallo,

    ich habe alle meine Passwörter in SecureLogin gespeichert, um sie mir nicht alles merken zu müssen. Nun stellt sich mir die Frage, wie sicher diese gespeichert und gegen Auslesen gesichert sind?
    Bei meinem privaten Laptop ist das sicher kein Problem, der ist mit TrueCrypt voll verschlüsselt. Aber das kann ich bei meinem beruflichen Laptop nicht machen.
    Weiß jemand über die Sicherheit Bescheid?

    Gruß
    egolein

  • Vollständiger Ausdruck des Inhalts von Internetseiten

    • egolein
    • 19. Februar 2009 um 13:14
    Zitat von edrhart

    Firefox an Apple mit OS 10.4: Bei Druckbefehl wird manchmal nur der erste Teil des Inhalts auf einer 1. Druckseite ausgegeben, die Folgeseiten bleiben leer.
    Der Safari-Browser stellt dagegen den vollständigen Inhalt auf mehreren Seiten dar.
    Was ist zu tun, damit Firefox dies auch kann?


    Hallo,

    schau mal, ob Du im Drucken-Fenster (Strg-P) unter Frames unten links Wie am Bildschirm angezeigt angeklickt hast. Sonst druckst Du womöglich nur einen einzelnen Frame aus.

    Gruß
    egolein

  • Firefox lässt sich nicht beenden

    • egolein
    • 10. Februar 2009 um 09:02

    Hallo,

    ich habe eigentlich immer Spybot und Avira im Hintergrund laufen. Da sollte eigentlich nichts derartiges passiert sein. Außerdem habe ich zumindest das Windows-Problem nicht, wenn ich FF nicht benutzt habe. Aber ich werde es zu Hause mal checken.

    Dank und Gruß
    egolein

  • Firefox lässt sich nicht beenden

    • egolein
    • 10. Februar 2009 um 04:13

    Hallo Leute,

    neuerdings spinnt mein FF leider etwas. Es passiert immer öfter, dass wenn ich die letzte Instanz meines Fuchses schließe und später FF wieder starte die Meldung erscheint, dass das Profil nicht genutzt werden kann, da es schon verwendet wird. Ein Blick in die Prozessliste des Taskmanagers zeigt dann tatsächlich einen bestehenden FF-Prozess an. Dieser lässt sich aber auch mit brachialen Methoden (Prozess beenden) nicht schließen. :cry: Ferner scheint das die Ursache für ein Windows-Problem zu sein, dass ich seit kurzem habe: Das System lässt sich nicht mehr herunterfahren (klar, wenn da ein Prozess nicht beendet werden kann).
    Weiß jemand woran das liegen könnte? :?: Habe bisher noch keine Regelmäßigkeit erkennen können, wann das Problem auftritt.

    Gruß
    egolein

  • windows update funkt nicht....

    • egolein
    • 8. Februar 2009 um 10:55
    Zitat von jorgo

    und wo finde ich die Erweiterung....?
    Gruss
    jorgo

    Da wo Du alle Erweiterungen findest: Extras- > Add-ons und dann auf Windows Update -> Einstellungen

    Gruß
    egolein

  • "Kürzlich geschlossene Tabs" aus Menüleiste versch

    • egolein
    • 7. Februar 2009 um 22:55
    Zitat von Dr.Pepper

    ich war 2 Monate nicht an meinem Rechner. Gestern zum ersten Mal wieder eingeschaltet, FF gestartet, automatisches Update vollzogen und siehe da, im Menüpunkt "Chronik" habe ich keinen Punkt "kürzlich geschlossene Tabs" mehr.

    Wie kann ich dieses wieder herstellen?

    Hallo Dr.,

    Soweit ich weiß hat Firefox selber nicht diese Funktion, sondern diese wird über das Add-On Tab-Mix-Plus integriert (da ich TMP seit Jahren verwende, lasse ich mich gerne eines besseren belehren, wenn FF die Funktion mittlerweile standardmäßig anbietet). Überprüf mal, ob TMP installiert und aktiviert ist. Vielleicht hast Du ein Update gemacht, das das Add-On deaktiviert hat.

    Gruß
    egolein

  • windows update funkt nicht....

    • egolein
    • 7. Februar 2009 um 22:43

    Hast Du mal geguckt, welche Internetadresse in Deiner Windows Update Erweiterung eingegeben ist? Ich könnte ja wetten, dass da http://www.google.com oder etwas ähnliches steht.
    Wenn es nicht funktioniert, solltest Du mal darüber nachdenken, einfach die Windows-Update-Funktion zu nutzen.

    Gruß
    egolein

  • windows update funkt nicht....

    • egolein
    • 7. Februar 2009 um 11:13
    Zitat von jorgo

    Moin,

    Habe Firefox 3.06 drauf und als Addon u.a. Windows update 1.1.10.

    Wenn ich dann windows update starte, macht dann "Google" auf. :shock:

    Was ist denn da los? Kann mir da jemand helfen?


    Gruss
    jorgo

    Alles anzeigen

    Hallo jorgo,

    warum die Datenkrake sich öffnet weiß ich nicht, aber prinzipiell verhindert der Bug-Produzent MS das Windows-Update via Firefox. Also entweder nutzt Du den IE oder aber Du nutzt die Erweiterung IE Tab (was dann tatsächlich nichts anderes ist).

    Gruß
    egolein

  • mailto mit FF

    • egolein
    • 3. Februar 2009 um 19:43
    Zitat von belladonna959

    Hallo egline, auch ich hatte das Problem und habe im Forum unter "Link senden" diese Frage gestellt. Habe nun diese Umstellung gemacht, wie Du beschrieben hast - suuuuper alles geht wieder !

    Danke Euch für die Rückmeldung. Es ist doch schön zu wissen, dass die Mühe Erfolg gebracht hat. Nur eines möchte ich noch los werden: Ich finde es ganz toll, dass Ihr mich in der Runde Eures weiblichen Geschlechts aufnehmen wollt, aber es tut mir leid - mein Name ist EGOLEIN.:P

    Gruß
    egolein

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon