1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. egolein

Beiträge von egolein

  • FF und FF portable parallel laufen lassen [gelöst]

    • egolein
    • 11. Januar 2010 um 13:54

    Hallo,

    ich nutze FF und FF portable und teilweise auch gleichzeitig. Seit neuestem (ich vermute seit dem Update auf 3.5.7) weigert sich FF portable aber eine Instanz zu öffnen, wenn FF bereits läuft. Fehlermeldung: Firefox läuft bereits. Vorher beenden!
    Die installiert Version verhält sich noch anders: Sie öffnet bei dem Versuch eine Instanz zu öffnen, wenn FF portable schon läuft, einfach ein neues Fenster (FF portable, keine neue Instanz).
    Vor dem Update konnte ich einfach beides laufen lassen. Warum geht das jetzt nicht mehr? Hat jemand eine Idee?

    Danke.

    Gruß
    egolein

  • Links aus Web.de heraus nicht zu öffnen [erledigt]

    • egolein
    • 16. September 2009 um 11:48
    Zitat von boardraider

    Das hat mit dem Firefox prinzipiell nichts zu tun. Wenn du den Referrer aus deinem HTTP-Traffic filterst (bspw. über eine systemweite Filtersoftware), hast du das Problem auch mit anderen Browsern. Sollte die Filterung direkt im Fx konfiguriert sein (bspw. über RefControl), dann betrifft es selbstverständlich nur den Fx.


    Genauso ist es. RefControl hat jetzt Anweisung Web.de nicht zu filtern und schon klappt es.

  • Links aus Web.de heraus nicht zu öffnen [erledigt]

    • egolein
    • 16. September 2009 um 11:19
    Zitat von boardraider

    Wird dein Referrer übermittelt?


    Vielen Dank, der Referrer war es... Da wäre ich nie drauf gekommen. War also doch was, was den Fuchs daran hindert die Seite zu öffnen. :oops:
    Nochmals Danke.

    Gruß
    egolein

  • Links aus Web.de heraus nicht zu öffnen [erledigt]

    • egolein
    • 16. September 2009 um 11:05

    Hallo allerseits,

    seit einiger Zeit habe ich ein Problem Links aus Web.de heraus zu öffnen. Diese erscheinen dann z.B. so in der Adressleiste: https://freemailng0501.web.de/jump.htm?goto=…%2Fsn1%2Fsigner Das Fenster ist leer und es erscheint nur die folgende Fehlermeldung: Die aufrufende URL ist ungültig. Weiter zur WEB.DE Homepage :(

    Kennt jemand das Problem? NoScript lässt auf Web.de alles zu und auch sonst dürften keine Beschränkungen den Fuchs daran hindern, eine Seite zu öffnen. Aus meiner Sicht liegt es an der kryptischen Zeichendarstellung http%3A%2F%2F statt http:// usw. Kann man irgendetwas einstellen, das dieses Problem verhindert und mir die Links wieder normal öffnet (wie früher; seit irgendeinem Update will es nicht mehr...).

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und FF portable

    • egolein
    • 14. September 2009 um 12:02
    Zitat von ralfi

    Nach Langem Suchen, da ich das gleiche Problem hatte, bin ich irgendwie durch Zufall auf dieses gestoßen.
    Damit habe ich dann alles portable hinbekommen. Ich starte den Firefox über den Loader als extra Programm und dann funktioniert das auch.

    Vielleicht hilfe es ja noch jemandem :)


    Hallo ralfi,

    vielen Dank für den Tipp. :klasse: Klar hilft mir das immer noch (zumindest für die Zukunft).
    Habe mir die Datei heruntergeladen. Werde dann zu Hause mal ausprobieren, ob es auch bei mir funktioniert. Sicheres Kennwort hin oder her - ich wäre doch etwas beruhigt, wenn mein privater Schlüssel ganz allein bei mir bleibt!!!

    Gruß
    egolein

  • Darstellung der Lesezeichen-Symbolleiste fehlerhaft [erl.]

    • egolein
    • 16. August 2009 um 14:11

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps. :klasse: Ich scheue derzeit noch davor zurück in der Konfiguration etwas zu ändern, daher habe ich mich vorerst dazu entschlossen, die Suchmaschine in die Adressleiste zu verschieben. Die Adressleiste ist da etwas dominanter und setzt sich einfach durch. Das ist für den Moment eine akzeptable Lösung und ich hoffe, dass das Problem in der nächsten Version dann behoben wird.

    Nochmals Danke und Gruß
    egolein

  • Darstellung der Lesezeichen-Symbolleiste fehlerhaft [erl.]

    • egolein
    • 14. August 2009 um 15:31

    Hallo,

    seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Lesezeichen-Symbolleiste, auf der auch die Suchmaschinen angelegt sind, beim Start des FF nicht mehr richtig angezeigt wird.
    [Blockierte Grafik: http://www.imagenetz.de/th11c51c1b/Zwischenablage01.jpg]

    Die Links stecken eigentlich links (dort wo >> angezeigt wird) von der Suchmaschine (in diesem Fall Wikipedia), die aber nun den gesamten Zeilenplatz einnimmt. Erst, wenn ich die Symbolleisten rechtsklicke, auf Anpassen... gehe und (ohne Änderungen) wieder verlasse, wird sie richtig dargestellt: Die Suchmaschine verkleinert sich und die Links werden sichtbar.
    [Blockierte Grafik: http://www.imagenetz.de/thfb90a3dc/Zwischenablage02.jpg]

    Wie kann ich FF dazu bringen, die Symbolleiste wieder richtig darzustellen? Früher war das immer automatisch so.

    Gruß
    egolein

  • LastFM spielt nicht

    • egolein
    • 23. Juli 2009 um 15:09

    Hallo,

    nein, das hilft alles nix. Weder gibt es einen Weiter-Button (wo soll der sein?) noch hilft F5 weiter. Schon ausprobiert, bevor ich gepostet habe. Das ganze ist und bleibt ein Rätsel. :-???
    Ich behelfe mir jetzt mit dem indirekten Weg. Wie mein Link aussieht ist letztendlich egal. Aber rein interessehalber hätte ich schon gerne gewusst, woran das liegen kann - schon um zukünftige Probleme zu vermeiden. Nun, wenn noch einer eine Lösung hat, ich will gerne alles ausprobieren. Ansonsten danke ich Euch für Eure Mühe.

    Gruß
    egolein

  • LastFM spielt nicht

    • egolein
    • 23. Juli 2009 um 10:18

    Ja, ich habe extra gestern nochmals nachgesehen. Die werden zwar sofort nach FF-Beendung gelöscht, das sollte den Betrieb jedoch nicht behindern.

    Gruß
    egolein

  • LastFM spielt nicht

    • egolein
    • 23. Juli 2009 um 00:39

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort. Habe auch sicherheitshalber noch mal Adobe Flash Player 10 installiert, aber nichts. Mit dem Link http://lastfm.spiegel.de/home klappt es, direkt über LastFM geht trotz deaktivierten ABP und NoScript nichts. Ich versteh die Welt nicht mehr? Kann es einen Unterschied machen, von welcher Seite ich das aufrufe? Woran kann es liegen, dass es nur indirekt geht - und das trotz NoScript und AdBlockPlus?

    Gruß
    egolein

  • LastFM spielt nicht

    • egolein
    • 23. Juli 2009 um 00:22

    Hallo Community,

    kennt sich jemand mit LastFM und FF aus. Ich habe das Problem, dass beim Aufruf zwar das Abspielfenster erscheint, dann aber die Meldung "Bitte warte, während das Radio lädt…" erscheint und bleibt - spielen tut es dann nicht. Ich habe das gleiche Problem im IE, nicht aber im Safari - da funktioniert alles bestens.
    Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Würde ungern Safari nutzen müssen.

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und FF portable

    • egolein
    • 29. April 2009 um 11:46
    Zitat von Junker Jörg

    Das heißt, damit das Ganze überhaupt portabel funktioniert, müßtest du diese Anwendungen, die bei dir z. Zt. lokal installiert sind, auf dem Stick portabel installieren. Damit hätten sich auch deine Bedenken erledigt.

    Danke für den Hinweis. Ich habe bereits eine portable GnuPG Installation auf meinem Stick, auf die die portablen Anwendungen Firefox und Thunderbird auch eingestellt sind. Nichtsdestotrotz werden die Schlüssel offensichtlich lokal gespeichert.

  • FireGPG und FF portable

    • egolein
    • 29. April 2009 um 11:44
    Zitat von boardraider

    egolein wrote:

    Glücklich ist das so sicher nicht, allerdings ist dein private key mit einer Passphrase gesichert. Wie soll also jemand diesen Schutz überwinden (vorausgesetzt die Passphrase ist stark genug)?

    Ja, das stimmt, daran hatte ich in meiner Panik gar nicht gedacht. :oops: Danke, dass beruhigt mich erst einmal.
    Aber es gibt natürlich noch ein anderes Problem: Ich muss meine privaten Schlüssel immer gesondert mitschleppen und dann neu importieren, wenn ich auf einen anderen Computer meine portablen Anwendungen nutzen will.

    Zitat von boardraider

    egolein wrote:

    Den Code der Erweiterung entsprechend ändern.


    Diese Fähigkeit habe ich leider nicht. :(

  • FireGPG und FF portable

    • egolein
    • 29. April 2009 um 10:53

    Hallo,

    ich habe versucht FireGPG in einen FF portable (Version 3.0.10) zu integrieren. Soweit hat das auch geklappt. NUR: FireGPG scheint die Schlüssel auf der lokalen Festplatte des Computers abzulegen! :x

    Genau das will ich ja nicht, denn dann liegt der Schlüssel auf irgendwelchen Computern, die ich genutzt habe und kann von dem jeweiligen Besitzer genutzt werden (hier insbesondere für meinen privaten Schlüssel ein Sicherheitsproblem), was die ganze Verschlüsselung und Unterschriften ad absurdum führen würde. :traurig:

    Das Ganze ist mir aufgefallen, weil mein lokal installierter FF sowie auch Thunderbird portable (mit EnigMail) auf meine privaten Schlüssel zugreifen. Das kann nur sein, wenn die Schlüssel für alle Programme an einem einzigen Ort liegen (macht wahrscheinlich normaler Weise auch Sinn, aber nicht in portablen Anwendungen). Die Pfade der lokalen und der portablen Anwendungen zu GPG sind jeweils andere - einmal halt die lokale GPG-Version einmal zur portablen Installation.

    Gibt es die Möglichkeit dies zu ändern, so dass FireGPG die Schlüssel auf meinem Stick ablegt? Hat jemand eine andere Lösung für das Problem?

    Gruß
    egolein

  • nur eine webseite wird falsch angezeigt - gelöst

    • egolein
    • 4. April 2009 um 00:11

    Siehst Du: Hier bist Du richtig und schon hast Du die Lösung. 8)

    Gruß
    egolein / slengfe

  • Sicherheitseinstellungen

    • egolein
    • 25. März 2009 um 15:30
    Zitat von Nick8000

    Jedes mal wenn ich Firefox starte werde ich von Vista gefragt ob ich derjenige bin der Firefox gestartet hat. Kann mir jemand sagen welche Sicherheitseinstellung ich hier anpassen muss? :twisted:

    Hört sich nach einem Problem mit der Benutzersteuerung an. Kenn mich nicht wirklich damit aus (ging mir auf die Nerven und wurde daher deaktiviert - ich übernehme keine Haftung, wenn jemand dieser Vorgehensweise folgt).

    Gruß
    egolein

  • Firefox blendet ungenutzte Einträge nicht aus

    • egolein
    • 25. März 2009 um 15:26

    Hallo blue_think,

    ist das ein Problem? Ich dachte immer das ist Standard. Jedenfalls ist es bei mir so und war (soweit ich weiß) auch schon immer so. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und würde dann mein (unerkanntes) Problem auch gleich mit lösen.

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 24. März 2009 um 14:43

    Na, dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, alles wäre umsonst.

    Gruß
    egolein

  • aktualisierter FF

    • egolein
    • 24. März 2009 um 14:17
    Zitat von #armeskind#

    Muß ich jetzt jedes Mal diesen Tab erst schließen, wenn ich zur Startseite will?? Wie lästig!! :(


    Hallo Du Armer,

    ich nehme an, dass Du die Infoseite für die Aktualisierung Deines FF meinst. Nein, eigentlich sollte die nur ein einzige Mal auftauchen und dann nicht wieder. Allerdings gilt das pro Installation und Profil. Wenn Du also mit mehreren Profilen (oder sogar Installationen) arbeitest, dann kommt sie je ein Mal.

    Gruß
    egolein

  • FireGPG und PGP/MIME

    • egolein
    • 24. März 2009 um 14:12
    Zitat von boardraider

    Das hat mit dem Anbieter nichts zu tun, das ist eine Frage der Implementierung in FireGPG. Das ließe sich auch bei web.de so realisieren. Inwieweit man dem einen oder anderen Anbieter vertraut ist eine persönliche Entscheidung. Aber solange FireGPG sich derart in die Seite integriert, ist es weder bei GMail noch bei web.de sicher.

    Dann verstehe ich die Funktion von FireGPG falsch. Also ich bekomme von Web.de einen verschlüsselten Text und entschlüssel den hier in meinem Browser anschließend. Da wird nichts zurück übertragen (so sollte es jedenfalls sein). Erst, wenn ich eine entschlüsselte eMail weiterleite, ohne sie wieder zu verschlüsseln, kommen Inhaltsdaten zu Web.de.
    Allerdings bezog sich meine Anmerkung auch allgemein auf Datenschutz und Sicherheit bei Webmailern, von denen Google ja schon mal als DIE Datenkrake (m.E. nicht ganz zu unrecht) bezeichnet wird - gilt ja nicht nur für GMail, sondern auch für andere Google-Dienste.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon