Wo finde ich denn den Download-Link der deutschen 0.7?
Oh, zu früh getippt, die gibt es wohl nur auf persönliche Anfrage per Mail...
Wo finde ich denn den Download-Link der deutschen 0.7?
Oh, zu früh getippt, die gibt es wohl nur auf persönliche Anfrage per Mail...
Die XUL-Fehlerseiten statt Dialog wirst Du wieder los, indem Du in der Adresszeile about:config eingibst. Dann den Eintrag
"browser.xul.error_pages.enabled" von "true" auf "false" ändern.
Ebenso
"browser.download.openSidebar" auf "false" abändern. Dann sollte es wieder klappen.
Super! Sehr löblich!!! :lol:
Rolf: Sicher, dass Du den Firebird benutzt?
Genau, und der Eintrag sieht so aus, dass nach dem nächsten Neustart der Firebird-Installer heruntergeladen wird... Inzwischen gibt es einen Patch von MS, der diese Sicherheitslücke behebt, bleiben also nur noch knapp 30 offen... :lol:
Neues Profil:
Firebird mit der Option -p starten (also in der Verknüpfung unter Ziel hinter ...Firebird.exe ein -p anhängen) und auf Manage Profiles gehen...
Unter Tools - Einstellungen - Datenschutz - Chronik einen anderen Wert als 0 Tage einstellen, dann sollte das klappen...
Das klingt für mich nach dem Windows-Nachrichtendienst. Also völlig unabhängig von Firebird. Damit kann man kurze Benachrichtigungen an genaue IP-Adressen senden. Inzwischen werden von diesen Spammern die üblichen Internet-Provider-IP-Bereiche regelrecht abgescannt und zugemüllt. Den Nachrichtendienst kann man unter Systemsteuerung -> Computerverwaltung -> Dienste getrost deaktivieren, dann bekommt man darüber keinen Spam mehr.
Okay, es lag wohl an der alten 0.3.5.1er Version der MouseGestures. Cache leeren usw. hatte keinen Erfolg. Jetzt hab ich die pre0.4er Version drüber-installiert und es funktioniert...
Bei mir funktionieren auf der Seite http://www.w3c.org die Mouse-Gestures nicht (FB 0.6.1 und MouseGestures 0.3.5.1). Bisher hab ich noch auf keiner anderen Seite damit Probleme habt. Kann jemand dieses Problem bestätigen?
Zu den Icons in der Bookmarks Toolbar: da empfehle ich die Tabbrowser Extensions... Damit sollten die Icons immer sichtbar sein.
Pop-Up-Fenster werden standardmäßig unterdrückt. Für die Citibank kann man das erlauben, indem man unter Tools - Einstellungen - Webfeatures die Seite "citibank.de" (ohne www!) hinzufügt. Dann klappt es (eben selbst getestet).
Das ist der umständliche Weg, aber in diesem Fall geht es leider nicht bequemer. Normalerweise wird unten links in der Statuszeile ein Ausrufezeichen gezeigt, wenn Pop-ups blockiert wurden. Da kann man dann draufklicken und für diese Website pop-ups erlauben. Komischerweise verschwindet das "!" bei der Citibank sofort wieder, bevor man es anklicken kann.
Normalerweise unter http://firebird.bric.de/index.php?page=themes#themes
Aber momentan sind da keine Themes verfügbar. Ansonsten unter http://themes.mozdev.org/ und darauf achten, den für Firebird passenden Skin anzuklicken (manche sind nur für die Mozilla Suite).
Das ist der integrierte Talkback Agent: wenn Firebird abstürzt, kann man bei Interesse einen "Schadensbericht" senden, der möglicherweise dabei helfen könnte, das Programm stabiler zu bauen. Das gab es schon bei Netscape 4. Um das zu deaktivieren: Unter C:\programme\(firebird)\components die Datei talkback.exe ausführen und das Häkchen bei "turn agent on" wegklicken. Den Registry-Eintrag kannst du einfach löschen.
Ich würde versuchen, nach der Deinstallation das alte Profil zu löschen (evtl. vorher die bookmarks.html sichern), das findest Du bei Win2k und xp unter Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Phoenix
Das Netscape-Ding könnte der Feedback-Agent sein, der sich meldet, wenn Mozilla abstürzt.
Hier noch was Lustiges zum Testen:
http://mozilla.linuxfaqs.de/Geil.jpg
Jeder brauchbare Browser zeigt an, das das Bild fehlerhaft ist. Mit dem IE allerdings sollte man sich auf einen schönen Systemcrash gefasst machen, denn es werden unendlich viele Fenster mit telnet geöffnet... Danach kann man erstmal schön den Resetknopf drücken. :wink:
Bis gestern hat auch noch dies funktionert (lädt eine Datei m_a_l_w_a_r_e.exe in das System32-Verzeichnis! Ist aber harmlos)
http://www.malware.com/badnews.html
Aber bei mir klappt es jetzt leider nicht mehr.
Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis immer mehr Otto Normaluser raffen, dass der IE crappy und unsicher ist. Da müssten einfach mehr Artikel in der Computerbild oder dergleichen erscheinen. Auf Heise guckt doch eh keiner von denen.
NUR GEIL!!!!! :lol::lol::lol:
Aber eine kleine Einschränkung: da gibt es seltsame Rechtsanwälte, die nur auf sowas warten, um Abmahnungen verschicken zu dürfen...
Ich persönlich finde den Exploit vom IE sehr lustig, aber andere Leute verstehen da vielleicht nicht so viel Spaß. Ich kenn mich mit der Rechtslage nicht aus, aber die finden bestimmt irgendeinen Rechtsverdreher, um das als ungewollten Eingriff in die Persönlichkeitssphäre oder so auszulegen. Der Exploit von Heise warnt ja immerhin und beschreibt was passiert, wenn man diesen Sicherheitstest durchführt.
Ihr habt recht: wenn man die Favicons nicht auf der Festplatte abspeichert sondern über http lädt, klappt es (mit Cache).