Und die Downloads der deutschen Firebird-Versionen von firebird.bric.de werden auf diese Seite umgeleitet.
Beiträge von Electroluchs
-
-
Wenn die beiden Versionen parallel laufen sollen, solltest Du die zweite Version mit "mozillafirebird.exe -p" starten, um den Profilmanager aufzurufen. Dort ein neues Profil anlegen und dieses Profil immer mit "mozillafirebird.exe -p profilname" starten. Sonst könnte es Probleme geben.
-
Zitat von Kiffke
'n tab zu schließen kostet mich ein klick mehr und zielen muß ich auch noch
naja, das mit dem "zielen" kann ich nicht so ganz nachvollziehen, schließlich gibt es ja die Mousegestures... Da braucht man kein "x" zu treffen.
Und wieso ein Klick mehr als beim IE?ZitatFirebird:
umschalttaste drücken auf das erste bild klicken, das fenster mit der gallerie wieder aktivieren auf das zweite bild klicken wieder ins hauptfenster wechseln,.....
Die Lösung mit den Tabs finde ich aber viel komfortabler als tausend offene Fenster... Der neue Tab wird im Hintergrund geöffnet, damit entfällt das Zurückklicken zum Haupt-Tab. Und zwischen den Tabs kann man einfach hin- und her-switchen, indem man die Maus auf die Tabzeile richtet und das Rad dreht. -
Zuerst sollte der Cache aktiviert sein. Dann am besten unter http://firebird.bric.de die Erweiterung "Tabbrowser Extensions" installieren. Neben vielen weiten Vorzügen dieser Erweiterung kommt dann bei Rechtsklicken auf ein Lesezeichen (-> Eigenschaften) ein neuer Punkt "Extras" hinzu. Dort kann man auch lokal abgespeicherte Icons oder Webadressen (z.B. http://www.spiegel.de/favicon.ico ) zuweisen. Sehr praktisch!
-
Zitat von lazydays
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Mit http-Adressen funktioniert das soweit auch, aber sobald file:// ins Spiel kommt, wird's schwierig, Firebird öffnet dann nämlich gar keine Seite. Ist das so'n Sicherheitsdingen? Wer weiß mehr?
Hmm, also bei mir klappt das. Hast Du auch nach file: dreimal den Slash eingegeben?
Könnte mir höchstens vorstellen, dass man keinen relativen Pfad angeben kann...
-
notfalls unter Tools -> Einstellungen -> Erweiterungen das Teil deaktivieren...
-
Zitat von kafka
Welcher Erfahrungen hast Du mit der Geschwindigkeit vom firebird im Vergleich zum ie 6 gemacht?
Bei mir ist der Seitenaufbau *deutlich* schneller! Man kann mit diesem Tipp noch etwas an Speed zulegen...
Editor/Notepad öffnen, die Datei user.js im Profilverzeichnis öffnen (wenn es noch keine gibt, einfach als user.js abspeichern) und folgende Zeilen einfügen:Codeuser_pref("network.http.max-connections", 36); user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16); user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 4); user_pref("network.http.pipelining", true); user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 0); user_pref("advanced.system.supportDDEExec", false);
-
Meinst Du damit, Du hast nur das Notebook-Touchpad zur Verfügung? Das könnte eher umständlicher sein. Man muss die rechte Maustaste klicken und gedrückt halten, und dann Bewegungen entsprechend dieser Grafik ziehen und loslassen. Der Punkt ist jeweils der Start der Bewegung.
http://optimoz.mozdev.org/gestures/defaultmappings.html
Mit dem Touchpad stell ich mir das etwas schwierig vor...Außerdem könnte es sein (war bei mir so), dass trotz korrektem Eintrag in den Mouse Gestures Optionen die linke Maustaste dafür eingestellt war. Das konnte ich dann erst über die Eingabe von about:config in der Adressleiste umstellen: unter dem Punkt "mozgest.mousebutton" den Wert auf 2 ändern.
-
...meine Maus macht immer von allein so ein Klickgeräusch, wenn man die linke Taste betätigt... Da brauche ich kein Programm für... :lol:
-
Eigenartig, das kann ich nicht bestätigen. Abgesehen von dem blauen Mauszeiger im IE sieht die Seite in beiden Browsern völlig identisch aus (bei der Gelegenheit ist mir mal wieder aufgefallen, wie gähnend langsam der IE die Seiten aufbaut!). Beide Schriftgrößen sind gleich, auch beim Ändern wird die Größe jeweils proportional angepasst... Vielleicht könntest Du ja zum Verdeutlichen ein paar Screenshots machen und online stellen?
-
Hier steht's:
http://firebird.bric.de/index.php?page=tips#app_iconUnd hier gibt es z.B. ein passenderes Icon:
http://quadrone.org/graphics/ -
Es ist wahrscheinlich noch kein Java installiert:
http://java.sun.com/j2se/1.4.1/download.html
Für die 1.4.1 braucht man keinen Patch, die neuere 1.4.2 benötigt einen Extra Patch (im Forum suchen...) -
-
Und das Schöne daran ist, dass in der neuen Version von Adblock auch diese nervigen Flash-Werbungen ausgeblendet werden können...
-
Der Link ist http://adblock.mozdev.org
Unter der Seite "Dev Builds" ist die Installation zu finden. Klappt prima mit Firebird.
-
Ich bin auch schon ganz ungeduldig und schiebe in der Hoffnung auf 0.8 die Neuinstallation der 0.7 schon seit Tagen vor mir her... Irgendwas mit dem Flashplugin läuft nicht mehr so richtig (Flashlinks öffnen sich nicht mehr).
:cry:
-
Also ich seh da keinen Unterschied in der Schriftgröße zwischen IE und Firebird...
-
ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass sich die deutsche und englische Version der TBE nicht vertragen. Bei mir half komplettes Löschen des Profils.
Das Problem ist wohl, dass die TBE sich im Unterverzeichnis chrome einnistet und z.B. auch Einträge in der Datei chrome.rdf vornimmt.Hier ein Beispiel, wie aufwendig die Deinstallation von Adblock ist:
How do I deinstall Adblock?
For v0.4 and prior, remove the file 'chrome.rdf' and its corresponding 'overlays' directory from app::chrome, profile::chrome as well as the xul cache and 'adblock.jar'.
.
Next, remove all lines with references to 'adblock.jar' from 'installed-chrome.txt' -- located in the same folder as the jar-file.
.
Lastly, for v0.4, remove all occurrences of 'adblock.xml' from userContent.css, also located in the same folder as the jar-file. -
Einfach den Parameter "-p profilname" anhängen. Wenn man nur -p anhängt, kommt ein Auswahlbildschirm mit den verfügbaren Profilen.
-
Da bin ich vor langer Zeit auch schon mal drüber gestolpert, aber noch lebt mein Rechner....