xXxNemesisxXx:
Versuch mal, den Cache bei der Standardgröße 50000 zu belassen. Vielleicht ist ja die maximal zulässige Größe beschränkt?
Beiträge von Electroluchs
-
-
Es ist möglich, die Einstellungen direkt in die gezippte Firefox-Version zu integrieren. Bei der Installationsversion muss das aber auch entsprechend machbar sein, wenn man anschließend den Installer draus basteln kann.
Die "gepackte ausführbare Version" herunterladen und entpacken.
Die Default-Einstellungen sind in der Datei \defaults\pref\all.js (EDIT: neuer Name = firefox.js) gespeichert. Mit einem Texteditor öffnen.
Folgende Zeilen müssen angepasst werden:Codepref("browser.cache.disk.capacity", 20000); pref("network.proxy.type", 1); pref("network.proxy.ftp", "proxy.blablabla.de"); pref("network.proxy.ftp_port", 80); pref("network.proxy.http", "proxy.blablabla.de"); pref("network.proxy.http_port", 80); pref("network.proxy.ssl", "proxy.blablabla.de"); pref("network.proxy.ssl_port", 80);
Um den Pop-Up Blocker auszuschalten, muss man folgende Zeile auf false ändern:
Und wenn man schonmal dabei ist, kann man auch gleich ein paar weitere Optimierungen durchführen:
(das Aufrufen von Links z.B. aus dem Mailprogramm öffnet ein neues Fenster, statt das aktive zu überschreiben.)Codepref("network.http.pipelining", true); pref("network.http.proxy.pipelining", true); pref("network.http.pipelining.firstrequest", true); pref("network.http.pipelining.maxrequests", 100); pref("network.http.max-connections", 60); pref("network.http.max-connections-per-server", 32); pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16); pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8); pref("nglayout.initialpaint.delay", 0);
(Das gibt meist einen Geschwindigkeitsschub.)
(Damit entfällt das Taskleisten-Popup, wenn ein Download beendet ist)Die Default-Startseite wird folgendermaßen geändert:
Die Datei \chrome\DE.jar mit Winzip entpacken, dann die Datei \locale\DE\browser-region\region.properties mit Texteditor öffnen und "firefox-browser.de" durch die neue Startseite ersetzen (4mal). Dann das komplette Verzeichnis locale wieder mit Winzip packen (normale Kompression), in DE.jar umbenennen und die alte DE.jar damit überschreiben.Danach kann man alles wieder schön in ZIP verpacken und auf jedem Einzelplatzrechner bereitstellen. Beim ersten Start der firefox.exe wird dann auf diesem Rechner automatisch ein neues Profil angelegt, das die Änderungen als Voreinstellung bereits enthält.
Auf dieselbe Weise ist es auch möglich, nützliche Erweiterungen direkt mit in die Installation zu integrieren, sofern sich die Extensions ins Programmverzeichnis installieren lassen. Das ist natürlich auch sehr praktisch. Ich habe das mit Adblock und den All-in-one Gestures erfolgreich getestet. (Mit der Tabbrowser Extension hat es leider nicht geklappt, da wohl trotzdem Teile ins Profil geschrieben werden.)
-
Ist im Menü ein Häkchen bei Ansicht -> Statusleiste?
Ist das Fenster maximiert (doppelklicken auf die farbige Titelleiste)?
-
Wenn das alte Modem *speziell* für Telekom war, läuft es nicht. Jedes Standard-DSL-Modem funktioniert aber. Jedoch ist im Preis schon ein Arcor-Modem inklusive, das würde ich auf jeden Fall "mitnehmen" und das alte vielleicht bei ebay verkaufen.
Ach ja: ca. 6 Wochen Anschlusszeit einrechnen. Die bisherigen Nummern können von der Telekom mitgenommen werden.
-
Snake: Genauso sieht dat aus! :wink:
Wie gesagt nochmal die Features: 1000er DSL, unbegrenzter Traffic, Komfort-ISDN, 2 Anschlüsse, 3 Rufnummern, rund um die Uhr für 3 cent/minute ins Festnetz, Sonntags kostenlos telefonieren, DSL-Modem wird gestellt. Anschlusspreis müsste eigentlich kostenlos sein (mal bei der Hotline nachfragen), 30 Euro Startguthaben, jeden Monat 120 Minuten Festnetz frei (hat nochmal einen Wert von 120*0,03=3,60 Euro)
Und alles komplett für 66,85 Euro im Monat *anpreis* -
Cool, da freu ich mich schon drauf!
-
Arcor ist sehr empfehlenswert, da bin ich jetzt seit fast 2 Jahren.
Kostet in der "gehobenen" Variante komplett 66,85 EUR Euro (ISDN-"765"=Sonntags frei telefonieren plus monatlich 120 Freiminuten mit unbegrenzter 1000k-DSL-Flat). Ich bezahl für den Standard-ISDN ("725") monatlich 56,85 Euro. Die Telefongebühren liegen unter Telekom-Niveau, allerdings geht bei Arcor dann kein call-by-call mehr über andere Anbieter. Man ist also mehr oder weniger an die Arcor-Tarife gebunden. Wenn man aber bisher nicht mehr als ca. 10-20 Euro reine Gesprächsgebühren hatte, fährt man mit Arcor auf jeden Fall billiger wegen der niedrigeren Grundgebühren.
Abzuraten ist dagegen von DSL 2000 bzw 3000. Neben den deutlich höheren Kosten wird hier der Traffic auf 25 GB begrenzt. Darüber wird ein Zuschlag von 25-50 Euro verlangt (sogenannte "Varioflat"). -
Um die "Desktop-Meldung nach erfolgreichem Download" abzustellen, diese Zeile in der Datei "user.js" (im Profilordner) anhängen:
Wenn die user.js noch nicht vorhanden ist: Neu -> Textdatei -> als user.js abspeichern. -
Oder einfach Firefox öffnen und über Datei -> öffnen die xpi auswählen.
-
Mit der Tabbrowser Extension klappt das auch per Drag&Drop.
-
@Abdulkadir:
Bin über google-Dialer-Suche zur Seite http://www.peterhuth.de gekommen (das ist wohl der Typ von Planetopia), dort steht ganz aktuell unter "Dialer" ein Link zu einer Seite mit automatisch installierendem Dialer (13.4.04). Ich kann es leider nicht nachvollziehen, da mein IE auch aktuell gepatched ist. Es kommt nur so ein Hinweis Sicherheitswarnung blabla. Aber unter "Sicherheitslücke ausnutzen" versteh ich eigentlich, dass man nicht mehr auf JA klicken muss. -
- Netscape würd ich auch vermeiden (höchstens, wenn man direkt drauf angesprochen wird)
- Sicherheit, dazu ein paar IE-Dialer-Horrorgeschichten zum besten geben (Grusel kommt im TV immer gut an)
- der individuelle Browser (nach dem persönlichen Geschmack) für alle Betriebssysteme (auch Linux, das wird ja immer aktueller, je häufiger die Windows-Patches erscheinen)
- mehr Komfort beim Surfen: keine Popups, weniger Werbebanner (das lästige Zeug kommt den Leuten schon zum Hals raus) dazu vielleicht mal eine werbe-überflutete Seite mit dem IE und Firefox (inkl. Adblock) direkt nebeneinander vergleichen, z.B. durch zwei Screenshots -> Kamera zoomt ran ("Und sooooooo übersichtlich sieht diese Seite im Firefox aus...")
-
GEIL! das ist doch das Kroko von http://www.parapluesch.de ! Total coole Flash-Orgie... :lol:
-
Es gab schon einige Threads zu dem Problem, z.B. hier:
http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2869
Ich hab das Problem allerdings noch nicht beobachten können. Außerdem würde es sich gerade bei ebay anbieten, die Tab-Funktion voll auszukosten: einfach die Liste mit der Übersicht geöffnet lassen und mit der mittleren Maustaste (Rad klicken) alle interessanten Artikelbeschreibungen in neuen Tabs nebeneinander öffnen, ist schön übersichtlich. -
Kann es sein, dass das Forum seit gestern nur zeitweise erreichbar ist? Wieder Serverstörungen? :roll:
-
Soweit ich das mitbekommen habe, ist der Calendar als Erweiterung für das Mailprogramm Thunderbird zuverlässiger. Mit dem Firefox gibt es immer noch Probleme.
http://www.thunderbird-mail.de/downloads/calendar/calendar.phpOder die Standalone-Anwendung Sunbird testen:
http://www.mozilla.org/projects/calendar/sunbird.html -
Wenn jemand Wert auf diese Suchmaschine legen sollte, könnte man sich auch das Search-Plugin bei http://mycroft.mozdev.org besorgen (nach Eurekster suchen). Dafür braucht man ja nicht unbedingt diese Extra-Toolbar.
-
Interessante Sache!
Da es sich hier aber um ein eigenständiges Programm handelt (keine Erweiterung), passt es wohl von der Funktion her besser in "Builds".
-> *verschieb* -
Der aus dem Ruder gelaufene Rest dieser Diskussion ist jetzt unter Lost Threads zu finden. In Zukunft bitte *sachlich* bleiben.
Danke. -