Es gibt die Erweiterung AutoForm:
http://extensionroom.mozdev.org/more-info/autoform
Hab sie allerdings selbst noch nicht getestet, sollte aber diesen Zweck erfüllen...
Es gibt die Erweiterung AutoForm:
http://extensionroom.mozdev.org/more-info/autoform
Hab sie allerdings selbst noch nicht getestet, sollte aber diesen Zweck erfüllen...
Oh, hast recht... Naja, steht ja auch da in dem Link.
Incredimail nutzt den Internet Explorer zum Anzeigen von HTML-Mails. Wenn also keine Bilder angezeigt werden, liegt es auf jeden Fall an einer Einstellung im IE. Damit hat Firefox grundsätzlich nichts zu tun. Hast du denn nach der Installation des Firefox irgendwas im IE verändert? Z.B. unter Sicherheitsoptionen? Oder die Firewalleinstellungen für Incredimail oder IE geändert?
Das geht mit der Erweiterung "Tabbrowser Extension". Für Einzelheiten:
http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=3571#20074
SEHR SCHÖN!!!
Drei Sachen hab ich anzumerken:
a) Die mailto-Links führen bei mir ins Leere, da statt mail@mail.bla folgendes steht: mail~mail~bla.
b) Die Links zu den einzelnen Erweiterungen wären in fett besser (analog extensionroom).
c) Schön wäre noch, wenn man die Erweiterungen auch lokal abspeichern könnte (also zusätzlich zum "installieren" noch ein Button "download (rechtsklick -> Ziel speichern unter)".
Beim IE ist da ja noch VIIIIIEEEEEL zuverlässiger und simpler zu machen:
http://www.electroluchs.de/ie.html
Dies ist der Quelltext:
EDIT:
Uppps, ich seh grad: seit dem letzten Patch muss das wohl geflickt worden sein... :roll:
Ich denke, die beiden sind nur für den IE programmiert worden... Wenn der Firefox populärer wird, ändert sich das vielleicht noch! :wink:
Dann ist dies hier die Lösung:
http://extensionroom.mozdev.org/more-info/cookieculler
Einfach den Hauptordner der 0.7er-Profilverzeichnisse (Ort = siehe "wichtig"-Threads) "phoenix" in einen anderen Namen umbenennen. Dann Firefox 0.8 in ein neues Programmverzeichnis installieren und starten. Damit wird ein neues Profil angelegt und du kannst jetzt die Dateien bookmarks.html / cookies.txt / cookperm.txt vom alten Verzeichnis einfach rüberkopieren.
Ich versteh dein Problem leider nicht so richtig...
Wenn man wie oben vorgeschlagen auf "gespeicherte Cookies" klickt, kann man doch mit STRG+Maustaste alle Cookies markieren, die man löschen möchte. Dort halt die Cookies, die bleiben sollen, einfach nicht markieren.
Wie B-Baller14 schon mit knappen Worten sagte: :wink:
Am besten ist die Kombination aus dem Eintrag in "about:config"
und der Erweiterung ShowFailedURL. Damit fällt das extra Fehlerfenster weg und die URL bleibt in der Adressleiste stehen. Falls man sich nur vertippt hatte, kann man es also schnell ändern.
Soweit ich informiert bin, gibt es da bisher keine Möglichkeit:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=1397
Um die eingegebene Adresse in einem neuen Tab zu öffnen z.B. Alt+Eingabe drücken.
Hier steht es beschrieben:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…ten+exportieren
Hatte ich in einem anderen Forum auch schon. Das scheint mir ein inkompatibles oder veraltetes Javascript zu sein...
Falls du die gezippte Firefox-Version hast, muss man bei der Installation des Flashplayers den Pfad zu "...Firefox\plugins" manuell eingeben.