Das ist in der Tat eine Teilfunktion der All-in-One-Gestures. Nennt sich "Rocker-Navigation"...
Beiträge von Electroluchs
-
-
Bitte nicht gleich unfreundlich werden, wenn man sich missversteht! :shock:
Ich hätte noch folgenden Tipp anzubieten:
http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=3489
Da im Link genau das Gegenteil gewünscht war, musst du hier statt "false" -> "true" eingeben und in die Datei user.js einfügen (neue Textdatei mit diesem Namen im Profilordner erstellen, falls noch nicht vorhanden). -
Das liegt daran, dass du anstelle von JavaScript das Microsoft-eigene "JScript" verwendest, wahrscheinlich noch dazu in einer Antik-Version. Hier gibt es nähere Infos:
http://www.highscore.de/javascript/einfuehrung.html#5 -
Wenn der RSS-Reader erfolgreich installiert ist, erscheint im Firefox unter "Ansicht -> Sidebar" ein neuer Unterpunkt zum RSS-Reader. Denselben Zweck erfüllt auch Alt+R.
Die Seite http://www.rss-verzeichnis.de ist im Prinzip gut, allerdings sind die Verknüpfungen etwas dämlich. Man muss aus den Links zum jeweiligen RSS-Feed noch den ersten Teil und das "#Nummer" am Ende rauslöschen:
http://www.rss-verzeichnis.de/suche.php?f_se…291,,00.xml#174Daraus wird für die RSS-Feed-Verknüpfung im neuen Lesezeichen-Ordner dieses:
http://www.spiegel.de/schlagzeilen/rss/0,5291,,00.xml
http://www.tagesschau.de/xml/tagesschau-meldungen
http://www.stern.de/standard/rss.php?channel=all
http://www.heise.de/newsticker/heise.rdfWenn man diese Seite direkt aufruft, sieht es nach Kuddelmuddel aus. In der RSS-Sidebar hat man dann die aktuellen Schlagzeilen.
Unter Tools - Einstellungen - Erweiterungen - RSS Reader - Eigenschaften muss man den neuen Lezezeichenordner eintragen. -
Wo wir eh schon etwas off-topic geworden sind:
Hab jetzt die Vorzüge der Erweiterung RSS Reader getestet und bin einfach begeistert!
Man erstellt einen neuen Lesezeichenordner und stellt die Links zu den gewünschten Feed-Seiten rein (Spiegel, Heise, Netzeitung etc.). Die Links stehen im rss-Verzeichnis.de
Unter Tools -> Erweiterungen wird dieser Ordner dann RSS zugeordnet und mit Alt+R öffnet sich die RSS-Sidebar. Nur genial! -
Warum Netscape? Es gibt doch Thunderbird, das Schwesterprogramm von Firefox...
Beim ersten Start werden alle Einstellungen, Mails und Adressen aus Netscape übernommen.
-
Wenn du den Profilmanager startest ("firefox.exe -p") kann man ein neues Profil anlegen und dort den Speicherort festlegen (z.B. auch auf Laufwerk D: ).
-
Nicht zu vergessen: http://www.parapluesch.de
:mrgreen: -
http://www.spiegel.de
-> gibt es auch als Sidebar: http://www.spiegel.de/dertag/sidebar/
Lesezeichen setzen -> Eigenschaften -> als Sidebar öffnen -
Wer auf die Seite angewiesen ist, kann ja mit der Erweiterung Adblock die Ticker und übrige Werbung einfach aussperren, dann lädt es schneller und sieht aufgeräumter aus... Was aber immer noch nichts am "redaktionellen" Inhalt ändert. :roll:
Schon mal mit dem Mozilla Optimizer von Computerbase probiert? Einfach mal im Forum danach suchen, das schraubt etwas an der Datenübertragung. -
-
...oder der Web"master" ist nur für Frontpage geeignet...
-
Was hast du denn für einen Internet-Zugang? DSL? Ist Javascript aktiviert? Da läuft so eine Schriftzeile unten, vielleicht braucht das 3 Anläufe?
-
Wenn man die Adresse dann noch zwischen zwei IMG-Tags kopiert (zweimal auf den Button "Img" über dem Texteingabefeld klicken), sieht es so aus:[Blockierte Grafik: http://www.linuxlog.de/forum/images/smiles/aeh.gif]
:wink:
-
Bei mir geht die Seite ohne Probleme... (LEIDER) :wink:
-
Eventuell musst du den Proxy-Port (oft 80) im Router durchschleifen... Meist unter NAT-Einstellungen zu finden / virtual server...
-
Oder noch einfacher: mit dem Mausrad auf einen Link klicken (=mittlere Maustaste).
-
Hmm, da scheint aber irgendwas mit deiner Firefox-Installation zu stimmen. Eigentlich ist es die Ausnahme, wenn mal die eine oder andere Erweiterung nicht läuft... Aber fast alle?
Zwischen den einzelnen Erweiterungen auch immer den Firefox neu gestartet? Das ist nämlich nötig, sonst wird das nichts... -
Ich persönlich finde es sinnvoller, nur Links zu verschicken, da oft html-Mails deaktiviert sind (z.B. in Firmen).
Wenn es denn unbedingt sein muss, könnte man z.B. als Notlösung im Firefox Strg+A und anschließend Strg+C drücken, um alle Elemente der Seite in die Zwischenablage zu kopieren. Dann "Datei -> Seite senden" und in der neuen Mail alles mit Strg+V einfügen. Bis auf Stylesheets und Frames sollte dann eigentlich alles laufen. -
Hm, komisch, jetzt läuft es bei mir auch! Hab aber seit gestern nix mehr geändert (Java 1.4.1_02)...