Liegt vielleicht an der Rohlingsmarke? Kürzlich gewechselt? Evtl. mal eine andere Marke testen.
Beiträge von Electroluchs
-
-
Esst mehr Mist, Milliarden Fliegen können nicht irren... :roll:
-
Wenn du keine T-Online-Software installiert hast, ist da auch kein "unsicherer Browser" im Spiel. Dann kann alles so bleiben.
Weiterhin gilt natürlich:
Windows immer aktuell halten und die mittlerweile fast monatlich erscheinenden Patches draufziehen. Oder automatisches Windows-Update aktivieren.
Bezüglich des "dauernden Blinkens": Da sind im Hintergrund immer einige Systemprogramme, die aufs Netz zugreifen oder Portscans von außen. Zur Frage, ob man eine Software-Firewall installieren sollte, gab es im Forum schon einige Diskussionen. Ich persönlich finde das schon sinnvoll. Deutlich besser ist natürlich eine Hardware-Firewall in Form eines Routers. Einfach zwischen DSL-Modem und PC stecken. Gibt es schon für ca. 30 Euro im Handel und hat gleichzeitig den Vorteil, dass man mit mehreren Rechnern eine DSL-Verbindung teilen kann. Oder zum Netzwerkspielen missbrauchen... -
Jo, das isses. T-Online ist so eine komische Software zur Einwahl. Das kann man umgehen, indem ein DSL-Treiber installiert wird, z.B. die Freeware RASPPPOE von http://www.raspppoe.com
Hier gibt es eine Anleitung:
http://www.windows-tweaks.info/html/internetaufbau-d.htmlWenn die Installation wie auf der ersten Seite beschrieben durchgeführt wurde, ist es (statt mit Seite 2 weiterzumachen) leichter, die mitgelieferte Datei raspppoe.exe auszuführen. Dann wird das verfügbare DSL-Netzwerk automatisch gesucht und man kann direkt einen Link zur Einwahl auf den Desktop legen lassen. Dann nur noch Benutzername und Kennwort eingeben und die T-Online-Software ist überflüssig.
-
Wie jetzt? Über LAN oder T-Online?
a) LAN: du bist über einen anderen PC (per Internetverbindungsfreigabe) oder über einen Router angeschlossen, die DFÜ-Verbindungen sind leer. Die DSL-Zugangsdaten sind dann im Router oder auf dem anderen PC gespeichert.
b) T-Online: eigene DFÜ-Verbindung, in der die Zugangsdaten eingetragen sind (Anmeldename und Passwort)
im Fall b) musst du "immer Standardverbindung wählen" anklicken und die DFÜ-Verbindung als Standard festlegen. Das Häkchen bei "automatische Suche" kann dann wieder gesetzt werden.
-
Versuch mal den Haken bei "automatische Suche der Einstellungen" unter Verbindungsoptionen zu entfernen. Ich geh auch über einen LAN-Router ins Netz und hab dort keinen Haken.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/electroluchs/gif/ie_lan.jpg]
Das Feld bei DFÜ / VPN sollte leer sein. Wenn du über VPN verbindest, weiß ich leider nicht mehr weiter, damit kenn ich mich nicht aus.
-
Zitat von angiepit
Sobald ich den IE starte hat FF auch Zugang und ich kann damit surfen, wenn ich den IE trenne habe ich wieder keinen Zugang mit dem FF.
Upps, hab nur flüchtig gelesen...
Hier liegt der Hund begraben.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=1242#8314 -
- Vielleicht eine Software-Firewall installiert, die dem Fx verbietet, ins Netz zu gehen?
- Steht die Internet-Verbindung überhaupt? Der IE kann sich ja automatisch verbinden, bei Fx muss man da etwas tricksen, geht aber auch. -
Dürfte eigentlich nicht am Prozessor liegen. Ich hab Fx 0.8 auf einigen Rechnern mit ähnlicher Leistung installiert (Duron 650 bis 850, mit nur 128 MB auf Windows2000 SP4) und keine derartigen Probleme beobachtet.
-
ooohhhhhh... *tröst* :wink:
-
Ich bin ja auch nicht der html-bugcatcher...
-
Kannst ja mal dieses Ding analysieren...
http://servedby.advertising.com/pops=6/site=682726/
Das war die Verlinkung mit dem Overlay. -
Teste das mal mit der Erweiterung All-in-One-Gestures. Da gibt es verschiedene Scroll-Optionen (zum Beispiel mit dem Rad geklickt halten und die Seite in alle Richtungen "verschieben"). Heißt "A-i-O-Autoscroll + festhalten und verschieben".
http://nizzer.de/extgermany -
Hier gibt es einen guten vorgefertigten Filter für Adblock. Als txt-Datei abspeichern und dann in Adblock den Filter importieren.
http://www.mozthemes.tk
oder direkt:
http://www.cs.txstate.edu/~as1130/themes/adblock.txt -
Kann es sein, dass für den Proxy der Benutzername erforderlich ist?
-
Bei mir greift die Erweiterung Adblock erfolgreich zu...
Zwei Scripte werden geblockt, ich denke mal, die sind dafür verantwortlich.[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/electroluchs/gif/adblock.jpg]
-
Naja, das wäre aber ein schlechter Ersatz für Adblock. Das Ding wäre ja ziemlich umständlich anzupassen (nicht mal eben rechtsklick - adblock this iframe).
-
Komisch. Der Eintrag mit "false" hat diese für mich nervige Option bei mir abgestellt... Daher dachte ich, dass der Wert true diesen Zustand wiederherstellt.
-
Oh nein, das ist ja blöd. Bevor ich in der 0.9 auf mein geliebtes Adblock verzichten muss, bleib ich dann lieber bis auf weiteres bei der 0.8er.... :cry:
-
Du musst die Zieladressen in einem eigenen Lesezeichen-Ordner ablegen und diesen Ordner unter den Einstellungen des RSS-Readers zuweisen.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=24171#24171