Nicht vergessen, den Programmordner komplett zu löschen, bevor die deutsche Version installiert wird. Am besten vorher das Verzeichnis "plugins" kopieren, das kann anschließend wieder zurückkopiert werden (damit Flash usw. nicht nochmal installiert werden muss).
Beiträge von Electroluchs
-
-
Ich gehe mal davon aus, dass die Antwort von Herrn Schmidt nicht als "private Email" gilt sondern im allgemeinen Interesse liegt, daher poste ich einfach mal wertungsfrei den Inhalt seiner zweiten Antwort:
ZitatWenn Sie den Kommentar nochmal lesen, werden Sie feststellen, dass auch
nirgends drin steht, dass IE insgesamt besser waere -- ganz zu schweigen
davon, dass dessen Benutzung empfohlen wuerde.
Im Gegenteil, gleich zu Anfang steht, dass man sich durch den
Browser-Wechsel eine Menge Aerger erspart (incl. Link auf die Demos des
Browserchecks, der im uebrigen auch von mir ist und seit Jahren eigentlich
eine einzige Mahnung ist, die Finger vom IE zu lassen).
Ich bin (auch in meinem Kommentar) weit davon entfernt, Mozilla zu
verdammen -- ich kristisiere einzelne Punkte, die ich (wie offensichtlich
auch die Entwickler) fuer verbesserungswuerdig halte.
Nur weil Mozilla besser ist, ist er noch lange
nicht perfekt und tabu vor jeder Kritik.Eine Anleitung zu Software-Downloads und wie man sie deaktiviert, werde
ich bei naechster Gelegenheit in den Browsercheck einbauen.BTW: Ich nutze Mozilla bzw. Firefox seit vielen Jahren und bin damit im
Grossen und Ganzen voll zufrieden -- sie brauchen mich also gar nicht
zu ueberzeugen
IE kommt nur zum Einsatz, um irgendwelche neuen Schwachstellen zu
verifizieren und den Browsercheck weiterzuentwickeln. -
Ich hatte dem Autor Herrn Schmidt gestern dazu eine Email geschrieben, in der ich ihn bat, den Artikel mit Hinblick auf fehlende Fakten zu überarbeiten, die er beim gründlichen Lesen der mit grün markierten Kommentare zum Artikel erkennen könnte.
In der Antwort hat er dies abgelehnt und verweist auf Bugzilla, wo die Probleme ebenfalls angesprochen werden:
http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=240552Daraufhin habe ich ihm eine weitere Mail zukommen lassen:
ZitatHallo Herr Schmidt,
erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, auf meine Email zu antworten. Damit hätte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet...
Was die Kommentare auf Bugzilla angeht, muss ich Ihnen bedingt zustimmen. Allerdings rechtfertigt selbst das in den bisherigen Versionen (vor 1.7) auftretende Verhalten keinesfalls ein gleiches oder sogar schlechteres Abschneiden im Vergleich mit der "Sicherheit" des Internet Explorers. Um mit dem IE *halbwegs* sicher unterwegs zu sein (heißt: Vermeiden von Viren/Trojanern, die sich OHNE Klick installieren), muss man schon ActiveScripting komplett abschalten. Versuchen Sie mal, mit so einem Krüppelbrowser die einfachsten Webseiten zu besuchen, da scheitert man ja schon an spiegel.de. Mozilla hat keine Sicherheitslücke, die eine Infizierung allein durch den Besuch einer Webseite ohne weitere Aktion erlaubt. Darüberhinaus reicht es bei Mozilla/Firefox aus, über die Optionen die Installation durch Webseiten zu deaktivieren, ohne dass das Surfverhalten in irgendeiner Weise eingeschränkt wäre. Einen sichereren Browser kann man sich doch gar nicht wünschen!
Wenn man bedenkt, dass in den neuen Versionen 1.7/0.9 noch einige zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, die DAUs vom schnellen Klicken ohne Nachdenken abhalten, ist ihr Bericht durchaus aktualisierungswürdig. Besonders der Hinweis auf das Abschalten der Softwareinstallation durch Webseiten sollte Ihnen eine Ergänzung wert sein. Die Quintessenz Ihres Berichtes ist ja völlig richtig: die Verantwortung liegt beim User. Aber dies allein an Mozilla festzumachen und womöglich noch einen Teil der Benutzer zum "dank völlig sicherem ActiveX und nicht umgehbarem Zonenmodell so sicheren IE" zurückzutreiben, ist nicht in Ordnung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an Kritik und freundliche Grüße,
Armin C. Schneider
Mal sehen, ob hierauf noch eine Antwort kommt... -
Dat is mal geil und trifft den Nagel auf den Kopf:
http://www.heise.de/security/news/…&forum_id=58484
:lol: -
Bei dem Heise-Beitrag geht es ja auch um die finanzielle Seite. Ich denke mal, das tut der Mozilla Organisation ganz gut...
-
-
Hab den Link unter "wichtig" eingestellt. ( Alte Erweiterungen in 0.9 )
Vielleicht mag das noch jemand übersetzen, habe grad keine Zeit. -
Anscheinend gibt es einen Bug im Erweiterungsmanager der Version 0.9 bei älteren Erweiterungen.
Hier ist die Abhilfe beschrieben:
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=333Deutsche Übersetzung von CC siehe unten...
-
Textlinks können auch mit der Erweiterung All-in-One-Gestures in einem neuen Tab geöffnet werden.
Unter "Gesten anpassen": "Auswahl in neuem Tab öffnen"Also z.B test.de markieren und die entsprechende Mausgeste irgendwo auf der Seite ausführen (muss nicht über dem markierten Text sein).
-
-
Dafür gibt es z.B. die Erweiterung "X", auch bekannt als "Paranoia-Button" :wink:
http://extensionroom.mozdev.org/more-info/x
Ob das auch automatisch beim Beenden geht, weiß ich allerdings nicht. Im Zweifel kannst du ja ein zweites Profil für Firefox erstellen, in dem Cache, Chronik und Cookies deaktiviert sind. -
Dann liegt es an den Filtern. Hier ist meine Adblock-Filterdatei, damit kann ich beide Seiten ohne Probleme sehen:
http://home.arcor.de/electroluchs/firefox/adblock.txt (Rechtklick -> Datei speichern unter) -
Poste bitte mal den Link zu der Seite. Normalerweise zeigt Adblock rot an, wenn ein Element geblockt wurde.
-
Tja, in der englischen 0.7 ist Thundertray leider nicht mehr dabei. Wird angeblich auch nicht mehr weiter entwickelt. Dann müsste man also ein externes Programm nutzen, um neue Mails anzuzeigen. Sehr bedauerlich, dann geh ich wohl wieder zurück zur deutschen 0.6. :cry:
EDIT:
bugcatcher: darum hab ich Nets.... ja auch klein geschrieben... :lol: -
Ist nicht "mein" Filter, ich glaube der ist von Bugcatcher.
Du kannst z.B. die regulären Ausdrücke aus der Datei löschen:
Außerdem ist der Ausdruck
kritisch, der ebenfalls oft zuviel blockt.
Die Filter dann neu importieren und dabei die alten überschreiben. Danach sollte Adblock weniger scharf zuschlagen. Ich hab diese Ausdrücke auch irgendwann bei mir entfernt, da zuviel geblockt wurde.Tipp: Wenn eine Seite unvollständig erscheint, auf den Adblock-Schriftzug unten in der Statuszeile klicken und gucken, was rot markiert = geblockt ist. Wenn man dort drauf klickt, erscheint unten in der Eingabezeile der zuständige Filter. Diesen kann man ja dann entsprechend anpassen oder ganz löschen.
-
Hi Kwyjibo, willkommen im Forum!
Ein sehr freundliches Angebot, aber bei einer Dateigröße von ca. 6 MB sind das nur etwa 8000 Downloads... :wink: Wenn die Heise-, Golem- und Chip-Leser kommen, reicht das nicht lange, bis Dein Traffic überschritten ist...
Ich denke, dass die Unis das am besten verkraften können. -
Um von einer älteren Version ( z.B. 0.8, aber auch 0.9, 0.9.1 ) auf die neuere Version umzusteigen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
a) In das bestehende Firefox-Programmverzeichnis wechseln und den Inhalt des Unterverzeichnisses "plugins" sichern (unter Windows meist C:\programme\mozilla firefox\plugins)
b) Falls für die Installer-Version benutzt wurde: Firefox deinstallieren (für Windows: per Systemsteuerung -> Software), das Profil nicht entfernen. Bei der geZIPpten-Version das Programmverzeichnis manuell löschen.
c) Falls das Programmverzeichnis nach der Deinstallation noch vorhanden sein sollte, dieses komplett per Hand löschen.
d) Neue Firefox Version installieren.
e) Den zuvor gesicherten Inhalt des Unterverzeichnisses "plugins" zurückkopieren.
Anmerkungen:
- Beim ersten Start der Version wird das alte Profil erkannt und die Einstellungen importiert. Das Profilverzeichnis der neuen Version liegt nicht mehr unter "...\phoenix" sondern unter "...\mozilla\firefox".
- Themes und Erweiterungen müssen erneut installiert werden ( http://update.mozilla.org bzw. http://ext.de.ms )
- Eine neuere Version kann auch parallel zu einer bereits installierten 0.8 betrieben werden. Dabei muss man aber unbedingt darauf achten, dass die Installation nicht in das als Standard vorgeschlagene Verzeichnis erfolgt, da beide Versionen nicht im selben Ordner liegen dürfen. Bitte hier ein neues Verzeichnis mit anderem Namen erstellen lassen.MMx_edit: Versionsnummern angepasst
[edit]LonesomWolf 21.09.2004 Vorgehensweise verallgemeinert.[/edit] -
Ja, den Thundertray vermisse ich... Früher, bei ...Netscape... gab es ja diesen netten Brief mit der winkenden Fahne... *schwärm*
-
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=20074#20074
Wenn das Icon zugeordnet ist, kannst du über die Eigenschaften des Lesezeichens den Namen komplett löschen. Dann bleibt nur das Icon übrig und man kann bei 1024*768er Auflösung etwa 40 Icons in der Symbolleiste unterbringen...
-
Die Erweiterung Adblock installieren
http://ext.de.ms (auf deutsch für Firefox 0.8 )
http://update.mozilla.org/extensions/mor…ox&id=10&vid=11 (englisch für Firefox 0.9)Hier gibt es eine vorgefertigte Filter-Datei (rechtsklick -> speichern unter...)
Dann über "Tools - Adblock - Optionen - Filter importieren" die txt-Datei laden.
Damit werden fast alle Werbebanner entfernt. Weitere Werbung kann per rechtklick - Grafik blockieren dauerhaft entfernt werden. Sehr selten kann es vorkommen, dass ungewollt zuviel geblockt wird. Wenn man also auf einer Seite etwas vermisst, kann man kurzfristig mit Strg+Umschalt+B Adblock ausschalten und die Seite neu laden.