Naja, ich finde es ist eher ein "kosmetisches" Problem.
Hier ist meine Lösung dazu, seitdem hab ich damit keinen Ärger mehr:
http://firebird.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=20074#20074
Beiträge von Electroluchs
-
-
Bei mir flackert es auch.
-
Das IE-Theme (CLASSIC: Windows2000-Look!) hatte ich mal bei Version 0.6 drauf, um meinen Kollegen und Studenten den Firefox unterzujubeln und schmackhaft zu machen. Bis auf eine Ausnahme läuft jetzt nur noch Firefox als Browser, aber das IE-Theme wollte keiner behalten... :lol:
Leider keine Ahnung, wo es den gab und ob der inzwischen schon für die 0.9 aktualisiert ist.
Falls das Profil der 0.8 noch auf deiner Festplatte ist: Im Unterverzeichnis \chrome liegen die installierten Themes als .jar-Datei. Einfach mal mit ZIP öffnen und nach einer readme-Datei Ausschau halten. Vielleicht steht da eine Adresse oder Name des Autors drin...
EDIT: okay, schon erledigt... :wink:
-
Oder auch auf das Icon in der Adressleiste (vor http://...) klicken und es mit gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Stelle auf das Menü "Lesezeichen" usw. schieben. Oder in die Lesezeichen-Symbolleiste.
-
Doch hoffentlich nicht in dasselbe Programm-Verzeichnis der 0.8 installiert, ohne es vorher zu löschen?
In den "Wichtig"-Themen wird extra darauf hingewiesen, dass das definitiv zu Problemen führt.
-
Hab auch alles wie es sein soll.
Fx 0.9.1 dt / iCandy jr. Theme -
Auf der Seite http://www.firefox-browser.de unter Downloads - Sprachpaket
Bitte den Hinweis dort beachten!
-
Das deutsche Sprachpaket nachinstallieren (nur 90 kB klein)
Du hast vermutlich das Profil der englischen Version nicht gelöscht, ist aber mit dem Sprachpaket auch kein Problem mehr.*besänftig* :wink:
-
Firefox schließen, in den Profilordner gehen, die Datei "prefs.js" mit einem Editor öffnen, die entsprechende Zeile rauslöschen und abspeichern. Aber bitte Vorsicht mit der prefs.js walten lassen und keine unüberlegten Änderungen vornehmen, für reguläre Änderungen ist about:config besser.
-
Dafür gibt es ein sogenanntes Bookmarklet:
Codejavascript:(function(){var k,x,t,i,j; for(k=0;x=document.links[k];k++){t=x.href.replace(/[%]3A/ig,':').replace(/[%]2f/ig,'/');i=t.lastIndexOf('http');if(i>0){ t=t.substring(i); j=t.indexOf('&'); if(j>0)t=t.substring(0,j); x.href=/https?\:\/\/[^\s]*[^.,;'%22>\s\)\]]/.exec(unescape(t))[0]; } else if (x.onmouseover&&x.onmouseout){x.onmouseover(); if (window.status && window.status.indexOf('://')!=-1)x.href=window.status; x.onmouseout(); } x.onmouseover=null; x.onmouseout=null; }})();
Ein neues Lesezeichen am besten in der Symbolleiste anlegen und das obige als "Adresse" reinkopieren, alles als eine Zeile. Nach dem vollständigen Laden der betreffenden Seite einmal auf dieses neue Bookmarklet klicken und alle Redirects sind verschwunden.
-
Ich würde folgendes empfehlen (hat bei mir zumindest mit der 0.8 noch geklappt):
Windows-ZIP-Version runterladen und entpacken. Alle gewünschten Erweiterungen bei Nachfrage ins PROGRAMMverzeichnis installieren (Profil klappt nämlich nicht!). Anschließend das gesamte Programmverzeichis wieder zippen und mitnehmen.
-
Besteht überhaupt Interesse an diesen lokalisierten Builds? Für Solaris gab es ja schon früher mal eine Version.
Ich kenne jemanden, der das bei entsprechendem Interesse kompilieren würde. -
0.9.1 :wink:
-
Falls du Windows und die installierbare Version hast:
Start - Programme - Mozilla Firefox - Profilmanager -
Bei "default" handelt es sich schon um ein Profil. Kann also alles so bleiben.
-
Es gibt doch ein Sprachpaket. Ist leider etwas verwirrend unter "Quellen" im Downloadbereich abgelegt. Einfach das XPI in die englische 0.9.1 installieren und nach dem Neustart unter Extensions noch aktivieren.
EDIT: Ist inzwischen einfacher unter "Sprachpaket! zu finden!
-
Ja, die Anleitung steht hier:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=30777#30777 -
Wer bereits die englische 0.9.1 installiert hat, sollte vorzugsweise das deutsche Sprachpaket drüberziehen (XPI-Installation wie eine Erweiterung). Anleitung hier:
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=30777#30777 -
Ja, das hat mich auch SEHR verwirrt! Bis ich dann gesehen habe, dass sich dahinter die XPI verbirgt.
-
Oder hier:
http://firefox.uni-duisburg.de/quellen.php
Ist auch die Sprachpaket-XPI zum Umrüsten einer bereits installierten englischen 0.9.1