http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=7224
Kann sein, das das jetzt Anwendungsfälle heißt...
Beiträge von Electroluchs
-
-
Über TBE Einstellungen -> Focus -> load links on pages in background (oder so ähnlich, TBE hab ich runtergeschmissen)
-
-
Ich würde eher die betreffende Webseite über Extras - Einstellungen zu den erlaubten Seiten zufügen. Dann wird die Datei im aktuellen Profil neu angelegt und es stimmt auch das Format der cookperm.txt.
-
Gespeichert werden die Infos in cookperm.txt im Profil.
Adresse der Webseite [Tabulator] 2T
Dabei steht die Zahl für:
0 = Cookies
1 = Grafiken
2 = popupsund
T = true
F = falseAlso bedeutet z.B.
Die Seite darf Cookies setzen und Popups öffnen.Wie man die cookperm.txt so integriert, dass sie in jedem neuen Profil enthalten ist, hab ich noch nicht nachgesehen. Sollte aber möglich sein.
-
hehe...
Und wenn du erstmal auf den Geschmack der vielen Erweiterungen gekommen bist... :wink: -
Die bookmarks liegen in der Datei bookmarks.html im Profilordner. Die Datei kann man entweder über den Lesezeichenmanager importieren oder einfach drüberkopieren.
Bei Thunderbird wird es schon etwas schwieriger. Ich würde testweise mal folgendes vorschlagen:
1. Thunderbird einmal starten, wieder schließen -> ein neues Profil wird angelegt unter C:\dokumente und einstellungen\__*benutername*__\Anwendungsdaten (versteckter Ordner!!!)\thunderbird etc.
2. In den Profilordner wechseln (heißt irgendwas mit default.xxxx oder standard.xxxx) und dort sämtliche Dateien und Ordner löschen und mit den gesicherten Dateien ersetzen.Aber keine Garantie, dass es klappt! Vielleicht auch nochmal das Problem im Thunderbird-Forum schildern.
Empfehlenswerter wäre es gewesen, vorher auf dem alten Rechner eine Sicherung mit dem Tool "mozilla backup" zu machen. -
Ich würde ja keinem was Schlechtes unterstellen, aber bei ARD und ZDF würde ich glatt vermuten, dass die Onlineangebote nur wegen dieses Hintergedankens erstellt wurden. Nettes Zusatzeinkommen.
-
-
Hast du das alte Profil übernommen? Normalerweise geht das auch, vielleicht ist es dabei aber zu einem Problem gekommen. Eventuell hilft es, (bei geschlossenem Firefox) die Dateien cookies.txt / signons.txt / key3.db zu löschen, dort sind diese Informationen gespeichert. Die Dateien werden dann beim nächsten Start neu angelegt. Leider wären damit dann aber auch die gespeicherten, alten Informationen futsch und müssten auf den Webseiten dann jeweils einmal neu eingegeben werden.
-
Deinstallieren:
Extras -> Erweiterungen -> rechtsklicken auf downloadwith -> deinstallieren
Zu den Optionen gelangt man durch Doppelklick auf die Erweiterung. -
Du hast anscheinend die englische Version von DownloadWith installiert, die deutsche gibt es unter http://extgermany.nizzer.com (vorher die englische deinstallieren und Fx neu starten)
Konfiguration unter Extras -> Erweiterungen und auf DownloadWith doppelklicken. Wie der Wert "Argument" für den neuen Eintrag lauten muss, sollte in dem obigen Thread stehen. Für GetRight ist es -
Ich kenne das eigentlich auch nur vom TB.
-
Hab nochmal ein wenig gegoogled:
http://gaugusch.at/firefox.shtml
Das müsste ideal für deine Zwecke sein... :wink:
http://gaugusch.at/firefox/firefox-0.9-install.bat.txt -
Ersetze Thunderbird durch Firefox, das funktioniert völlig analog und kann auch mit einer Batch-Datei realisiert werden. Irgendwo hier im Forum gab es da eine sehr elegante Lösung.
http://www.thunderbird-mail.de/intro/erweiter…p#installglobal -
Zitat von argu18
Wenn ARD und ZDF ungefragt Online-Streams anbieten ist das DEREN Problem, das hat mit Grundversorgung nicht im Geringsten etwas zu tun. Wenn sie dafür Geld wollen - dann sollen sie's kostenpflichtig machen oder nicht mehr anbieten.
Zustimmung! Die könnten doch einfach ein Login für alle GEZ-Zahler einrichten: mit der "Kunden"nummer plus Passwort darf man dann den Online-Stream weiterhin ohne zusätzliche Kosten abrufen. Und damit wäre das Thema "GEZ für Internet-PC" völlig vom Tisch. Aber das wäre ja zu einfach und würde keine Zusatzeinnahmen bringen. -
Überhaupt, wie soll die Erfassung denn laufen? Das kann doch nur wie bisher auf gegenseitigem "Vertrauen" basieren, d.h. auf wahrheitsgemäßen Angaben des Bürgers.
Oder wird man jetzt registriert, wenn man PC-Teile kauft?
Wird überprüft, ob man einen Internetzugang hat?
-> Sogar eine Flatrate kann jemand OHNE PC haben, z.B. XBOX/PS2-Onlinespieler. Und die brauchen auch nicht zwingend einen meldepflichtigen Fernseher: ich hab schon Leute erlebt, die XBOX per Beamer spielen... :wink:Ich seh da einige rechtliche Probleme auf die GEZ zukommen.
-
Die einzige Daseinsberechtigung der ÖR-Sender ist m.E. eine fundierte, unabhängige Berichterstattung (Magazine, Nachrichten, Politik). Alles andere frisst nur Geld und bekommt man in völlig identischer Form bei den privaten (Talkshows, sonstige Shows, Filme - na gut, die nur mit Werbung drin).
Wäre es nicht sinnvoller - und jetzt wird es zur Grundsatzdiskussion - das öffentlich-rechtliche Geldvernichtungsmonster auf vielleicht 10 überregionale Radiosender (Informationen und Verkehrsdurchsagen) sowie 1 TV-Sender (Magazine und Nachrichten) zu beschneiden?
PRO: Die laufenden Kosten dafür wären vielleicht 1% der heutigen Aufwendungen.
KONTRA: zigtausend Arbeitslose mehr (die wahrscheinlich die Bundesagentur für Arbeit mit nur 25% der Kosten belasten würden, die heute von der GEZ eingepresst werden).Aber so, wie die sich das vorstellen, kann das ja wohl nicht laufen! Wie begründen die das? Wenn eine TV-Karte im PC ist, kann ich das zwar nicht gut finden, aber zumindest in den Denkstrukturen der GEZ noch einigermaßen nachvollziehen ("zum Empfang bereitgehalten"). Ob da wirklich ein Antennenkabel angeschlossen ist oder nicht, ist ja wie beim TV nicht von Belang. Auch wenn man eine TV-Karte ausschließlich nutzen würde, um z.B. alte Videotapes auf CD zu bringen oder die Playstation an den PC anzuschließen weil man keinen Fernseher hat. Aber wie um Himmels Willen können die von jemandem Geld verlangen, der nichtmal eine TV-Karte hat? Das ist doch völlig hirnrissig! Da könnten die ja direkt beim Straßenverkehrsamt nachfragen, wer alles einen PKW angemeldet hat, weil ein Auto ja in der Regel einen Steckplatz für ein Radio hat. So müsste jeder Autofahrer an die GEZ abdrücken, auch wenn man kein Radio eingebaut hat.
Mist, hoffentlich lesen die nicht mit, sonst gibt es gleich wieder innovative "Ideen", wie man noch an Knete kommen könnte. :? -
Extras :arrow: Einstellungen :arrow: erweitert :arrow: "Webseiten die Installation von Software erlauben" ein Häkchen gesetzt?
-
Wenn du eine Radmaus hast: aufs Rad klicken (oder bei 3-Tasten-Maus= Mittelklick).
Ansonsten gibt es diverse Tab-Erweiterungen (Tabbrowser Preferences z.B.) um das Feintuning bei Tabs zu erledigen.