1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • Quellcode ändern

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 22:52

    Mit Proton funktioniert das in dieser Art nicht, da durch das Argument %addressbar% die komplette URL übergeben wird und nicht der Quelltext der Seite. Dafür braucht man dann einen Webeditor, der sich mit dem Internet verbinden kann.

    Noch eine Anmerkung: Bei einer Seite, die aus Frames aufgebaut ist, müsste man mit dieser Methode erst den gewünschten Frame einzeln laden (rechtsklick -> aktueller Frame -> nur diesen Frame anzeigen)

  • Quellcode ändern

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 22:37

    nach der Installation der External Application Buttons muss man Firefox neu starten und dann in der Menüleiste oder neben der URL-Leiste rechtsklicken -> anpassen und dann aus dem Dialog den Button "External Application Buttons" an die gewünschte Stelle ziehen und "fertig" klicken. Dann an diese Stelle (die leider "unsichtbar" ist) rechtsklicken und es erscheint das Menü der External Application Buttons. Über New Button... kann man dann neue Verknüpfungen zu externen Programmen hinzufügen. Ich hab beispielsweise den Namo Web Editor draufgelegt und unter Properties bei Advanced als Argument %addressbar% angegeben. Damit öffnet sich bei einem Klick auf den Button der Webeditor mit der aktuellen Seite zum Bearbeiten.

  • Quellcode ändern

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 21:43

    Aber auch MozEx funktioniert tadellos in der Repack-Version.
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=70&hl=mozex

  • Quellcode ändern

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 21:22

    Komisch, bei mir läuft die genannte Version im Firefox 1.0 deutsch.
    Ich hab einen Button erstellt, der das Argument %adressbar% an einen externen Webeditor weitergibt.

  • Quellcode ändern

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 20:54

    Es gibt einen repack für Fx 1.0 von External Application Buttons:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=40&hl=external

  • Maxthon fixt IE Sicherheitslücke

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 20:08
    Zitat von dzweitausend

    stimmt hab grad erst selber gelesen das es da auch ums w2k geht...naja auch selbst schuld wer das noch nutzt....


    Schon mal dran gedacht, dass auch der Arbeitgeber "Schuld" sein kann? Und wenn der Arbeitgeber der öffentliche Dienst ist, freut sich im Endeffekt der Steuerzahler, wenn NICHT jedes Jahr die neuesten Lizenzen gekauft werden müssen, sondern man ohne Sicherheitsbedenken auch mal eine Generation überspringen kann. Wir werden jedenfalls unsere Win2k-Clients in der Abteilung NICHT auf XP umrüsten. Entweder auf den XP-Nachfolger oder eventuell Linux.

  • Maxthon fixt IE Sicherheitslücke

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 17:23

    Es gibt aber auch noch Leute, die Win2000 nutzen. Für die wird von MS auch kein Patch bereitgestellt.

  • Party oder nicht Party, dass ist hier die Frage

    • Electroluchs
    • 11. November 2004 um 14:50

    Ist vorgemerkt! :wink: Also noch 2 Plätze frei...

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 10. November 2004 um 21:07

    Sag ich doch... :wink:

  • Download-Statistik

    • Electroluchs
    • 10. November 2004 um 17:15

    1 Million am ersten Tag!

  • WeatherFox auch in Deutsch?

    • Electroluchs
    • 10. November 2004 um 12:45

    Heißt aufgrund einer Namensgleichheit von Weatherfox ab sofort "ForecastFox".

  • kann man bei weatherfox auf celsius umstellen?

    • Electroluchs
    • 10. November 2004 um 12:43

    heißt "metric" und steht links (zumindest in Version 0.5.1) :wink:

  • noia

    • Electroluchs
    • 10. November 2004 um 08:45

    In diesem Fall bitte das Theme über den Theme-Dialog deinstallieren, Firefox neu starten und nochmals installieren. Kann sein, dass noch Reste vom alten Noia vorhanden waren.

  • Noch ein Rekord

    • Electroluchs
    • 9. November 2004 um 23:38

    Ein historischer Moment, und ich hab ihn verpasst... :oops::lol:

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 9. November 2004 um 23:36

    Der Vario-Tarif ist meines Wissens nach für Neukunden gar nicht mehr erhältlich und gilt nur noch für Bestandskunden. Versteckte Kosten gibt es nicht. Das wird auch klar, wenn man den Vertrag genau liest, den man unterschreibt.

  • würg - bild.de testet firefox...

    • Electroluchs
    • 9. November 2004 um 23:32

    Einfach nur geil! :lol: Ein klarer Fall für Bildblog. Sauber recherchiert und völlig unvoreingenommen. Wie war die Adresse der BILD noch gleich? http://www.bild.msn.de ? LOL

  • Die Presse zur neuen Version 1.0

    • Electroluchs
    • 9. November 2004 um 18:32

    Und weiter im Text...
    http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/678/42636/

  • Party oder nicht Party, dass ist hier die Frage

    • Electroluchs
    • 9. November 2004 um 18:30

    Hm, schade...

    Ich schließe mich dann wohl der Darmstädter Party an!

    Ich könnte auch noch bis zu 3 Leute aus dem Großraum Ruhrgebiet / Düsseldorf / Köln usw. nach Darmstadt mitnehmen (mittags hin, nachts zurück).

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 9. November 2004 um 18:22

    Das ist richtig, allerdings kostet 3000er Bandbreite einen monatlichen Aufpreis von 10 Euro, so dass die Gesamtkosten auf 49,90 Euro im Monat steigen.

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 9. November 2004 um 15:30

    :?: Wie jetz?
    Die Flatrate für 9,90 gilt nur in Verbindung mit einem Arcor-ISDN-Anschluss.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon