1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 19:24

    Was verstehst du unter "sauber deinstalliert"? Das Profil bleibt beim Deinstallieren auf der Platte und muss von Hand gelöscht werden! Der Ordner Anwendungsdaten (siehe Posting oben) ist per Windows-Standard versteckt (die Ansicht kann unter Optionen im Windows-Explorer/Arbeitsplatz geändert werden).

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 17:59

    Könnte in der Tat mit einer älteren Java-Version zusammenhängen; das ist schon eine ganze Weile her, als bei mir derselbe Fehler aufgetaucht ist.

    Bitte mit einem frischen Profil versuchen.

    Vorgehensweise zum Erstellen eines funktionsfähigen, bereinigten Profils:
    aus dem "kaputten" Profil die Dateien
    bookmarks.html
    cookies.txt
    signons.txt
    key3.db
    hostperm.1
    an eine andere Stelle sichern/kopieren und das gesamte Profilverzeichnis löschen (also unter Win2kXP z.B. C:\dokumente und einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox). Dabei muss der Fx natürlich geschlossen sein. Nach dem Start von Fx wird dann ein frisches Profil angelegt, jetzt Fx wieder schließen und die gesicherten Dateien wieder ins neue Profil zurückschreiben. Alle Erweiterungen und Themes müssen neu installiert werden.

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 16:40

    Das liegt zumindest zum Teil am UserAgent Switcher. Wenn man die Kennung auf IE umstellt, denkt auch das Java-Plugin, dass sich der IE öffnet (für den das Plugin in diesem Fall natürlich ungeeignet wäre) und gibt diese Fehlermeldung aus.

  • Popup per Mausclick

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 13:29

    Es gibt die Möglichkeit auch mit der Erweiterung "PrefButtons" einen Button "Popups blockieren" in die Symbolleiste zu ziehen, allerdings nur in der deutschen Version, die - soweit ich informiert bin - noch nicht für 1.0 angepasst ist. Um sie zu installieren, muss man vorher

    Code
    about:config


    in die Firefox-Adressleiste eintippen und Eingabe drücken. Dann auf den Eintrag "app.extensions.version" doppelklicken und den Wert auf 0.9 ändern. Jetzt lässt sich PrefButtons installieren. Danach bitte den Eintrag wieder zurücksetzen auf 1.0, sonst lassen sich z.T. keine aktuellen Erweiterungen mehr installieren.

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 13:23

    :D

  • Fuchs auf Linux?!?!

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 10:23

    Gestern sind meine Ubuntu-CDs angekommen, die ich auf deren Webseite kostenlos bestellt hatte. Normale x86-Version und AMD64-Version für mein Notebook. Gleich mal testen... :D

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 09:14

    Erstmal die Seite http://www.google.de aufrufen.
    Dann gibt es zwei Wege mit demselben Ergebnis:

    a) In das Textfeld auf google.de mit der rechten Maustaste klicken und "ein Schlüsselwort für diese Suche hinzufügen" anwählen. Dann muss nur noch der gewünschte Buchstabe (z.B. s oder w) bei Schlüsselwort eingetragen und ein Ablageordner in den Lesezeichen ausgewählt werden. Dieser Weg funktioniert übrigens super mit den meisten Suchfeldern auf beliebigen anderen Seiten, z.B. Heise News oder Wikipedia usw.

    b) Ein Lesezeichen für die Seite google.de hinzufügen (Strg+D) und danach auf das erstellte Lesezeichen rechtsklicken -> Eigenschaften. Hier hat man ebenfalls die Möglichkeit, das Schlüsselwort einzugeben.

  • Fitness-Studio

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 00:13

    :lol::lol::lol:

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 22. November 2004 um 23:34

    Wie wär's denn mit Schlüsselwort beim Lesezeichen für google.de eintragen?
    Also z.B. "g" als Schlüsselwort (ohne Anführungszeichen)
    [Blockierte Grafik: http://img114.exs.cx/img114/3734/google-key.th.jpg]
    und dann reicht es in die URL als Suche einzutragen:

    Code
    g Suchbegriff


    und es erscheint die Google-Seite mit den Ergebnissen für den Suchbegriff.

  • ebay toolbar

    • Electroluchs
    • 22. November 2004 um 17:59

    Ich glaube, es geht hier eher um dieses:
    http://pages.ebay.de/ebay_toolbar/

    Da gibt es leider nichts zu machen. Ebay hat das nur für den IE und Netscape bis 4.79 entwickelt. Vielleicht gibt es aber irgendwann eine Erweitung mit diesen Funktionen.

  • "Mozilla-View"

    • Electroluchs
    • 22. November 2004 um 16:30

    Hier steht z.B. beschrieben, wie man neue Buttons anlegt (ist leider nicht so ganz offensichtlich von der Bedienung):
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=62897#62897

  • "Mozilla-View"

    • Electroluchs
    • 22. November 2004 um 12:28

    Das sollte mit der Erweiterung "External Application Buttons" klappen. Bei den Optionen des neu angelegten Buttons muss als "argument"

    Code
    %addressbar%


    eingetragen werden, um die aktuelle Adresse an die Mozilla Suite zu übergeben.

  • mal wieder downloadmanager problem

    • Electroluchs
    • 22. November 2004 um 00:47

    Am besten von dieser Seite die aktuellste Version 0.0.7+ installieren (der untere Link, repackaged version):
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=203

    Es erscheint dann folgende gelbe Leiste oberhalb der Webseite:
    [Blockierte Grafik: http://img128.exs.cx/img128/2047/softwareinstallation.th.jpg]
    (Vorgehen ist im Bild beschrieben)

    Danach noch einmal auf den unteren Link Install klicken und die Installation bestätigen. Nach dem nächsten Start von Firefox ist die Erweiterung dann installiert und muss noch für Leechget konfiguriert werden. Hierzu unter Extras -> Erweiterungen wie folgt vorgehen:

    [Blockierte Grafik: http://img92.exs.cx/img92/2396/leechget1.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img92.exs.cx/img92/8875/leechget2.th.jpg]

    Danach kann man auf Download-Links rechtsklicken und DownloadWith -> Leechget wählen.

    Anmerkung:
    Man sollte hier nicht vergessen, dass es prinzipiell auch unseriöse Seiten geben kann, die böswillige Software anbieten könnten. Daher sollte man im Zweifelsfall diesen Schritt wie oben gezeigt nur bei Seiten anwenden, denen man auch vertrauen kann, also z.B.
    update.mozilla.org
    http://www.extensionsmirror.nl
    downloads.mozdev.org
    oder den Seiten, die im Thread "Übersetzte Erweiterungen" genannt sind.
    Mehr zu diesem Thema gibt es hier.

  • Firefox und bösartige Erweiterungen

    • Electroluchs
    • 21. November 2004 um 19:23

    Naja, das Zonenmodell ist ja bekanntermaßen auch nicht das Maß aller Dinge...
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/53186

  • REAGIERT NICHT.

    • Electroluchs
    • 21. November 2004 um 18:53

    Und wenn "drübergebügelt" wurde, muss sowieso erstmal deinstalliert werden, Programmverzeichnis löschen und Firefox neu installieren. Siehe "wichtig" hier im Allgemein-Forum.

  • FF 1.0: alte extension im UA-string entfernen (StumbleUpon)

    • Electroluchs
    • 19. November 2004 um 20:26

    Hm, könnte auch sein, dass diese Erweiterung installiert sein muss, damit sich eine Änderung des Eintrags auch auswirkt. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit den String per Hand oder per UserAgentSwitcher zu ändern:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=4400

  • FF 1.0: alte extension im UA-string entfernen (StumbleUpon)

    • Electroluchs
    • 19. November 2004 um 19:37

    Setz den Eintrag doch erstmal gefahrlos auf "false"... Das sollte schon reichen.

  • FF 1.0: alte extension im UA-string entfernen (StumbleUpon)

    • Electroluchs
    • 19. November 2004 um 19:28

    Gib bitte mal

    Code
    about:config


    in der URL-Adressleiste ein und bestätige per Eingabetaste.
    Dann in das Filter-Feld "stumble" als Suchwort eingeben, eventuell wird dann der gesuchte Eintrag angezeigt und kann durch Doppelklicken geändert werden.

  • Lesezeichen-Symbolleiste mehrzeilig

    • Electroluchs
    • 19. November 2004 um 17:06

    Soweit ich weiß, ist die Leiste nur einzeilig möglich. Es gibt aber einen kleinen Trick, mit dem je nach Bildschirmauflösung ca. 40-60 Icons hineinpassen:
    Favicon-Picker installieren, jedem Link ein Icon zuweisen (wo es keine auf dem Webspace gibt, kann man selbst welche entwerfen) und bei den Lesezeicheneigenschaften das Feld "Name" löschen.

    [Blockierte Grafik: http://img74.exs.cx/img74/8701/Bild28.jpg]

    Außerdem lassen sich auch noch Ordner verwenden, um mehr Verknüpfungen unterzubringen.

  • Info! Arcor hat neue Tarife :-)

    • Electroluchs
    • 18. November 2004 um 16:13

    Die XXL-Zusatzoption muss man schon selbst kündigen, wenn man sowas hat...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon