1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • "plain text links" und "linkification" v

    • Electroluchs
    • 28. November 2004 um 13:09

    Übrigens enthält auch die All-in-One Gestures Erweiterung eine Funktion, reine Textlinks in einem neuen Tab zu öffnen. Markieren und die entsprechende Geste ausführen.

  • Lost Threads

    • Electroluchs
    • 27. November 2004 um 00:38

    Vielleicht besser mit "Auf Eis gelegt" betiteln...? Die Threads dort können ja bei Bedarf wieder reanimiert werden. :wink:

  • Offline-Browsing mit SpiderZilla ohne Menü-Funktion

    • Electroluchs
    • 26. November 2004 um 13:29

    Nö, ist schon okay hier, Spiderzilla ist ja eine Erweiterung... :wink:

  • Offline-Browsing mit SpiderZilla ohne Menü-Funktion

    • Electroluchs
    • 26. November 2004 um 12:45

    Bitte mal diese Version installieren:
    http://home.arcor.de/electroluchs/firefox/
    Die ist aktueller (httrack 3.32-2), kompatibel zu Firefox 1.0, ist auf deutsch und funktionierte bei mir tadellos inklusive den Menüs bei LIZ-online.

  • Erweiterungen exportieren

    • Electroluchs
    • 26. November 2004 um 08:35

    ich mache das einfach so, dass ich mir die XPI-Dateien auf die Festplatte speichere (statt sofort aus dem Netz zu installieren). Dann kann man einfach die Dateien im Dateimanager/Windows-Explorer markieren und in einem Schwupps aufs Firefox-Fenster ziehen (natürlich das Fenster dafür verkleinern).

  • Arcor gibt auf Webseite Tipps zum Fuchs

    • Electroluchs
    • 26. November 2004 um 08:33
    Zitat von A.Topal

    Das gibt's ja gar nicht: Bei Arcor gibt's eine richtige Anleitung zum Download und zur Nutzung von Keymakern und sogar Serial-Websites werden genannt: http://www.arcor.de/content/pcgame…r/19464171.html

    Wenigstens wurden die Screenshots im Firefox erstellt ;)

    Gruß
    Abdulkadir Topal

    Ja, das finde ich auch krass... Das hätte ich eigentlich einer Seite wie Arcor nicht zugetraut, dass die so offen mit Serial/Crack-Seiten umgeht.

    Mit dem Firefox ist man ja auf solchen Seiten relativ gefahrlos unterwegs. Im Text wird daher auch ausdrücklich Firefox empfohlen:

    Zitat

    Bevor Sie sich in den Dschungel der Cracksund Serials-Sites begeben, sollten Sie einige Vorkehrungen treffen. Denn überall lauern Werbe-Pop-ups oder Scripts, die etwa Ihren Browser mit einer anderen Startseite versehen oder die heimlich bestimmte Sites in Ihre Lesezeichen-Sammlung setzen.

    Wählen Sie einen anderen Browser als den Internet Explorer, denn die meisten Scripts sind auf diesen weit verbreiteten Browser hin optimiert und bei anderen wirkungslos. Am besten eignet sich Firefox. Der Gratis-Browser ist schnell, belegt wenig Ressourcen und bietet einen integrierten Pop-up-Stopper.

  • Brauche neue Version von diesen Extensions:

    • Electroluchs
    • 25. November 2004 um 17:57

    Im Moment sind die meisten Erweiterungen von ExtGermany leider nicht kompatibel, weil die Seite nur von Nizzer aktualisiert werden kann.

  • Firefox starten von CD

    • Electroluchs
    • 25. November 2004 um 13:06

    Ich schätze mal, es geht um die Erstellung einer CD mit HTML-Seiten, die beim Einlegen automatisch die Inhalte im Firefox anzeigen soll. Also z.B. eine Firmen- oder Produktpräsentation.

  • Firefox starten von CD

    • Electroluchs
    • 25. November 2004 um 13:04

    Der Portable Firefox wäre für diesen Zweck angebracht, weil sonst ein neues Profil auf der Festplatte angelegt würde. Das ist natürlich auf einem fremden Rechner nicht wünschenswert.

  • Probleme mit dem Drucken

    • Electroluchs
    • 24. November 2004 um 19:47

    Über Dateimenü -> Drucken... ?

  • Aufrüsten auf 1.0

    • Electroluchs
    • 24. November 2004 um 19:45

    Hallo,
    die Datei von Chip sollte okay sein.
    Hier steht das Vorgehen beschrieben:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=4832

    Um ganz sicherzugehen, kann man auch zusätzlich noch das alte Profilverzeichnis umbenennen, also z.B. statt "firefox" -> "firefox_alt". Damit ist der Inhalt (Lesezeichen, Passwörter, Cookies...) gesichert und es ist garantiert, dass z.B. alte Erweiterungen keinen Ärger machen können, weil ja beim ersten Start der neuen Firefox-Version ein ganz frisches Profil neu angelegt wird. Dann kann man die wichtigsten Dateien (und um eventuelle Probleme auszuschließen: am besten nur diese Dateien!) vom alten Profil ins neue kopieren:
    bookmarks.html
    cookies.txt
    hostperm.1
    signons.txt
    key3.db
    (evtl. die user.js wenn vorhanden)

    Wo der Profilordner zu finden ist: http://po.bric.de

  • Neue Version von Winamp

    • Electroluchs
    • 24. November 2004 um 19:05

    Um mal wieder zum Thema zurückzukommen...
    Kann es sein, dass neuerdings Microsoft bei Winamp mitmischt???
    Jetzt bringen die auch schon wirkungslose Sicherheitspatches raus:
    http://www.golem.de/0411/34857.html
    :shock:

  • Mit Firefox per Du

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 23:54

    Sehr schön beschrieben für Umsteiger!

  • Probleme mit Sondertasten

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 23:32

    Für VOR / ZURÜCK eignen sich auch hervorragend die Mausgesten,
    z.B. All-in-One-Gestures.
    Die funktionieren unabhängig vom Maustreiber.

  • Bookmark Toolbar

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 23:25

    Man kann das noch etwas ausweiten, indem man keinen Namen, sondern nur ein Favicon zuweist (z.B. mit der Erweiterung Favicon Picker). Auf diese Art passen je nach Bildschirmauflösung 40-60 Icons in die Lesezeichen-Symbolleiste.

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 21:36

    :D

  • Kill-Flash Extension

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 20:21

    1. Die magentafarbene DSL-Leiste, die sich von links ins Bild schiebt, ist keine Flash-Animation.
    2. Java wird auch unterdrückt

    Aber vergiss bitte den Vorschlag, die Einstellung gilt nämlich nur für den aktuellen Tab. Wird ein neuer Tab geöffnet, ist das Häkchen automatisch wieder drin.

  • Suchfunktion

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 20:13

    Ich kann mich leider nur wiederholen, es liegt an einem "kaputten" Profil.
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=69108#69108

    Bitte den Pfad entsprechend durchklicken bis zu dem genannten Ordner Firefox (und der liegt nicht in Programme...) und ihn umbenennen, z.B. in Firefox_alt

  • Kill-Flash Extension

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 19:37

    Dann wären die PrefButtons was für dich. Da gibt es einen Button "Plugins (dieser Tab)", wenn der nicht angeklickt ist, werden keine Flash-Animationen angezeigt.

  • [Erledigt] danke an die helfer Erweiterung, Safemode, usw.

    • Electroluchs
    • 23. November 2004 um 19:34

    Das könnte entweder daran liegen, dass die 1.0-Version über eine bestehende alte Version "drübergebügelt" wurde, ohne sie vorher zu deinstallieren.

    Oder es besteht ein Problem mit dem aktuellen Profilordner. Eventuell "Themes" installiert, die nicht kompatibel sind. Bitte unter "wichtig" markiert nachsehen , was jetzt zu tun ist, nämlich den Profilordner umbenennen. Beim nächsten Firefox-Start wird ein frisches Profil angelegt, mit dem das Problem behoben sein sollte. Anschließend können die persönlichen Dateien vom gesicherten alten Profil ins neue aktuelle Profil kopiert werden (bookmarks.html / cookies.txt / hostperm.1 / signons.txt / key3.db).

    EDIT: war zu lahm :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon