1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • Firefox 1.0 mit theme von 0.8

    • Electroluchs
    • 6. Dezember 2004 um 12:24

    Ich befürchte, das wird dein Profil "zerschießen". Für 1.0 sollten nur Themes benutzt werden, die auch kompatibel sind.
    http://update.mozilla.org

  • Wie sieht Eure Firefox Toolbar aus ?

    • Electroluchs
    • 4. Dezember 2004 um 22:00
    Zitat von Oberarzt

    mich interessieren die checkbuttons javascript, java ect.

    Ist einfach die Erweiterung "PrefButtons"... :wink:

  • FireFox 1.0 und Smilies

    • Electroluchs
    • 4. Dezember 2004 um 13:05

    Dann wäre vielleicht die Erweiterung BBCode etwas für dich, damit kann man per Rechtsklick-Auswahl Smilies einfügen...
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=380

  • Idee für neue Publicityaktion - Adoption eines Firefox?

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 18:49

    Ich bin ja schon dabei, mit dem Zoo Kontakt aufzunehmen... :wink:
    Ein paar Tage Geduld sollte schon noch sein. Erstmal müssen die Bedingungen feststehen, bevor wir Spenden sammeln können.

  • Was kann man tun??? Ideen gesucht!

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 16:08

    LOL, Bild würde dann schreiben:
    "So wurden Millionen Nutzer getäuscht: Ein Katzenbär steckte im Fuchspelz! Wir haben es immer gewusst."

  • Firefox-Nutzer klicken weniger Werbung an...

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 16:06

    "Klick mich, ich bin ein Gratis-Zugangstool!" :lol:

  • "alte" Erweiterungen 1.0-fähig machen

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 15:36

    Es sollte aber dabei nicht unerwähnt bleiben, dass es auch Erweiterungen geben kann, die tatsächlich nur bis 0.9 kompatibel sind (bei denen also diese Installationssperre berechtigt ist). Wenn man in einem solchen Fall diese Änderung durchführt, könnte es zu Problemen kommen. Dessen sollte man sich bewusst sein und im Zweifel vor solchen Experimenten das Profil sichern.

    Gleiches gilt für den Trick mit der Änderung des Eintrags
    app.extensions.version vom Wert 1.0 auf 0.9 (wodurch sich dann auch ältere Erweiterungen installieren lassen) nach Eingabe von about:config in der URL-Leiste.

  • Sicherung des Passwortmanagers

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 14:57

    Welche Version hast du denn zur Zeit installiert?

    Bei Firefox/Firebird-Versionen vor 0.8 (glaub ich) hieß die signons.txt noch anders. Das war eine Datei mit mehrstelliger Zufallszahl und einem "s", in der Art von
    s987482629.dat oder .txt oder .s

  • ständiges Passwort eingeben nötig

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 14:45

    Liegt vielleicht an den Cookie-Einstellungen? unter Extras - Einstellungen - Datenschutz - Cookies

  • Wie merkt man, dass Popups "gekillt" werden?

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 14:44

    Zum Sound:
    Vielleicht kann man mit dieser Erweiterung was derartiges einstellen, ich hab es nicht probiert.
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=387

  • Firefox-Nutzer klicken weniger Werbung an...

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 14:39

    Genau, in zwei Jahren wird der Firefox für die Pleite der jetzt noch am Markt vorhandenen DotComs verantwortlich gemacht... :lol:
    Und in der BILD steht dann:
    Der Feuerfuchs hat das Internet gekillt!!!

  • Sicherung des Passwortmanagers

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 13:24

    Im Profilordner liegen die Dateien signons.txt und key3.db
    Diese einfach aus dem alten Profil ins neue Profil (wird beim ersten Start von Firefox automatisch angelegt) übertragen.

    Zusätzlich sollte man auch folgende Dateien sichern:
    bookmarks.html
    cookies.txt
    hostperm.1

  • Update-Check für einzelne Erweiterungen deaktivieren

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 13:03

    Ich würde die beiden Tags gleich mit entfernen.
    Aber ist halt etwas experimentell, keine Garantie auf Funktion! :wink:

  • Update-Check für einzelne Erweiterungen deaktivieren

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 12:05

    Ging mir mit Adblock genauso. Man kann ja das Häkchen im Updatefenster für Adblock entfernen, dann wird es nicht aktualisiert. Ansonsten könnte man an der Adblock-XPI rumbasteln und in der install.rdf die Update-URL entfernen, wieder zusammenpacken und neu installieren. Dann wird nicht mehr automatisch nachgefragt.

  • Firefox-Nutzer klicken weniger Werbung an...

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 11:08

    http://www.golem.de/0412/34984.html

    Adblock wirkt... :wink:

  • Firerfox-Anzeige morgen (2.12.) in der FAZ!

    • Electroluchs
    • 3. Dezember 2004 um 01:14

    bugcatcher: In allen Punkten Zustimmung! :wink:
    Besonders die Idee mit der Firefox-Paten-Spezialversion gefällt mir :D

  • Firefox 1.0

    • Electroluchs
    • 2. Dezember 2004 um 22:22

    Für Email eignet sich hervorragend das Schwesterprogramm "Mozilla Thunderbird": http://www.thunderbird-mail.de

  • Thunderbird de-installiert

    • Electroluchs
    • 2. Dezember 2004 um 18:28
    Zitat von dd3fs

    ...habe ich noch Thunderbird als Standard-Prg installiert....


    Ich glaube, das meint dd3fs damit...

  • Neues Fenster/Tab und Google-Buttons

    • Electroluchs
    • 2. Dezember 2004 um 18:25

    1.: Clone Window

  • Adblock und Design

    • Electroluchs
    • 2. Dezember 2004 um 16:30

    Übrigens sind die Sternchen nicht komplett überflüssig!
    Der Filter

    Code
    /ad/


    gilt als regulärer Ausdruck und blockt z.B. auch diese (erwünschte) Seite:

    Code
    gmail.google.com/gmail/html/loading.html


    weil die Folge "ad" in loading enthalten ist.
    Sinnvoller ist daher der Filter

    Code
    */ad/*


    weil er nur Sachen wie z.B. bilder.blablubb.de/ad/werbebild.gif blocken würde.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon