1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • Sortierung der Chronik

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 08:44

    Oder Enhanced History Manager:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=504

  • Fox, immer beliebter, aber

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 01:00

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=13072
    :wink:

  • Shortcut Icons á la Mozilla in der Statusleiste

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 00:56

    Wenn du einen Shortcut zu Thunderbird meinst: kann man mit der Erweiterung "External Application Buttons" einfügen. Einfach mal im Erweiterungsforum suchen, da gibt es irgendwo eine genaue Anleitung wie External Application Buttons funktioniert.

    EDIT:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=9584

  • Firefox installation Erweitern

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 00:53

    Seit Version 1.0 reicht es normalerweise aus, das Profil komplett zu sichern. Wenn man dieses auf einen neuen Rechner überträgt, sollten die installierten Erweiterungen und Themes in der Regel vorhanden und funktionstüchtig sein (sofern kompatibel).

  • Deutschsprachige Erweiterungen

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 20:50

    Download Scan 1.0
    B: Ruft nach dem Download von Dateien (Typen sind konfigurierbar) automatisch ein installiertes Anti-Viren-Programm zum Scannen auf.
    Originalversion

    Download der deutschen Version:
    http://home.arcor.de/electroluchs/f…Scan_1.0_de.xpi
    (auf Festplatte abspeichern)

    Sprachversion deutsch und englisch, daher ist nur der Eintrag im Erweiterungsmanager englisch.

  • Deutschsprachige Erweiterungen

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 18:53

    Favicon Picker 0.2.5 (wenn's denn unbedingt auf deutsch sein muss :wink: )
    B: Hiermit kann man einem Lesezeichen per Hand ein Favicon zuweisen. Mit rechter Maustaste auf das Lesezeichen klicken -> Eigenschaften, dann bei Icon auf "durchsuchen..." gehen. Man kann im folgenden Dialog im Feld "Dateiname" auch eine Webadresse direkt eintippen, ohne vorher das Icon lokal abspeichern zu müssen: einfach z.B.

    Code
    http://www.spiegel.de/favicon.ico

    eintragen.
    Download: http://home.arcor.de/electroluchs/f…er_0.2.5_de.xpi
    (auf Festplatte abspeichern)

    Hinweis: Multisprachversion deutsch und englisch, daher ist der Eintrag im Erweiterungsmanager auf englisch

  • Firefox und ActivX

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 17:14

    Könnte es sein, dass die "nicht-laufenden Java Applets" nur mit Microsofts JavaVM kooperieren? Firefox nutzt Java von Sun.

    Im übrigen stimme ich aber auch Bugcatcher zu, dass Java Applets "bäh" sind. Besonders in Navigationsmenüs hat Java absolut nix zu suchen (Frontpage macht das ja leider gern). Ich hab Java standardmäßig abgeschaltet und aktiviere es nur bei Bedarf (per PrefButtons Erweiterung).

  • Imagezoomer

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 16:32

    Es gab früher mal den "Uninstaller" als Erweiterung, inzwischen aber auch nicht mehr nötig und auch nicht mehr kompatibel. Dann geht's wohl nur noch über das frische Profil wie beschrieben.

  • Scan nach Download

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 16:30

    Heißt Download Scan:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=362

  • Gruppe öffnen mit klick auf Scrollrad

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 10:16

    TBE ist leider keine empfehlenswerte Erweiterung. Ersatzweise können z.B. besser Tabbrowser Preferences, mini-T und UndoCloseTab verwendet werden.

  • Gruppe öffnen mit klick auf Scrollrad

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 02:01

    (...in den Einstellungen des Maustreibers -> mittlere Taste/Rad auf "Standardfunktion/default" setzen)

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 01:54

    Favicon Picker: das sind doch nur zwei Buttons. Erase und Browse... Spätestens seit Arnie sollte man doch wissen, was erase bedeutet... :wink: Und browse sollte ja eh klar sein, wenn man einen Internet Browser verwendet.

  • Imagezoomer

    • Electroluchs
    • 10. Januar 2005 um 01:48

    Die ImageZoomer-Extension ist in Version 0.1 vom Septemer 2003 (!) und damit wohl leider nicht mit dem aktuellen Erweiterungssystem von Firefox 1.0 vollständig kompatibel.

    Wenn du Glück hast, kannst du dir die Erweiterung "Show Old Extensions" installieren, dann könnte ImageZoomer als Eintrag im Erweiterungsmanager auftauchen und kann dort deinstalliert werden.

    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=998

    Wenn du Pech hast und diese Methode nicht funktioniert, müsstest du deinen bisherigen Profilordner umbenennen und ein frisches Profil anlegen lassen. Dann die persönlichen Einstellungen vom alten ins neue Profil rüberkopieren. Dadurch müssten aber auch alle Erweiterungen neu installiert werden.
    Vorgehen analog: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=11682

  • Hat jemand Ahnung von "Synchronize Bookmarks"?

    • Electroluchs
    • 9. Januar 2005 um 16:58

    Ich denke, es ist einfacher, die Datei auf einem externen Webserver abzulegen. Beispielsweise in einem geschützten Ordner von Arcor (per .htaccess, Beschreibung bei Arcor). Dann einfach home.arcor.de als Host eintragen und Benutzername und Passwort eingeben. Dann "auto download on startup" und "...exit" aktivieren.

    Ansonsten wird für den Bookmarks Synchronizer wohl ein FTP-Server auf dem Linux-Rechner nötig sein. Bei Host dann die IP-Adresse dieses Servers eintragen und Benutzername und Passwort ausfüllen.

    Alternativ könnte man auch ein Netzlaufwerk auf dem Linuxrechner freigeben und die Adresse als Lesezeichenordner angeben.
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=7679

  • Google-Suche durch ebay ersetzt

    • Electroluchs
    • 9. Januar 2005 um 14:19

    Bei manchen Themes ist kein Pfeil vorhanden, man kann auch einfach direkt auf das Ebay-Icon klicken und dann Google aus der DropDown-Liste wählen.

  • Suche Erweiterung

    • Electroluchs
    • 9. Januar 2005 um 14:09

    Die Originalversion ist seit 2003 nicht mehr aktualisiert worden und läuft daher auch nicht mit Firefox 1.0

    Eine mit 1.0 kompatible Repack-Version in deutsch (mit aktualisiertem Httrack) gibt es unter:
    http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…den:SpiderZilla

    Weitere Infos dazu unter:
    http://home.arcor.de/electroluchs/firefox/spiderzilla.html

  • Kommentare zu den übersetzten Erweiterungen

    • Electroluchs
    • 8. Januar 2005 um 16:24

    Bei mir läuft Alt+X auch. Hast du vielleicht die Kombination irgendwie anders belegt?
    EDIT: Man muss auch Alt gedrückt halten und nicht erst loslassen, bevor man X drückt. Sonst landet man in der Tat im Menü Extras.

  • Lesezeichen im Netz benutzen

    • Electroluchs
    • 8. Januar 2005 um 12:37

    Versuch es doch mal mit der Erweiterung "Bookmarks Synchronizer", damit wird bei Öffnen und Schließen des Firefox (wahlweise) die bookmarks.html mit deinem Webspace (FTP-Server) abgeglichen, so dass du mit jedem PC immer dieselben Bookmarks hast.
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=15

  • Deutschsprachige Erweiterungen

    • Electroluchs
    • 8. Januar 2005 um 00:58

    Local Install 1.2.5
    B: Zeigt in den beiden Managern für Themes und Erweiterungen jeweils einen neuen Button "Installieren" an und fügt zwei neue Menüeinträge (unter Datei) und zwei ShortCuts hinzu (Alt+X und Alt+M).

    http://home.arcor.de/electroluchs/f…stall_1.2.5.xpi
    (auf Festplatte abspeichern)

    Vorläufiger Download hier, aber ich reiche die Datei noch dem Autor ein, der sie sicherlich integrieren wird, da es bereits eine Menge Lokalisierungen davon gibt.

  • Für Silver Skin Fans

    • Electroluchs
    • 8. Januar 2005 um 00:55

    rabenvogel: Das klappt aber nur mit Erweiterungen (xpi), nicht mit Themes (jar) :wink:
    Ansonsten kann ich noch die Erweiterung "Local Install" empfehlen, die zeigt in den beiden Managern jeweils einen neuen Button "Installieren" an und fügt zwei neue Menüeinträge (unter Datei) und ShortCuts hinzu (Alt+X und Alt+M).
    Die deutsche Übersetzung hab ich gerade gemacht, vorläufiger Download hier, aber ich reiche die Datei noch dem Autor ein, der sie sicherlich direkt integrieren wird:
    http://home.arcor.de/electroluchs/f…stall_1.2.5.xpi
    (auf Festplatte abspeichern)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon