1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Electroluchs

Beiträge von Electroluchs

  • AVG 7 Free in DownloadScan integrieren

    • Electroluchs
    • 14. Januar 2005 um 16:22

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=86769#86769
    Die Datei avgscan.exe ist bereits vorhanden.

    @Dr.Evil: AVG ist ein anderes Programm als AntiVir...

  • Installationsprobleme der Erweiterungen im Netzwerk

    • Electroluchs
    • 13. Januar 2005 um 16:28

    Liegt am Profilordner, der gilt jeweils nur für den angemeldeten Benutzer. Für einen anderen müssen daher alle Erweiterungen (und Themes) neu installiert werden (geht in einem Rutsch, indem man sämtliche XPIs im Dateimanager/Arbeitsplatz markiert und in den geöffneten Erweiterungsmanager "zieht".

    Es gibt auch die Möglichkeit, Erweiterungen und Themes "global" (also für alle Profile) zu installieren, das ist etwas aufwendiger und hier irgendwo im Forum beschrieben, z.B. nach install global extension suchen. Allerdings möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass durch diesen Weg Probleme beim automatischen Updaten bzw. beim Deinstallieren von Erweiterungen auftreten können! Und in diesem Fall wäre es eben nicht einfach mit einem neuen Profil behoben.

  • Button "Erweiterungen" funzt nicht mehr

    • Electroluchs
    • 13. Januar 2005 um 10:39

    Am besten den Profilordner nur umbenennen. Damit geht nichts verloren und Fx legt beim nächsten Start ein ganz frisches Profil an. Wie's genau geht, steht hier drin:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=11682

    Themes und Erweiterungen müssen allerdings neu installiert werden (und das ist in deinem Fall auch angebracht, da ja offensichtlich damit ein Problem besteht...)

  • DSL-Preiskampf

    • Electroluchs
    • 13. Januar 2005 um 10:28

    Das einzig Interessante an der Freenet-Geschichte wäre für mich das Siemens SX541. Feines Teil! :D

  • FF 1.0 öffnet 2 Seiten

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 23:18

    Aufmerksames Lesen der als wichtig markierten Threads hilft auch manchmal :wink:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=5135

  • Nur 1-Fenster-Modus?

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 23:13

    Single Window:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=290

  • Bilder nachladen

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 22:47

    Cache löschen: Extras - Einstellungen - Datenschutz - Cache - löschen

    Könnte aber auch an der Firewall liegen, siehe hier:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=86783#86783

  • Firefox incl. erweiterungen zum DL anbieten?

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 21:29

    Soweit ich weiß, ist das Anbieten zum Download schon erlaubt, nur muss ausdrücklich vermerkt sein, dass es sich dabei NICHT um die reguläre Firefox-Version handelt. Z.B. nach diesem Vorbild:
    http://www.moox.ws/tech/mozilla/
    Auch ist zu beachten, dass das Firefox-Logo markenrechtlich geschützt ist. Daher sollte man auch drauf achten, auf der Downloadseite nicht das Firefox-Logo zu verwenden, damit nicht jemand vermuten könnte, es wäre was Offizielles.

    Aber bitte diese Aussagen unter Vorbehalt betrachten! Ich bitte um Korrektur, falls ich da was falsch sehe.

  • Tab duplizieren

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 17:42

    Oder Clone Window?

  • Nur Firefox darf ins Internet - wie realisierbar?

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 16:21

    Wenn man den IE generell aussperrt, laufen auch keine Windowsupdates mehr. Dann müssen die inzwischen monatlichen Patches (jeden 2. Dienstag) manuell heruntergeladen und installiert werden.

  • Beispiel: Wie übersetze ich Erweiterungen?

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 15:06

    Noch ein wichtiger Hinweis für die Übersetzer:

    In der Datei install.rdf findet sich immer häufiger ein Eintrag "updateURL". Dieser Eintrag muss gelöscht oder verändert werden, falls der Autor der Originalerweiterung keine deutsche Sprachversion in die nächste Version integriert. Ansonsten kann es zu massiven Problemen beim Autoupdate kommen!

    Man hat also zwei Möglichkeiten:

    a) Zeileneintrag mit updateURL komplett löschen. Dann lässt sich die deutsche Version nur noch manuell updaten.

    b) Eintrag für automatische Updates auf den eigenen Webspace abstimmen (Original .rdf vom Autor herunterladen, entsprechend anpassen und auf den Webserver packen).

  • fehlende Grafiken

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 07:52

    Menü Extras - Einstellungen - Webfeatures - Grafiken laden ein Häkchen setzen, aber KEIN Haken bei "nur von der ursprünglichen Website"

  • Scan nach Download

    • Electroluchs
    • 12. Januar 2005 um 07:45

    Gibt auch eine deutsche Übersetzung:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=86357#86357

    Wichtig ist das Feld Startparameter / Arguments. Was dort rein gehört, steht normalerweise auf den Hilfeseiten deines Anti-Virus-Programms und kann man nicht verallgemeinern. Die Variable [path] übergibt den Dateinamen und sollte stehenbleiben. Für AVG Free (Dateiname: avgscan.exe) sieht bei mir diese Zeile so aus:

    Code
    /scan [Path] /heur /arc /trash


    Dabei sind Scannen von Archiven und heuristische Virenanalyse aktivert. Wird ein Virus erkannt, wird die gerade heruntergeladene Datei automatisch ohne Rückfrage in den Ordner $VAULT$.AVG verschoben. Wie man eine Rückmeldung bei diesem Programm zu sehen bekommt, hab ich leider noch nicht herausgefunden. Bei anderen Programmen ist wie gesagt vieles unterschiedlich.

  • InfoRSS auf Deutsch?

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 22:54

    http://www.rss-verzeichnis.de/
    :wink:

  • Scrapbook

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 21:57

    Das Interessante an ScrapBook ist, dass man die Seite sehr einfach nachbearbeiten kann, um sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen (Passagen, Werbung und Bilder rauslöschen, Textmarkerfunktion, Kommentare). Zum Öffnen der Sidebar entweder Alt+K oder den zugehörigen Button in die Menüleiste legen.

    Spiderzilla ist wie schon beschrieben sehr praktisch für "größere Projekte", also z.B. um komplette Webauftritte mit allen verlinkten Dateien (zip, avi, pdf, swf etc.) zu spiegeln, aber einzelne Seiten gehen natürlich auch.

    Bitte beachten, dass die beim japanischen Originalautor verlinkte deutsche Version 0.13.1 einen Fehler beim Auto-Update enthält.

    Wer nicht solange warten möchte, kann übergangsweise diese korrigierte deutsche Version (ohne Autoupdatefunktion) installieren:
    http://home.arcor.de/electroluchs/f…k_0.13.1_de.xpi

  • Bilder nachladen

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 18:11

    Als Vorschlag: vielleicht den Cache einmal löschen?

  • Foto-Gallerien Browsen

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 18:05

    EZ Nav:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=305

    Browse Images:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=2180

    Next Image:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=76

  • Forecast Fox 0.5.9 Fehler ?!??!!!

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 18:03

    Das hatte ich heute auch mit der Version 0.5.8
    Ich denke, das liegt an dem weather.com Server, vielleicht haben die ab und zu Probleme mit den Zeitzonen...

  • Bilder nachladen

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 17:53

    - Extras - Einstellungen - Webfeatures - Grafiken laden ein Häkchen setzen, aber KEIN Haken bei "nur von der ursprünglichen Website"

    - Adblock installiert und Filter vielleicht zu "scharf"?

  • Scrap Book 0.13.1 deutsch NICHT automatisch updaten lassen!

    • Electroluchs
    • 11. Januar 2005 um 17:32

    Beim automatischen Update der deutschen Scrap Book Version 0.13.1 tritt ein Problem auf (der berühmte rote XUL-Bereich am unteren Fensterrand "sb-label" usw.).

    Dem Autor ist dieses Problem bereits bekannt:
    http://amb.vis.ne.jp/mozilla/scrapbook/

    Daher diese Erweiterung bitte NICHT automatisch updaten lassen, sondern unbedingt abbrechen! Andernfalls muss die Erweiterung aus dem "-safe-mode" heraus wieder deinstalliert werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon