1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. micwil

Beiträge von micwil

  • Passwörter verschlüsselt gespeichert?

    • micwil
    • 27. Juli 2015 um 17:52

    Bei einem Bankzugang lasse ich das Passwort von Firefox speichern. Wenn ich anschließend in den FF-Einstellungen nachsehe, ist dort nicht mein gültiges Passwort (8 Zeichen, alphanumerisch) dargestellt, sondern ein Gebilde mit der Struktur "123a456a78a90a1a2a34a5".
    Da meine Bank mit Kontosperrungen sehr schnell ist, habe ich dieses Passwort bisher nicht ausprobiert, weiß also nicht, ob es funktionieren würde.
    Meine anderen gespeicherten Passwörter werden korrekt im Klartext angezeigt.
    Frage: Was ist hier passiert, was bedeutet diese Erscheinung?
    Danke im Voraus für Aufklärung.
    M.

  • Unnötige Master-Passwort-Frage abstellen

    • micwil
    • 22. Juni 2015 um 20:21
    Zitat von Palli

    Teste das mal im abgesicherten Modus:
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter+Modus


    Habe ich gemacht. Auch hier kommt gleich nach dem Start die Aufforderung, das Master-Passwort einzugeben.
    M.

  • Unnötige Master-Passwort-Frage abstellen

    • micwil
    • 22. Juni 2015 um 20:16
    Zitat von Boersenfeger

    Welches Sicherheitsprogramm ist installiert?


    Avira Free Antivirus
    M.

  • Unnötige Master-Passwort-Frage abstellen

    • micwil
    • 22. Juni 2015 um 19:26

    Nein, beides nicht.
    M.

  • Unnötige Master-Passwort-Frage abstellen

    • micwil
    • 22. Juni 2015 um 15:25

    Bei jedem Firefox-Start (aktuellste Version) heißt es bei mir seit einiger Zeit "Bitte geben Sie das Master-Passwort für Software-Sicherheitsmodul ein", auch wenn in dieser Phase (noch) gar keine passwortgesicherten Daten benötigt werden.
    Wie kann ich das wieder ändern, so dass diese Frage nach dem Master-Pwd erst gestellt wird, wenn irgendwo Zugangsdaten notwendig sind?
    Besten Dank für guten Rat!
    M.

  • Lesezeichenverwaltung

    • micwil
    • 22. Oktober 2013 um 21:36

    Ich möchte beim Öffnen der Lesezeichen-Konsole nach dem Firefox-Start nur die geschlossenen Lesezeichen-Ordner (der ersten Ebene) sehen und nicht die darin enthaltenen Lesezeichen und Unterordner.
    Sorry für unklare Ausdrucksweise meinerseits.
    M.

  • Lesezeichenverwaltung

    • micwil
    • 20. Oktober 2013 um 12:49

    Ich habe einen ziemlich großen, sehr verzweigten Lesezeichen-Baum. Gibt es eine Möglichkeit, die Äste dieses Baumes automatisch zu minimieren (Ordner zu schließen), wenn die Lesezeichen-Liste geschlossen oder wenn Firefox beendet wird?
    Danke im Voraus,
    M.

  • "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen"

    • micwil
    • 2. August 2013 um 18:35
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das müsste man mal die Übersetzer fragen, wieso die Übersetzung in den Einstellungen vom englischsprachigen Original abweicht. In der Bestätigungsmeldung bei Druck von F7 ist aber auch in der englischsprachigen Fassung vom Auswählen von Text die Rede. Ich vermute mal, weil du genau das machen kannst, mit gedrückter Shift-Taste, ohne Maus... Es handelt sich dabei um eine Accessibility-Funktion, der Sinn hinter sowas ist immer etwas schwierig einzuschätzen, wenn man selbst nicht darauf angewiesen ist, das zielt ja auf Menschen mit gewissen Einschränkungen ab. Für eine wirklich kompetente Antwort auf diese Frage müsste man wahrscheinlich jemanden fragen, der Caret Browsing nutzt.


    Ich denke, mit dieser Antwort kommst Du meiner Anfangsfrage am nächsten. In den Einstellungen sollte es wohl besser "Carêt Browsing ein/aus" heißen statt "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen", denn bei der vorhandenen Beschriftung kann man ja ewig suchen, bis man die Erklärung für die unerwartete Wirkung der Pfeiltasten gefunden hat. (So kam ich auf die ursprüngliche Frage.)
    M.

  • "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen"

    • micwil
    • 2. August 2013 um 18:19

    Ja, aber nach dem Linksklick musst Du schon noch <Shift> + <Pfeiltaste> eingeben, wenn Du mit der Tastatur markieren willst. Probiere es doch einfach mal.
    M.

  • "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen"

    • micwil
    • 2. August 2013 um 16:38

    durch Linksklick an die Stelle, an die ich sonst den Cursor setzen würde.

  • "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen"

    • micwil
    • 2. August 2013 um 15:41

    Vielen Dank für alle Hinweise.
    Aber jetzt noch mal die entscheidende Frage:

    Code
    Was hat das alles mit "Markieren von Text" zu tun?


    M.

  • "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen"

    • micwil
    • 1. August 2013 um 23:14

    Vielen Dank für den Text und den Link. Aber klüger werde ich davon nicht. Was sind "manche Screenreader oder Screen-Magnifier"? Und was hat das alles mit "Markieren von Text" zu tun?
    M.

  • "Markieren von Text mit der Tastatur zulassen"

    • micwil
    • 1. August 2013 um 15:43

    Über diese Einstellungsoption ist schon vieles geschrieben worden, aber ich werde insgesamt noch nicht schlau daraus. Welche Wirkungen soll es haben, wenn ich diese Option aktiviere und welche Wirkungen (es sind offensichtlich mehrere) hat es tatsächlich?
    Ich jedenfalls (FF 22) kann Text mit der Tastatur markieren, auch wenn ich das nicht ausdrücklich "zugelassen" habe. Jedenfalls ist mindestens die Beschriftung im Einstellungen-Dialog nicht korrekt.
    Wer kann hier aufklären? Danke schon jetzt.
    M.

  • Lesezeichen-Liste automatisch minimieren?

    • micwil
    • 19. Juni 2013 um 11:08

    Ich habe einen ziemlich großen Lesezeichen-Baum. Gibt es eine Möglichkeit, die Ordner dieses Baumes jedesmal automatisch zu minimieren, wenn die Lesezeichen-Liste geschlossen oder wenn Firefox beendet wird?
    M.

  • Ausgewählte Lesezeichen transferieren

    • micwil
    • 27. Februar 2013 um 13:27

    "Editor" war der entscheidende Hinweis, klappt wunderbar. Ich hatte es vorher mit Word bzw. mit Outlook Express versucht, da gibt es ein anderes Ergebnis.
    Vielen Dank!

  • Ausgewählte Lesezeichen transferieren

    • micwil
    • 26. Februar 2013 um 13:21

    Ja, das würde mir helfen. Aber hast Du das mal getestet? Mir ist es nicht gelungen, die URLs und nur diese(!) in die Zwischenablage zu bekommen.

  • Ausgewählte Lesezeichen transferieren

    • micwil
    • 26. Februar 2013 um 10:51

    Vielen Dank für Deine Tipps. Ich forsche mal weiter in dieser Richtung.

  • Ausgewählte Lesezeichen transferieren

    • micwil
    • 26. Februar 2013 um 10:24

    Nicht besonders ermutigend; hoffentlich kommen noch mehr Antworten.
    Die Zahlen hatte ich nur beispielhaft gewählt, es können durchaus mehr sein.
    Als Beispiel hier nur mal ein URL aus meinen Lesezeichen:
    http://www.ebay.de/itm/Wandleucht…=item48500c1a53
    - lässt sich nicht so gut von Hand eingeben.
    Solche Adressen müsste man doch in der Lesezeichenverwaltung irgendwo auswählen und separat speichern bzw. versenden können. Aber mir fällt dazu nichts ein. Als einzelne Adresse geht es ja bei FF ohne Schwierigkeiten.

  • Ausgewählte Lesezeichen transferieren

    • micwil
    • 26. Februar 2013 um 09:24

    In meinem Firefox gibt es ungefähr 100 Lesezeichen. 10 davon will ich auf einen anderen PC (FF bzw. IE, jeweils neueste Version) übertragen - und zwar so, dass die dort vorhandenen Lesezeichen nicht verlorengehen. Wie muss ich da vorgehen?
    Danke im Voraus für jede Antwort.

  • "unbekannte" Plugins?

    • micwil
    • 22. Januar 2013 um 15:50
    Zitat von pittifox


    Nutze ich schon ewig... :wink:


    Das ist es, was alle schon immer wissen wollten!
    Hoffentlich sind nicht alle 8.500 Posts so "gehaltvoll".
    Grüße,
    M.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon