1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. [Q]uak3r

Beiträge von [Q]uak3r

  • Desktopbild manchmal sichtbar

    • [Q]uak3r
    • 16. Mai 2005 um 23:36

    Ok hast ja recht, waren recht dürftige Angaben. Ok hier also mehr:

    OS: Win98SE
    FF: Mozilla/5.0 ( Windows; U; Win98; de-DE; rv:1.7.8 ) Gecko/20050511 Firefox/1.0.4

    von Hand veränderte Schlüssel:
    browser.cache.memory.capacity 32768
    content.max.tokenizing.time 2250000
    content.notify.interval 750000
    content.switch.threshold 750000
    network.http.max-connections 48
    network.http.max-connections-per-server 16
    network.http.max-persistent-connections-per-proxy 16
    network.http.max-persistent-connections-per-server 8
    network.http.pipelining.maxrequests 30
    nglayout.initialpaint.delay 0
    content.interrupt.parsing true
    content.notify.ontimer true
    network.http.pipelining true
    network.http.proxy.pipelining true

    hab das irgendwo in Netz gelesen, daß diese Einstellungen für schnelle Rechner mit DSL passend sein sollen.

    Erweiterungen:
    - Extended Statusbar v1.1
    - download with [de] v0.0.7
    - Flashgot v0.5.9.3
    - External Application Buttons v0.7.2
    - Tab X v0.5
    - BX v0.1.3
    - Faviconpicker v0.2.5
    - the Cleaner v0.1

    Plugins:
    - Macromedia Shockwave Flash v7.0

    Naja das mit dem Desktopbild tritt meist dann auf, wenn eine Seite nicht geladen wird und ich drück den "minimiere alles" Button in der Windows Schnellstartleiste und versuche das FF Fenster wieder zu maximieren.

  • Desktopbild manchmal sichtbar

    • [Q]uak3r
    • 16. Mai 2005 um 23:06

    Unter Windoof ist manchmal mein Desktopbild durch den Browser sichtbar und alles geht ganz langsam. Fahre ich mit der Maus über die Stelle an der sich die Buttons für die Navigations-Symbolleiste befinden, so aktualisieren sich die Buttons. Manchmal muß ich den Browser auch ganz schließen und die Webseite erneut aufrufen, dann gehtz erst. Gibts da Abhilfe, mach ich was falsch, irgendwelche Einstellungen, eine "mach keine Scheisse" Erweiterung?

  • CSS Darstellung in FF nicht so wie ich's gerne hätte

    • [Q]uak3r
    • 16. Mai 2005 um 22:49

    Naja solange der User auswählen kann ob er's benutzen möchte oder nicht, ist das für mich ok. Kann ja jeder selbern entscheiden was auf seinem Rechner passieren soll und was nicht, ich hätt zumindest nix dagegen.

  • CSS Darstellung in FF nicht so wie ich's gerne hätte

    • [Q]uak3r
    • 16. Mai 2005 um 20:59

    Schade, na vieleicht gibts ja irgendwann ne Erweiterung oder sonstwas.

  • CSS Darstellung in FF nicht so wie ich's gerne hätte

    • [Q]uak3r
    • 16. Mai 2005 um 20:56

    Damals (letzte Woche also), als ich noch mit IE gearbeitet habe, hab ich mir einige HTML Seiten gebastelt und mit einer .css Dateie die Schriftart und die Scrollbalkenfarbe festgelegt. Jetzt bin ich auf FF umgestiegen (wirklich geniales Teil), aber leider funkioniert der Scrollbalkenteil in meiner .css Datei nicht mit dem FF. Hier der Code:

    BODY {
    font-family : Arial;
    scrollbar-DarkShadow-Color : #000000;
    scrollbar-Track-Color : #B5B6D2;
    scrollbar-Face-Color : #9A9CBA;
    scrollbar-Shadow-Color : #949494;
    scrollbar-Highlight-Color : #E6E6E6;
    scrollbar-3dLight-Color : #9A9CBA;
    scrollbar-Arrow-Color : #000000;
    }


    was kann ich tun um den Scrollbalken ím FF bunt darzustellen?

  • Bookmark nach Firefox Start geschlossen anzeigen

    • [Q]uak3r
    • 16. Mai 2005 um 19:20

    Yo danke, den hab ich nach meinem Posting dann auch entdeckt. Leider wird jedoch mit ddieser Erweiterung das von mir beschriebene problem nicht gelöst, da der Bookmarkzweig nach einem Neustart von Firefox immer noch geöffent und nicht automatisch geschlossen ist.

  • Bookmark nach Firefox Start geschlossen anzeigen

    • [Q]uak3r
    • 16. Mai 2005 um 19:10

    Wenn ich Firefox starte, sind die Bookmarks mit Unterordnern so geöffnet wie sie beim Schließen des Browser hinterlassen wurden. Gibt es eine Möglichkeit, daß die Bookmarks immer mit geschlossenen Unterordnern zu öffnen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon