1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. raven

Beiträge von raven

  • Hexadezimalwert am schnellsten herausfinden?

    • raven
    • 24. Oktober 2005 um 22:34

    Super, danke euch beiden.
    gkreuz: Das Prog klingt interessant, aber Colorzilla erfüllt eher meine Bedürfnisse.

    Zitat

    HEX-Wert


    Grrr, und ich hab bei Erweiterungen.de nach Hexadezimal gesucht, natürlich erfolglos...^^

  • Hexadezimalwert am schnellsten herausfinden?

    • raven
    • 24. Oktober 2005 um 21:58

    Gibt es eine Erweiterung die einem den Hexadezimalwert einer Farbe auf einer beliebigen Stelle in einer eingefügten Grafik auf einer Webseite anzeigen kann?
    Oder kennt ihr eine andere empfehlenswerte Methode?
    Weil das Bild zu speichern und dann mit einem externen Programm zu öffnen ist ja recht umständlich...

  • Firefox-Mangas

    • raven
    • 23. Oktober 2005 um 18:20

    Sieht schon dufte aus, aber der(das?) alte Avatar schaute freundlicher :D

  • Coming Soon: Ende eines Dauerbrenners !

    • raven
    • 23. Oktober 2005 um 11:58

    Auch ich benutze Bookmark Backup erst seit ich mal meine Lesezeichen verloren habe. Zum Glück hatte ich damals zufälligerweise noch eine 1-Monate alte Kopie meines Profils, die ich aus Faulheit nicht gelöscht hatte :D
    Wie ich das hingekriegt hab weiß ich aber nicht mehr genau. Firefox war offen und das System ist eingefroren. Nach dem Ausschalten und wieder hochfahren waren die Lesezeichen futsch.

  • Stronger Better Safer Faster

    • raven
    • 22. Oktober 2005 um 15:55

    Wer ist Judith Holofernes?

  • Firefox-Mangas

    • raven
    • 22. Oktober 2005 um 15:37

    Ein Comic über Browser fänd tatsächlich mal ganz lustig :D
    Aber diesen Zeichnungen kann ich ehrlich gesagt nichts abgewinnen.

  • Flatrate über den Kabelanschluss?

    • raven
    • 21. Oktober 2005 um 11:35

    256kbit/s ist doch ein Witz!
    Da würde ich lieber auf DSL wechseln!

  • Wichtiger Hinweis für alle All-in-One-Sidebar Benutzer!

    • raven
    • 20. Oktober 2005 um 16:31

    Die All-In-One Sidebar hab ich genau einen Tag lang draufgehabt, das Ding war so lahmarschig und ruckelig das ich lieber auf die praktischen Funktionen davon verzichte...
    Das liegt evtl. auch an unsauberer Programmierung.

  • Bitte Werbung beachten auf erweiterungen.de

    • raven
    • 19. Oktober 2005 um 18:04
    Zitat von Wurstwasser


    Ohne Werbung ist es heutzutage nahezu unmöglich, ein neues Produkt auf dem Markt zu platzieren, die etablierten Produktanbieter würden quasi Alleinanbieter auf dem jeweiligen Mark bleiben, Konkurrenz hat es schwer, Monopolismus könnte sich durchsetzen. Dies ist gleichbedeutend mit Rückschritt, den wohl keiner will!?!


    Informationen über neue Produkte sollten natürlich an den Verbraucher dringen, denn wenn das nicht passiert, schadet das nicht nur dem Produzent sondern auch dem Verbraucher, dem so viele gute Angebote entgehen. Außerdem würde, wie du sagst, sich der Monopolismus durchsetzen.
    Aber Werbung ist für den Verbraucher die falsche Informationsquelle, denn sie will ihm das Angebot nur "andrehen".
    Die einzigen mehr oder weniger verlässlichen Informationen die man aus Werbung ziehen sollte ist, wann, wo und für wieviel es was zu erwerben gibt.
    So können die Anzeigen in denen steht was es nächsten Donnerstag bei Aldi gibt natürlich interessant sein, ob die angebotenen Waren aber wirklich etwas taugen und ob es anderswo nicht bessere Angebote gibt erfährt man durch ebendiese Anzeige nicht wirklich. Klar, viele Produkte sind den Aufwand nicht wert, sich mehr Informationen als "Wann, wo und wieviel" darüber einzuholen, aber sollte das nicht der Fall sein(was man auch nie genau wissen kann, ist aber ein etwas verzwickteres Thema), hat man durch die Werbung eine extrem unkritische weil absolut unneutrale Informationsquelle, die im Prinzip immer behauptet, das Angebot wäre gut oder noch viel besser. Da man jetzt aber weiß das es dieses Angebot gibt, kann man natürlich "neutrale" und "kompetente" Informationen darüber einholen, hätte man dies aber gleich getan, wäre auch die Auswahl über welches Angebot man sich näher informiert, objektiver geprägt gewesen.

    Zitat

    So funktioniert der Mark aber nun mal. Die Auftraggeber der Werbebranche produzieren nicht aus Lust und Laune, sondern weil sie sich erhoffen, daß ihr Produkt, sei es ein Fabrikat, eine Dienstleistung oder sonstwas dazu beitragen kann, ihren Lebensunterhalt zu sichern oder ihren Wohlstand zu vermehren. Was ist daran verwerflich?


    Das es verwerflich ist, habe ich nicht behauptet. Nur das es nicht wirklich im Sinne des Verbrauchers ist s. o. Man muss bedenken, dass jeder größtenteils Verbraucher ist, das Wohl der Verbraucher ist also fast mit dem Wohl aller gleichzusetzen.

    Zitat

    Und nicht zuletzt ermöglicht sie uns quasi kostenlose, zumindest nicht direkt bezahlte oder vergünstigte Mediennutzung wie Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internetseiten.


    Herzlichen Glückwunsch, du bist am Ausgangspunkt meiner Argumentation angelangt :D

    edit:

    Zitat

    Also nicht so pauschal Urteilen, bitte.


    Geb ich dir recht, Werbung=Mist ist zu pauschal und extrem ausgedrückt.

  • Firefox - einfach wow

    • raven
    • 19. Oktober 2005 um 15:14
    Zitat von firefox-mike87

    Ps.: Den MS IE sucht man auf meinem Systems vergebens :)

    Zitat von firefox-mike87

    nur noch über C:// erreichbar, daher meinte ich das Besucher bei mir den IE dann verzweifelt suchen würden :wink:


    Vergiss es, aus der Nummer kommst du nicht mehr raus :twisted:

  • Bitte Werbung beachten auf erweiterungen.de

    • raven
    • 19. Oktober 2005 um 05:33
    Zitat von S.i.T.


    jetzt aber... die Vögel stehn bald auf um Mensch das fürchten zu lehren


    Hellseher!?

    Das mit der Werbung ist sowieso eine Misere. Auf der einen Seite will man natürlich tolle Seiten wie Erweiterungen.de, aber kostenlos. Die Betreiber haben dafür aber nicht nur ordentlich Zeit-, sondern auch einiges an Geldaufwand. Viele gute Seiten im Netz gibt es auch nur, weil das Geld für die Betreiber der Hauptansporn ist.
    Auf der anderen Seite hat denke ich mal keiner hier Lust sich von Werbung derart beeinflussen zu lassen, unnötig Geld für etwas auszugeben.
    Denn Werbung an sich ist Mist:
    Die Produzenten der Werbekampagne sind nur daran interessiert, den Rezipienten davon zu überzeugen, Geld für das Angebot auszugeben, sind also etwas überzogen ausgedrückt nicht am Wohle des Rezipienten interessiert sondern nur an seinem Geld.
    Der Käufer dagegen ist im besseren Fall aber an seinem Wohl interessiert. Werbung kann zwar informativ sein, da man so von interessanten Angeboten erfahren kann und das einem persönlichen Nutzen bringen kann, aufgrund der Absichten der Werbung ist diese allerdings kein geeignetes Informationsmittel. Die Existenz des Produktes ist mehr oder weniger die einzige verlässliche Information die man aus einem Werbespot entnehmen sollte.
    Wenn jeder so denken würde, gäbe es wahrscheinlich gar keine Werbung in der Form mehr, es ist also klar das die Werbung, vor allem Außerhalb des Internets, wo man Klicks & Co nicht so genau messen kann, ihre Wirkung nicht verfehlt und eine Menge Leute zum Kauf anregt oder überzeugt.
    Somit bleibt Werbung eine Überzeugungsmaschinerie die nicht unbedingt gegen den Kunden, aber auch nicht für den Kunden arbeitet.
    Im Fernsehen ist es nicht gerade sinnvoll sich die Werbespots anzusehen, dort kann aber auch nicht kontrolliert werden ob man den Spot nun gesehen oder umgeschaltet hat. Im Internet dagegen lässt sich die Wirkung der Werbebanner ziemlich einfach feststellen, die Werbeeinahmen für den Seitenbetreiber hängen also von den Bannerklicks ab.

  • Statistik: Firefox 18,99%, IE 74.18%

    • raven
    • 17. Oktober 2005 um 12:23

    Lustige Idee, aber warum zum Geier ist Opera ganz unten und Safari, Camino und OmniWeb auf den Plätzen 2-4, irgendwie wurde aber vergessen in der Beschreibung zu erwähnen, das es diese Browser nicht für Windows gibt.
    IEler benutzen aber Windows[Blockierte Grafik: http://www.mainzelahr.de/smile/genervt/wut.gif] 
    Wer benutzt denn MacIE, als Standardbrowser wohl nur ein ganz kleiner Teil der Mac-Benutzer, und das sind schon recht wenige :roll:
    Und die Beschreibungen sind auch sonst ziemlich naja.....

  • Bitte Werbung beachten auf erweiterungen.de

    • raven
    • 16. Oktober 2005 um 22:46

    Mit klicken meinte er, sich die äußerst interessante Googleleiste unten rechts einmal anzusehen und die überaus interessanten Angebote auf verlinkter Seite evtl. näher zu betrachten.
    Von Betrügereien keine Spur :wink:

  • Musik hören während dem Surfen

    • raven
    • 16. Oktober 2005 um 21:07

    Und wenn du jetzt noch einen qualitativ hochwertigeren und sparsameren Audioplayer willst greifst du zu Foobar2000:
    http://www.foobar2000.org
    In der Rohversion ist der aber ohne jegliches Eyecandy^^

  • Benutzung Adblock

    • raven
    • 16. Oktober 2005 um 21:05

    Was meinst du mit"da ist da nur n adblock zeichen und mehr nicht"
    Evtl. hilft es auf die Adblock schrift in der Statusleiste zu klicken, dann siehst du ja was geblockt und warum und deine Filter entsprechend bearbeiten.
    Und sind dort überhaupt Inhalte zu sehen, wenn du Adblock ausstellst?

  • Statistik: Firefox 18,99%, IE 74.18%

    • raven
    • 16. Oktober 2005 um 19:42

    Bau doch ein, das jeder mit IE-Useragent eine Warnung bekommt, das sein Browser unsicher ist und er besser auf Firefox oder Opera umsteigen sollte.
    Wäre interessant wie weit sich die Statistik dann ändert :D

  • Adblock (Plus) Frage

    • raven
    • 15. Oktober 2005 um 15:28

    Die * sind auch nicht grundsätzlich nutzlos, gemeint ist, das die * am Anfang und Ende nutzlos sind. Wie Scott schon richtig bemerkt hat, ist dieser Fall hier aber eine Ausnahme.
    Wenn man an Anfang und ans Ende eines Adblock-Filters nämlich den Slash schreibt, bedeutet das, ein Regulärer Ausdruck steht dazwischen, die beiden Slashs am Anfang und Ende kommen aber gar nicht im zu suchenden Text vor.
    Bei
    [/W/d]ads[/W/d]
    würde Adblock nach genau dieser zeichenfolge in der URL suchen, als Regulärer Ausdruck wird der Filter nur erkannt, wenn man
    /[/W/d]ads[/W/d]/
    schreibt.
    /ads/ bedeutet also exakt das gleiche wie
    ads
    Da man aber gar keinen Regulären Ausdruck schreiben wollte, sondern die beiden Slashs als Zeichen im Filter haben will, muss man das irgendwie anders lösen, und hier bieten sich dann natürlich die Sternchen an.
    */ads/ geht übrigens auch, hauptsache es wird nicht als Regex erkannt.
    *ads* ist also das gleiche wie
    ads
    Aber
    /ads/
    dagegen wird als Regulärer Ausdruck erkannt und ist deshalb nicht das gleiche wie
    */ads/*

  • Benutzung Adblock

    • raven
    • 15. Oktober 2005 um 13:28

    Ja, Gratulation!

  • Adblock (Plus) Frage

    • raven
    • 15. Oktober 2005 um 13:27
    Zitat von bender_21
    Code
    /ads/


    Und jetzt wird auch jede URL geblockt, die downloads oder ein anderes Wort mit der Zeichenfolge ads enthält :roll:
    Wenn schon, dann:
    /[/W/d]ads[/W/d]/
    Dann haben die Schrägstriche auch eine Berechtigung.
    Raw: War aber nur ein Beispiel, wenn du willst kannst du direkt eine große Filterliste importieren, zum Beispiel aus dem Firefox-Wiki:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Filter_%2…ige_Filterliste
    Wobei die nicht gerade optimal ist.

  • Benutzung Adblock

    • raven
    • 14. Oktober 2005 um 02:48

    Wenn du denkst, das du mich mit Schleimerei dazu bringst dir das zu erklären hast du Recht(mit dem Avatar übrigens auch^^)

    - Wofür steht der \ ganz am Anfang? (soll wohl / heißen)
    In Adblock musst du am Anfang und am Ende jedes Filters mit Regexen einen / machen, damit Adblock ihn als Regex anerkennt

    - Wofür steht /[\W\d] ? Ist \W\d nicht ein Widerspruch in sich? Weil -> \W = kein Buchstabe, keine Zahl und kein Unterstrich und \d = eine Zahl?
    Die Eckige Klammer bedeutet sozusagen Oder. Eines der Zeichen in der eckigen Klammer muss vorkommen, aber nur eines. Also entweder ein Zeichen das \W ist(irgendein Sonderzeichen) oder eben eine Ziffer. Buchstaben allerdings nicht, deshalb werden Wortfetzen nicht geblockt.

    - Wofür steht (page|sponsor)?
    Entweder Page oder sponsor vor dem ad, wobei das Fragezeichen sagt, das auch gar nix vor dem ad stehen kann.
    Geblockt würden
    http://pagead.de/bild.jpg
    http://sponsorad.de/bild.jpg
    Aber auch
    http://ad.de/bild.jpg

    - Wofür am Ende noch mal [\W\d]/ ?
    Das gleiche wie am Anfang, nur eben am Ende :P

    - Und was verhindert hier jetzt die Wortfetzen?
    Wenn du dir das jetzt selbst beantworten kannst, hast du ravens extrem-crashkurs bestanden.

    Ansonsten schau mal bei Wikipedia in die Links, dort sind bestimmt einige interessante dabei.

    Scott63:
    Das s hinter dem ad ist optional, es werden also auch alle ad-Kombinationen abgedeckt.
    Die Rechenleistung wird glaube ich hauptsächlich durch lange Listen(=viele Zeichen) beeinträchtigt, an weitschweifigen Regexen tun sich Computer zwar nicht gerade schwer, etwas mehr Rechenleistung als die gleiche Anzahl Zeichen normaler Filter erfordern sie aber wahrscheinlich schon.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon