Mir ist bei einem Design nur wichtig das es übersichtlich ist und man keinen Augenkrebs von bekommt, den Designwahn von vielen Webdesignern kann ich nicht ganz nachvollziehen wenn es eigentlich um Inhalte gehen solte...
Beiträge von raven
-
-
Um mal wieder zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Was soll denn das für ein Gesetz sein? Die Entwickler von OpenSource Bürosoftware oder Betriebssystemen haben doch sicherlich nichts dagegen, wenn Firmen das gewerblich einsetzen? -
Um nochmal etwas genauer auf die Tracking Cookies einzugehen:
Ein Cookie ist verkürzt gesagt ein Datei, die aus Text besteht, welche Webseiten dem jeweiligen User in den Browser setzen können, sofern dieser das unterstützt. Dadurch kann die entsprechende Website den User jederzeit wiedererkennen. Cookies haben auch ein Auslaufsdatum, viele gelten zum Beispiel nur für die aktuelle Browsersitzung, manche aber auch für ein paar Tage, Wochen, Monate oder Jahre. Cookies haben sehr viele Vorteile, so kann zum Beispiel hier im Forum die aktuelle Sitzung dadurch gespeichert werden, aber bei Wunsch auch das Passwort, so das man sich nicht mehr anmelden muss wenn man hier eine Sitzung beginnt. Hauptsächlich werden die sogenannten permanent-Cookies aber von Werbefirmen mißbraucht um einen permanent auszuspionieren und das Surfverhalten zu analysieren, die Browser machen es diesen ehrenwerten Firmen damit sehr leicht, denn fast alle akzeptieren Cookies so wie es die Website will, der Otto-Normal-User hat davon in der Regel keine Ahnung.Die Lösung:
Cookies ganz zu deaktivieren ist definitiv schlecht, da viele Webangebote so natürlich nicht mehr richtig funktionieren, mein Rat ist es alle Cookies bei Beenden des Browsers zu löschen, das macht Firefox automatisch, lässt sich unter Optionen->Datenschutz-Cookies einstellen. Außerdem sollte man dort auch einstellen nur Cookies von der Originalen Website anzunehmen. Für Seiten auf denen man die Cookies zulassen will, kann man eine Ausnahmenliste anlegen. Die schon vorhandenen Cookies muss man glaube ich von Hand löschen.
Und schon wird man nur noch innerhalb einer Sitzung ausspioniert, Wiedererkennen können einen die Seiten anhand der IP die sich während einer Browsersitzung meistens nicht ändert aber auch einfacher.
Mit der Erweiterung Cookieculler hat man noch komfortablere Einstellungen, ohne kommt man aber auch gut klar. Hauptsache alle unbekannten Cookies bei Beenden des Browsers löschen!edit:
Cafalot:
Vielleicht schaffst du es ja sie zu einem Kompromiss zu überreden:
http://www.firefoxie.net/Es soll aber auch Möglich sein ihnen das Ding mit ein paar Modifizierungen als normalen IE unterzuschieben

-
Bei Adblock Plus kann man den Blocker in der Statusleiste abstellen, das ist der einzige Grund warum ich es benutze, die Whitelist benutze ich nicht.
-
Danke euch beiden, genau das hab ich gesucht. Jumplink sieht besser aus, aber mein Kontextmenu ist jetzt schon überfüllt, deshalb hab ich zu redirect-Remover gegriffen!
-
Danke, ich liebe solche Threads, so lernt man meistens jede Menge neue praktische Erweiterungen kennen.
Zitatundoclosetab
Ist das so praktisch? Klingt für mich mehr nach zusätzlicher Ressourcenverschwendung. Bei mir ist es allgemein so, das wenn ich ein Tab schließe es nicht wieder öffnen will, sonst hätte ich es schließlich nicht geschlossen. Oder ermöglicht das ein anderes Zeitsparenderes Surfverhalten?Zitatsessionsaver
Auch hier bleibt mir der großartige Nutzen verborgen, solange man nicht häufig plötzlich vom PC losgerissen wird und dabei etliche Tabs offen hat.Zitatopenlongurl
??? Mir ist noch nie eine URL begegnet die der FX nicht öffnen konnte. Oder wie ist diese Erweiterung zu verstehen?Zitatplaintextlinks
Sehr praktisch, ich benutze das GreaseMonkey Script Linky.Zitatcookiebutton
Kenne ich gar nicht, was ist das? Ich kenne nur CookieCuller.Die 2 Erweiterungen die mir immer als erstes fehlen sind Adblock und FoxyTunes. Aber Erweiterungen haben auch eine Schattenseite, immer wieder vertragen sich Erweiterungen nicht, bremsen das System aus oder verzapfen sonstigen Mist. Nach Updates funktioniert häufig ein großer Teil nicht, das freut einen besonders bei Erweiterungen wie MozCalender oder der StedSideBar...
-
Nach der Installation von Flashget kann man den jedenfalls mit der Erweiterung Flashgot in den Firefox einbinden.
-
Wenn du den Haken vor Obj.-Tabs setzt, ist über jeder eingebetteten Flashdatei ein Adblock Zipfel.
Site-Blocking finde ich eigentlich ganz praktisch, weil man so schneller merkt wenn der Filter zu viel blockt. Ohne Site-Blocking zu aktivieren wird die Werbung von Ebay oder Amazon natürlich auch gekillt. -
Aufgrund des enormen Gruppendrucks hab ich Notepad++ auch mal installiert und finde es besser als editpadLite(startet schneller, alles andere wird schon stimmen
) -
Am meisten fällt mir auf, das viele davor zurückschrecken etwas zu vereinfachen das sie schon können. Auch die Angst vor plötzlich aufpoppenden Fenstern und den Unwillen diese durchzulesen kann ich bestätigen. Ein Bekannter von mir zum Beispiel klickt das aufpoppende Fenster beim anschließen eines USB-Laufwerks immer sofort weg um dann sofort unter Arbeitsplatz das externe Laufwerk zu öffnen. Man muss aber auch sagen das dieses Fenster echt ziemlich unterbelichtete Auswahlmöglichkeiten bietet, bis auf die eine:
http://img225.imageshack.us/img225/4516/windoof6ja.jpgViele Netzsurfer ohne Werbeblocker haben einen regelrechten Tunnelblick und suchen immer alles in der Mitte der Seite, die Seitennavigation links wird dabei meist ignoriert.
Was mir auf vielen Screenshots auffällt ist, das die Leute in ihrem Firefox noch die gleiche Lesezeichen in ihrer Symbolleiste haben wie bei der Installation, also diese praktische Leiste nicht benutzen.
edit:
Zum Thema Lesezeichen kann ich mich nur Bugcatcher anschließen, meistens bin ich zu faul die Dinger anzulegen, und dann über das Lesezeichen-Menu aufzurufen, die ersten 2 Buchstaben in die URL-Leiste einzugeben geht meistens schneller. -
Servus,
ich hab von einer Erweiterung gehört welche URLs die über eine weitere URL verfügen verkürzt aufruft.
Also wenn die URL lautet http://www.anonym.to?http://www.firefox-browser.de/forum direkt http://www.firefox-browser.de/forum aufrufen.
Der Autor soll auch hier im Forum sein, ich weiß aber weder seinen Namen noch den der Erweiterung... -
Helfen kann ich dir eigentlich nicht, aber ich würde an deiner Stelle einfach Opera benutzen um die Tutorials zu lesen...
Glaube auch weniger das es so besonders gut ist beim Erweiterungen schreiben großartige Änderungen bezüglich der Erweiterungsinstallation in dem Browser den man zum Testen verwendet zu machen... -
Strg+H ruft die Sidebar mit den zuletzt besuchten Seiten auf, alternativ kannst du auch auf Go bzw. Gehe klicken.
-
Bei dieser Fülle von Programmen die ihr mir netterweise genannt habt muss ich natürlich per Zufall eins auswählen, da ich keine Lust habe jedes ausgiebig zu testen^^
Hatte erst Pspad installiert, das startete mir aber zu langsam, bin jetzt bei EditPad Lite. -
Wordpad, Notepad...kommt in meine Liste von Verwechslungen die ich selbst nie entdeckt habe
So wie Peter Maffay und Wolfgan Petry, die hielt ich jahrelang für die gleiche Person^^Also was haben wir denn:
Abiword
J-edit
Ultraedit
SC-Unieditwerd mal ein paar davon testen.
Danke an alle für die Empfehlungen!
-
Servus,
wie die Überschrift schon sagt suche ich einen guten, schnellen ressourcenschonenden, kleinen und kompakten Texteditor für Windoof. Microsoft Word oder Open Office sind mir zu überladen und brauchen ewig zum starten, vor allem OO. Die meisten Funktionen benötige ich nicht, ich will nur Texte schreiben oder einfügen und speichern. Zur Zeit benutze ich immer Notepad(nennt sich unter WinXP auch Editor), mit dem bin ich aber nicht wirklich zufrieden.
Könnt ihr mir vielleicht einen guten empfehlen? -
Wenn man bereit ist das Risiko zu tragen den Pennern den Kaufpreis in Obhut zu geben, um sie dann mit einem Biliglohn abzuspeisen...
Aber lustige Idee

-
Danke, das ist eine gute Möglichkeit, zum Webebanner blocken werde ich die Zipfel/Tabs mit meiner Filterliste wahrscheinlich eh nicht mehr brauchen

-
" Restzeit: 41 Minuten 37 Sekunden"
Also noch schnell ran an den Speck!Zur Zeit steht das Gebot bei 30 Euro. Lohnt sich meiner meinung nach nicht dafür vor einer Aldi-Filiale zu übernachten...
-
Bei eingebetteten Flashdateien macht Adblock immer einen weißen Zipfel drüber,auf dem Adblock steht. Ich benutze allerdings ein Greasemonkey-Script mit dem ich mp3 Dateien direkt auf der Seite abspielen kann, indem ein Flashplayer von sourceforge.net zu jeder mp3 hinzugefügt wird. Blöderweise zeigt Adblock jetzt aber zu jeder SWF-Datei einen Zipfel an, weshalb viel Text auf den Seiten unleserlich wird.
Kann man da eine Whitelist einrichten, das dieser Zipfel für die sourceforge-Flashdateien nicht angezeigt wird?