1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. _ab

Beiträge von _ab

  • Erweiterungen in 2.0b2

    • _ab
    • 1. September 2006 um 11:12

    weiß jemand eine Erweiterung, mit der man die inkompatiblen Erweiterungen versuchen kann zu aktivieren? Sowas gab es doch für Nightlies!?

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • _ab
    • 20. Juli 2006 um 00:03
    Zitat von dzweitausend

    Hi,
    nicht "mit" VMware surfen sondern "durch".

    Hi, der von Dir vorgeschlagene Weg klingt für mich sehr interessant, bloß müsste ich mal checken, ob genug Platz für insgesamt 3 (?) NICs wäre.
    Ansonsten sehr erwägenswert das ganze.

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • _ab
    • 19. Juli 2006 um 20:13
    Zitat von dzweitausend

    P.S. VMware mit VMplayer gibts kostenlos,ipcop gibts kostenlos, 2 zusätzliche Netzwerkkarten kosten auch nicht mehr als max 10,-€ und schon hat man ein echtes Firewallkonzept direkt auf dem Client. Man muss halt nur den software router in der Virtuellen Maschine jedesmal für die internet einwahl starten und die Netzwerkverbindungen im Win nur auf die VM einschränken.
    Gehen tut das alle mal und ist günstiger und "sicherer" als jede PFW+IDS

    jo, ich werde das mal Planungsmässig in Angriff nehmen nen günstigen Router zu kaufen. Ich hab sogar VMWare, aber ausschlisslich damit zu surfen finde ich nicht so prickelnd, höchstens für "riskante Sessions" ;)
    Ansonsten finde ich das Konzept, wie ich es habe natürlich besser als garnichts, ausserdem arbeite ich hier webmässig als Benutzer, hab mittels svc2kxp Script viele Dienste deaktiviert, kein NetBIOS etc.

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • _ab
    • 19. Juli 2006 um 19:39
    Zitat von dzweitausend

    rootkits gehen raus ohne das die pfw oder die ids auf dem client das mitbekommt...

    Hm nen Layer8 Filter wäre wohl angebrachter...
    ;)

    hehe, klar. Aber Rootkits habe ich laut "Rootkit Revealer" keine. Guck auch mal hier: http://www.winfuture.de/news,9754.html

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • _ab
    • 19. Juli 2006 um 18:53
    Zitat


    So ist also auch eine pfw generell sinnlos.
    Jeder der sich informiert hat würde auf eine PFW auf Clientseite verzichten, und sich nach einen Firewall konzept per Hardware umsehen...
    MfG Carsten

    P.S. nur weil einige fähige Computerfachleute PfW entwickeln heißt das noch lange nicht das die Fachleute wie auch PfW gut sind.

    naja, ich hab es mit dem IDS Programm "System Safety Monitor" ergänzt, ziemlich interessantes Prog, das da ansetzt, wo eine PFW versagt haben könnte, denn bei sämtlichen Abweichungen vom normalen Betrieb schlägt das Ding Alarm, also wenn irgendwelche relevanten Registry Keys geändert werden sollen, oder Checksums von Programmen geändert werden, Programme andere aufrufen, auch in Kaskaden, Code Injections etc., also auch für völlig unbekannte Angriffe effektiv, denn man wird auf alles abweichende aufmerksam gemacht. Sehr schlanke Progs übrigens beide. Einen Router will ich mir übrigens auch mal zulegen, aber für die zumindest herausgehenden Verbindungen hab ich eben gerne eine extra Firewall. thx.

  • Off Topic: (allgemeine) Frage zu Jetico Firewall

    • _ab
    • 19. Juli 2006 um 07:01

    Hallo, ich weiß nicht ob es recht ist hier OT zu posten, aber ich teste es einfach mal ;)
    Also, ich teste gerade eine neue PFW ([x] über die Vor-& Nachteile von PFWs bin ich umfassend informiert), & die Jetico Firewall, Freeware übrigens, hat sehr gut abgeschnitten. Was mich allerdings wundert, daß sie als Benutzer angemeldet auch als Benutzer läuft, & nicht wie man erwarten würde als Dienst mit Adminprivilegien. Ein Eindringling könnte sie also einfach ausschalten. Da ich im Web eher gute Meinungen über diese PFW lese, frage ich mich, ob ich einen Denkfehler mache (schliesslich hätte eine Menge fähigerer Computerleute dies berücksichtigen müssen, einschliesslich der Programmierer). Was meint ihr dazu?

  • Flash blocken mit NoScript will nicht

    • _ab
    • 13. Juli 2006 um 03:48
    Zitat von Sniperwolf

    Vielleicht hilft ja auch diese Erweiterung? :idea:

    Bei mir funktioniert sie jedenfalls tadellose - Flash wird bestens geblockt! 8)

    http://flashblock.mozdev.org/

    ja, das benutze ich jetzt auch noch zusätzlich, damit funzed es. Nur es sieht nicht optimal aus, finde ich, der Button ist zu groß.

  • Flash blocken mit NoScript will nicht

    • _ab
    • 12. Juli 2006 um 08:01
    Zitat von NightHawk56

    Hi _ab,

    da fällt mir spontan leider nichts zu ein. Aber möglicherweise wäre es ganz hilfreich, wenn du mal mehr Informationen bereitstellen würdest über:

    • Betriebssystemversion,
    • Firefoxversion
    • installierte Erweiterungen incl. Versionsangabe.

    Vielleicht fällt es dann leichter, Lösungsansätze zu finden.

    Have fun,
    NightHaw

    hm, ich hab hier W2K SP4, FF 1.504, ferner folgende Erweiterungen:

    - gTranslate 0.2.7
    - Resize Search Box [de] 0.0.7
    - Noscript 1.1.4.1
    - Adblock Filterset G Updater 0.3.0.4
    - Fasterfox 1.0.3
    - Sessionsaver .2 d1 nightly 30
    - Searchplugin Hacks 0.1.3
    - Customize Google .49
    - PDF Download 0.7.3
    - Optimoz Tweaks 0.4
    - Forecastfox Enhanced 0.9.2
    - Linkification 1.2.3
    - Adblock Plus 0.7.1
    - FEBE 2.0
    - URL Shortener 0.1
    - Nuke Anything Enhanced 0.53

    thx.

  • Flash blocken mit NoScript will nicht

    • _ab
    • 12. Juli 2006 um 03:45

    Hallo, Flash blocken will nicht funzen. Die Option "Macromedia Flash verbieten" ist zwar gewählt, dennoch sind Flashanimationen zu sehen.
    Hat jemand ne Idee?

  • Importieren von Bookmarks läuft schief

    • _ab
    • 25. Juni 2006 um 00:36

    Hallo, bei einem Firefox geht das importieren von bookmark.html nicht mehr, es werden nur bruchstückhaft Lesezeichen geladen. genauer: von ca. 45 Bookmarks klappen nur 2. Auch mit einer anderen bookmark.html (um das als Fehler auszuschliessen) ging es nichts, selbes Bild. Nun wäre es schön, dies reparieren zu können ohne gleich komplett alles neuzumachen, Sprichwort Einstellungen & Erweiterungen. Hat jemand ne Idee, was los sein könnte?

  • Firefox in OSX defekt, neues Profil anlegen geht nicht :(

    • _ab
    • 22. Juni 2006 um 00:47

    :oops: Ich nehm's zurück *schäm*, der Profilmanager kann doch durch die Eingabe des Pfades > /Applications/http://firefox.app/Contents/MacOS/firefox-bin -p < aufgerufen werden :oops:
    Man muss aber den Parameter -bin mitverwenden.

    Muss mich gestern Abend beim Testen verschrieben haben :-??

    _ab: vielleicht kannst Du Dein Problem ja doch noch lösen![/quote]

    Hallo, es funktioniert, vielen Dank! FF hat mit dem neuen Profil nicht mehr diesen Fehler. Woran lag es? ich könnte schwören, daß in der Wiki folgender Fehler ist (ich guck gleich mal nach): ../firefox -bin -p
    also mit Leerzeichen nach "firefox", aber da wär ich nie drauf gekommen, denn solche Schalter haben nunmal normalerweise die Leerstellen auch :D

  • Firefox in OSX defekt, neues Profil anlegen geht nicht :(

    • _ab
    • 21. Juni 2006 um 18:12
    Zitat von ie_veraechter


    Ja, das stimmt, hab's eben mal ausprobiert. Kann Dir dabei leider aber nicht weiterhelfen. Schreib doch mal im Wiki in der Diskussions-Seite zu dem Artikel einen kurzen Hinweis.

    jo, mach ich mal, thx.

  • Firefox in OSX defekt, neues Profil anlegen geht nicht :(

    • _ab
    • 20. Juni 2006 um 20:31

    > Eine Kommandozeile ist wie ein guter Werkzeugkoffer. Man weiß nie
    > worauf man stößt und hat immer das passende Werkzeug dabei:

    hehe, das hast Du lustig ausgedacht. Dennoch muß ich erstmal alle Werkzeuge richtig kennen, um "mal eben" was damit machen zu können, außerdem kann man beim "rumtesten" mit manchem Werkzeug auch aus Versehen mal eine wichtige Leitung "durchknipsen" ;)

    > Ein GUI ist immer nur ein DAU-sicherer Filter für den User, damit er nur
    > machen kann, was der Programmierer des GUI als nützlich erdacht hat:

    naja, nun, meistens kann man doch die wichtigen Einstellungen damit kontrollieren. ich behaupte mal, wäre im Firefoxmenü die Option "neues Profil erstellen", würde es nicht so in die Hose gehen wie diese Kommandozeilenlösung.

  • Firefox in OSX defekt, neues Profil anlegen geht nicht :(

    • _ab
    • 20. Juni 2006 um 20:01
    Zitat von UliBär

    Oha, da sträuben sich aber bei einigen Leuten (mich eingeschlossen) gewaltig die Nackenhaare!
    ...sorry für OT ;)

    nee, klar. Denk mal an "normale" Anwender. Was soll man machen mit ner Kommandozeile, wenn man für jeden Furz 3 Stunden Manuals wälzen muß?
    Würde die dämliche Kommandozeile mal sagen, wo das Problem ist & "mitdenken" können, wär´s was anderes. So wird es immer ein Spielzeug für elitäre Nerdkids bleiben.

  • Firefox in OSX defekt, neues Profil anlegen geht nicht :(

    • _ab
    • 20. Juni 2006 um 19:39

    Hi, ne, klar, bei mir lief es ja auch zuerst. Bloß plötzlich ging das dann los mit der 100% Auslastung. Jedenfalls wenn ich die Anweisungen des Wiki befolge, kann ich den Profilmanager _nicht_ aufrufen, weil das einfach nicht stimmt, falscher Pfad. Was ich nicht begreifen kann an Firefox, wieso können die Entwickler nicht zB. bei "Extras" -> "neues Profil erstellen" einbauen? Kommandozeilen, nun ja, sind eben nicht so leistungsfähig wie GUIs, auch wenn viele das gerne so hätten.

  • Firefox in OSX defekt, neues Profil anlegen geht nicht :(

    • _ab
    • 20. Juni 2006 um 02:33

    Hallo, seit Monaten hab ich ärger mit FF, hängt ständig bei 100% Auslastung rum, keine Ahnung wieso. Hab mal folgendes versucht:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile
    ging nicht. Leute - wenn ihr sowas macht in einem _deutschen_ Forum, BITTE gleicht das auch vernünftig an für deutsche Macs, es soll ja wohl /Programme heisen & nicht /Applications. Davon abgesehen funktioniert es nicht, angeblich wird der Pfad nicht gefunden. Ist das nun eigentlich eher die Schuld von FF oder von Mac, daß man nicht etwas komfortabler, z.B. über die FF GUI, ein Profil anlegen kann? Hat jemand noch ne Idee, bevor ich Firefox von der Platte löschen muß, denn so hat es keinen Wert. Nicht alle User sind irgendwelche großartigen Unixhacker >:( bin echt sauer.

  • Suchmaschinen Icon nicht auffindbar

    • _ab
    • 5. Mai 2006 um 01:49

    Komisch, sollte man das Google Icon nicht _irgendwo_ in den Firefoxordnern auffinden können? Wird FF etwa immer proprietärer?

    Folgendes Problem: dünnsinnigerweise sucht die Standardgooglesuchmaschine zuerst nach deutschsprachigen Links. Man muß dann immer extra nochmal nervigerweise die andere Checkbox klicken. Deswegen habe ich mir mit Hilfe aus diesem Forum eine "Google Deutschland" Suchmaschine eingebaut, die sinnigerweise aber international sucht (was ja ok ist, aber wieso dann Google Deutschland?^^).
    Das Ding hat aber so ein hässliches Icon mit Deutschlandfahne drin, das möchte ich unbedingt rausschmeissen. Bloß inzwischen ist das nirgends mehr zu finden. *grml*. Weiß jemand, was man da machen kann?

  • FF auf dem Mac: zeitweise 100% Auslastung

    • _ab
    • 7. April 2006 um 03:11

    Hallo! kennt zufällig jemand dieses Phänomen? Es tritt beim Laden von Seiten auf, bis zu etwa 30 Sekunden lang , bzw. auch beim Start. Man kann wahrscheinlich versuchen, ein neues Profil anzulegen, aber dann müsste ich alle Erweiterungen neu laden & konfigurieren? Hat jemand eine Idee?

  • Firefox nervt ständig, Rückwärtsbutton geht nicht auf manche

    • _ab
    • 18. Februar 2006 um 05:15
    Zitat von DeckMan

    Auf welchen Seiten geht denn der Rückwärtsbutton nicht?

    http://www.haspa.de (nach dem Login)
    http://www.gmail.com (ebenfalls)

  • Firefox nervt ständig, Rückwärtsbutton geht nicht auf manche

    • _ab
    • 17. Februar 2006 um 13:09

    n Seiten (wieso kann man hier die Betreffzeile nicht füllen??)

    Also, egal ob ich von der Haspaseite oder von GMail komme, FF hängt an dieser Stelle fest & lädt schwachsinnig herum, dann bleibt nur noch neues laden einer abgespeicherten Sessionsaverseite. So langsam denke ich über einen neuen Browser nach, sowas sollte doch in der Version 1.501 LANGSAM mal behoben worden sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon