1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thomas7

Beiträge von thomas7

  • Wieso man keine Firefox-Forks wie Waterfox, Pale Moon oder Basilisk nutzen sollte

    • thomas7
    • 19. März 2018 um 15:45

    Auch parallel öffnen?

  • Wieso man keine Firefox-Forks wie Waterfox, Pale Moon oder Basilisk nutzen sollte

    • thomas7
    • 19. März 2018 um 15:12

    Was fragst du dann nach "komerziell? Tatsache bleibt doch, dass gerade auch kom. SW nicht vor erheblichen Sicherheitslücken schützt - und manchmal schlechter als Open Source. Sorry, aber zwei Versionen von FF lassen sich m.W. nicht parallel betreiben - zumal man dann dauernd nach "Update?" gefragt wird.

  • Wieso man keine Firefox-Forks wie Waterfox, Pale Moon oder Basilisk nutzen sollte

    • thomas7
    • 19. März 2018 um 15:03

    Kommerziell bedeutet, dass die meisten Programme im beruflichen Einsatz, wie z.B. von Adobe, $ kosten. Und einen Firefox kann ich nur in einem User verwalten. Waterfox lässt sich völlig getrennt installieren und daher parallel betreiben. Insofern nutzt mir eine parallele Installation der ESR Version nichts.

  • Wieso man keine Firefox-Forks wie Waterfox, Pale Moon oder Basilisk nutzen sollte

    • thomas7
    • 19. März 2018 um 14:28

    Es mag ja Argumente gegen den Einsatz von Waterfox geben, den vorgeblichen "Sicherheitsaspekt" kann ich nicht teilen. M.W. sorgen die Entwickler dafür, dass die Lücken auch in ihren Versionen geschlossen werden.

    Die größten und weitaus gefährlicheren Sicherheitslücken liegen immer noch in der kommerziellen SW vom Microsoft & Co, von der Androidwelt bei den Smartphone-Herstellern ganz zu schweigen. Die größte Sicherheitslücke liegt allerdings zwischen den Ohren.

    Insofern ist der Waterfox sicherlich die kleinste "Gefahr". Ich nutze in parallel, da mir der aktuelle FF eben für mich die wichtige Erweiterung "Scrapbook" nicht mehr bieten kann - und "scrapbookq" ist durch seine Funktionsunfähigkeit und sehr umständliche Konfiguration keine Alternative. Und im Laufe der Zeit haben sich einfach eine ganze Menge "Belege" angesammelt, die ich ansonsten nur sehr, sehr umständlich verwalten könnte.

    Es gibt also sehr wohl gute Gründe für seine Nutzung. :D Und wer Werkzeuge wie eine stets aktuelle BS-Version, einen aktuellen Virenscanner auch für Websites, Malwarebytes und Adwarecleaner und seinen Kopf sinnvoll nutzt, ist gut geschützt. Ich habe seit über 15 Jahren in diesem Punkt keine Probleme.

  • Einzelner Button "Tab schliessen" ganz rechts

    • thomas7
    • 8. Januar 2018 um 19:37

    Danke, das hatte ich gesucht, aber irgendwie unter den Add-ons übersehen. :)

  • Einzelner Button "Tab schliessen" ganz rechts

    • thomas7
    • 8. Januar 2018 um 19:07

    Leider habe ich in der Suche nichts gefunden. Gibt es eine Möglichkeit am Ende der Tab-Zeile ganz rechts einen "Button" oder eine Funktion zu erzeugen, die den jeweils aktiven Tab schließt? Die Erweiterung "Close Tab Button" ist mir bekannt, der Button klingt sich ja aber in der Adresszeile ein (kann ich zwar ganz rechts verschieben, ist mir aber eben eine Spur zu weit weg).
    Danke.

  • Neuer aktiver Tab zeigt sich nicht

    • thomas7
    • 1. Januar 2018 um 17:54

    ... nicht dafür. Sollte ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. :D

  • Neuer aktiver Tab zeigt sich nicht

    • thomas7
    • 1. Januar 2018 um 17:12

    War nicht auf false gesetzt. Jetzt klappt es. Danke. :D

  • Neuer aktiver Tab zeigt sich nicht

    • thomas7
    • 1. Januar 2018 um 15:45

    Ja, den Haken habe ich gesetzt.

  • Neuer aktiver Tab zeigt sich nicht

    • thomas7
    • 1. Januar 2018 um 15:39

    Wenn ich aus der aktiven Seite oder einem Lesezeichen eine neue Seite anzeigen lassen will, wird zwar, wie von mir erwünscht, diese rechts vom noch aktiven Tab geladen, die neue Seite wird aber nicht automatisch aktiv, also sichtbar.

    Gibt es eine Einstellung oder Erweiterung, die mir dieses Verhalten bringt?

    :D:D:D Ansonsten wünsche ich allen ein gutes neues und erfolgreiches 2018. :D:D:D

  • Firefox 34 wieder installieren?

    • thomas7
    • 20. Dezember 2017 um 22:15

    Das Script spricht für eine ggfs. uralte Erweiterung, die nun stört. Unter Sicherheitsgesichtspunkten wird dir hier jeder nur die Installation der neuesten FF-Version zu installieren; dies gilt ja auch für das Betriebssystem.

    Ich würde den alten FF wirklich vollständig deinstallieren, also auch die persönlichen Einstellungen >
    c:\Users\[Dein Name]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ >>> den Ordner einfach löschen falsch noch vorhanden >
    und dann den Firefox neu installieren. Denn das GMail zum Laden in der alten FF-Version länger braucht, ist eigentlich nicht vorstellbar

  • FoxClocks taucht als header beim Ausdrucken auf

    • thomas7
    • 17. Dezember 2017 um 16:03

    Wenn du im FF auf Datei > Druckvorschau gehst, dann solltest du eigentlich dieses Bild haben.

    [Blockierte Grafik: https://pr-riemann.de/images2/2017-ff-1.jpg]

  • FF 57 Tabs sinnvoll öffnen

    • thomas7
    • 16. Dezember 2017 um 20:05

    Danke für die Tipps, der mit dem Addon war noch neu. Hat aber auch nichts gebracht, aus RSS-Feeds wir der aktuelle überschrieben. Aber ist nicht soooo dramatisch.

    Nachtrag: Normale Lesezeichen werden mit den Tipps immer in einem neuen Tab geöffnet.

  • Tab aus RSS-Feed in neuem Tab öffnen

    • thomas7
    • 8. Dezember 2017 um 17:12

    Aber gerne doch, was man aber leider aus dem FF nicht kann, denn der FF speichert in der Lesezeichenverwaltung nur den Beschreibungstext. Das wären z.B. der RSS-Feed der Tagesschau, den man hier speichern kann: http://www.tagesschau.de/infoservices/rssfeeds/ oder den der Deutschen Welle http://www.dw.com/de/service/rss/s-9773 .

  • Tab aus RSS-Feed in neuem Tab öffnen

    • thomas7
    • 8. Dezember 2017 um 16:57

    Danke, funktioniert bei normalen Links ganz gut, aber eben nicht aus RSS-Feeds.

  • FoxClocks taucht als header beim Ausdrucken auf

    • thomas7
    • 8. Dezember 2017 um 15:01

    In der Druckvorschau den Haken bei "Seite vereinfachen" setzen, dann wird auch FoxClock mit ausgeblendet.

  • Javascript-funktioniert nicht bei aktiviertem Touchapad

    • thomas7
    • 8. Dezember 2017 um 14:37

    Versuch mal folgendes. Besorge dir vom Touchpadhersteller ein original Update, meistens ist das Touchpad von Synaptics, deaktiviere dann im Gerätemanager die Maus, also HID und PS2 oder Microsoft Mouse, lass dann das Update laufen, Neustart und aktiviere wieder die Maus. So laufen bei mir eine Microsoft-Maus und ich habe alle Touchpad-Einstellungen und die Scripte laufen bei mir.

  • Tab aus RSS-Feed in neuem Tab öffnen

    • thomas7
    • 7. Dezember 2017 um 22:20

    Hat den niemand eine Lösung oder ist die Frage unverständlich, danke.

    "alternative Lösung": in diesem Fall muss man, falls vorhanden, die mittlere Maustaste nutzen.

  • Schwierigkeiten beim Einloggen in die Telekom Mailbox

    • thomas7
    • 7. Dezember 2017 um 20:54

    Schon mal die rechte Maustaste probiert? Die "Mauseinstellungen" kann man auch in Windows unter "Start > Systemsteuerung > Maus" festlegen.

  • drucken mit firefox

    • thomas7
    • 7. Dezember 2017 um 20:40

    Eben über Datei > Druckvorschau > Drucken getestet, keine Probleme. Bist du auch sicher, dass dein Drucker auch von deinem PC aus angesprochen werden kann? Mit welchem Betriebssystem und welchem Drucker arbeitest du und wie ist er am PC "angeschlossen".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon