1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thomas7

Beiträge von thomas7

  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • thomas7
    • 14. Dezember 2018 um 15:54

    Danke, aber die dort vorgestellten Alternativen sind entweder unbrauchbar, da kein rss2 oder schlichtweg unkomfortabel. Für mich war das einer der Gründe bei FF zu bleiben. Und persönlich glaube ich die Zahl, das hätten nur 0,1% genutzt, nicht. :(

  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • thomas7
    • 14. Dezember 2018 um 14:31

    Über optische Verschlimmbesserungen kann man sicher immer trefflich streiten, wenn aber Funktionen entfernt werden, halte ich dies für ärgerlich.

    In der aktuellen Version wird einem die Möglichkeit genommen RSS-Feeds als Ordner in die Lesezeichensymbolleiste zu legen, und damit nicht mehr eine einzeilige Schnellinformation über das Wichtigste von z.B. wichtigen Nachrichtensendern bzw. Printmedien. Beruflich nutze ich da das 1., EuroNews, die SZ aber auch Heise.

    Die Erweiterung Feedbro halte ich da für einfach umständlicher, da sie mehr Klicks erfordert. Vermutlich wird mein Wunsch, diesen für mich Rückschritt wieder rückgängig machen zu können, nicht erhört werden, schade.

    Oder gibt es da eine Möglichkeit?

  • FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg!

    • thomas7
    • 6. September 2018 um 18:30

    Danke, jetzt habe ich es (vermutlich) verstanden. Aber "no risk, no fun". Dann werde ich eben ab und zu mal in dem Ordner nachsehen, ob sich da jemand zusätzlich eingenistet hat. :wink:

  • FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg!

    • thomas7
    • 6. September 2018 um 15:15

    Mal eine Grundlagenfrage in diesem Zusammenhang an die Fachleute von einem nur 1/4 Wissenden. Da wir ja jetzt die "Sandbox" abschalten, wie "gefährlich" ist dies tatsächlich. Denn auch früher haben wir ja wohl ohne diese Einkappselung gearbeitet. Und ist dies nicht eher ein Problem des surfens auf unsicheren Seiten? Danke.

  • FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg!

    • thomas7
    • 5. September 2018 um 16:34

    Nachtrag, denn jetzt funktioniert es.

    Zusätzlich zur Änderung aus #2 mußte ich im Programmordner > Firefox nochmals den Ordner userChromeJS und wohl insbesondere die Datei "config.js" erneuern. Letztere war ca. 10x so groß wie die aus den Grundlagen der Anpassungen.

  • FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg!

    • thomas7
    • 5. September 2018 um 16:20

    Hatte natürlich gefehlt, die Änderung bleibt bei mir ohne Wirkung. Der Hoover Effekt funktioniert nach wie vor nicht. Gibt es vielleicht noch eine Änderung oder einen Trick?

  • FF 62 Hover Effekt für Tabwechsel weg!

    • thomas7
    • 5. September 2018 um 15:44

    Bis eben hat die Chrome-Erweiterung "mousehoover.uc.js" problemlos gearbeitet. Seit dem Update auf FF 62 funktioniert dies nicht mehr. Habe ich irgendwie eine Änderung der Anpassung verpasst. Danke

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 1. Juli 2018 um 16:51

    Danke, dass ist am Notebook aber dann mit drei Fingern als Mittelklick nicht immer sehr "zielgenau" und auch grundsätzlich eher eine Hilfskrücke.

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 30. Juni 2018 um 18:34

    Missverständnis. Ich dachte du beziehst dich auf meinen #1 und später auf das nicht funktionierende Script sowie meine fehlerhafte Ausdrucksweise.

    Das Öffnen eines RSS-Feed-Link in einem neuen Tab hat leider noch nie funktioniert, weder vor 57 noch jetzt. Der ursprüngliche Fehler war ja, dass bei mir durch das openscript überhaupt keine Links mehr funktionierten, d.h. der Browser völlig tot war.
    Und mit und ohne Kaspersky funktioniert auf zwei Rechnern ein RSS-Feed-Link nur durch Überschreiben des aktiven.

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 30. Juni 2018 um 18:17

    Sorry, aber ab #6 vom 26.06. hätte dir das klar sein können, denn auf das Scriptproblem wurde ich ja hingewiesen. Aber ich werde mich bessern.

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 30. Juni 2018 um 17:08

    Danke, alles läuft wieder. Zu Kaspersky, bzw. Virenschutzware generell, habe ich allerdings eine andere Auffassung, hat mir schon einige Male Probleme verhindert. Und bei mir hat der KAV beim FF noch nie zu Problemen geführt. Wie oben geschrieben lag es an dem Script "opennewtab.uc.js". Bei meinem Desktop vorher gelöscht und das FF-Update lief sauber durch.

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 26. Juni 2018 um 22:01

    Danke, das hatte ich schon gelesen, aber normale Lesezeichen sind nicht das Problem, sondern Links, die über einen RSS Feed angesprochen werden (wie Tagesschau, SZ, Euronews, c't, Golem, ...), die ich in der Lesezechensymbolleiste habe. Diese überschreiben grundsätzlich den aktiven Tab und öffnen nicht in einem neuen Tab.

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 26. Juni 2018 um 17:53

    Danke Sören für den Hinweis. Gibt es hier eine Übersicht zu den "open tab" Möglichkeiten? Insbesondere suche ich eine Möglichkeit einen neuen Tab - und nicht das Überschreiben des aktiven - zu generieren, wenn ich aus der Lesezeichensymbolleiste > RSS-Feed, z.B. Tagesschau oder c't, einen der Links anklicke.

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 26. Juni 2018 um 17:03

    Ich habe mal die "openNewTab.uc.js" neu von GitHub installiert (warum ich da zwei hatte kann ich dir nicht sagen) und jetzt hat es keine Auswirkung mehr. Bisher (FF60) hatte es auf zwei Rechnern problemlos funktioniert.

    Zum Addon-Problem. Vorhin hat er das Update auf 61 gemeldet und nach Durchführung und FF-Neustart traten diese o.g. Fehler auf. Dann den FF deinstalliert und auf das "Bereinigen" verzichtet(!), trotzdem waren die Addons, bis auf Adobe und Kaspersky, weg. Na ja, kann man sich wieder holen, sind nur ein paar. Trotzdem irgendwie ärgerlich.

  • FF 61 > Lesezeichen keine Wirkung

    • thomas7
    • 26. Juni 2018 um 16:33

    Nach Update auf FF 61 - dass die ganzen Addons weg sind etc. ist ein anderes Problem und eine Frechheit - funktionieren zwei Scripte im Ordner chrome nicht mehr.
    - opennewtab.uc.js
    - openNew Tab.uc.js

    Verbleiben sie im Ordner chrome, dann bleiben alle Klicks auf die Lesezeichen ohne Wirkung. Ist das nur bei mir, oder tritt der Bug auch bei anderen auf, danke.

  • Firefox zeigt keine jw-icons bei Playern an [GELÖST]

    • thomas7
    • 11. April 2018 um 20:41

    Gelöst:
    Es ist die Erweiterung "HTTPS Everywhere", die dies verursacht. Augenscheinlich werden diese Font-Icons noch über normale Seiten ausgeliefert und dadurch blockiert.

  • Firefox zeigt keine jw-icons bei Playern an [GELÖST]

    • thomas7
    • 11. April 2018 um 20:34

    Schriftarten in den Einstellungen überprüft, der Haken war und ist so gesetzt, dass die Website "ihre" Schriftart verwenden kann.
    We NoScript oder einen ähnlichen Skriptverweigerer verwende ich nicht. Jetzt prüfe ich mal die Erweiterungen.

  • Firefox zeigt keine jw-icons bei Playern an [GELÖST]

    • thomas7
    • 11. April 2018 um 19:51

    Nein, hat nichts gebracht. Die eingebetteten Videos lassen sich zwar abspielen (wie vorher), aber es werden immer noch die Ersatzzeichen für alle Bedienelemente verwendet.

  • Firefox zeigt keine jw-icons bei Playern an [GELÖST]

    • thomas7
    • 11. April 2018 um 18:19

    Seit einiger Zeit (FF 59.x ?) werden mir bei Playern im FF wie auch im Waterfox (nicht aber beim Google Chrome) von z.B. der Süddeutschen und Euronews die Startpfeile als Icon (jw-icons) nicht mehr angezeigt sondern nur doch das kleine Rechteck (siehe Bild). Ist das ein Bug oder liegt das bei mir?

    [Blockierte Grafik: https://pr-riemann.de/images2/icon.jpg]

  • Wieso man keine Firefox-Forks wie Waterfox, Pale Moon oder Basilisk nutzen sollte

    • thomas7
    • 20. März 2018 um 17:01

    Wir reden teilweise an einander vorbei Sören, da lasse ich es lieber.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon