Beiträge von thomas7

    Seit dem Update auf 33.x funktionieren die Pfeiltasten für hoch/runter überhaupt nicht mehr und die Funktionstasten Seite hinauf/herunter nicht immer fehlerfrei.


    Im Chrome habe ich eine tadellose Funktion der Pfeiltasten mit einem sanften scrollen und die Seiten-Tasten funktionieren einwandfrei.


    Fehler nur bei mir oder gibt es eine Lösung, danke.



    Thomas
    Win7 Prof, 32Bit, Kaspersky, Erweiterungen u.a. TabMixPlus, Classic Theme Restorer

    Zitat

    thomas7 hat geschrieben:.auch wenn ich mir wünschen würde, dass man unter "Datenschutz" dies einstellen könnte.


    Was genau möchtest du einstellen... guck dir die Möglichkeiten dazu doch mal an....
    BTW: Wenn man ein Gedächtnis leert, vergisst dieses auch, wie man heißt...


    ... dass ich einstellen kann: alles löschen aber bitte die gelesenen Feeds als "gelesen" merken- :wink:

    eigentlich ist das Problem "so" nicht gelöst, aber ich kann damit leben. An mein Notebook lasse ich nur mich ... . Die "Paranoia" hat weniger etwas mit "Fremden" Zugriff zu tun. Er rührt noch aus Zeiten einer problmatischen speicherverwaltung des FF her. So habe ich in Erinnerung, dass er spürbar langsamer wurde, wenn zuviel in der Chronik stand. Wenn sich denn dieses Verhalten gebessert haben sollte, ... dann kann man es als "gelöst" betrachten - auch wenn ich mir wünschen würde, dass man unter "Datenschutz" dies einstellen könnte.


    Trotzdem danke für Deine bemühungen und Tipps.

    Hat leider auch keine Wirkung. Nach einem Neustart des FF läd er bei einem Anklicken des Feed-Logos zuerst aus dem Web die entsprechenden Feeds. Er behält das "gelesen" nur während der Sitzung, selbst wenn sich insgesamt keine Feeds geändert hätten.


    Nachtrag 18:02
    Den "Fehler" konnte ich jetzt eingrenzen. Bisher hatte ich unter Extras > Einstellungen > Reiter Datenschutz eingestellt, dass er keine Chronik anlegen sollte (bzw. beim schliessen löschen). Ich wollte einfach alle "Spuren" gelöscht haben und trotzdem hatte er mir (wunschgemäß) gelesene Feeds als markiert und gelesen angezeigt. In FF13 ist die "privacy" wohl stringenter gelöst. Jetzt muss ich mir eine "Chronik" anlegen lassen, damit der gelesene Feeds behält.

    Auch ich nutze RSS-Feeds in der Lesezeichensymbolleiste. Bisher wurden mir gelesene Feeds auch nach einem Neustart des Browsers als "gelesen" angezeigt. Jetzt läd der FF13 erst beim Öffnen des RSS-Lesezeichen alle Feeds und zeigt sie alle als "ungelesen" an. In der Version 12 hatte sich der FF dies noch gemerkt.


    Gibt es jetzt dafür irgendwo eine Einstellung?

    Danke, genau dieser Tipp hat auch mir geholfen. :D


    In Win7 findet man die install.rdf i.d.R. unter C:\Users\[Name]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\0d0zxyzgx.default\extensions\[zum Beispiel]{3112ca9c-de6d-4884-a869-9855de68056c}
    Geändet habe ich sie mit dem Notepad+, ein einfacher Editor hat gestreikt.


    Die Toolbar nutze ich z.B. zur Schnelleingabe von Suchbegriffen und der schnellen Umstellung auf "News, Bilder, Map" etc.

    Auch bei mir werden nicht alle Favicons angezeigt. Das Google+ z.B. war automatisch da, ohne dass ich die Seite aufgerufen habe. Manche erscheinen nicht, obwohl ich die entsprechende Seite aufgerufen habe.
    Allerdings scheint dies Rechnerabhängig zu sein. Auf meinem Desktop sind alle vorhanden.


    Gibt es irgendwo einen "Cache" für die Favicons?

    Danke Andreas, ich meinte natürlich die "Google Toolbar". Ein deaktivieren hat aber keine Lösung sondern nur ein neues Aha Erlebnis gebracht.


    Der "Fehler" tritt nur auf, wenn ich nach dem Rechnerstart den FF das erste mal über einen Link in Outlook öffnen möchte. War der FF in der Session schon einmal geöffnet und wieder geschlossen, dann kann ich über Outlook mit einen Link den FF vollständig öffnen - unabhängig davon, ob die Toolbar aktiv ist oder nicht..


    Gut, ich habe die Google Toolbar über ein Add-On für den FF 5.01 "freigeschaltet, aber diesmal scheint sie nicht der Verursacher zu sein.


    Thomas

    Hallo zusammen,


    wenn ich in Outlook 2010 [Edit 15:28] und anderen Programmen einen Link anklicke ohne dass der FF bereits erstmals geöffnet ist, öffnet sich der FF praktisch unsichtbar. D.h., man sieht kurz eine transparente Bewegung aus der Taskleiste nach links oben. In der Taskleiste kann ich per Rechtsklick auch nur den FF schließen.


    Schließe ich dann den FF und öffne ihn nach kurzer Zeit über die Taskleiste, dann öffnet er sich nur in einem kleinen zusammengeschobenen Fenster und nicht ganz auf Bildschirmgröße, wie, wenn ich den FF alleine und zuerst aus der Taskleiste öffne.


    Klicke ich einen Link in Outlook bei einem bereits geöffneten FF an, so wird dieser ganz normal ausgeführt.


    Ist das ein Bug oder kann ich dieses Verhalten irgendwo "einstellen"?


    Thomas


    System: Win7 Prof., Kaspersky, Threadfire, Office Prof. 2010; Updateprüfung über Secunia PSI, also jeweils letzter Stand
    FF: Google Bar, TabMixPlus, AddBlock und weitere

    Danke Boesenfeger. Ja, da stimme ich Dir zu, ein Zurückgehen sollte immer die letzte aller Lösungsmöglichkeiten sein. Daher verwende ich das Freewaretool "Secunia" um meine beiden Rechner in allen Programmen up to date zu halten.


    Sollte ich noch auf Lösungen stoßen, dann werde ich diese gerne posten.


    Den Reader X will ich eben gerade wegen des Sandbox-Modells nutzen; ob diesen Schutz die anderen PDF Betrachter bereits haben, habe ich noch nicht geprüft. Das Interesse an der Technik ist eher "Neigung", denn beruflich bin ich in einem völligen anderen Bereich tätig, bei dem ein gut funktionierendes und sicheres System ein notwendiges Arbeitsmittel ist.

    Nochmals danke. Hier gibt es ein Ähnliches Problem (http://forums.adobe.com/thread/776060), so dass die Ursache wohl eher bei Adobe liegen wird und nicht beim FF.


    Nachtrag:
    Nach Durcharbeiten mehrerer engl. Threads scheint der Reader X an mehreren Stellen bei einzelnen Usern grundsätzliche Probleme zu machen. Dies scheint aber nicht an der sog Sandbox, dem Protected Mode zu liegen. Die Meisten, die Probleme haben und auf die Sandbox verzichten wollen, sind zwischenzeitlich auf die alte Version 9.x zurückgegangen.