Nimm dir die Zeit lese dir in Ruhe (es ist ja Wochenende) die Foren Allgemein und Anpassungen durch. Denn für viele der früheren Add-ons gibt es css-Funktionen oder js-Skripte. Eine 1:1 Übertragung ist in vielen Fällen nicht möglich, es sei denn, es gibt wieder ein neues Add-on. Das kostet zwar Zeit, klappt in der Regel für das vorläufig Wichtigste und ist auf jeden Fall sicherer.
Beiträge von thomas7
-
-
Danke, war genau das, was auch ich gesucht habe.
-
Vielleicht kann einer der Fachleute hier mit Kontakt zur Mozilla Entwicklergruppe diese anregen, den FF 57 barrierefrei(er) zu gestalten und eine Klickmöglichkeit zu eröffnen den Text und/oder das Icon anzuzeigen.
-
Prader
Deinen Ärger kann auch ich als Nichtfachmann nachvollziehen, trotzdem sollten Sie vielleicht an den Sinn dieses Forums denken - Hilfe zu leisten. Für die Politik von Mozilla sind die Mods und Helfer hier nicht verantwortlich.Der aus "unserer" Sicht manchmal kurze oder als harsch empfundene Ton ist auch einfach dem Verhältnis jung <> alt oder Fachmann <> Nichtfachmann/-frau geschuldet und i.d.R. nicht böse gemeint.
Eine kritische Anmerkung kann ich mir allerdings nicht verkneifen. "Man" sollte sich seine verwendete Software schon einmal vollständig durchsehen. Dann stößt man unter "Extras > Einstellungen > Allgemein" und runterrollen auf den Punkt wie mit Updates umgegangen werden soll. Da kann man Updates abstellen, was allerdings nicht angeraten ist. :wink:
Ansonsten wird einem hier ganz anständig geholfen, unsbhängig davon ob mal einer der "Helfer" einen schlechten Tag hat oder nicht. Denn nicht vergessen sollten wir, dass dieser Browser und seine Helfer kostenlos für uns arbeiten - und so etwas wird in unserer Welt immer seltener.
-
Doch
Zitat-Erstelle mit dem Profilmanager ein neues Profil. Durch das Erstellen mit dem Profilmanager wird das neue Profil in der Datei profiles.ini registriert.
- Schliesse den Firefox.
- Kopiere alle Dateien und Unterordner aus dem Default-Profil in das neu erstellte.
Für das Kopieren empfehle ich den "TotalCommander", hier kann man links den Ursprungsort und rechts den Zielort einstellen, das verringert Fehler. -
Wie geschrieben Road-Runner, ich nutze es nur noch um auf den Inhalt des Add-on ScrapBook zugreifen zu können. Bis jetzt habe ich noch keine Möglichkeiten gefunden die dort hinterlegten Websites in verschiedenen Ordner komfortable zu portieren.
-
Hm? Ich "nutze" auch diese Möglichkeit, allerding mit der 56.0.2. Bei mir greifen beide Versionen ebenfalls auf das selbe Profil, natürlich nicht parallel. Den alten FF nutze ich nur für ein bestimmtes Add-on und nur wenn ich es brauche.
Lesezeichen synchronisiere ich allerdings mit XMark und sie werden mir in beiden Versionen, auch nach Änderung, identisch angezeigt.
-
Eine solche Möglichkeit scheint es derzeit nicht zu geben. Dafür gibt es aber einen Quasiersatz. Bei den meisten Icons öffnet sich nach ganz kurzer Zeit wenn man mit der Maus auf ihm ist etwas rechts darunter ein Textfeld mit dem Namen und/oder der Funktion. Ist es das, was Du brauchst?
-
Das ist zwar richtig, hier aber nicht die Frage, und noch arbeitet der Flash Player :wink:
-
Vielleicht für die etwas weniger versierten eine Erklärung wo die technischen und rechtlichen Probleme von "P2P = Peer to Peer" liegen, ich zitiere da mal:
"Was Schoener fernsehen angeht, so gab es in der Februar-Ausgabe von Netzwelt.de eine Diskussion über die Peer-to-Peer-Technologie, die das TV-Portal nutzt: Um dort fernsehen zu können, muss der User im Adobe Flash Player das Peer-Assisted-Networking Feature aktivieren, das dem Streaming-Dienst den Zugriff auf die Internet-Bandbreite des Users gewährt. Das bedeutet im Klartext, dass der TV-Gucker nicht nur seine Sendung streamt (was ja völlig legal ist), sondern sie auch noch gleichzeitig via Internet verbreitet – was ja eigentlich verboten ist, wenn man als Nutzer keine Lizenz vom betreffenden Sender hat.
[Quelle vmaz.de] -
EffPeh Nur noch mal zum Verständnis. Der "normale" unbedarfte User ergänzt natürlich seinen FF über die Funktion Add-ons. Mehr i.d.R. allerdings nicht. Und die Zahlen der Downloads beweisen ja, dass davon Gebrauch gemacht wird.
-
Sören, es macht für mich schon einen Unterschied ob ich in einem Add-on mit vernünftiger GUI einen Haken setzen kann oder auf der Hardcoreebene, ggfs. nur unter Adminrechten mit einem Texteditor - und wer kennt da den Notepad++ -, in einer userChrome.css "herumfuhrwerken soll, die ich mir und ggfs. den Ordner erstellen muss.
-
Ihr seid beide auch Fachleute oder zumindest sehr ambitioniert. Aber viele User haben weder die Zeit geschweige denn die Erfahrung sich durch die Add-on Angebote - und häufig nur auf Englisch - durchzuklicken. Vom fehlenden Mut auf der Hardcore Ebene Eintragungen zu machen mal ganz zu schweigen. Berichtsbeispiele gibt es selbst hier im Forum.
Fasst das bitte keinesfalls als Kritik an eurer Arbeit auf [bis vor 10 Jahren habe ich selbst in einem Mobiltelefon-Forum Werkzeuge übersetzt und bin heute in einem Buchhaltungsforum aktiv], trotzdem sollte man manchmal daran denken, dass viele Nutzer mangels Fachchinesischwissen ihr Problem gar nicht richtig beschreiben können. Da fällt es umso schwerer, auf ein geliebtes Add-on, und sei es auch nur ein Klick, zu verzichten.
-
Na ja, über eine halbe Million User, das ist schon was.
Wäre es dann nicht eine schöne "Fleißaufgabe" diese Lösungen jeweils gesammelt pro altem Add-on in einem eigenen Thread zusammenzustellen. Denn in den zunehmenden Posts, mit zum Teil unzureichenden Headlines, ist es schwierig, "seine" Problemlösung zu finden?
-
Andreas, überhaupt die Möglichkeiten zu haben ist natürlich schön. Aber ich war und bin da nicht der Einzige, wenn ich mir alleine die Downloads von Tab Mix Plus ansehen.
-
Lurtz Bitte verstehe mich nicht falsch. Aber von Deinen Erklärungen verstehe ich fast nichts und dürfte mich mit rund 99,99% der FF-User in bester Gesellschaft befinden. Und das ist vielleicht auch das Grund-Sprach-Problem zwischen euch IT-Verstehern/Fachleuten und uns Nutzern.
Ich nutze einen Browser um mir Informationen aus dem WWW zu holen, die ich für meinen Nicht-IT-Beruf benötige. Hierzu hatte ich, wie viele andere Benutzer auch, mir einige passende Add-ons aus den rund 60.000 ausgesucht. Natürlich habe ich noch soviel Verstand um zu begreifen, dass eine völlige Neustrukturierung des "Motors & Fahrwerks" auch eine Anpassung derErweiterungen notwendig macht.
Ein wenig fehlt mir aber das Verständnis, dass ich heute auf die Hardcore-Ebene gehen muss um so kleine Anpassungen wie die Reihenfolge der Menü- und Symbolleisten, den Mouseover Effekt oder eine Bildschirm taugliche Breite der Tabs wieder herstellen zu können. Persönlich betrachte ich dies als Rückschritt in der Usabiltiy. Aber vielleicht wird das ja wieder benutzerfreundlicher, denn mir fehlt z.B. dringend ein Ersatz für Scrapbook, in dem ich wichtige persönliche Bestell- oder Wirtschaftsinformationen abgespeichert habe. Der Einzelabruf der kryptisch benannten Ordner und die Überführung in ein anderes Format sind mir zu Mühsam. Von daher habe ich den 56.0.2 parallel installiert, damit ich wenigstens noch nachsehen kann.
Und an die Mods hier. Natürlich weiß ich, dass ihr mit dem Leben müsst und wollt, was Mozilla eben so entschieden hat, ihr von hier keine Einflussmöglichkeiten habt und hier im Forum eben das Beste an Hilfe daraus machen wollt. Wenn wir euch manchmal als "Müllhalde" verwenden, dann Entschuldigung. Da Mozilla m.W. aber kein deutsches Forum - für eine der größten Usergruppen weltweit - anbietet, trifft es euch eben, wenn auch unberechtigt.
Der Frust wird sicherlich in Kürze auch wieder abflauen, wenn wir uns in das unvermeindliche Schicksal der "unverstandenen User" wieder gefügt haben. :wink:
-
Nachtrag: Das "Problem" des leeren Feldes nach Schließen eines Tab kann man wenigstens manuell lösen. Man ziehe den rechtesten Tab über das leere Feld und einen weiteren Tab. Dann ist das durch das Schließen eines Tabs stehenbleibende leere Feld weg.
-
Harry, danke, das ist mir bekannt. Ich arbeite aber seit Jahren mit von Beginn an einer relativ schmalen Tabbreite. Das ist einfach eine Frage der Gewöhnung und als es noch Tab Mix Plus gab war dies ja kein Problem.
-
Dick1455 Es bringt hier nicht seine Kritik am FF 57 zu äußern und man muß die Mods auch verstehen. Hier versucht man Lösungen zu finden für Probleme, für die man nicht verantwortlich ist.
Leider gibt es nur ein englischsprachiges Mozilla-Forum, indem man seine generelle Mozilla-Kritik äußern kann - oder eben in den Foren deutscher Fachzeitschriften.
Ich habe für mich eine triviale Lösung gefunden. Ich habe neben dem FF als Hauptbrowser, den FF 56.0.2 in einem zweiten Programmordner installiert. Wenn ich jetzt Informationen aus Scrapbook - bei mir eine sehr umfangreiche "Datenbank" brauche, schließe ich FF 57 und öffne den alten FF. Meine Hoffnung ist, dass einem als Alternative ein neues Add-on mit Übernahmefunktion angeboten wird und ich mir eine sehr mühsame Einzelabspeicherung ersparen kann.
-
Ansonsten, dieses Script nutze ich überall:CSS
Alles anzeigenfunction doDatUhrCallback() {try{doDatUhr();}catch(ex){} } function doDatUhr() { var days = ["So", "Mo", "Di", "Mi", "Do", "Fr", "Sa"]; var months = ["Jan", "Feb", "März", "Apr", "Mai", "Juni", "Juli", "Aug", "Sep", "Okt", "Nov", "Dez"]; window.setTimeout(doDatUhrCallback, 1000); var D = new Date(); var day = days[D.getDay()]; var month = months[D.getMonth()]; var year = D.getFullYear(); var hour = D.getHours(); var minute = D.getMinutes(); var second = D.getSeconds(); var date = " " + day + ", " + (D.getDate() < 10 ? "0" +D.getDate() : D.getDate()) + ". " + month + " " + year + " "; var time = (hour < 10 ? "0" +hour : hour) + ":" + (minute < 10 ? "0" +minute : minute) + ":" + (second < 10 ? "0" +second : second); var timestr = date + time + "" + " "; var text =" Firefox 57 "; var status = document.getElementById("statusbar-clock-display"); status.setAttribute("value",text + timestr);} //var ClockStatus = document.getElementById("statusbar-display"); var ClockStatus = document.getElementById("helpMenu"); var ClockLabel = document.createElement("label"); ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display"); ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text"); ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top: 4px!important; padding-left: 50px;color:yellow;font-weight:bold;text-shadow:none"); ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling); doDatUhr();
Kann man dieses Script nicht einfach an ein anderes Script (z.B. Mousehover) durch Leerzeile getrennt in der userChrome.js anhängen oder wo liegt mein Fehler? Trotz Neustart erscheint neben der Menüzeile leider nichts.