Beiträge von klickman


    danke für deine ausführliche antwort, uli. wo ich das problem hatte, war das verständnis, dass zusätzlich zum build noch die DLL´s eingebunden werden müssen. mit den kryptischen bezeichnungen "tmeutil" und tmsvc" konnte ich nicht wirklich was anfangen und frage lieber, bevor ich was falsch mache. außerdem hab und hatte ich keinen schimmer, ob und wofür ich "Runtime"- und "Memory Utility"-dateien brauche. offensichtlich sind das die dateien, die den FF für meinen prozessor "spezialisieren".
    ich mach mich mal ans bauen - erinnert mich an matador.... ;)
    dank dir schön!


    grüße
    klickman

    teufel nochmal, jetzt habt ihr mir den mund mit diesem tetezeugs wässrig gemacht! ;) woraus stell ich mir denn den für mich passenden zusammen: Pentium 4, 3MHz und schnelles internet? und wie integriere ich die optimierten dll´s, bzw. wogegen tausch ich die?


    thx + greez
    klickman

    Zitat von Heaven_69

    Bei mir erscheint da Error 500 und ansonsten so gut wie nix.


    [Blockierte Grafik: http://img525.imageshack.us/img525/3019/datev8sr.th.jpg]


    wenn ich die seite aufrufe, dann klappts bei mir mit dem 1.5er ff.
    was mir aber auffällt ist, dass in dem weißen bereich in dem nix zu sehen ist (der durch "error 500" gekennzeichnet ist), kurz bevor die seite komplett angezeigt wird, für den bruchteil einer sekunde "Dokument wird aufbereitet" und eine fortschrittsbalkenanzeige erscheint.
    das hat wohl mit dem aufbau von daten einer datenbank zu tun, die im browser dann dargestellt werden, keine ahnung. aber vielleicht hilft dieser hinweis jemandem.


    grüße
    klickman

    Zitat

    Eigentlich wollte pigfoot die deutschen Versionen längst hochladen, aber da bis jetzt (immerhin nach 2 Tagen) nichts passiert ist, habe ich noch einen pigfoot-de-1.5-Release-SSE Build für Dich hochgeladen Wink
    Achtung! Mindestens Pentium 3+ oder Athlon XP+ mit SSE-Instruktionen erforderlich!


    sehr fein, der passt auch für mich ganz genau! ;)


    danke!!

    so halte ich es gemeinhin auch: programme, die ohne registrieeinträge auskommen (irfanview etwa) kommen auf "D", alle anderen in die systempartition.
    aber ich frage mich eher, ob es den fox beschleunigt bzw. bremst, wenn z. b. der cache wo anders liegt.
    wenn, dann kann es sich meiner vermutung nach lediglich um nicht messbare millisekunden handeln, denk ich. gibts dazu erfahrungen?


    grüße
    klickman

    Zitat von Mithrandir

    1 Frage, daraufhin 3 Beiträge zum Thema und der Rest ist wie dieser Beitrag off-topic. Das ist das, was mir hier in letzter Zeit öfter unangenehm auffällt (bin selbst aber auch nicht viel "besser" - wirkt halt ansteckend) ...


    Dresche bitte per PN oder im Smalltalk.


    ...mea culpa.

    hallo,


    ich arbeite mit 4 partitionen unter XP SP2 prof.:
    C = system + (system)programme
    D = (weitere) programme + swap (hierauf ist der fuchs installiert)
    E + F = eigene daten


    bringt´s was, FF auf der systempartition zu installieren?
    bringt´s was, den cacheordner des fuchses an einen anderen ort zu verschieben, als ihn standardmäßig zu belassen?


    thx 4 replys!
    klickman

    Zitat von bender_21

    nein, auch bei abgeschalteter [AD] anzeigen, werden manche immer noch angezeigt.



    jedenfalls war das noch ein bug in der version, die ich mal vor 1,5 jahren benutzt hatte.
    lösung war ADblock plugin deaktivieren.


    in den versionen 2.7 und 3.0 (sofern wir von der pro-version sprechen) scheint der fehler behoben - bei mir zumindest.


    grüße
    klickman

    Zitat von bender_21

    jo .. ist auch im outpost forum ein alt bekanntes problem.


    ist kein problem von outpost, ist ein feature! :wink:
    das ist schlicht und ergreifend das werbeblocker-plugin der FW. kann ausgeschaltet bzw. angepasst werden!


    grüße
    klickman

    hallo Captain Chaos,


    danke für deine info!
    sowas ähnliches dachte ich mir schon, da es unter "win32" nur ein build von Stipe gibt. aber vorsicht ist ja die mutter.... ;)
    den pigfoot hatte ich schon versucht. und ich muss Uli recht geben wenn er sagt, der pigfoot verschluckt sich manchmal, wohingegen der Stipe "geschmeidiger" läuft.


    thx!
    grüße
    klickman


    PS: ich habe übrigens gelesen, dass MOOX am 5. 12. seine seite relauncht (zitat: "I am disabling all aspects of the site until the relaunch on 2005.12.05. Even the forum is going down. This is all being done so that I can transfer to a new host.")
    mit seinen versionen war ich immer sehr zufrieden!

    hallo leute,


    interessanter thread! die frage, die sich für mich allerdings stellt: für welche prozessoren ist stipes build optimiert? ich habe einen Intel P4, 3GHz mit 865PE chipsatz. passt der stipe dafür?


    bisher hatte ich die builds von MOOX verwendet. er kündigt aber erst für anfang dezember einen relaunch seiner seite an. daher gibts auch keine version 1.0.7...


    danke schon mal für eure rückmeldungen!
    grüße
    klickman

    Zitat von Dr. Evil

    Du wirst von Fasterfox nirgends automatisch ausgeloggt? :roll:


    ich auch nicht.
    (mit Stipe 1.0.7 + Fasterfox + Tab Mix Plus + Disable Targets For Downloads + Nuke Anything Enhanced)


    grüße
    klickman

    also ich habe sämtliche einschlägigen stellen im netz durchforstet und keine wirklich befriedigende antwort oder lösung gefunden. nachdem ich aber in manchen foren sehr geteilte meinungen zu den alternativen codecs (quicktimealternative, realalternative) gelesen habe und bei mir immer wieder das eine oder andere auf diversen testseiten nicht funktioniert hat, habe ich folgende lösung geroffen:
    quicktime alternative deinstalliert -> QT installiert,
    WMP 10 installiert (war nicht auf meinem system, da durch "nLite" entschlackt. ich hatte lediglich die "10er"-codecs drauf),
    realalternative behalten -> den MPC für "real"-formate konfiguriert.


    unter "about:plugins" werden mir folgende angezeigt:
    Dateiname: npqtplugin6.dll
    Dateiname: npqtplugin5.dll
    Dateiname: npqtplugin4.dll
    Dateiname: npqtplugin3.dll
    Dateiname: npqtplugin2.dll
    Dateiname: npqtplugin.dll
    Dateiname: npnul32.dll
    Dateiname: NPSWF32.dll
    Dateiname: np32dsw.dll
    Dateiname: npdsplay.dll
    Dateiname: npdrmv2.dll
    Dateiname: npwmsdrm.dll
    Dateiname: nppl3260.dll
    Dateiname: nprpjplug.dll
    Dateiname: NPJava11.dll
    Dateiname: NPJava12.dll
    Dateiname: NPJava13.dll
    Dateiname: NPJava14.dll
    Dateiname: NPJava32.dll
    Dateiname: NPJPI150_05.dll
    Dateiname: NPOJI610.dll


    mit dieser konfiguration habe ich keine probleme und kann alles "eingebettete" und auf der platte vorhandene abspielen. ich bekomme auch keine fehlermeldung mehr.


    grüße
    klickman

    hallo,


    ich möchte nicht, dass sich der mauszeiger an manchen stellen von buttons, wie z. b. bei hotmail, zur texteinfügemarke verändert. was kann ich tun, gibts eine einstellung in FF? (version 1.0.7)


    als texteinfügemarke: http://img327.imageshack.us/my…ralstexteinfgemarke8o.jpg


    als pfeil: http://img327.imageshack.us/my…normalermauszeiger0lm.jpg


    als hand (so hätte ich ihn gerne): http://img327.imageshack.us/my…=mauszeigeralshand7fj.jpg


    danke!
    klickman