1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klickman

Beiträge von klickman

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 18:58
    Zitat von 2002Andreas

    Gern geschehen, leider ohne Erfolg für dich :(

    Was nicht an mangelnder Hilfe liegt, sondern am "Design" von Mac OS. Soll nichts schlimmeres geschehen. ;)

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 18:53

    @Mapenzi: Das erklärt natürlich einiges... Danke für die Info! Stellt sich nun die Frage, ob mit dem Add-on "Stylish" etwas bewirkt werden könnte. Hast du das mal versucht?

    2002Andreas und Road-Runner: Dennoch vielen Dank für eure Mühe!

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 18:43

    2002Andreas: Nein, nicht als erster Satz. So sieht meine userChrome aus:

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/16.07.12/wmdiwrky4ew9.jpg]

    Road-Runner:
    Ja, der Fuchs war und ist immer geschlossen, wenn ich in der userChrome arbeite.

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 18:33

    Nein, nichts dergleichen... EDIT: Das ging an Road-Runner ;)

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 18:29

    Ja, alle drei versucht, keiner funktioniert bei mir.
    Ich füge den Code in die userChrome.css ein, die im Ordner "chrome" im Profilordner liegt. Ich hab doch keinen Denkfehler?!
    In meiner userChrome.css stehen bereits Codes, die alle arbeiten. Nur dieser nicht.. :shock:

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 17:54

    Hilft alles nichts. Weder das Einfügen in meine bestehende userChrome, noch das Tauschen gegen die von dir "vercodete" userChrome.css... Sehr seltsam.

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 17:42

    Klappt bei mir in der userChrome.css nicht...

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 17:40

    Danke, aber gibts diesen Code auch für die userChrome.css?

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 17:21

    So, Add-on ist installiert und funktioniert bestens. Nur würde ich noch gerne den ursprünglichen (mit Pfeil markierten) Menüeintrag loswerden. ;)

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/16.07.12/7ai47iq3jvhf.jpg]

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 17:11

    Danke für die Threadkorrektur und danke für den Tipp für das Add-on! Ich werde es testen und Bescheid geben.

  • Unsortierte Lesezeichen - warum gibt es sie?

    • klickman
    • 16. Juli 2012 um 12:17

    Ich hänge mich hier mal mit einer Frage dran:
    Wenn ich "Lesezeichen" in der Menüleiste anklicke, erscheint als unterster Punkt "Unsortierte Lesezeichen". Allerdings muss ich diesen anklicken, worauf sich ein Fenster "Bibliothek" öffnet, um an die unsortierten Lesezeichen zu gelangen. Besteht die Möglichkeit, diese "unsortierten Lesezeichen" genauso anzuzeigen, wie z. B. folgend?

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/16.07.12/ipbkjgimx68g.jpg]

    Es handelt sich um FF 13.0.1 auf Mac OS X Lion 10.7.4.

    Danke für Info!

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • klickman
    • 12. Mai 2012 um 16:08
    Zitat von BeeHaa

    Was da was bringt sind "meine" Einstellungen für Firefox. Sonst nichts.

    Die habe ich schon "installiert". ;)

  • Überprüfung der Plugins Fx 12

    • klickman
    • 6. Mai 2012 um 10:00

    Seit FX 12 bekomme ich beim Plugincheck ebenfalls die Fehlerseite angezeigt. Unter about:config steht bei plugins.update.url

    Code
    https://www.mozilla.com/%LOCALE%/plugincheck/

    eingetragen. Ich nehme an, dass die Variable "%LOCALE% nicht korrekt übernommen wird.
    Nach ändern auf

    Code
    https://www.mozilla.com/de/plugincheck/

    klappt es zwar, behebt aber nicht die Ursache. Hat jemand Ahnung, wo genau diese liegt?

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • klickman
    • 24. April 2012 um 21:19

    Dumme Zwischenfrage: Hat jemand hier Erfahrung mit optimierten Builds für Mac OS?

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • klickman
    • 20. März 2012 um 16:42

    Hi BeeHaa,

    schon klar, da spielen einige Faktoren mit. Ich bin auch nicht der, der mit der digitalen Stoppuhr den Seitenaufbau misst. ;) Ob jetzt eine Zehntelsekunde langsamer oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Tatsache ist, dass die Werte nun zu keiner Verschlechterung, sondern zu einer, wenn auch minimalen, Verbesserung (unter OS X) geführt haben (den Windowsrechenr starte ich nur noch zur Not). Und das ist völlig ok so. Ich würde deswegen z. B. auch zu keinem anderen Browser wechseln. Immerhin nutze ich unter Mac OS X ausschließlich Firefox, Safari hatte ich nur mal zufällig und unabsichtlich gestartet. ;) Unter Windows verwende ich den Fuchs bereits, ich glaube, seit es ihn gibt. :)

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • klickman
    • 20. März 2012 um 07:18
    Zitat von BeeHaa

    Mit 100Mb/s kannst du diese Werte vierteln und wirst nichts merken ;)

    Dir ist aber schon aufgefallen, daß da (Versehen!)
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", true);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", 30);
    doppelt vorkommt?

    Und, stell dir mal "initialpaint" testweise auf 118 um...

    Danke für den Hinweis! Obwohl ich sicher 3x drübergelesen habe, ist mir der doppelte Eintrag nicht aufgefallen...
    Die Umstellung der "initialpaint" auf 118 scheint den Seitenaufbau ein wenig schneller gemacht zu haben. Aber das objektiv zu beurteilen, fällt mir ein wenig schwer.
    Daheim bin ich sehr froh über die schnelle Leitung, allerdings bin ich öfter in Hotels (und meinen Lieblingskaffeehäusern ;) ), wo WLAN-Zugänge mit ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten angeboten werden. Mal schauen, wie es dort läuft.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • klickman
    • 19. März 2012 um 18:46

    Ich hab nun eine "user.js" mit diesen Einstellungen

    Code
    user_pref("network.prefetch-next", true);
    user_pref("network.http.pipelining", true);
    user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
    user_pref("network.http.pipelining.firstrequest", true);
    user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 8);
    user_pref("network.http.max-connections", 128);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 48);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 26);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 48);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", true);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", 30);
    user_pref("network.http.request.max-start-delay", 5);
    user_pref("network.http.connect.timeout", 30);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", true);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", 30);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 238);
    Alles anzeigen


    ins Profil kopiert. Alles läuft klaglos. Ich bilde mir ein, der Fuchs läuft einen Tick flotter. Allerdings bin ich nicht sicher, ob der Zuwachs wirklich merkbar ist, da ich ohnehin eine flotte 100mbps-Leitung nutze.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • klickman
    • 18. März 2012 um 01:26

    Danke BeeHaa, das mit dem Netzwerk und den Optionen sehe ich auch so. Bei dir scheint der Fuchs unter OS X und den angeführten Parametern zu laufen. Werde ich so übernehmen und mal achten, ob und wie sie sich auswirken.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • klickman
    • 16. März 2012 um 19:14

    Hallo Kollegen,

    hat jemand diese Parameter auch mal mit Firefox 11.0 unter Mac OS X (Lion) versucht? Haben sie Wirkung am Mac?

    Zitat von BeeHaa

    [...]user_pref("network.prefetch-next", true);
    user_pref("network.http.pipelining", true);
    user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
    user_pref("network.http.pipelining.firstrequest", true);
    user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 8);
    user_pref("network.http.max-connections", 128);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 48);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 26);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 48);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", true);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", 30);
    user_pref("network.http.request.max-start-delay", 5);
    user_pref("network.http.connect.timeout", 30);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", true);
    user_pref("network.http.keep-alive.timeout", 30);[...]

    Alles anzeigen
  • Update auf 9.0.1 - Favicons machen was sie wollen

    • klickman
    • 26. Dezember 2011 um 00:16

    Danke für den Link. Wenn die 10er-Version Probleme macht und ich zurück zu 9 muss, wird mir das hilfreich sein!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon