1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klickman

Beiträge von klickman

  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 12:17

    Vielen Dank, dass du dich meines Problems annimmst, EffPeh!

    Das Script funktioniert bei mir nicht und ich denke, aus folgendem Grund:
    Die Menüleiste am Mac ist nicht Teil des jeweils geöffneten Programms, sondern des Systems. Soll heißen, die Menüleiste ist immer an der gleichen Stelle, hat immer das gleiche Aussehen und kann nur durch Systemeingriffe verändert werden, was dann aber generell Wirkung hat, egal welches Programm gerade läuft.
    Auf den untenstehenden Screenshots z. B. ist zu sehen, dass ich in den Systemeinstellungen "Dunkle Menüleiste verwenden" eingestellt habe.
    Wie gesagt gilt das systemweit. Je nach geöffnetem Programm werden lediglich die Menüeinträge angepasst - im Gegensatz zu Windows, bei dem jedes Programm seine "eigene" Menüleiste mitbringt und in ihm integriert ist.

    Konkret sieht das so aus bei Firefox:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 11.55.23.jpg[/attachment]

    Und so z. B. beim Texteditor:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 11.59.08.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 11.59.08.jpg
      • 160,01 kB
      • 2.880 × 174
    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 11.55.23.jpg
      • 245,42 kB
      • 2.864 × 240
  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 10:58

    Ich krieg unter macOS Sierra einfach keine Scripte zum Laufen. Egal, welche Variante ich von hier nehme: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122615

    Die Dateien wurden entsprechend der jeweiligen Variante korrekt verteilt, wobei sich die Ordnerstruktur unter macOS ja tw. völlig anders gestaltet. Als "Installationsordner" dient unter macOS Sierra dieser Pfad, in dem auch der defaults > pref-Ordner liegt:
    Programme > Firefox.app >Kontextmenü, "Paketinhalt zeigen" > Contents > Resources
    Der chrome-Ordner liegt, analog Windows, ganz normal im Profilordner.

    An der Dateiverteilung sollte es also nicht scheitern. Jedoch bleibt dieses Script hier z. B. völlig wirkungslos (getestet mit einem jungfräulichen Profil und jeder der 4 Varianten):

    Code
    //	HideTabbarWithOneTab.uc.js
    //	v. 0.1
    
    
    Cc["@mozilla.org/preferences-service;1"].getService(Ci.nsIPrefService).setBoolPref("browser.tabs.drawInTitlebar", false);
    var tabbar = document.getElementById("TabsToolbar");	
    function showHideTabbar (mutations) {
    	tabbar.collapsed = (gBrowser.visibleTabs.length == 1);
    };			
    showHideTabbar();						
    var observer = new MutationObserver(showHideTabbar);		
    observer.observe(document.querySelector('#tabbrowser-tabs'), {attributes: true});
    Alles anzeigen

    Muss ich an irgendeinem Dateiinhalt etwas anpassen (Dateipfade ev.)? Sonst etwas am Mac beachten, damit Scripte laufen?

  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 29. November 2017 um 22:35

    Andreas, du meinst sicher bei nur einem Tab. ;)
    Welche "Vorbereitungsmethode" von hier hast du verwendet?

    Es könnte möglicherweise auch sein, dass es am Mac insgesamt etwas anders läuft. :-??

  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 29. November 2017 um 22:20

    Danke Andreas. Das Script soll unter FF57 funktionieren? Ich habe diese Schritte hier befolgt und das Script in den chrome Ordner kopiert. Klappt nicht.

  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 29. November 2017 um 22:09
    Zitat von bananovic

    Ich habe das jetzt mit dem Script HideTabbarWithOneTab.uc.js gelöst.

    Wo hast du das Script gefunden?

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 29. November 2017 um 20:07

    Hallo Kollegen,

    ich bekomme die geschwungenen/gerundeten Tabs einfach nicht hin. :| (FF57 auf MacBook Pro mit macOS Sierra 10.12.6)

    Ich habe die Oberfläche mittels der Konfigurationsdateien von Aris auf Github schon zu einem guten Teil meinen Bedürfnissen angepasst (wie sie verwendet werden, ist mir bekannt). Zwecks Übersichtlichkeit ist der Code in der userChrome.css um die nicht gebrauchten Funktionen gekürzt und es steht sonst kein weiterer Code in der Datei:

    Code
    /************************************************************************************************/
    /* TOOLBAR BUTTONS ******************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /* icon appearance - only use one at a time (custom icons do not scale in HiDPI modes) **********/
    @import url(./css/buttons/icons_custom_icons_fx45.css); /**/
    
    
    /* bookmarks menu button - 'button & popup' appearance ******************************************/
    @import url(./css/buttons/bookmarks_menu_button_localized_label_on_bookmarks_toolbar.css); /**/
    @import url(./css/buttons/bookmarks_menu_button_popup_classic_appearance.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* APPLICATION/HAMBURGER BUTTON *****************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /* application/hamburger button popup ***********************************************************/
    @import url(./css/buttons/appbutton_popup_icons_colorized.css); /**/
    @import url(./css/buttons/appbutton_popup_sync_hidden.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* TABS - appearance and position ***************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/tabs/classic_squared_tabs_australized_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* TABS TOOLBAR POSITION (not in titlebar / not on top) *****************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /* restore empty/missing tab favicon - only use one at a time ***********************************/
    @import url(./css/tabs/missing_tab_favicon_restored_default.css); /**/
    
    
    /* tab close icon settings - only use one at a time *********************************************/
    @import url(./css/tabs/tab_close_hidden.css); /**/
    
    
    /* other tab settings ***************************************************************************/
    @import url(./css/tabs/tab_icon_colors.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* GENERAL UI ***********************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/generalui/private_mode_indicator_hidden.css); /**/
    @import url(./css/generalui/bookmark_icons_colorized.css); /**/
    @import url(./css/generalui/send_to_device_menuitems_hidden.css); /**/
    @import url(./css/generalui/popup_animation_fade_time_reduced.css); /**/
    
    
    /* findbar **************************************************************************************/
    @import url(./css/generalui/findbar_show_full_quickfindbar.css); /**/
    
    
    /* page context menu items: 'back', 'forward', 'reload', 'stop', 'bookmarks' ********************/
    @import url(./css/generalui/context_bfrsb_labels_without_icons.css); /**/
    
    
    /* SEARCHBAR ************************************************************************************/
    @import url(./css/generalui/searchbar_glassplus_indicator_hidden.css); /**/
    @import url(./css/generalui/searchbar_go_button_hidden.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* TOOLBARS *************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /* general toolbar settings *********************************************************************/
    @import url(./css/toolbars/toolbars_old_padding.css); /**/
    @import url(./css/toolbars/tabs_toolbar_adjustments.css); /**/
    @import url(./css/toolbars/navbar_more_compact_mode.css); /**/
    
    
    /* edit target file to select which items to hide ***********************************************/
    /* @import url(./css/toolbars/toolbar_context_menuitems_visibility.css); /**/
    
    
    /* bookmarks toolbar ****************************************************************************/
    @import url(./css/toolbars/bookmarks_toolbar_old_height.css);
    
    
    /* toolbar colors - only use one at a time ******************************************************/
    @import url(./css/toolbars/general_toolbar_colors_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* LOCATION BAR *********************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/locationbar/locationbar_adjustments.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/compact_mode_reduce_fontsize.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/locationbar_reduce_height.css); /**/
    
    
    /* autocomplete/history dropmarker **************************************************************/
    @import url(./css/locationbar/dropmarker_at_the_end.css); /**/
    
    
    /* additional icons/buttons and third party page action buttons *********************************/
    @import url(./css/locationbar/icons_colorized.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/pageaction_separator_in_location_bar_hidden.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/zoom_button_hidden.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/go_button_in_location_bar_hidden.css); /**/
    
    
    /* identity box / page identity button **********************************************************/
    @import url(./css/locationbar/identitybox_replace_i_icon_with_globe.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/identitybox_colors.css); /**/
    
    
    /* padlock icons in identity box / page identity button - only use one at a time ****************/
    @import url(./css/locationbar/identitybox_padlock_icon_classic2.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    Alles anzeigen

    Das Ergebnis sieht so aus:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-11-29 um 19.33.12.jpg[/attachment]


    Jetzt wollte ich die "Curved Tabs" von wilfredwee auf Github aktivieren, was sich allerdings folgendermaßen auswirkt:
    Füge ich den Code oberhalb der Aris-Konfiguration in die userChrome.css ein, dann werden zwar die Tabs geschwungen, doch die Farben, Symbole und die Reihenfolge der Leisten (Tableiste unten) lt. Aris-Konfig werden nicht mehr angepasst:
    [attachment=0]Curved Tabs, keine Farbe mehr und Position.jpg[/attachment]

    Füge ich den Code unterhalb der Aris-Konfiguration in die userChrome.css ein, dann ist er offensichtlich wirkungslos und alles sieht wie im ersten Screenshot aus.
    Es scheint, als würden die Codes einander wirkungslos machen.

    Findet jemand den Fehler? Ich wär echt dankbar dafür :!:

    Bilder

    • Curved Tabs, keine Farbe mehr und Position.jpg
      • 215,73 kB
      • 2.869 × 250
    • Bildschirmfoto 2017-11-29 um 19.33.12.jpg
      • 199,6 kB
      • 2.880 × 200
  • Frage zu Pocket und TMP im neuen FF

    • klickman
    • 24. November 2017 um 18:49
    Zitat von lomni


    Die wichtigste Funktion war für mich die mehrzeiligen Tabreihen

    Sofern ich das korrekt interpretiere, lässt sich das bewerkstelligen: https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/issues/2. Siehe in der [Tabs]-Sektion: "multirow tabs / multiple tab lines [experimental]". Ist zwar als experimentell angeführt, doch vielleicht möchtest du es ja versuchen.

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • klickman
    • 24. November 2017 um 18:13
    Zitat von Falti

    Den Scriptcache löschen

    Die einfachste Möglichkeit meines Wissens ist, Firefox zu schließen und neu zu starten.

  • Lohnt Noscript bei FF57 noch?

    • klickman
    • 22. November 2017 um 19:38

    Vielleicht trägt dies hier zum besseren Verständnis der Funktionsweise von uBlock origin und uMatrix bei (auf Englisch).
    Und hier noch ein Video zu FF57 und uMatrix als Ersatz für NoScript.

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • klickman
    • 20. November 2017 um 14:28

    Danke Sören, den Applicationsordner kenne ich natürlich. Wichtig ist der Hinweis auf "Contents\Resources"! :klasse:

  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • klickman
    • 20. November 2017 um 14:15

    Hallo Kollegen,

    im Ausgangspost und in welchem Thread ich darüber auch lese, wird die Vorgehensweise unter Windows beschrieben und welche Dateien in den Programmordner kopiert werden müssen. Wer weiß, wie das am Mac unter OS X (bzw. macOS) geschehen muss? Dort gibt es ja keinen "Programm-" bzw. "Installationsordner".
    Besten Dank für Info!

  • Firefox-Statusbericht zeigt falsche Zahl Add-ons

    • klickman
    • 29. August 2017 um 18:33

    Alles klar, danke für die Info!

  • Firefox-Statusbericht zeigt falsche Zahl Add-ons

    • klickman
    • 29. August 2017 um 18:09

    Hallo Kollegen,

    eher zufällig ist mir aufgefallen, dass im Statusbericht mehr Add-ons angeführt werden (17), als tatsächlich installiert (9). FF 55.0.3, 64 Bit auf MacBook Pro Mid 2015, macOS Sierra 10.12.6.


    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-08-29 um 17.36.26.jpg[/attachment]
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-08-29 um 17.36.49.jpg[/attachment]


    Weiß jemand den Grund?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-08-29 um 17.36.49.jpg
      • 220,66 kB
      • 554 × 715
    • Bildschirmfoto 2017-08-29 um 17.36.26.jpg
      • 158,84 kB
      • 417 × 587
  • FF 55.0.2 am Mac & Status-4-Evar: Statusleiste doppelt so hoch als in FF 54

    • klickman
    • 21. August 2017 um 20:56
    Zitat von Boersenfeger


    .. aber du hast doch die Legacy-Version von uBlock installiert.... :-??

    Sorry, ich meinte natürlich die Webextension... Mea Culpa.
    Ich werde den Umstieg analog des roten Hinweistexts durchführen. Danke! :klasse:

  • FF 55.0.2 am Mac & Status-4-Evar: Statusleiste doppelt so hoch als in FF 54

    • klickman
    • 21. August 2017 um 20:17

    Sehr fein, danke für den Hinweis auf uBlock Origin in der Legacyversion. Die werde ich noch installieren, weil es eine mir wichtige Erweiterung ist. Sofern keine Probleme auftauchen, werde ich die anderen erst bei Erscheinen von Firefox 56 auf Webextensionversionen prüfen.
    TabMixPlus habe ich übrigens bereits in der von dir verlinkten Beta installiert, da ich Firefox auf dem Mac - ähnich wie unter Windows - nicht mittels Shortcut minimieren oder schießen konnte.

  • FF 55.0.2 am Mac & Status-4-Evar: Statusleiste doppelt so hoch als in FF 54

    • klickman
    • 19. August 2017 um 12:09
    Zitat von Zitronella


    statt fxIF könntest du die Webextension https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/wxif/ nutzen.

    Vielen Dank, ist schon ersetzt! :klasse:

  • FF 55.0.2 am Mac & Status-4-Evar: Statusleiste doppelt so hoch als in FF 54

    • klickman
    • 19. August 2017 um 11:47
    Zitat von Boersenfeger


    ...von irgendwoher wurde wohl Einfluss genommen..

    Dachte ich auch, doch ich kam dem Störfaktor nicht auf die Spur. Vielleicht auch ein Effekt, der lediglich Macs betrifft.
    Nachdem mein FF von Version 54 nicht automatisch auf 55 aktualisiert hatte und es da und dort schon mal Schluckauf gab, hab ich 55.0.1 manuell intalliert, ein neues Profil erstellt, lediglich Lesezeichen und gesicherte Passwörter ins neue Profil übernommen und auch nur die für mich wichtigen Erweiterungen installiert:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-08-19 um 11.32.52.jpg[/attachment]

    Die Aktualisierung auf 55.0.2 klappte dann problemlos, so wie auch der Fuchs wieder rund läuft.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-08-19 um 11.32.52.jpg
      • 285,16 kB
      • 638 × 1.156
  • FF 55.0.2 am Mac & Status-4-Evar: Statusleiste doppelt so hoch als in FF 54

    • klickman
    • 18. August 2017 um 16:36

    Boersenfeger: Mit diesen Optionen hab ich mich echt lange gespielt, brachte allerdings leider nicht das gewünschte Ergebnis
    2002Andreas: Das wars. Herzlichen Dank, bin glücklich! :)

  • FF 55.0.2 am Mac & Status-4-Evar: Statusleiste doppelt so hoch als in FF 54

    • klickman
    • 18. August 2017 um 16:07
    Zitat von 2002Andreas


    Laut deinem User-Agenten aber nicht :-??

    Doch doch, die Fehlinformation ist dem Random Agent Spoofer geschuldet. Jetzt müsste der reale User-Agent angezeigt werden.

    EDIT: Tippfehler korrigiert. ;)

  • FF 55.0.2 am Mac & Status-4-Evar: Statusleiste doppelt so hoch als in FF 54

    • klickman
    • 18. August 2017 um 16:00

    Hallo Kollegen,

    mein Betriebssystem ist macOS Sierra 10.12.6 auf einem MacBook Pro 2015, 15" Retina. Installiert ist FF Vers. 55.0.2 und u. a. Status-4-Evar 2017.03.19.12b. Damit bekomme ich die Statusleiste zwar wieder, doch mein Problem ist, dass sie etwa doppelt so hoch ist als in FF 54. Status-4-Evar bietet keine Option, die Höhe zu beeinflussen, Classic Theme Restorer 1.6.9.1 auch nicht. Hat jemand Tipps für mich, wie ich die Höhe der Statusleiste zumindest halbieren kann?
    Danke für Tipps!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon