1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klickman

Beiträge von klickman

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • klickman
    • 3. Dezember 2017 um 13:34
    Zitat von Offliner


    Ich bilde mir ein, dass ich das gemacht habe, aber ich sehe gerade, dass auf https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome userChromeJS.js als Datei bezeichnet wird. In der von mir heruntergeladenen Archivdatei ist das ein Unterordner?

    Da du Linuxuser bist und somit ein unixoides Bestriebssystem nutzt, mach das Obige rückgängig und versuche es mit dieser Variante, um Scripte zu nutzen zu können: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…056442#p1056442
    Scroll im verlinkten Beitrag nach unten und achte auf den Hinweis zur angepassten config.js:

    Zitat

    Änderungen
    02.12.2017 : Anpassung für macOS, siehe viewtopic.php?f=16&p=1063694#p1063694


    Damt sollte es auch unter Linux klappen.

  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 3. Dezember 2017 um 11:43

    aborix:
    Vielen Dank für deine unermüdliche Hilfe! :klasse:

    EffPeh:
    Fein, dass du das ergänzt hast!

    Ich werde 2002Andreas eine PN schicken, damit er auch hier einen entsprechenden Hinweis setzt: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122615

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 21:57

    Ich hab es mittlerweile geschafft, Aris' und wilfredwees Code zu kombinieren, ohne dass sie einander stören. :D Eine aktiv geschaltete Option im Aris-Code war der Übeltäter. Nämlich diese hier:

    Code
    /* @import url(./css/tabs/classic_squared_tabs_australized_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */


    Vorweg siehts mal so aus:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-12-02 um 21.54.42.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-12-02 um 21.54.42.jpg
      • 234,85 kB
      • 2.880 × 248
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 21:54
    Zitat von Tommy Tulpe


    Jepp :klasse:

    Ok, doch der userChrome.css-Code von wilfredwee sieht ja komplett anders aus und funktioniert nicht nach diesem "@import"-System des Aris-Codes. Hast du dir den "umgebastelt", um auch mit "@import" zu arbeiten? Sorry, wenn ich mich sehr laienhaft ausdrücke, ich hab von der Materie so gut wie keine Ahnung. ;)

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 21:28
    Zitat von Tommy Tulpe


    Meine userChrome.css ist nur die "Schaltzentrale" für einzelne Codes, von Ari so übernommen.
    Den Code von Wilfred nach Aris Art eingefügt/hinzugefügt...

    "Schaltzentrale" soll heißen, du hast die userChrome:css so von Aris übernommen und die diversen Optionen mittels "/*" aktiv geschaltet bzw. inaktiv, korrekt? Also so z. B.:

    Aktiv:

    Code
    @import url(./css/tabs/classic_squared_tabs_australized_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */


    Inaktiv:

    Code
    /* @import url(./css/tabs/classic_squared_tabs_australized_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 21:07
    Zitat von EffPeh


    Eins nach dem anderen. :)
    Wenn ich das richtig sehe, wäre der Code von wilfredwee richtig, was die Form angeht. Also übernimm den einfach mal so. Die Farben passt du dann noch so an, wie du das gerne möchtest.
    Die Buttons sind eine andere Geschichte.

    Ja, das siehst du völlig richtig! Ich begebe mich mal in die Tiefen der userChrome.css... ;)

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 20:54
    Zitat von Tommy Tulpe


    :wink: Nee, dass ist ein Mix aus Beidem, Aris + wilfred...

    Also doch auch Aris. Hast du den Code irgendwie zerpfückt, oder beide (Aris und wilfred), so wie sie im Download angeboten werden, in die userChrome.css kopiert? Klar, bei Aris muss dann die komplette Konfiguration noch angepasst werden.

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 20:37
    Zitat von Tommy Tulpe


    Ich habe die Tabs "gefärbt" und "gerundet" mit dem Code von https://github.com/wilfredwee/photon-australis.
    In diesem Code habe ich die Farbwerte geändert... :wink:

    In meinem Fall: nix mit Aris...

    Interessant! Bei dir sind sämtliche Leisten gleich wie die Tabs gefärbt. Das würde mir in Farbe Aero gut gefallen. Und die Buttons sind, nehm ich an, auch umgestaltet. Tabs unten ebenso. Alles nur mit dem Code von wilfredwee?

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 20:31
    Zitat von EffPeh


    Halte dich erst einmal an die Form. Farben lassen sich gewöhnlich einfacher und schneller anpassen. :)

    Nun ja, es sollen auch Buttons verändert werden. Um es zu verdeutlichen:

    So (ff57) ist es jetzt:
    [attachment=2]Bildschirmfoto 2017-11-28 um 21.20.16.jpg[/attachment]

    So (FF56)
    [attachment=1]FF56, 1 Tab.jpg[/attachment]

    bzw. so (auch FF56)
    [attachment=0]FF56, 2 Tabs.jpg[/attachment]

    soll es sein. :-???

    Bilder

    • FF56, 2 Tabs.jpg
      • 232,61 kB
      • 2.868 × 237
    • FF56, 1 Tab.jpg
      • 229,95 kB
      • 2.880 × 214
    • Bildschirmfoto 2017-11-28 um 21.20.16.jpg
      • 216,9 kB
      • 2.876 × 242
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 19:34

    Naja, der eine färbt ein, der andere macht sie geschwungen. Ich steh vor einem Dilemma...
    Werde mal versuchen, den Code von Aris zu zerpflücken, so dass der die Farbe spendet und der andere die Form. Puh...

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 17:46
    Zitat von aborix


    Aris kann vielleicht helfen, hat das aber nicht unbedingt gelesen. Vielleicht eine PN an ihn?


    Gute Idee, werde ich machen.

    Zitat von Boersenfeger


    Hier werkelt dieser Code:


    Danke, wenn das an mich gerichtet ist. Die Sache ist, dass ich den von Aris zur Verfügung gestellten Code wegen der Aerofarbe für alle Leisten inkl. Tabs verwenden möchte, plus einiger weiterer Anpassungen. Doch wenn ich irgendeinen anderen Code hinzufüge, wie z. b. den Code für geschwungene Tabs von wilfredwee, tritt dieser Effekt auf:
    Füge ich den Code oberhalb der Aris-Konfiguration in die userChrome.css ein, werden zwar die Tabs geschwungen, doch alle Anpassungen des Aris-Code werden wirkungslos.
    Füge ich den Code unterhalb der Aris-Konfiguration in die userChrome.css ein, ist eben dieser wirkungslos und keine Spur mehr von geschwungenen Tabs.
    Es scheint, als würden die Codes einander wirkungslos machen.

  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 2. Dezember 2017 um 10:53

    Besagte Zeile in der config.ja durch deine beiden Zeilen ersetzt und den Ordner userChromeJS wieder in den Ordner Resources (entspricht dem Installationsordner unter Windows) verschoben - Scripte funktionieren weiterhin:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-12-02 um 10.43.43.jpg[/attachment]


    devtools.chrome.enabled unter about:confg auf true gesetzt, Browserkonsole gestartet und in der Konsoleneingabezeile Services.appinfo.OS eingegeben. Ergebnis:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-12-02 um 10.42.51.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-12-02 um 10.42.51.jpg
      • 148,3 kB
      • 1.122 × 340
    • Bildschirmfoto 2017-12-02 um 10.43.43.jpg
      • 159,8 kB
      • 1.256 × 690
  • Firefox 57 - Nur 1 Tab nicht anzeigen

    • klickman
    • 1. Dezember 2017 um 18:00

    Nachdem ich nun mit aborix' Hilfe Scripte auf meinem Mac zum Laufen gebracht habe, kann ich das Verhalten bestätigen. Der Effekt ist genau so wie von bananovic beschrieben. :-???

  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 1. Dezember 2017 um 17:33

    Vorweg sorry für meine späte Antwort, ich war den ganzen Tag beruflich unterwegs.

    Du hast natürlich recht, ich habe irrtümlich 2x den Aris-Code aus meiner userContent.css gepostet. Die userChrome.css sieht folgendermaßen aus:

    Code
    /************************************************************************************************/
    /* TOOLBAR BUTTONS ******************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /* icon appearance - only use one at a time (custom icons do not scale in HiDPI modes) **********/
    @import url(./css/buttons/icons_custom_icons_fx45.css); /**/
    
    
    /* bookmarks menu button - 'button & popup' appearance ******************************************/
    @import url(./css/buttons/bookmarks_menu_button_localized_label_on_bookmarks_toolbar.css); /**/
    @import url(./css/buttons/bookmarks_menu_button_popup_classic_appearance.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* APPLICATION/HAMBURGER BUTTON *****************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /* application/hamburger button popup ***********************************************************/
    @import url(./css/buttons/appbutton_popup_icons_colorized.css); /**/
    @import url(./css/buttons/appbutton_popup_sync_hidden.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* TABS - appearance and position ***************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/tabs/classic_squared_tabs_australized_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* TABS TOOLBAR POSITION (not in titlebar / not on top) *****************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /* restore empty/missing tab favicon - only use one at a time ***********************************/
    @import url(./css/tabs/missing_tab_favicon_restored_default.css); /**/
    
    
    /* tab close icon settings - only use one at a time *********************************************/
    @import url(./css/tabs/tab_close_hidden.css); /**/
    
    
    /* other tab settings ***************************************************************************/
    @import url(./css/tabs/tab_icon_colors.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* GENERAL UI ***********************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/generalui/private_mode_indicator_hidden.css); /**/
    @import url(./css/generalui/bookmark_icons_colorized.css); /**/
    @import url(./css/generalui/send_to_device_menuitems_hidden.css); /**/
    @import url(./css/generalui/popup_animation_fade_time_reduced.css); /**/
    
    
    /* findbar **************************************************************************************/
    @import url(./css/generalui/findbar_show_full_quickfindbar.css); /**/
    
    
    /* page context menu items: 'back', 'forward', 'reload', 'stop', 'bookmarks' ********************/
    @import url(./css/generalui/context_bfrsb_labels_without_icons.css); /**/
    
    
    /* SEARCHBAR ************************************************************************************/
    @import url(./css/generalui/searchbar_glassplus_indicator_hidden.css); /**/
    @import url(./css/generalui/searchbar_go_button_hidden.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* TOOLBARS *************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /* general toolbar settings *********************************************************************/
    @import url(./css/toolbars/toolbars_old_padding.css); /**/
    @import url(./css/toolbars/tabs_toolbar_adjustments.css); /**/
    @import url(./css/toolbars/navbar_more_compact_mode.css); /**/
    
    
    /* edit target file to select which items to hide ***********************************************/
    /* @import url(./css/toolbars/toolbar_context_menuitems_visibility.css); /**/
    
    
    /* bookmarks toolbar ****************************************************************************/
    @import url(./css/toolbars/bookmarks_toolbar_old_height.css);
    
    
    /* toolbar colors - only use one at a time ******************************************************/
    @import url(./css/toolbars/general_toolbar_colors_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* LOCATION BAR *********************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    @import url(./css/locationbar/locationbar_adjustments.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/compact_mode_reduce_fontsize.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/locationbar_reduce_height.css); /**/
    
    
    /* autocomplete/history dropmarker **************************************************************/
    @import url(./css/locationbar/dropmarker_at_the_end.css); /**/
    
    
    /* additional icons/buttons and third party page action buttons *********************************/
    @import url(./css/locationbar/icons_colorized.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/pageaction_separator_in_location_bar_hidden.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/zoom_button_hidden.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/go_button_in_location_bar_hidden.css); /**/
    
    
    /* identity box / page identity button **********************************************************/
    @import url(./css/locationbar/identitybox_replace_i_icon_with_globe.css); /**/
    @import url(./css/locationbar/identitybox_colors.css); /**/
    
    
    /* padlock icons in identity box / page identity button - only use one at a time ****************/
    @import url(./css/locationbar/identitybox_padlock_icon_classic2.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    Alles anzeigen


    Wenn der Ursprungstext in den beiden Dateien nicht nötig ist, werde ich nur den Aris-Code einfügen. Allerdings habe ich dennoch ein Problem, welches ich hier beschrieben habe: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…063237#p1063237


    Zitat

    Um einen Test möchte ich dich später noch bitten

    Sehr gerne, jederzeit!

    Zitat

    ...zuvor teile mir bitte den genauen Pfad zur config.js mit

    Klar. Er lautet "/Applications/http://Firefox.app/Contents/Resources".
    Ich weiß nicht, wie vertraut du mit Pfadangaben am Mac bist. Daher: Der Slash ("/") vor Applications sagt aus, dass Applications direkt im Wurzelverzeichnis der Systemplatte liegt. [Eine Tilde ("~") würde bedeuten, dass der Pfad im Benutzerverzeichnes startet.]
    Bildhaft sieht das so aus:
    [attachment=2]Bildschirmfoto 2017-12-01 um 17.04.21.jpg[/attachment]


    Den Pfad nach der Firefox.app, nämlich /Contents/Resources, erreicht man, indem man die Firefox.app im Programmeordner rechts anklickt und im Kontextmenü "Paketinhalt zeigen" auswählt:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-12-01 um 17.13.14.jpg[/attachment]


    Das Ergebnis sieht dann so aus:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-12-01 um 17.13.54.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-12-01 um 17.13.54.jpg
      • 220,09 kB
      • 1.222 × 868
    • Bildschirmfoto 2017-12-01 um 17.13.14.jpg
      • 164,84 kB
      • 720 × 264
    • Bildschirmfoto 2017-12-01 um 17.04.21.jpg
      • 175,58 kB
      • 1.036 × 330
  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 23:16

    So, jetzt befindet sich der Ordner userChromeJS auch tatsächlich im Profilordner und nicht, wie vorhin irrtümlich, im chrome-Ordner. Ich nehm an, das kann ich als Erfolg werten?!
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 22.37.14.jpg[/attachment]
    :D

    Hier zwecks Vollständigkeit noch die Konsolenmeldung:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 22.39.11.jpg[/attachment]

    Ich glaub, so solte es nun passen. Ob es mit anderen Scripten klappt, werde ich morgen Abend testen. Für heute hab ich mal genug davon. ;) Vielen Dank jedenfalls! :klasse:

    Eine wichtige Frage hab ich aber noch zur userChrome.css und userContent.css:
    Wenn ich die Dateien aus dem Dateipaket verwende, dann haben sie folgenden Inhalt:

    CSS
    /* userChrome.css **********************************************/
    
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul) {
    /***************************************************************/
    
    
    /* CSS-Anweisungen bitte unter diesen Kommentar eintragen. */
    #fake-beispiel {
    	font-color: red !important;
    }
    
    
    /***************************************************************/
    }
    Alles anzeigen


    und

    Code
    /* userContent.css *********************************************/
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     * set default namespace to XUL
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");

    Wenn ich nun Anpassungen unter diesem bestehenden Inhalt einfüge, werden diese nicht ausgeführt. Konkret handelt es sich um die Anpassungen, die Aris auf Github zur Verfügung stellt. Das hatte ich ursprünglich in einer sonst leeren userChrome.css stehen, womit es funktioniert hat:

    Code
    /*AGENT_SHEET*/
    
    
    /* Firefox 57+ userChrome.css tweaks ************************************************************/
    /* code mostly taken from 'Classic Theme Restorer' & 'Classic Toolbar Buttons' add-ons **********/
    /* by Aris (aris-addons@gmx.net)*****************************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ********************************************/
    /************************************************************************************************/
    
    
    /*************************************************************************************************
    
      CSS tweaks won't work, if '@namespace' references are used inside .css files!
    
    
    *************************************************************************************************/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* about:addons *********************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    
    
    /* NOTE: 'Version number for add-ons' will soon stop working when Mozilla drops XBL support. *****
    		 See https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1397874 *******************************/
    
    
    /* version number for add-ons *******************************************************************/
    @import url(./css/aboutaddons/addonlists_show_addon_version_number.css); /**/
    
    
    /* addons page appearance - only use one at a time **********************************************/
    @import url(./css/aboutaddons/addons_manager_alternative_appearance_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /* other settings *******************************************************************************/
    @import url(./css/aboutaddons/description_page_alternative_content_order.css); /**/
    @import url(./css/aboutaddons/recentupdates_category_always_visible.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* about:preferences ****************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    
    
    /* preferences page appearance - only use one at a time *****************************************/
    @import url(./css/aboutpreferences/preferences_alternative_appearance_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    Alles anzeigen

    In einer sonst leeren userContent.css stand ursprünglich dieser Code (der den Einstellungs- und Erweiterungen-Tab einfärbte).

    Code
    /*AGENT_SHEET*/
    
    
    /* Firefox 57+ userChrome.css tweaks ************************************************************/
    /* code mostly taken from 'Classic Theme Restorer' & 'Classic Toolbar Buttons' add-ons **********/
    /* by Aris (aris-addons@gmx.net)*****************************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ********************************************/
    /************************************************************************************************/
    
    
    /*************************************************************************************************
    
      CSS tweaks won't work, if '@namespace' references are used inside .css files!
    
    
    *************************************************************************************************/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* about:addons *********************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    
    
    /* NOTE: 'Version number for add-ons' will soon stop working when Mozilla drops XBL support. *****
    		 See https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1397874 *******************************/
    
    
    /* version number for add-ons *******************************************************************/
    @import url(./css/aboutaddons/addonlists_show_addon_version_number.css); /**/
    
    
    /* addons page appearance - only use one at a time **********************************************/
    @import url(./css/aboutaddons/addons_manager_alternative_appearance_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /* other settings *******************************************************************************/
    @import url(./css/aboutaddons/description_page_alternative_content_order.css); /**/
    @import url(./css/aboutaddons/recentupdates_category_always_visible.css); /**/
    
    
    /************************************************************************************************/
    /* about:preferences ****************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    
    
    /* preferences page appearance - only use one at a time *****************************************/
    @import url(./css/aboutpreferences/preferences_alternative_appearance_aero.css); /**/	/* <-- AERO colors */
    
    
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    /************************************************************************************************/
    Alles anzeigen

    Wie gesagt, sobald vor diesen Codes noch etwas steht (wie in den heruntergeladenen Dateien), werden die Codes nicht mehr umgesetzt. Kann das hier die Ursache sein? Zitat von Aris:

    Zitat

    CSS tweaks won't work, if '@namespace' references are used inside .css files!


    Gibts diesbezüglich eine Idee?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 22.39.11.jpg
      • 359,49 kB
      • 2.138 × 984
    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 22.37.14.jpg
      • 136,04 kB
      • 1.038 × 398
  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 22:24

    Durchgeführt. Hier die Konsolenmeldung:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 22.17.58.jpg[/attachment]


    EDIT: Vielleicht eine laienhafte Idee, doch sollte in dieser einen Zeile nicht ergänzend auf den tatsächlichen Speicherort im Unterordner chrome verwiesen werden? So wie es sich für mich liest, erwartet die Funktion den Ordner userChromeJS direkt im Profilverzeichnis. So ähnlich vielleicht:
    let path = OS.Constants.Path.profileDir.chrome

    EDIT 2: Mein Fehler! Ordner falsch gespeichert. Wird gleich korrigiert und gebe Rückmeldung!

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 22.17.58.jpg
      • 272 kB
      • 2.130 × 626
  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 21:43

    Was du alles aus einem so kryptischen Text rauslesen kannst... ;)

    config.js geändert, hier die Konsolenmeldung:

    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 21.39.16.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 21.39.16.jpg
      • 275,38 kB
      • 2.070 × 1.062
  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 20:25

    Ok, ausgeführt. "Hi" bekam ich aber nirgendwo zu sehen.

    Hier die Meldungen der Konsole. Ich hoffe, ich hab die korrekten Menüpunkte angehakt.
    Mit komplett neuem Profil:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 20.15.03.jpg[/attachment]

    Und mit "Arbeitsprofil:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 20.17.13.jpg[/attachment]

    Ich hoffe sehr, dass dir die Infos hilfreich sind!

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 20.17.13.jpg
      • 400,54 kB
      • 1.925 × 888
    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 20.15.03.jpg
      • 282,93 kB
      • 2.064 × 602
  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 18:43

    Gesagt, getan. Erfolglos. Kein Meldungsfenster zu sehen, weder mit meinem gegenwärtigen, noch mit einem extra neu angelegten Profil.
    Vielleicht hilfts: Ich habe die "Vorbereitungs"dateien von hier genommen (Zitronellas Vorschlag), weil nur 4 Dateien: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…044804#p1044799 Die Anzahl der Dateien unterscheidet sich von Variante zu Variante z. T. erheblich. Kann das ev. eine Rolle spielen?

  • Vorbereitung für Anpassungen mittels Scripte unter macOS am Mac

    • klickman
    • 30. November 2017 um 17:36

    Danke vorweg für deine Unterstützung, EffPeh!

    Der Veruch mit dem Neustart-Button war leider auch erfolglos. Ich habe den chrome-Ordner bis auf die (von mir so benannte) ButtonNewStart.uc.js mit deinem Script und die userChrome.js mal testweise komplett leergeräumt - nix. :-???
    Sieht dann so aus:
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 17.24.54.jpg[/attachment]
    Bzw. so:
    [attachment=0]Bildschirmfoto 2017-11-30 um 17.25.12.jpg[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 17.25.12.jpg
      • 256,46 kB
      • 2.848 × 592
    • Bildschirmfoto 2017-11-30 um 17.24.54.jpg
      • 199,69 kB
      • 2.880 × 224

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon