1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 20:20

    Sehr schön mein Jung! Es freut mich wirklich sehr, dass ich hier nicht mehr der Alleinunterhalter bin.

    Es gibt passend zu deinem Script ein schönen Addon, welches unter so nem Button ein Menü aller im Fuchs verfügbaren Plugins inne hat, die man aus diesem Menü heraus de -/aktivieren kann. Leider krieg ich dat bis jetzt nicht zum Laufen. Aber gut, gibst schlimmeres ;)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 20:20

    Sehr schön mein Jung! Es freut mich wirklich sehr, dass ich hier nicht mehr der Alleinunterhalter bin.

    Es gibt passend zu deinem Script ein schönen Addon, welches unter so nem Button ein Menü aller im Fuchs verfügbaren Plugins inne hat, die man aus diesem Menü heraus de -/aktivieren kann. Leider krieg ich dat bis jetzt nicht zum Laufen. Aber gut, gibst schlimmeres ;)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 19:57

    bluemule,
    unten im Script, Zeile 92 wird folgendes so geändert:

    Code
    <menu label="Config Menü" id="ExtraConfigMenu" insertafter="menu_preferences">

    Das wars dann schon.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 19:57

    bluemule,
    unten im Script, Zeile 92 wird folgendes so geändert:

    Code
    <menu label="Config Menü" id="ExtraConfigMenu" insertafter="menu_preferences">

    Das wars dann schon.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 19:57

    bluemule,
    unten im Script, Zeile 92 wird folgendes so geändert:

    Code
    <menu label="Config Menü" id="ExtraConfigMenu" insertafter="menu_preferences">

    Das wars dann schon.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 16:45
    Zitat

    Bei mir ist halt noch ein ganzer Rattenschwanz von weiteren Einträgen unter "Einstellungen" und "Config Menü >" befindet sich ganz am Ende.

    MAch doch mal ein Bild davon, dann schauen wir mal.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 16:45
    Zitat

    Bei mir ist halt noch ein ganzer Rattenschwanz von weiteren Einträgen unter "Einstellungen" und "Config Menü >" befindet sich ganz am Ende.

    MAch doch mal ein Bild davon, dann schauen wir mal.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 16:45
    Zitat

    Bei mir ist halt noch ein ganzer Rattenschwanz von weiteren Einträgen unter "Einstellungen" und "Config Menü >" befindet sich ganz am Ende.

    MAch doch mal ein Bild davon, dann schauen wir mal.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 16:29

    Wie du auf dem Bild sehen kannst, befindet sich das ECM Menü bereits unter "Einstellungen".

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 16:29

    Wie du auf dem Bild sehen kannst, befindet sich das ECM Menü bereits unter "Einstellungen".

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 16:29

    Wie du auf dem Bild sehen kannst, befindet sich das ECM Menü bereits unter "Einstellungen".

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 15:58
    Zitat

    Die Reihenfolge der Icon-Symbole in der Menübar kannst du durch Umbenennung des script-Namen (ABCDE 12345 usw.) im "chrome"-Ordner im begrenztem Rahmen festlegen.

    Eigentlich geht dat noch genauer. Wenn mann weißt, wie der Button xy heißt, wodran man den neuen Scriptbutton positionieren möchte, dann kann man ihn im Script direkt davor, oder dahinter setzen. Dat geht schon.
    Das gleiche gilt übrigens auch für neue Menüeinträge.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 15:58
    Zitat

    Die Reihenfolge der Icon-Symbole in der Menübar kannst du durch Umbenennung des script-Namen (ABCDE 12345 usw.) im "chrome"-Ordner im begrenztem Rahmen festlegen.

    Eigentlich geht dat noch genauer. Wenn mann weißt, wie der Button xy heißt, wodran man den neuen Scriptbutton positionieren möchte, dann kann man ihn im Script direkt davor, oder dahinter setzen. Dat geht schon.
    Das gleiche gilt übrigens auch für neue Menüeinträge.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 15:58
    Zitat

    Die Reihenfolge der Icon-Symbole in der Menübar kannst du durch Umbenennung des script-Namen (ABCDE 12345 usw.) im "chrome"-Ordner im begrenztem Rahmen festlegen.

    Eigentlich geht dat noch genauer. Wenn mann weißt, wie der Button xy heißt, wodran man den neuen Scriptbutton positionieren möchte, dann kann man ihn im Script direkt davor, oder dahinter setzen. Dat geht schon.
    Das gleiche gilt übrigens auch für neue Menüeinträge.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 15:54
    Zitat

    loshombre: #154 bis #156 sind online.

    Danke Kamerad.

    Zitat

    Miccovin: wie sieht's mit deinem letzten "certButton"-Skript aus? Soll das auch auf github hochgeladen werden?

    Ich würde es begrüßen.

    bluemule,
    es gibt nur sehr selten einen neuen Eintrag, der scripttechnisch vom Menu Editor erfasst wird. Symbole kann Menu Editor sowieso nicht.
    Einträge innerhalb einen Menüpopups kann man direkt im Script verschieben, bzw. denen einen festen Platz dort zuweisen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 15:54
    Zitat

    loshombre: #154 bis #156 sind online.

    Danke Kamerad.

    Zitat

    Miccovin: wie sieht's mit deinem letzten "certButton"-Skript aus? Soll das auch auf github hochgeladen werden?

    Ich würde es begrüßen.

    bluemule,
    es gibt nur sehr selten einen neuen Eintrag, der scripttechnisch vom Menu Editor erfasst wird. Symbole kann Menu Editor sowieso nicht.
    Einträge innerhalb einen Menüpopups kann man direkt im Script verschieben, bzw. denen einen festen Platz dort zuweisen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Dezember 2011 um 15:54
    Zitat

    loshombre: #154 bis #156 sind online.

    Danke Kamerad.

    Zitat

    Miccovin: wie sieht's mit deinem letzten "certButton"-Skript aus? Soll das auch auf github hochgeladen werden?

    Ich würde es begrüßen.

    bluemule,
    es gibt nur sehr selten einen neuen Eintrag, der scripttechnisch vom Menu Editor erfasst wird. Symbole kann Menu Editor sowieso nicht.
    Einträge innerhalb einen Menüpopups kann man direkt im Script verschieben, bzw. denen einen festen Platz dort zuweisen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 10. Dezember 2011 um 23:23

    Für die Fans von Hotkeys ein absoluter Muss! Ich gehöre zwar nicht unbedingt dazu, habe es dennoch natürlich etwas ausprobiert und finde es schon Wahnsinn, was die asiatischen Schrauberkollegen mit einem Javascript und den einzelnen Tasten der ganzen Tastatur so anstellen können:

    155. Key Config // Script mit einer Menge Hotkeys mit verschiedenen Fuchs Funktionen.

    156. keyconfig_Modoki // Auch hier ein Script mit einer Menge von wilden Hotkeys für den Fuchs.

    In den Scripten hab ich nur für "Meine URL" als Beispiel unsere Forumadresse rein geschrieben, den Pfad zum IE im deutschen System auf der Platte angepasst (ja, man kann zB. mit einem Tastenklick die aktuelle Seite im IE öffnen) und das Key Event "F1 um den aktuellen Tab zu schließen" eingebaut. alles andere ist im Original und es gibt ne Menge auszuprobieren.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 10. Dezember 2011 um 23:23

    Für die Fans von Hotkeys ein absoluter Muss! Ich gehöre zwar nicht unbedingt dazu, habe es dennoch natürlich etwas ausprobiert und finde es schon Wahnsinn, was die asiatischen Schrauberkollegen mit einem Javascript und den einzelnen Tasten der ganzen Tastatur so anstellen können:

    155. Key Config // Script mit einer Menge Hotkeys mit verschiedenen Fuchs Funktionen.

    156. keyconfig_Modoki // Auch hier ein Script mit einer Menge von wilden Hotkeys für den Fuchs.

    In den Scripten hab ich nur für "Meine URL" als Beispiel unsere Forumadresse rein geschrieben, den Pfad zum IE im deutschen System auf der Platte angepasst (ja, man kann zB. mit einem Tastenklick die aktuelle Seite im IE öffnen) und das Key Event "F1 um den aktuellen Tab zu schließen" eingebaut. alles andere ist im Original und es gibt ne Menge auszuprobieren.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 10. Dezember 2011 um 23:23

    Für die Fans von Hotkeys ein absoluter Muss! Ich gehöre zwar nicht unbedingt dazu, habe es dennoch natürlich etwas ausprobiert und finde es schon Wahnsinn, was die asiatischen Schrauberkollegen mit einem Javascript und den einzelnen Tasten der ganzen Tastatur so anstellen können:

    155. Key Config // Script mit einer Menge Hotkeys mit verschiedenen Fuchs Funktionen.

    156. keyconfig_Modoki // Auch hier ein Script mit einer Menge von wilden Hotkeys für den Fuchs.

    In den Scripten hab ich nur für "Meine URL" als Beispiel unsere Forumadresse rein geschrieben, den Pfad zum IE im deutschen System auf der Platte angepasst (ja, man kann zB. mit einem Tastenklick die aktuelle Seite im IE öffnen) und das Key Event "F1 um den aktuellen Tab zu schließen" eingebaut. alles andere ist im Original und es gibt ne Menge auszuprobieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon