Es gibt halt schon die eine, oder andere Methode, um die Position der einzelnen Buttons zu bestimmen. Mir persönlich ist es am liebsten im Script direkt. Es ist Plattform-unabhängig, übersichtlich weil nur eine kleine kurze Zeile und anhand der Button ID, an die ich den bestimmten Button dran stellen will, weiß ich halt immer, wo der ist, wo er sein soll und falls sich wat verändert, wie ich wo was zu ändern hab.
Das mag natürlich jeder für sich machen, wie es ihm am liebsten ist.
Soll dazu noch die Position der Leiste geändert werden, kommt man um Veränderungen im Script sowieso nicht drum rum. In den meisten Scripten ist es auch verhältnismäßig einfach, eine andere Leiste zu bestimmen, in dem man sich den XUL-Teil des Scripts mal etwas genauer anschaut. Es gibt aber auch welche, bei denen die "Leistensteuerung" zusätzlich und -/oder schon im Javascript-Teil des Scriptes festgelegt werden. Hier muss man dann schon eventuell etwas mehr fummeln.
Beiträge von loshombre
-
-
Es gibt halt schon die eine, oder andere Methode, um die Position der einzelnen Buttons zu bestimmen. Mir persönlich ist es am liebsten im Script direkt. Es ist Plattform-unabhängig, übersichtlich weil nur eine kleine kurze Zeile und anhand der Button ID, an die ich den bestimmten Button dran stellen will, weiß ich halt immer, wo der ist, wo er sein soll und falls sich wat verändert, wie ich wo was zu ändern hab.
Das mag natürlich jeder für sich machen, wie es ihm am liebsten ist.
Soll dazu noch die Position der Leiste geändert werden, kommt man um Veränderungen im Script sowieso nicht drum rum. In den meisten Scripten ist es auch verhältnismäßig einfach, eine andere Leiste zu bestimmen, in dem man sich den XUL-Teil des Scripts mal etwas genauer anschaut. Es gibt aber auch welche, bei denen die "Leistensteuerung" zusätzlich und -/oder schon im Javascript-Teil des Scriptes festgelegt werden. Hier muss man dann schon eventuell etwas mehr fummeln. -
Es gibt halt schon die eine, oder andere Methode, um die Position der einzelnen Buttons zu bestimmen. Mir persönlich ist es am liebsten im Script direkt. Es ist Plattform-unabhängig, übersichtlich weil nur eine kleine kurze Zeile und anhand der Button ID, an die ich den bestimmten Button dran stellen will, weiß ich halt immer, wo der ist, wo er sein soll und falls sich wat verändert, wie ich wo was zu ändern hab.
Das mag natürlich jeder für sich machen, wie es ihm am liebsten ist.
Soll dazu noch die Position der Leiste geändert werden, kommt man um Veränderungen im Script sowieso nicht drum rum. In den meisten Scripten ist es auch verhältnismäßig einfach, eine andere Leiste zu bestimmen, in dem man sich den XUL-Teil des Scripts mal etwas genauer anschaut. Es gibt aber auch welche, bei denen die "Leistensteuerung" zusätzlich und -/oder schon im Javascript-Teil des Scriptes festgelegt werden. Hier muss man dann schon eventuell etwas mehr fummeln. -
-
-
-
Ich kann zwar nix, aber wenigstens zu dieser tollen Schrauberei Klatschen [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a042.gif]
-
Zitat
Hab mal ne kurze Frage zum PrivacyProtector-Script: Was definiert hier den Begriff "neueste" Chronik?
Nein nein Hombre. Damit wird "nur" das Popup zum Löschen der privaten Browser Spuren geöffnet und das Popup heißt in deutsch nun mal so.
Willst du gezielt mit einem Klick die Chronik löschen, ham wa dafür auch hier in der Zusammenstellung wat am Start. Sogar eins, um die Chronik temporär während der Browsersitzung zu deaktivieren.ZitatPS: Das Keyconfig-Script ist der Hammer. Danke.
Auch wenn ich mehr der Mausfan bin, bin ich hierbei voll deiner Meinung.
-
Zitat
Hab mal ne kurze Frage zum PrivacyProtector-Script: Was definiert hier den Begriff "neueste" Chronik?
Nein nein Hombre. Damit wird "nur" das Popup zum Löschen der privaten Browser Spuren geöffnet und das Popup heißt in deutsch nun mal so.
Willst du gezielt mit einem Klick die Chronik löschen, ham wa dafür auch hier in der Zusammenstellung wat am Start. Sogar eins, um die Chronik temporär während der Browsersitzung zu deaktivieren.ZitatPS: Das Keyconfig-Script ist der Hammer. Danke.
Auch wenn ich mehr der Mausfan bin, bin ich hierbei voll deiner Meinung.
-
Zitat
Hab mal ne kurze Frage zum PrivacyProtector-Script: Was definiert hier den Begriff "neueste" Chronik?
Nein nein Hombre. Damit wird "nur" das Popup zum Löschen der privaten Browser Spuren geöffnet und das Popup heißt in deutsch nun mal so.
Willst du gezielt mit einem Klick die Chronik löschen, ham wa dafür auch hier in der Zusammenstellung wat am Start. Sogar eins, um die Chronik temporär während der Browsersitzung zu deaktivieren.ZitatPS: Das Keyconfig-Script ist der Hammer. Danke.
Auch wenn ich mehr der Mausfan bin, bin ich hierbei voll deiner Meinung.
-
Zitat
Ja, find after Scroller ist super. Bis vor kurzem hatte ich noch ein Addon, dass genau das macht.
Ja guck, schön. Dann brauchst den ja jetzt nicht mehr
Das mit Github soll gehen, aber nur wenn man dort angemeldet ist. Dat sollte dir aber am besten der Berliner Jung erklären. Der hat da die Kenne von. -
Zitat
Ja, find after Scroller ist super. Bis vor kurzem hatte ich noch ein Addon, dass genau das macht.
Ja guck, schön. Dann brauchst den ja jetzt nicht mehr
Das mit Github soll gehen, aber nur wenn man dort angemeldet ist. Dat sollte dir aber am besten der Berliner Jung erklären. Der hat da die Kenne von. -
Zitat
Ja, find after Scroller ist super. Bis vor kurzem hatte ich noch ein Addon, dass genau das macht.
Ja guck, schön. Dann brauchst den ja jetzt nicht mehr
Das mit Github soll gehen, aber nur wenn man dort angemeldet ist. Dat sollte dir aber am besten der Berliner Jung erklären. Der hat da die Kenne von. -
Die 2 nachfolgenden Findbar Scripte stammen von unseren wilden Schrauberkollegen aus Fernost.
Da mein geschätzter Kamerad Mithrandir sehr schnell ist, sind beide Scripte auf Github bereits online.159. Find After Scroller // Dieses Skript sorgt dafür, dass eine mit F3 oder Strg+F gesuchte Zeichenfolge zentriert wird. Standardverhalten ist normalerweise, dass das auf einer Seite gesuchte Wort nur am unteren Bildrand zu sehen ist.
160. Copy To Findbar // Hat man etwas mit der Searchbar bei der Suchmaschine seiner Wahl gesucht, drückt danach F3 und anschließend mit der linken Maustaste in der Findbar auf "Suchen" bzw. mit der rechten Maustaste auf "Abwärts" wird der Inhalt der Searchbar in die Findbar übernommen und direkt auf der Seite gesucht. Ein Rechtsklick auf "Suchen" entfernt den Text aus dem Textfeld der Findbar und dessen Hervorhebung auf der Seite auch. Ein Linksklick stellt beide wieder her.
-
Die 2 nachfolgenden Findbar Scripte stammen von unseren wilden Schrauberkollegen aus Fernost.
Da mein geschätzter Kamerad Mithrandir sehr schnell ist, sind beide Scripte auf Github bereits online.159. Find After Scroller // Dieses Skript sorgt dafür, dass eine mit F3 oder Strg+F gesuchte Zeichenfolge zentriert wird. Standardverhalten ist normalerweise, dass das auf einer Seite gesuchte Wort nur am unteren Bildrand zu sehen ist.
160. Copy To Findbar // Hat man etwas mit der Searchbar bei der Suchmaschine seiner Wahl gesucht, drückt danach F3 und anschließend mit der linken Maustaste in der Findbar auf "Suchen" bzw. mit der rechten Maustaste auf "Abwärts" wird der Inhalt der Searchbar in die Findbar übernommen und direkt auf der Seite gesucht. Ein Rechtsklick auf "Suchen" entfernt den Text aus dem Textfeld der Findbar und dessen Hervorhebung auf der Seite auch. Ein Linksklick stellt beide wieder her.
-
Die 2 nachfolgenden Findbar Scripte stammen von unseren wilden Schrauberkollegen aus Fernost.
Da mein geschätzter Kamerad Mithrandir sehr schnell ist, sind beide Scripte auf Github bereits online.159. Find After Scroller // Dieses Skript sorgt dafür, dass eine mit F3 oder Strg+F gesuchte Zeichenfolge zentriert wird. Standardverhalten ist normalerweise, dass das auf einer Seite gesuchte Wort nur am unteren Bildrand zu sehen ist.
160. Copy To Findbar // Hat man etwas mit der Searchbar bei der Suchmaschine seiner Wahl gesucht, drückt danach F3 und anschließend mit der linken Maustaste in der Findbar auf "Suchen" bzw. mit der rechten Maustaste auf "Abwärts" wird der Inhalt der Searchbar in die Findbar übernommen und direkt auf der Seite gesucht. Ein Rechtsklick auf "Suchen" entfernt den Text aus dem Textfeld der Findbar und dessen Hervorhebung auf der Seite auch. Ein Linksklick stellt beide wieder her.
-
Servus Kameraden! Alles klar an der Wetterfront ?
Es gibt ein Update der Kontor Wetter.css bezüglich der Wetterwarnungen. Download wie gehabtdemnächstjetzt auf Github.Edit: Auf Wunsch unseres Ober-Script-Uploaders wurde die dunkle Zeitachse dieses Beitrages editiert
-
158. Privacy Protector // Eine zusammen geschraubte Kleinigkeit auf gleichnamiger Addonbasis. Für das Fuchs Popup, um die neueste Chronik und die anderen privaten Browserspuren zu löschen, gibt es mit dem Script einen kleinen Button für den schnellen Zugriff in der Statusbar und einen neuen Eintrag "Neueste Chronik löschen" im Hauptkontextmenü.
-
158. Privacy Protector // Eine zusammen geschraubte Kleinigkeit auf gleichnamiger Addonbasis. Für das Fuchs Popup, um die neueste Chronik und die anderen privaten Browserspuren zu löschen, gibt es mit dem Script einen kleinen Button für den schnellen Zugriff in der Statusbar und einen neuen Eintrag "Neueste Chronik löschen" im Hauptkontextmenü.
-
158. Privacy Protector // Eine zusammen geschraubte Kleinigkeit auf gleichnamiger Addonbasis. Für das Fuchs Popup, um die neueste Chronik und die anderen privaten Browserspuren zu löschen, gibt es mit dem Script einen kleinen Button für den schnellen Zugriff in der Statusbar und einen neuen Eintrag "Neueste Chronik löschen" im Hauptkontextmenü.