1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • FF-Fussball Thread

    • loshombre
    • 22. Dezember 2011 um 00:12

    Obwohl, wenn der Platz so aussieht, wie heute beim Spiel gegen Mainz, dann haben sie wirklich eine Chance ;)

  • FF-Fussball Thread

    • loshombre
    • 21. Dezember 2011 um 23:35

    Die armen Kieler müssen gegen den deutschen Meister :)

  • FF-Fussball Thread

    • loshombre
    • 21. Dezember 2011 um 00:25

    Alles ist gut Sportsfreunde. Meine Lazarettmanschaft hat sich in die nächste Runde gekämpft. Gott sei Dank ist jetzt Pause, sonst müsste ich wahrscheinlich bald noch selber aufs Feld ;)
    So, morgen verkackt Schalke gegen Gladbach und alle Borussen haben ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/b022.gif]

  • FF-Fussball Thread

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 21:31
    Zitat

    Ich hoffe es doch, dass sich die Düsseldorfer durchsetzen können.

    Kann man den Vogel hier entsorgen :)
    Shit! Mit 10 Man 3 Tage vor Heiligabend. Ob meine Jungs überhaupt noch Bock drauf haben ? Das will ich doch noch schwer hoffen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 19:11

    Abend Hombres,

    in Anlehnung an diesen Thread hier, wo es um die Fuchs-Scrollbar geht, anbei 2 Scripte, die sich auch noch damit befassen.

    162. Hide Scrollbar // Als Basis dient hier das Originalscript und die Mod-Version SmartScrollbar des Kameraden Miccovin. Die CSS Basis ist mein alter Stylishcode, der aus welchen Gründen auch immer bis jetzt auch nur über Stylish im Fuchs verarbeitet werden konnte. Wie der Name schon unschwer erkennen lässt, wird mit diesem Script die Scrollbars im Fuchs ausgeblendet. Im Extramenü kann die Scrollbar jederzeit zu -und abgeschaltet werden. Danach folgt ein Reload.

    163. Mouse Scroll // Dieses Script hab ich direkt aus Fernost mitgebracht, optisch leicht angepasst, technisch leicht ausgebaut und etwas übersetzt. Man berührt mit dem Mauszeiger kurz den Scrollbarbereich und die automatische Scrollfunktion mit der Mausbewegung ist aktiviert. Mit einem Rechtsklick erscheint ein "Javascript-Bild" neben den Zeiger mit "Hoch und Runter" (siehe den roten Kasten im Bild). Mit ner Zeigerberührung auf den jeweiligen Text spring man automatisch an den Anfang, bzw. das Ende einer Seite. Alle Funktionen werden mit einem Linksklick deaktiviert. Fährt man mit dem Zeiger oben auf die Toolbar und unten auf die Addonbar, werden automatisch die Scriptfunktionen deaktiviert.
    Einstellungen im Script: Scrollgeschwindigkeit ( > 1 verdammt schnell, < 1 (zB. 0.5) entspannter), Aktivierung der Funktion mit der Maustaste und der Pixel Abstand zwischen "Hoch" und "Runter".

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/il8t7exk/thumb/Zwischenablage16.jpg]


    PS: Vielleicht sollte man noch zwecks besserer Anpassung an der Position und zIndex im Script etwas fummeln. Was mir persönlich auch noch nicht so gefällt ist, dass auch das Kontextmenü beim Rechtsklick aktiviert wird. Hier könnte man vllt. im Script gemeinsam wat beifeilen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 19:11

    Abend Hombres,

    in Anlehnung an diesen Thread hier, wo es um die Fuchs-Scrollbar geht, anbei 2 Scripte, die sich auch noch damit befassen.

    162. Hide Scrollbar // Als Basis dient hier das Originalscript und die Mod-Version SmartScrollbar des Kameraden Miccovin. Die CSS Basis ist mein alter Stylishcode, der aus welchen Gründen auch immer bis jetzt auch nur über Stylish im Fuchs verarbeitet werden konnte. Wie der Name schon unschwer erkennen lässt, wird mit diesem Script die Scrollbars im Fuchs ausgeblendet. Im Extramenü kann die Scrollbar jederzeit zu -und abgeschaltet werden. Danach folgt ein Reload.

    163. Mouse Scroll // Dieses Script hab ich direkt aus Fernost mitgebracht, optisch leicht angepasst, technisch leicht ausgebaut und etwas übersetzt. Man berührt mit dem Mauszeiger kurz den Scrollbarbereich und die automatische Scrollfunktion mit der Mausbewegung ist aktiviert. Mit einem Rechtsklick erscheint ein "Javascript-Bild" neben den Zeiger mit "Hoch und Runter" (siehe den roten Kasten im Bild). Mit ner Zeigerberührung auf den jeweiligen Text spring man automatisch an den Anfang, bzw. das Ende einer Seite. Alle Funktionen werden mit einem Linksklick deaktiviert. Fährt man mit dem Zeiger oben auf die Toolbar und unten auf die Addonbar, werden automatisch die Scriptfunktionen deaktiviert.
    Einstellungen im Script: Scrollgeschwindigkeit ( > 1 verdammt schnell, < 1 (zB. 0.5) entspannter), Aktivierung der Funktion mit der Maustaste und der Pixel Abstand zwischen "Hoch" und "Runter".

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/il8t7exk/thumb/Zwischenablage16.jpg]


    PS: Vielleicht sollte man noch zwecks besserer Anpassung an der Position und zIndex im Script etwas fummeln. Was mir persönlich auch noch nicht so gefällt ist, dass auch das Kontextmenü beim Rechtsklick aktiviert wird. Hier könnte man vllt. im Script gemeinsam wat beifeilen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 19:11

    Abend Hombres,

    in Anlehnung an diesen Thread hier, wo es um die Fuchs-Scrollbar geht, anbei 2 Scripte, die sich auch noch damit befassen.

    162. Hide Scrollbar // Als Basis dient hier das Originalscript und die Mod-Version SmartScrollbar des Kameraden Miccovin. Die CSS Basis ist mein alter Stylishcode, der aus welchen Gründen auch immer bis jetzt auch nur über Stylish im Fuchs verarbeitet werden konnte. Wie der Name schon unschwer erkennen lässt, wird mit diesem Script die Scrollbars im Fuchs ausgeblendet. Im Extramenü kann die Scrollbar jederzeit zu -und abgeschaltet werden. Danach folgt ein Reload.

    163. Mouse Scroll // Dieses Script hab ich direkt aus Fernost mitgebracht, optisch leicht angepasst, technisch leicht ausgebaut und etwas übersetzt. Man berührt mit dem Mauszeiger kurz den Scrollbarbereich und die automatische Scrollfunktion mit der Mausbewegung ist aktiviert. Mit einem Rechtsklick erscheint ein "Javascript-Bild" neben den Zeiger mit "Hoch und Runter" (siehe den roten Kasten im Bild). Mit ner Zeigerberührung auf den jeweiligen Text spring man automatisch an den Anfang, bzw. das Ende einer Seite. Alle Funktionen werden mit einem Linksklick deaktiviert. Fährt man mit dem Zeiger oben auf die Toolbar und unten auf die Addonbar, werden automatisch die Scriptfunktionen deaktiviert.
    Einstellungen im Script: Scrollgeschwindigkeit ( > 1 verdammt schnell, < 1 (zB. 0.5) entspannter), Aktivierung der Funktion mit der Maustaste und der Pixel Abstand zwischen "Hoch" und "Runter".

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/il8t7exk/thumb/Zwischenablage16.jpg]


    PS: Vielleicht sollte man noch zwecks besserer Anpassung an der Position und zIndex im Script etwas fummeln. Was mir persönlich auch noch nicht so gefällt ist, dass auch das Kontextmenü beim Rechtsklick aktiviert wird. Hier könnte man vllt. im Script gemeinsam wat beifeilen.

  • Spezielles Stylishscript geht nicht in userChrome.css

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 13:18
    Zitat

    ich meine, dass man die Scrollbars auch schon mit miccovins modifizierten Skript los wird - einfach mal mit den Konstanten rumspielen, die in den Zeilen 11 bis 13 gesetzt werden (alle auf true).

    Dat hab ich natürlich auch schon probiert, aber irgend wie ergebnislos. Es tat sich einfach nix. Vielleicht hab ich aber schon zu viel rum gefummelt :-??:D

    Zitat

    Die Bedeutung von HIDE_START habe ich bereits in der Readme erläutert.

    Hab ich vernommen, Kamerad.

  • Spezielles Stylishscript geht nicht in userChrome.css

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 12:49
    Zitat

    Und ich weiss grad nicht, welches Script Du mit dem letzten meinst - vielleicht hast Du nen Tipp oder kannst Du es irgendwo unauffällig aus der Hosentasche fallen lassen.

    Jo, mach ich heute Abend. Da kann ich drüben von mir aus auch die beiden Scripte rein stellen, wenn überhaupt von Interesse ist.
    Das andere Script hab ich so in irgend einer Zusammenstellung auch noch nicht gesehen, vllt. aber auch übersehen. Das hab ich mitten aus so nem wilden chinesischen Thread zum probieren raus gerissen.

  • opendownloadfolderbutton - TotalCommander

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 12:46
    Zitat

    In about:config muss der Editor eigentlich nicht eingetragen werden.

    Aber im Script selber, also der Pfad dort hin. Und vor allem zu dem Editor, den man auch auf der Platte inne hat. So nen Win Editor kann man natürlich für unsere Scripte total vergessen.

  • Spezielles Stylishscript geht nicht in userChrome.css

    • loshombre
    • 20. Dezember 2011 um 08:20

    Moin Hombre,

    danke quasi für die Inspiration. Ich habe schon seit eh und je einen Code zum Ausblenden der Scrollbars, wat natürlich nur im Stylish funktioniert. Habe mir die Fummelei hier mal zum Anlass genommen, dat mal mit dem Script auch so zu probieren und siehe da ? Es hat geklappt! Wunderbar :) Es funktioniert sogar das Zu -und Abschalten aus dem Extramenü heraus. HideScrollbar.uc.js hab ich es genannt.
    Dazu hab ich dann noch ein Script der asiatischen Schrauberkollegen genommen, mit dem man bei eingeblendeten Scrollbar automatisch per Mausbewegungen (kein Mausrad, geht aber auch ganz normal) scrollen und mit einem Klick die Seite hoch und runter springen kann.
    Find ich Klasse und schon wieder ne Erweiterung weniger :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 22:16

    Ich hab auch noch mal einen, so zu Weihnachten <;)

    161. Fish Eye Tabs // Das Script als Eigenbau basiert auf der gleichnamigen Erweiterung. Wenn man viele Tabs offen hat, werden sie in der Tabbar so zusammen gequetscht, dass man nur noch ca. die Hälfte des Tabtitels lesen kann. Mit diesem Script kann man sich das jeweilige Tab mit dem Mauszeiger in der Tabbar quasi ran zoomen, bis der Tab seine volle Breite erreicht hat. Je näher man mit der Maus dran kommt, desto breiter wird der Tab. Um diesen Effekt zu erreichen, werden die Nachbarn Tabs zu den Rändern hin einfach immer mehr zusammen geschoben. Sieht ziemlich cool, oder lustig aus, wie sich auf einmal die Tabs bewegen.
    Im Addon wird der Tab-Schließ-Button default ausgeblendet. Im Script hab ich ihn nicht eingebaut, sodass er nach wie vor auf jedem Tab vorhanden ist. Möchte man ihn aber dennoch weg haben, um vom Tabtext mehr sehen/lesen zu können, kann man ihn in den Configs mit passendem Wert (2) bei "browser.tabs.closeButtons" ausblenden lassen. Bei Wert (1) bleibt der Schließbutton nur beim aktiven Tab kleben.
    Schließen kann man die einzelnen Tabs dann immer noch übers Maus Mittelklick, oder halt das Tab-Kontextmenü.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/gpycep4h/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 22:16

    Ich hab auch noch mal einen, so zu Weihnachten <;)

    161. Fish Eye Tabs // Das Script als Eigenbau basiert auf der gleichnamigen Erweiterung. Wenn man viele Tabs offen hat, werden sie in der Tabbar so zusammen gequetscht, dass man nur noch ca. die Hälfte des Tabtitels lesen kann. Mit diesem Script kann man sich das jeweilige Tab mit dem Mauszeiger in der Tabbar quasi ran zoomen, bis der Tab seine volle Breite erreicht hat. Je näher man mit der Maus dran kommt, desto breiter wird der Tab. Um diesen Effekt zu erreichen, werden die Nachbarn Tabs zu den Rändern hin einfach immer mehr zusammen geschoben. Sieht ziemlich cool, oder lustig aus, wie sich auf einmal die Tabs bewegen.
    Im Addon wird der Tab-Schließ-Button default ausgeblendet. Im Script hab ich ihn nicht eingebaut, sodass er nach wie vor auf jedem Tab vorhanden ist. Möchte man ihn aber dennoch weg haben, um vom Tabtext mehr sehen/lesen zu können, kann man ihn in den Configs mit passendem Wert (2) bei "browser.tabs.closeButtons" ausblenden lassen. Bei Wert (1) bleibt der Schließbutton nur beim aktiven Tab kleben.
    Schließen kann man die einzelnen Tabs dann immer noch übers Maus Mittelklick, oder halt das Tab-Kontextmenü.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/gpycep4h/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 22:16

    Ich hab auch noch mal einen, so zu Weihnachten <;)

    161. Fish Eye Tabs // Das Script als Eigenbau basiert auf der gleichnamigen Erweiterung. Wenn man viele Tabs offen hat, werden sie in der Tabbar so zusammen gequetscht, dass man nur noch ca. die Hälfte des Tabtitels lesen kann. Mit diesem Script kann man sich das jeweilige Tab mit dem Mauszeiger in der Tabbar quasi ran zoomen, bis der Tab seine volle Breite erreicht hat. Je näher man mit der Maus dran kommt, desto breiter wird der Tab. Um diesen Effekt zu erreichen, werden die Nachbarn Tabs zu den Rändern hin einfach immer mehr zusammen geschoben. Sieht ziemlich cool, oder lustig aus, wie sich auf einmal die Tabs bewegen.
    Im Addon wird der Tab-Schließ-Button default ausgeblendet. Im Script hab ich ihn nicht eingebaut, sodass er nach wie vor auf jedem Tab vorhanden ist. Möchte man ihn aber dennoch weg haben, um vom Tabtext mehr sehen/lesen zu können, kann man ihn in den Configs mit passendem Wert (2) bei "browser.tabs.closeButtons" ausblenden lassen. Bei Wert (1) bleibt der Schließbutton nur beim aktiven Tab kleben.
    Schließen kann man die einzelnen Tabs dann immer noch übers Maus Mittelklick, oder halt das Tab-Kontextmenü.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/gpycep4h/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 15:07

    hombre Miccovin, sehr schön! Vielleicht wäre für deine Beschreibung noch ergänzend zu erwähnen, dass man dat ganze über das "Extra" Menü zu -und abschalten kann. IMO ist dat schon eine wichtige Scriptfunktion und so oft kommt das in Scripten wirklich nicht vor.
    Ist aber auch nur eine kleine Anregung meinerseits.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 15:07

    hombre Miccovin, sehr schön! Vielleicht wäre für deine Beschreibung noch ergänzend zu erwähnen, dass man dat ganze über das "Extra" Menü zu -und abschalten kann. IMO ist dat schon eine wichtige Scriptfunktion und so oft kommt das in Scripten wirklich nicht vor.
    Ist aber auch nur eine kleine Anregung meinerseits.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 15:07

    hombre Miccovin, sehr schön! Vielleicht wäre für deine Beschreibung noch ergänzend zu erwähnen, dass man dat ganze über das "Extra" Menü zu -und abschalten kann. IMO ist dat schon eine wichtige Scriptfunktion und so oft kommt das in Scripten wirklich nicht vor.
    Ist aber auch nur eine kleine Anregung meinerseits.

  • Spezielles Stylishscript geht nicht in userChrome.css

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 13:50
    Zitat

    Und es sieht so aus, als ob es geht.

    Ja wunderbar.

    Zitat

    Werde es wahrscheinlich gleich drüben veröffentlichen.

    Mach das auf jeden Fall. Vielleicht einmal das Script im original und dazu dann von dir mit dem Css Code modifizierte.

  • Spezielles Stylishscript geht nicht in userChrome.css

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 13:07
    Zitat

    Ich finde es nur bei dem angeführten Script schade, weil es ein schmuckes chrome.js-Script für die Scrollbar gibt, die diese schmal und farbig macht, allerdings nur den inneren Teil, also nur die Scrollbar an sich. Ich nehme an, Du kennst das, dunkler Hombre.

    Ja, hab ich hier schon im Test gehabt.

    Zitat

    Hm, vielleicht kann man aus dem chrome.js-Script eine xul-Datei machen und den Stylish-Code da reinpflanzen?

    Könnte klappen, tut aber leider nicht immer. Müsste man in diesem speziellen Fall mal versuchen. Manchmal (hab selber leider noch nie raus finden können, warum... Dafür hab ich dann doch viel zu wenig Ahnung davon.) gibt es in den Codes irgend welche Javascript Befehle, die aus welchen Gründen auch immer auf der XUL Ebene vom Fuchs nicht verarbeitet werden wollen/können :?
    Es gäbe aber noch die Möglichkeit (was ich für mich persönlich schwieriger ist, deshalb versuch ich immer ein *xul-Script zusammen zu zimmern), den CSS Code im Javascript-Format in das *js-Script rein zu schrauben.

  • Spezielles Stylishscript geht nicht in userChrome.css

    • loshombre
    • 19. Dezember 2011 um 09:11

    Servus Hombre,

    aus zumindest mir ungeklärten Gründen, gibt es paar Stylish Codes, die die http://chrome.css/CSS Loader nicht verarbeiten können.
    Mit den Scrollbars hab ich genau das gleiche Problem wie du. Habe auch schon mit anderen Scrollbar-Codes probiert, aber auch dabei ohne Erfolg. Dran rum schrauben hat leider auch bis jetzt nix gebracht.
    Es scheint in diesem speziellen Fall wohl so zu sein

    Zitat

    Ich vermute, das liegt daran, dass die Scrollbar eigentlich zum OS gehört...

    Bin aber sehr gespannt, ob unsere Oberschrauber dazu vielleicht doch noch den goldenen Tipp haben.
    Stylish deswegen auseinander zu nehmen, um den dafür verantwortlichen Javascriptcode zu suchen, finde ich bei dieser fetten Erweiterung von vorne rein als verlorenes Unterfangen. Würde mich aber auch diesbezüglich gerne irren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon