Jo, kein Ding. Noch ein paar und wir sind bei 200! Das ist ein Ersatz für mal locker 200 Addons. Hätt ich nie gedacht, als ich hier damit anfing und später Kameraden dazu kamen.
Dat soll uns mal einer irgendwo nachmachen!
Beiträge von loshombre
-
-
Jo, kein Ding. Noch ein paar und wir sind bei 200! Das ist ein Ersatz für mal locker 200 Addons. Hätt ich nie gedacht, als ich hier damit anfing und später Kameraden dazu kamen.
Dat soll uns mal einer irgendwo nachmachen! -
Jo, kein Ding. Noch ein paar und wir sind bei 200! Das ist ein Ersatz für mal locker 200 Addons. Hätt ich nie gedacht, als ich hier damit anfing und später Kameraden dazu kamen.
Dat soll uns mal einer irgendwo nachmachen! -
Zitat
Ich werde mich nachher um Hombres Skripte kümmern. Wenn's so weitergeht, kommen wir bei der nächsten Testrunde auf 50 Skripte pro Tester. Es wäre schön, wenn sich das nächste Mal noch mehr Freiwillige melden, die nicht nur "ihre" Skripte testen.
Wenn sich keine neue Tester melden werden, haben wir hier dann 2 Möglichkeiten:
1. Wir machen hier dicht und lassen es für die Zukunft bleiben
2. Wir machen hier dicht und lassen es für die Zukunft bleiben -
Zitat
Ich werde mich nachher um Hombres Skripte kümmern. Wenn's so weitergeht, kommen wir bei der nächsten Testrunde auf 50 Skripte pro Tester. Es wäre schön, wenn sich das nächste Mal noch mehr Freiwillige melden, die nicht nur "ihre" Skripte testen.
Wenn sich keine neue Tester melden werden, haben wir hier dann 2 Möglichkeiten:
1. Wir machen hier dicht und lassen es für die Zukunft bleiben
2. Wir machen hier dicht und lassen es für die Zukunft bleiben -
Zitat
Ich werde mich nachher um Hombres Skripte kümmern. Wenn's so weitergeht, kommen wir bei der nächsten Testrunde auf 50 Skripte pro Tester. Es wäre schön, wenn sich das nächste Mal noch mehr Freiwillige melden, die nicht nur "ihre" Skripte testen.
Wenn sich keine neue Tester melden werden, haben wir hier dann 2 Möglichkeiten:
1. Wir machen hier dicht und lassen es für die Zukunft bleiben
2. Wir machen hier dicht und lassen es für die Zukunft bleiben -
Kleiner Nachschlag:
DragNgoModoki von alice als Update für Nr.10. Drag And Go. Diesmal hab ich mir die Mühe gemacht und nach meinen Möglichkeiten Script Erklärungen und Funktionen ins Deutsche übersetzt.
190. dblclick // Hiermit wird ein Tab mit einem Doppelklick geschlossen.
191. Tab Plus // Dieses Script vereint das Öffnen von einigen "Sachen" in neuem Tab. Die da wären (in Englisch aber selbst für mich verständlich, deswegen keine Übersetzung):
- open bookmark/history in new tab
- open bookmarklets on the page
- open home in new tab
- open search in new tab
- open page in the blank tab
- close tab on double click
- Drag n Go (damit werden durch das "Ziehen" mit der Maus Links in neuem Tab und Textauswahl als Textsuche mit Google in neuem Tab geöffnet)192. Easy Drag To Go_Mod // Ein sehr schlankes "Gegenstück" zum DragNgoModoki. Dieses Script beschränkt sich "nur" auf das Wesentliche. Alle Funktionen habe ich inkl. "Mausrichtung" im Script übersetzt. Übersetzung hab ich automatisch "von allen Sprachen ins Deutsche" umgebaut. Funktionen durch das "Ziehen" mit der Maus:
- Bild speichern
- Bild in neuem Tab öffnen
- Ausgewählten Text mit Google suchen
- Google Übersetzung aller Sprachen ins Deutsche des ausgewählten Textes
- Ausgewählen Text speichern
- Identifizierung von Text-URLs und Öffnen in neuem Tab
- Link in neuem Tab öffnen -
Kleiner Nachschlag:
DragNgoModoki von alice als Update für Nr.10. Drag And Go. Diesmal hab ich mir die Mühe gemacht und nach meinen Möglichkeiten Script Erklärungen und Funktionen ins Deutsche übersetzt.
190. dblclick // Hiermit wird ein Tab mit einem Doppelklick geschlossen.
191. Tab Plus // Dieses Script vereint das Öffnen von einigen "Sachen" in neuem Tab. Die da wären (in Englisch aber selbst für mich verständlich, deswegen keine Übersetzung):
- open bookmark/history in new tab
- open bookmarklets on the page
- open home in new tab
- open search in new tab
- open page in the blank tab
- close tab on double click
- Drag n Go (damit werden durch das "Ziehen" mit der Maus Links in neuem Tab und Textauswahl als Textsuche mit Google in neuem Tab geöffnet)192. Easy Drag To Go_Mod // Ein sehr schlankes "Gegenstück" zum DragNgoModoki. Dieses Script beschränkt sich "nur" auf das Wesentliche. Alle Funktionen habe ich inkl. "Mausrichtung" im Script übersetzt. Übersetzung hab ich automatisch "von allen Sprachen ins Deutsche" umgebaut. Funktionen durch das "Ziehen" mit der Maus:
- Bild speichern
- Bild in neuem Tab öffnen
- Ausgewählten Text mit Google suchen
- Google Übersetzung aller Sprachen ins Deutsche des ausgewählten Textes
- Ausgewählen Text speichern
- Identifizierung von Text-URLs und Öffnen in neuem Tab
- Link in neuem Tab öffnen -
Kleiner Nachschlag:
DragNgoModoki von alice als Update für Nr.10. Drag And Go. Diesmal hab ich mir die Mühe gemacht und nach meinen Möglichkeiten Script Erklärungen und Funktionen ins Deutsche übersetzt.
190. dblclick // Hiermit wird ein Tab mit einem Doppelklick geschlossen.
191. Tab Plus // Dieses Script vereint das Öffnen von einigen "Sachen" in neuem Tab. Die da wären (in Englisch aber selbst für mich verständlich, deswegen keine Übersetzung):
- open bookmark/history in new tab
- open bookmarklets on the page
- open home in new tab
- open search in new tab
- open page in the blank tab
- close tab on double click
- Drag n Go (damit werden durch das "Ziehen" mit der Maus Links in neuem Tab und Textauswahl als Textsuche mit Google in neuem Tab geöffnet)192. Easy Drag To Go_Mod // Ein sehr schlankes "Gegenstück" zum DragNgoModoki. Dieses Script beschränkt sich "nur" auf das Wesentliche. Alle Funktionen habe ich inkl. "Mausrichtung" im Script übersetzt. Übersetzung hab ich automatisch "von allen Sprachen ins Deutsche" umgebaut. Funktionen durch das "Ziehen" mit der Maus:
- Bild speichern
- Bild in neuem Tab öffnen
- Ausgewählten Text mit Google suchen
- Google Übersetzung aller Sprachen ins Deutsche des ausgewählten Textes
- Ausgewählen Text speichern
- Identifizierung von Text-URLs und Öffnen in neuem Tab
- Link in neuem Tab öffnen -
Zitat
Und das ohne die dir und mir bekannt Fehlermeldung, die hin und wieder erschien?
Beim Testen war davon nix zu sehen.
ZitatMan Hombre, da hast Du ja wieder was rausgehauen.
Fetten Dank!
Aber gerne doch. Jetzt bist du dran
-
Zitat
Und das ohne die dir und mir bekannt Fehlermeldung, die hin und wieder erschien?
Beim Testen war davon nix zu sehen.
ZitatMan Hombre, da hast Du ja wieder was rausgehauen.
Fetten Dank!
Aber gerne doch. Jetzt bist du dran
-
Zitat
Und das ohne die dir und mir bekannt Fehlermeldung, die hin und wieder erschien?
Beim Testen war davon nix zu sehen.
ZitatMan Hombre, da hast Du ja wieder was rausgehauen.
Fetten Dank!
Aber gerne doch. Jetzt bist du dran
-
Abend Hombres,
dann wollen wir mal etwas wieder aus Fernost nachschieben. Es gibt diesmal auch 2-3 Tabscripte am Start. Zum Teil neue, oder solche mit gebündelten Funktionen. Hombre Miccovin wird hier demnächst noch so einiges speziell an Tabscripten vorstellen.
193. UrlAddonBar //
Hierfür vergebe ich "vorerst" keine Nummer, denndas Script könnte womöglich die Nr.26. StatusbarInURLBar für den Fuchs 10 ablösen. Natürlich funktioniert es auch im aktuellen Fuchs 9. Damit werden nicht nur die Buttons der Statusbar, sondern auch die der Addonbar ans rechte Ende der Urlbar eingepflanzt.179. Close Tab in Context // Mit diesem Script kann man durch 2 neue Einträge, jeweils den rechten, oder den linken Tab über das Fuchs-Hauptkontextmenü schließen.
180. Middleclick_Undo Close Tab // Mittelklick auf die Tableiste stellt mit diesem Script den letzten Tab wieder her.
181. Dblclick_Reload Tab // Mit Doppelklick auf ein Tab wird dieser neu geladen mit diesem Script.
182. Undo List In Tabmenu Too // Hiermit kann man sich (ala TMP) im Hauptkontext -und Tabkontextmenü die Liste der geschlossenen Tabs und Fenster anzeigen lassen (und natürlich auch bedienen). Tabs und Fenster werden in 2 neuen separaten Menüeinträgen behandelt. In den Script-Configs kann gewählt werden, ob beide und wenn nicht dann welches der Menüs (Tab, oder Hauptkontext) angezeigt werden soll.
183. Findbar Scroll Search // Mit diesem Script kann man mit dem Mausrad auf der Findbar (Suchleiste) "weiter suchen".
184. Enable Findbar Highlight // Hiermit wird beim Starten der Findbar die Funktion "Hervorheben" automatisch aktiviert.
185. Open Search Notification // Dieses Script bringt auf Basis der gleichnamigen Erweiterung die optische (farbliche) Erkennung auf dem Searchbar Dropmarker eines sich auf einer Seite befindlichen Searchplugins (Eine ausgestorbene Funktion der früheren Füchse).
186. Add Bookmark Here // Auf Basis gleichnamiger Erweiterung bekommt das Lesezeichen Menü und die Toolbar einen neuen Eintrag "Lesezeichen hier hinzufügen" spendiert. Damit kann man ein neues Lesezeichen exakt sofort dort einfügen, wo man es haben will. Mit Strg, oder Shift + linke Maustaste kann man das ganze noch im in der Menü -und Ordner-Hierarchie bewegen.
187. Refresh Livemark // Mit einem Klick auf einen Ordner mit dynamischen Lesezeichen in der Toolbar und dem Lesezeichen Menü, werden diese automatisch neu geladen.
188. Multi Middle Click // Mit diesem Script werden mit einem Mittelklick einige Fuchsbuttons angesprochen:
- back-button: Eine URL nummerisch runter
- forward-button: Eine URL nummerisch hoch
- home-button: Zurück zu der Haupt Domain der aktuellen Seite (auch wenn man nicht dort war)
- reload-button, urlbar-reload-button, stop-button und urlbar-stop-button: Aktualisierung der Seite ohne Cache189. Inspect Element // Ein Script auf Basis der gleichnamigen Erweiterung quasi als "tolles" Update zu Nr. 51 Popup Inspect mit dem Unterschied, dass man hiermit alle Fuchs -und Seitenelemente mit Shift + rechte Maustaste direkt im DOMI öffnen kann.
So, genug malocht hier [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/d054.gif]
-
Abend Hombres,
dann wollen wir mal etwas wieder aus Fernost nachschieben. Es gibt diesmal auch 2-3 Tabscripte am Start. Zum Teil neue, oder solche mit gebündelten Funktionen. Hombre Miccovin wird hier demnächst noch so einiges speziell an Tabscripten vorstellen.
193. UrlAddonBar //
Hierfür vergebe ich "vorerst" keine Nummer, denndas Script könnte womöglich die Nr.26. StatusbarInURLBar für den Fuchs 10 ablösen. Natürlich funktioniert es auch im aktuellen Fuchs 9. Damit werden nicht nur die Buttons der Statusbar, sondern auch die der Addonbar ans rechte Ende der Urlbar eingepflanzt.179. Close Tab in Context // Mit diesem Script kann man durch 2 neue Einträge, jeweils den rechten, oder den linken Tab über das Fuchs-Hauptkontextmenü schließen.
180. Middleclick_Undo Close Tab // Mittelklick auf die Tableiste stellt mit diesem Script den letzten Tab wieder her.
181. Dblclick_Reload Tab // Mit Doppelklick auf ein Tab wird dieser neu geladen mit diesem Script.
182. Undo List In Tabmenu Too // Hiermit kann man sich (ala TMP) im Hauptkontext -und Tabkontextmenü die Liste der geschlossenen Tabs und Fenster anzeigen lassen (und natürlich auch bedienen). Tabs und Fenster werden in 2 neuen separaten Menüeinträgen behandelt. In den Script-Configs kann gewählt werden, ob beide und wenn nicht dann welches der Menüs (Tab, oder Hauptkontext) angezeigt werden soll.
183. Findbar Scroll Search // Mit diesem Script kann man mit dem Mausrad auf der Findbar (Suchleiste) "weiter suchen".
184. Enable Findbar Highlight // Hiermit wird beim Starten der Findbar die Funktion "Hervorheben" automatisch aktiviert.
185. Open Search Notification // Dieses Script bringt auf Basis der gleichnamigen Erweiterung die optische (farbliche) Erkennung auf dem Searchbar Dropmarker eines sich auf einer Seite befindlichen Searchplugins (Eine ausgestorbene Funktion der früheren Füchse).
186. Add Bookmark Here // Auf Basis gleichnamiger Erweiterung bekommt das Lesezeichen Menü und die Toolbar einen neuen Eintrag "Lesezeichen hier hinzufügen" spendiert. Damit kann man ein neues Lesezeichen exakt sofort dort einfügen, wo man es haben will. Mit Strg, oder Shift + linke Maustaste kann man das ganze noch im in der Menü -und Ordner-Hierarchie bewegen.
187. Refresh Livemark // Mit einem Klick auf einen Ordner mit dynamischen Lesezeichen in der Toolbar und dem Lesezeichen Menü, werden diese automatisch neu geladen.
188. Multi Middle Click // Mit diesem Script werden mit einem Mittelklick einige Fuchsbuttons angesprochen:
- back-button: Eine URL nummerisch runter
- forward-button: Eine URL nummerisch hoch
- home-button: Zurück zu der Haupt Domain der aktuellen Seite (auch wenn man nicht dort war)
- reload-button, urlbar-reload-button, stop-button und urlbar-stop-button: Aktualisierung der Seite ohne Cache189. Inspect Element // Ein Script auf Basis der gleichnamigen Erweiterung quasi als "tolles" Update zu Nr. 51 Popup Inspect mit dem Unterschied, dass man hiermit alle Fuchs -und Seitenelemente mit Shift + rechte Maustaste direkt im DOMI öffnen kann.
So, genug malocht hier [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/d054.gif]
-
Abend Hombres,
dann wollen wir mal etwas wieder aus Fernost nachschieben. Es gibt diesmal auch 2-3 Tabscripte am Start. Zum Teil neue, oder solche mit gebündelten Funktionen. Hombre Miccovin wird hier demnächst noch so einiges speziell an Tabscripten vorstellen.
193. UrlAddonBar //
Hierfür vergebe ich "vorerst" keine Nummer, denndas Script könnte womöglich die Nr.26. StatusbarInURLBar für den Fuchs 10 ablösen. Natürlich funktioniert es auch im aktuellen Fuchs 9. Damit werden nicht nur die Buttons der Statusbar, sondern auch die der Addonbar ans rechte Ende der Urlbar eingepflanzt.179. Close Tab in Context // Mit diesem Script kann man durch 2 neue Einträge, jeweils den rechten, oder den linken Tab über das Fuchs-Hauptkontextmenü schließen.
180. Middleclick_Undo Close Tab // Mittelklick auf die Tableiste stellt mit diesem Script den letzten Tab wieder her.
181. Dblclick_Reload Tab // Mit Doppelklick auf ein Tab wird dieser neu geladen mit diesem Script.
182. Undo List In Tabmenu Too // Hiermit kann man sich (ala TMP) im Hauptkontext -und Tabkontextmenü die Liste der geschlossenen Tabs und Fenster anzeigen lassen (und natürlich auch bedienen). Tabs und Fenster werden in 2 neuen separaten Menüeinträgen behandelt. In den Script-Configs kann gewählt werden, ob beide und wenn nicht dann welches der Menüs (Tab, oder Hauptkontext) angezeigt werden soll.
183. Findbar Scroll Search // Mit diesem Script kann man mit dem Mausrad auf der Findbar (Suchleiste) "weiter suchen".
184. Enable Findbar Highlight // Hiermit wird beim Starten der Findbar die Funktion "Hervorheben" automatisch aktiviert.
185. Open Search Notification // Dieses Script bringt auf Basis der gleichnamigen Erweiterung die optische (farbliche) Erkennung auf dem Searchbar Dropmarker eines sich auf einer Seite befindlichen Searchplugins (Eine ausgestorbene Funktion der früheren Füchse).
186. Add Bookmark Here // Auf Basis gleichnamiger Erweiterung bekommt das Lesezeichen Menü und die Toolbar einen neuen Eintrag "Lesezeichen hier hinzufügen" spendiert. Damit kann man ein neues Lesezeichen exakt sofort dort einfügen, wo man es haben will. Mit Strg, oder Shift + linke Maustaste kann man das ganze noch im in der Menü -und Ordner-Hierarchie bewegen.
187. Refresh Livemark // Mit einem Klick auf einen Ordner mit dynamischen Lesezeichen in der Toolbar und dem Lesezeichen Menü, werden diese automatisch neu geladen.
188. Multi Middle Click // Mit diesem Script werden mit einem Mittelklick einige Fuchsbuttons angesprochen:
- back-button: Eine URL nummerisch runter
- forward-button: Eine URL nummerisch hoch
- home-button: Zurück zu der Haupt Domain der aktuellen Seite (auch wenn man nicht dort war)
- reload-button, urlbar-reload-button, stop-button und urlbar-stop-button: Aktualisierung der Seite ohne Cache189. Inspect Element // Ein Script auf Basis der gleichnamigen Erweiterung quasi als "tolles" Update zu Nr. 51 Popup Inspect mit dem Unterschied, dass man hiermit alle Fuchs -und Seitenelemente mit Shift + rechte Maustaste direkt im DOMI öffnen kann.
So, genug malocht hier [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/d054.gif]
-
Zitat
Danke. Ich hab mir schon vorher wieder eine JA-Übersetzung eingebaut, man weiss ja nie, wo man so landet.
Das brauchst du eigentlich nicht, denn es wird dir von jeder Sprache ins Deutsche, oder Englische übersetzt.
Ja, diese Vacuum-Teile kapier ich auch noch nicht so richtig. Hab aber schon irgendwo so 2-3 im Netz davon gesehen.
-
Zitat
Danke. Ich hab mir schon vorher wieder eine JA-Übersetzung eingebaut, man weiss ja nie, wo man so landet.
Das brauchst du eigentlich nicht, denn es wird dir von jeder Sprache ins Deutsche, oder Englische übersetzt.
Ja, diese Vacuum-Teile kapier ich auch noch nicht so richtig. Hab aber schon irgendwo so 2-3 im Netz davon gesehen.
-
Zitat
Danke. Ich hab mir schon vorher wieder eine JA-Übersetzung eingebaut, man weiss ja nie, wo man so landet.
Das brauchst du eigentlich nicht, denn es wird dir von jeder Sprache ins Deutsche, oder Englische übersetzt.
Ja, diese Vacuum-Teile kapier ich auch noch nicht so richtig. Hab aber schon irgendwo so 2-3 im Netz davon gesehen.
-
Ich schieb heute Abend drüben ein neues Script dafür, dass angeblich schon für den 10er Fuchs sein soll. Es ist schon etwas anders aufgebaut. Vllt. kommt man damit bezüglich des Dropmarker besser klar.
-
Ich hätte noch 2 etwas anders aufgebaute Scripte, die die Statusbar samt Addonbar in die Urlbar schieben. Nur was die hier besagte Scriptpassage anbetrifft, sind diese genau so aufgebaut. Hilft also irgendwie nicht wirklich.