Vollständigkeitshalber, auch das Script Uhr+Datum in Titlebar funktioniert nach dem technischen Eingriff unseres Kameraden Mithrandir hervorragend.
Danke schon mal für die beiden Hacks.
Beiträge von loshombre
-
-
Vollständigkeitshalber, auch das Script Uhr+Datum in Titlebar funktioniert nach dem technischen Eingriff unseres Kameraden Mithrandir hervorragend.
Danke schon mal für die beiden Hacks. -
-
-
-
Im Comeback Download Monitor wird mir nicht der vollständige "Monitortext" angezeigt, wie es bei dem "alten" Script der Fall ist.
-
Im Comeback Download Monitor wird mir nicht der vollständige "Monitortext" angezeigt, wie es bei dem "alten" Script der Fall ist.
-
Im Comeback Download Monitor wird mir nicht der vollständige "Monitortext" angezeigt, wie es bei dem "alten" Script der Fall ist.
-
Ach so. Das ist dann wieder was anderes, weil dann ja noch ein anderes Script auf die Urlbar zugreift.
-
Also bis jetzt kann ich dir nur so viel sagen, dass diese Geschichte mit dem Anpassen-Fenster den asiatischen Schraubern bekannt ist (bekannter Bug), allerdings nicht dessen Ursache.
Und für einen CSS Code seh ich im Script eigentlich nur eine echte id, die man ansprechen könnte und zwar #addtion-link. Was anderes, außer natürlich noch #urlbar-icons, gibt es dort nicht. -
205. Multi Row Tab // Mit diesem Script bekommt die Tableiste bei vielen Tabs automatisch eine neue Ebene, so dass die Tabs sichtbar in der zweiten unteren Reihe dargestellt werden. Scriptstandard sind 3 neue Tabreihen. U.a. kann in den Script Configs die Reihenzahl, Tab Höhe und Breite eingestellt werden.
Hinweis: Bei Verwendung dieses Scriptes funktioniert das Script 161. Fish Eye Tabs nicht mehr. -
205. Multi Row Tab // Mit diesem Script bekommt die Tableiste bei vielen Tabs automatisch eine neue Ebene, so dass die Tabs sichtbar in der zweiten unteren Reihe dargestellt werden. Scriptstandard sind 3 neue Tabreihen. U.a. kann in den Script Configs die Reihenzahl, Tab Höhe und Breite eingestellt werden.
Hinweis: Bei Verwendung dieses Scriptes funktioniert das Script 161. Fish Eye Tabs nicht mehr. -
205. Multi Row Tab // Mit diesem Script bekommt die Tableiste bei vielen Tabs automatisch eine neue Ebene, so dass die Tabs sichtbar in der zweiten unteren Reihe dargestellt werden. Scriptstandard sind 3 neue Tabreihen. U.a. kann in den Script Configs die Reihenzahl, Tab Höhe und Breite eingestellt werden.
Hinweis: Bei Verwendung dieses Scriptes funktioniert das Script 161. Fish Eye Tabs nicht mehr. -
Abgesehen davon haben wir ein Problem mit dem UTF-8 Zeichensatz im Uhr+Datum-in-Tiltlebar.uc.js, was die Leerzeichen anbetrifft.
-
Abgesehen davon haben wir ein Problem mit dem UTF-8 Zeichensatz im Uhr+Datum-in-Tiltlebar.uc.js, was die Leerzeichen anbetrifft.
-
Abgesehen davon haben wir ein Problem mit dem UTF-8 Zeichensatz im Uhr+Datum-in-Tiltlebar.uc.js, was die Leerzeichen anbetrifft.
-
Jo, so spielt der Meister!
(Und das ohne den kleinen Mario)
-
203. Unread Tabs // Mit diesem Script werden die ladenden und ungelesenen Tabs farblich im Text markiert. Im Script gibt es einige Config Einstellungen, wie das Tabverhalten (beim Laden und Tabauswahl) und die Optik (Farbe und Schrift) diesbezüglich auszusehen hat. Als Standard werden nach dem Start alle Tabs in blau geladen. Die ungelesenen ändern dann auf rot und kursiv.
204. Permission2 // Dieses Script bringt jeweils unter "Extras" und im "Hauptkontext" ein neues Menü mit, das sich mit verschiedenen Berechtigungen der Seiten beschäftigt. Behandelt werden: Javascript, CSS, Bilder (Ausnahmen), Frames und Cookies (Ausnahmen). Diese kann man auf ausgewählten Seiten blockieren (separat auch von fremden URLs der Seite, die automatisch erkennt werden), zulassen, nur für die aktuelle Sitzung zulassen und durch Löschen der Filter nach einem Reload alles wieder rückgängig machen. Auch in den Fuchs Einstellungen unter "Inhalt" kann einiges wieder rückgängig gemacht werden.
-
203. Unread Tabs // Mit diesem Script werden die ladenden und ungelesenen Tabs farblich im Text markiert. Im Script gibt es einige Config Einstellungen, wie das Tabverhalten (beim Laden und Tabauswahl) und die Optik (Farbe und Schrift) diesbezüglich auszusehen hat. Als Standard werden nach dem Start alle Tabs in blau geladen. Die ungelesenen ändern dann auf rot und kursiv.
204. Permission2 // Dieses Script bringt jeweils unter "Extras" und im "Hauptkontext" ein neues Menü mit, das sich mit verschiedenen Berechtigungen der Seiten beschäftigt. Behandelt werden: Javascript, CSS, Bilder (Ausnahmen), Frames und Cookies (Ausnahmen). Diese kann man auf ausgewählten Seiten blockieren (separat auch von fremden URLs der Seite, die automatisch erkennt werden), zulassen, nur für die aktuelle Sitzung zulassen und durch Löschen der Filter nach einem Reload alles wieder rückgängig machen. Auch in den Fuchs Einstellungen unter "Inhalt" kann einiges wieder rückgängig gemacht werden.
-
203. Unread Tabs // Mit diesem Script werden die ladenden und ungelesenen Tabs farblich im Text markiert. Im Script gibt es einige Config Einstellungen, wie das Tabverhalten (beim Laden und Tabauswahl) und die Optik (Farbe und Schrift) diesbezüglich auszusehen hat. Als Standard werden nach dem Start alle Tabs in blau geladen. Die ungelesenen ändern dann auf rot und kursiv.
204. Permission2 // Dieses Script bringt jeweils unter "Extras" und im "Hauptkontext" ein neues Menü mit, das sich mit verschiedenen Berechtigungen der Seiten beschäftigt. Behandelt werden: Javascript, CSS, Bilder (Ausnahmen), Frames und Cookies (Ausnahmen). Diese kann man auf ausgewählten Seiten blockieren (separat auch von fremden URLs der Seite, die automatisch erkennt werden), zulassen, nur für die aktuelle Sitzung zulassen und durch Löschen der Filter nach einem Reload alles wieder rückgängig machen. Auch in den Fuchs Einstellungen unter "Inhalt" kann einiges wieder rückgängig gemacht werden.