1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • FF-Fussball Thread

    • loshombre
    • 28. März 2012 um 15:46
    Zitat

    Die " dunkle Seite " würde sich schon über 100 € mehr im Monat freuen, wat ?

    Natürlich! Du nicht ? Schenken tut mir keiner was und meine Familie sollte nach Möglichkeit auch nicht nur vom Butterbrot leben müssen. Denn sie haben mit Sicherheit mehr als das verdient!

  • FF-Fussball Thread

    • loshombre
    • 28. März 2012 um 15:19
    Zitat

    Mario Götze verlängert Vertrag bei BVB bis 2016.


    Unser toller BVB steht zwar im Pokalfinale und in der Liga haben wir vor "den Wochen der Entscheidung" immerhin noch 5 Punkte mehr inne, dennoch seh ich so langsam aber sicher wieder eine "gefährliche" Entwicklung kommen.
    Mario ham sie wiederholt sooo viel Kohle in die Tasche gelegt damit er ja da bleibt, das ist langsam wieder nicht mehr feierlich!
    Lewandowski macht auch Aufstand und will nicht "verhungern" und natürlich ne Menge mehr Kohle haben.
    Ja und Reus wird mit Sicherheit nicht für n Butterbrot spielen.
    Sowat hats schon mal gegeben und wo das dann wirtschaftlich fast geändert hätte, sollten sich zumindest die BVB Fans unter uns noch gut dran erinnern.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 25. März 2012 um 23:18

    223. View Source Modoki // Ein Script von alice, mit dem man sich aus dem Kontextmenü heraus über vorher selbst bestimmten Editor den Quelltext einer Seite anschauen kann. Mit Quelltext sind alle Dokumente einer Seite gemeint, aus deren die Seite besteht. Im Quelltextfenster kann aus allen Dokumenten zusammen ausgewählt werden. In den Configs des Fuchses müssen der String "view_source.editor.external" auf true gestellt und dem String "view_source.editor.path" der Pfad zum eigenen Editor angegeben werden. Am Anfang des Scriptes gibt es einen kleinen CSS Code als Beispiel, falls man damit im Fuchs das Quelltextfenster etwas größer und übersichtlicher gestallten möchte.

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/3g9zrc06/Zwischenablage01.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/c0l154ha/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 25. März 2012 um 23:18

    223. View Source Modoki // Ein Script von alice, mit dem man sich aus dem Kontextmenü heraus über vorher selbst bestimmten Editor den Quelltext einer Seite anschauen kann. Mit Quelltext sind alle Dokumente einer Seite gemeint, aus deren die Seite besteht. Im Quelltextfenster kann aus allen Dokumenten zusammen ausgewählt werden. In den Configs des Fuchses müssen der String "view_source.editor.external" auf true gestellt und dem String "view_source.editor.path" der Pfad zum eigenen Editor angegeben werden. Am Anfang des Scriptes gibt es einen kleinen CSS Code als Beispiel, falls man damit im Fuchs das Quelltextfenster etwas größer und übersichtlicher gestallten möchte.

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/3g9zrc06/Zwischenablage01.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/c0l154ha/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 25. März 2012 um 23:18

    223. View Source Modoki // Ein Script von alice, mit dem man sich aus dem Kontextmenü heraus über vorher selbst bestimmten Editor den Quelltext einer Seite anschauen kann. Mit Quelltext sind alle Dokumente einer Seite gemeint, aus deren die Seite besteht. Im Quelltextfenster kann aus allen Dokumenten zusammen ausgewählt werden. In den Configs des Fuchses müssen der String "view_source.editor.external" auf true gestellt und dem String "view_source.editor.path" der Pfad zum eigenen Editor angegeben werden. Am Anfang des Scriptes gibt es einen kleinen CSS Code als Beispiel, falls man damit im Fuchs das Quelltextfenster etwas größer und übersichtlicher gestallten möchte.

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/3g9zrc06/Zwischenablage01.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/c0l154ha/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 22:59

    222. Navigator Toolbox_bottom // Eigenbau auf Basis eines JS-Code Schnipsels. Mit diesem Script lässt sich entweder die komplette Navigator Toolbox im Browser nach unten verlegen (im Script deaktiviert), oder jede Fuchs Leiste der Toolbox einzeln. Die Leisten sind im Script in der Reihenfolge nummeriert, in der sie normalerweise im Fuchs von oben nach unten erscheinen. Die Position der Leisten unten kann man bestimmen, in dem man den jeweiligen Scriptabschnitt an eine andere, gewünschte Stelle im Script platziert. Dadurch wird die Reihenfolge der Leisten im Fuchs bestimmt. Man kann auch einzelne Leisten durch Deaktivieren des jeweiligen Codes im Script oben belassen.

    Beispiel: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/2yj05ldf/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 22:59

    222. Navigator Toolbox_bottom // Eigenbau auf Basis eines JS-Code Schnipsels. Mit diesem Script lässt sich entweder die komplette Navigator Toolbox im Browser nach unten verlegen (im Script deaktiviert), oder jede Fuchs Leiste der Toolbox einzeln. Die Leisten sind im Script in der Reihenfolge nummeriert, in der sie normalerweise im Fuchs von oben nach unten erscheinen. Die Position der Leisten unten kann man bestimmen, in dem man den jeweiligen Scriptabschnitt an eine andere, gewünschte Stelle im Script platziert. Dadurch wird die Reihenfolge der Leisten im Fuchs bestimmt. Man kann auch einzelne Leisten durch Deaktivieren des jeweiligen Codes im Script oben belassen.

    Beispiel: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/2yj05ldf/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 22:59

    222. Navigator Toolbox_bottom // Eigenbau auf Basis eines JS-Code Schnipsels. Mit diesem Script lässt sich entweder die komplette Navigator Toolbox im Browser nach unten verlegen (im Script deaktiviert), oder jede Fuchs Leiste der Toolbox einzeln. Die Leisten sind im Script in der Reihenfolge nummeriert, in der sie normalerweise im Fuchs von oben nach unten erscheinen. Die Position der Leisten unten kann man bestimmen, in dem man den jeweiligen Scriptabschnitt an eine andere, gewünschte Stelle im Script platziert. Dadurch wird die Reihenfolge der Leisten im Fuchs bestimmt. Man kann auch einzelne Leisten durch Deaktivieren des jeweiligen Codes im Script oben belassen.

    Beispiel: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/2yj05ldf/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 21:44

    221. Autoreset Searchbar // Eine kleine Alternative zum Script Nr 2. Clear Search Term. Auch hiermit wird die Searchbar nach bestätigter Eingabe automatisch geleert und es wird auch auf das Standard-Searchplugin zurück geschaltet. Hierbei kann man aber zusätzlich im Script 2 kleine Funktionen dazu schalten. Das automatische Fokussieren der Searchbar nach dem Löschen und eine Zeitverzögerung vor dem Löschen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 21:44

    221. Autoreset Searchbar // Eine kleine Alternative zum Script Nr 2. Clear Search Term. Auch hiermit wird die Searchbar nach bestätigter Eingabe automatisch geleert und es wird auch auf das Standard-Searchplugin zurück geschaltet. Hierbei kann man aber zusätzlich im Script 2 kleine Funktionen dazu schalten. Das automatische Fokussieren der Searchbar nach dem Löschen und eine Zeitverzögerung vor dem Löschen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 21:44

    221. Autoreset Searchbar // Eine kleine Alternative zum Script Nr 2. Clear Search Term. Auch hiermit wird die Searchbar nach bestätigter Eingabe automatisch geleert und es wird auch auf das Standard-Searchplugin zurück geschaltet. Hierbei kann man aber zusätzlich im Script 2 kleine Funktionen dazu schalten. Das automatische Fokussieren der Searchbar nach dem Löschen und eine Zeitverzögerung vor dem Löschen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 20:37
    Zitat von Hombre Endor

    Ich muss mich korrigieren, in feedbuttoninurlbar.uc.xul wird doch
    ein Symbol per Stylish Code eingebunden

    Das ist so nicht ganz richtig.
    In der Version 1.0.20110629 gibt es einen CSS Code drin, der direkt und mit dem Script zusammen geladen wird und nicht über Stylish, oder sonst wat. Hier muss aber das Icon noch mal separat per CSS/Basecode in den Fuchs rein. In der Folgeversion 1.0.20110711, die auch auf Github ist, ist nur mit einem Basecode für das Icon versehen und auf das nötigste scriptmäßig reduziert worden.
    In der Zusammenstellung schrieb ich ja auch

    Zitat von loshombre

    Dieses Script bringt unter Einbeziehung eines kleinen *css-Codes den Feedbutton zurück in die Urlbar

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 20:37
    Zitat von Hombre Endor

    Ich muss mich korrigieren, in feedbuttoninurlbar.uc.xul wird doch
    ein Symbol per Stylish Code eingebunden

    Das ist so nicht ganz richtig.
    In der Version 1.0.20110629 gibt es einen CSS Code drin, der direkt und mit dem Script zusammen geladen wird und nicht über Stylish, oder sonst wat. Hier muss aber das Icon noch mal separat per CSS/Basecode in den Fuchs rein. In der Folgeversion 1.0.20110711, die auch auf Github ist, ist nur mit einem Basecode für das Icon versehen und auf das nötigste scriptmäßig reduziert worden.
    In der Zusammenstellung schrieb ich ja auch

    Zitat von loshombre

    Dieses Script bringt unter Einbeziehung eines kleinen *css-Codes den Feedbutton zurück in die Urlbar

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. März 2012 um 20:37
    Zitat von Hombre Endor

    Ich muss mich korrigieren, in feedbuttoninurlbar.uc.xul wird doch
    ein Symbol per Stylish Code eingebunden

    Das ist so nicht ganz richtig.
    In der Version 1.0.20110629 gibt es einen CSS Code drin, der direkt und mit dem Script zusammen geladen wird und nicht über Stylish, oder sonst wat. Hier muss aber das Icon noch mal separat per CSS/Basecode in den Fuchs rein. In der Folgeversion 1.0.20110711, die auch auf Github ist, ist nur mit einem Basecode für das Icon versehen und auf das nötigste scriptmäßig reduziert worden.
    In der Zusammenstellung schrieb ich ja auch

    Zitat von loshombre

    Dieses Script bringt unter Einbeziehung eines kleinen *css-Codes den Feedbutton zurück in die Urlbar

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 20. März 2012 um 21:20
    Zitat

    hombre: die Anpassung müssen wir auf dem Zettel haben, falls es mal wieder ein Update des UserCSS-Loaders gibt.

    Ist notiert mein Jung.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 20. März 2012 um 21:20
    Zitat

    hombre: die Anpassung müssen wir auf dem Zettel haben, falls es mal wieder ein Update des UserCSS-Loaders gibt.

    Ist notiert mein Jung.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 20. März 2012 um 21:20
    Zitat

    hombre: die Anpassung müssen wir auf dem Zettel haben, falls es mal wieder ein Update des UserCSS-Loaders gibt.

    Ist notiert mein Jung.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 20. März 2012 um 18:05

    Büssen mein Jung,

    du denkst noch an dein altes Problem ? https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=772297#p772297 und Folgeseite.

    Mit dem TC wird es so nicht klappen. Da muss dann schon Hombre Mithrandir dran (wenn er Lust und Zeit hat). Der Kamerad kann sowat, siehe Beispiel ExtraConfigMenu.uc.xul. Dort hat er extra für euch so n Moped auch funktionsfähig eingebaut. Vllt. sollte man dat als Beispiel nehmen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 20. März 2012 um 18:05

    Büssen mein Jung,

    du denkst noch an dein altes Problem ? https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=772297#p772297 und Folgeseite.

    Mit dem TC wird es so nicht klappen. Da muss dann schon Hombre Mithrandir dran (wenn er Lust und Zeit hat). Der Kamerad kann sowat, siehe Beispiel ExtraConfigMenu.uc.xul. Dort hat er extra für euch so n Moped auch funktionsfähig eingebaut. Vllt. sollte man dat als Beispiel nehmen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 20. März 2012 um 18:05

    Büssen mein Jung,

    du denkst noch an dein altes Problem ? https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=772297#p772297 und Folgeseite.

    Mit dem TC wird es so nicht klappen. Da muss dann schon Hombre Mithrandir dran (wenn er Lust und Zeit hat). Der Kamerad kann sowat, siehe Beispiel ExtraConfigMenu.uc.xul. Dort hat er extra für euch so n Moped auch funktionsfähig eingebaut. Vllt. sollte man dat als Beispiel nehmen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon