1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 22:44

    So kurz vor Toresschluss:

    234. Copy Tab Info Mod // Mit diesem Script kann man einige Angaben eines Tabs in die Zwischenablage übernehmen.

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/ikdy5zuv/thumb/Zwischenablage02.jpg]

    235. Word Highlight Toolbar // Ein sehr schönes Script zum Suchen und Hervorheben von einzelnen Wörtern, oder ganzen Zeichenfolgen auf einer Seite, deren Unterseiten und zum Teil auch in neuen Tabs. Dafür gibt es 2 neue Einträge im Hauptkontextmenü, mit denen man das Markierte hervorheben kann. Das Ergebnis präsentiert sich als eine bunte Toolbar am unteren Browserrand. Im Tooltip steht erklärt, was man mit der Maus auf den gefundenen Wörtern in der Toolbar so alles anstellen kann (einzeln schließen, rauf und runter weitersuchen). Automatisches Hervorheben der Ergebnisse einer Googlesuche über das Kontextmenü des markierten und hervorgehobenen Wortes gehört ebenfalls zum Scriptumfang. Rechst unten gibt es noch paar Buttons, mit denen man zB. selbst ein Wort zum Suchen über ein kleines Popup eingeben kann, woanders die Anzahl der gefundenen Wörter aktualisieren kann, oder die ganze Toolbar per Button schließen kann.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/9a78oi81/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 22:44

    So kurz vor Toresschluss:

    234. Copy Tab Info Mod // Mit diesem Script kann man einige Angaben eines Tabs in die Zwischenablage übernehmen.

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/ikdy5zuv/thumb/Zwischenablage02.jpg]

    235. Word Highlight Toolbar // Ein sehr schönes Script zum Suchen und Hervorheben von einzelnen Wörtern, oder ganzen Zeichenfolgen auf einer Seite, deren Unterseiten und zum Teil auch in neuen Tabs. Dafür gibt es 2 neue Einträge im Hauptkontextmenü, mit denen man das Markierte hervorheben kann. Das Ergebnis präsentiert sich als eine bunte Toolbar am unteren Browserrand. Im Tooltip steht erklärt, was man mit der Maus auf den gefundenen Wörtern in der Toolbar so alles anstellen kann (einzeln schließen, rauf und runter weitersuchen). Automatisches Hervorheben der Ergebnisse einer Googlesuche über das Kontextmenü des markierten und hervorgehobenen Wortes gehört ebenfalls zum Scriptumfang. Rechst unten gibt es noch paar Buttons, mit denen man zB. selbst ein Wort zum Suchen über ein kleines Popup eingeben kann, woanders die Anzahl der gefundenen Wörter aktualisieren kann, oder die ganze Toolbar per Button schließen kann.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/9a78oi81/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 22:05

    Man könnte....., wenn man die dunkle Seite nicht kennt

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 22:05

    Man könnte....., wenn man die dunkle Seite nicht kennt

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 22:05

    Man könnte....., wenn man die dunkle Seite nicht kennt

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 21:07
    Zitat

    Sorry, das war vorhin ein Schnellschuss. In dem von Hombre übergebenen Original stand: ....

    Jo, genau. Ist der Kreisel noch so klein, einer muss das Arschloch sein :( Dann hab ich´s halt vergessen, die eine ole Zeile zu übersetzen.

    Übrigens sind im Script noch 2-3 Zeilen, die nicht übersetzt worden sind. Die waren aber von Anfang an so. Diese Einträge hab ich noch nie zu Gesicht bekommen und weiß auch gar nicht so richtig, wie man dat sinnvoll übersetzen sollte. Also hab ich es gelassen und aufgefallen ist es bis jetzt auch keinem.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 21:07
    Zitat

    Sorry, das war vorhin ein Schnellschuss. In dem von Hombre übergebenen Original stand: ....

    Jo, genau. Ist der Kreisel noch so klein, einer muss das Arschloch sein :( Dann hab ich´s halt vergessen, die eine ole Zeile zu übersetzen.

    Übrigens sind im Script noch 2-3 Zeilen, die nicht übersetzt worden sind. Die waren aber von Anfang an so. Diese Einträge hab ich noch nie zu Gesicht bekommen und weiß auch gar nicht so richtig, wie man dat sinnvoll übersetzen sollte. Also hab ich es gelassen und aufgefallen ist es bis jetzt auch keinem.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 4. Mai 2012 um 21:07
    Zitat

    Sorry, das war vorhin ein Schnellschuss. In dem von Hombre übergebenen Original stand: ....

    Jo, genau. Ist der Kreisel noch so klein, einer muss das Arschloch sein :( Dann hab ich´s halt vergessen, die eine ole Zeile zu übersetzen.

    Übrigens sind im Script noch 2-3 Zeilen, die nicht übersetzt worden sind. Die waren aber von Anfang an so. Diese Einträge hab ich noch nie zu Gesicht bekommen und weiß auch gar nicht so richtig, wie man dat sinnvoll übersetzen sollte. Also hab ich es gelassen und aufgefallen ist es bis jetzt auch keinem.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 2. Mai 2012 um 20:59

    Paar Scriptupdates am Start:

    - Technisches Update von 43. User Script Loader
    - Technisches Update von 207. Auto Pagerize
    - Technisch -/funktionelles Update von 220. JSCSS_Highlight . Dazu gekommen ist die Möglichkeit die Scriptfunktion über "Extras" ein -und auszuschalten.

    233. Open in IE // Eine Alternative zum Launch IE, oder IE View. Hierbei wird über das Kontextmenü erkannt, ob man einen Link, oder die ganze Seite im IE aufmachen will.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 2. Mai 2012 um 20:59

    Paar Scriptupdates am Start:

    - Technisches Update von 43. User Script Loader
    - Technisches Update von 207. Auto Pagerize
    - Technisch -/funktionelles Update von 220. JSCSS_Highlight . Dazu gekommen ist die Möglichkeit die Scriptfunktion über "Extras" ein -und auszuschalten.

    233. Open in IE // Eine Alternative zum Launch IE, oder IE View. Hierbei wird über das Kontextmenü erkannt, ob man einen Link, oder die ganze Seite im IE aufmachen will.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 2. Mai 2012 um 20:59

    Paar Scriptupdates am Start:

    - Technisches Update von 43. User Script Loader
    - Technisches Update von 207. Auto Pagerize
    - Technisch -/funktionelles Update von 220. JSCSS_Highlight . Dazu gekommen ist die Möglichkeit die Scriptfunktion über "Extras" ein -und auszuschalten.

    233. Open in IE // Eine Alternative zum Launch IE, oder IE View. Hierbei wird über das Kontextmenü erkannt, ob man einen Link, oder die ganze Seite im IE aufmachen will.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 30. April 2012 um 21:28
    Zitat von Hombre

    Stammen die Feeds von https-Seiten (bei den GitHub-Feeds wird es so sein), muss man wohl Zeile 61 folgendermaßen ändern

    Kannst du das dann auch bitte im Script verewigen ? (Falls nicht schon geschehen)
    Auf irgend welche "Icon-Manipulationen" würd ich nicht weiter eingehen, da das jedem sein Gefummle ist.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 30. April 2012 um 21:28
    Zitat von Hombre

    Stammen die Feeds von https-Seiten (bei den GitHub-Feeds wird es so sein), muss man wohl Zeile 61 folgendermaßen ändern

    Kannst du das dann auch bitte im Script verewigen ? (Falls nicht schon geschehen)
    Auf irgend welche "Icon-Manipulationen" würd ich nicht weiter eingehen, da das jedem sein Gefummle ist.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 30. April 2012 um 21:28
    Zitat von Hombre

    Stammen die Feeds von https-Seiten (bei den GitHub-Feeds wird es so sein), muss man wohl Zeile 61 folgendermaßen ändern

    Kannst du das dann auch bitte im Script verewigen ? (Falls nicht schon geschehen)
    Auf irgend welche "Icon-Manipulationen" würd ich nicht weiter eingehen, da das jedem sein Gefummle ist.

  • FF-Fussball Thread

    • loshombre
    • 28. April 2012 um 21:28

    Ich warte nur noch auf den Punkterekord, die Schale und den Pott ;)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 28. April 2012 um 00:44

    231. AppMenu Plus // Mit diesem Script kann man dem Menü des App Buttons zusätzliche Einträge (auch Separatoren) hinzufügen. Das ganze ändert man direkt im Script. Im Script ist auch in deutsch erklärt, wie (id, label, command) man das mit Hilfe des DOMI bewerkstelligen kann. Als Beispiele sind dort bereits 3 neue Menüpunkte (Neustart, Fehlerkonsole und der DOM Inspector) vordefiniert.

    232. Charset Changer // Hiermit kann man für selbst ausgewählte Seiten eine bestimmte (die richtige) Zeichenkodierung festlegen. Das ganze ändert man direkt im Script. Damit kann man sich bei betroffenen Seiten das lästige Umschalten der Zeichenkodierung aus der Menüleiste heraus ersparen. Als Beispiel sind im Script 3 vordefinierte japanische Seiten hinterlegt.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 28. April 2012 um 00:44

    231. AppMenu Plus // Mit diesem Script kann man dem Menü des App Buttons zusätzliche Einträge (auch Separatoren) hinzufügen. Das ganze ändert man direkt im Script. Im Script ist auch in deutsch erklärt, wie (id, label, command) man das mit Hilfe des DOMI bewerkstelligen kann. Als Beispiele sind dort bereits 3 neue Menüpunkte (Neustart, Fehlerkonsole und der DOM Inspector) vordefiniert.

    232. Charset Changer // Hiermit kann man für selbst ausgewählte Seiten eine bestimmte (die richtige) Zeichenkodierung festlegen. Das ganze ändert man direkt im Script. Damit kann man sich bei betroffenen Seiten das lästige Umschalten der Zeichenkodierung aus der Menüleiste heraus ersparen. Als Beispiel sind im Script 3 vordefinierte japanische Seiten hinterlegt.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 28. April 2012 um 00:44

    231. AppMenu Plus // Mit diesem Script kann man dem Menü des App Buttons zusätzliche Einträge (auch Separatoren) hinzufügen. Das ganze ändert man direkt im Script. Im Script ist auch in deutsch erklärt, wie (id, label, command) man das mit Hilfe des DOMI bewerkstelligen kann. Als Beispiele sind dort bereits 3 neue Menüpunkte (Neustart, Fehlerkonsole und der DOM Inspector) vordefiniert.

    232. Charset Changer // Hiermit kann man für selbst ausgewählte Seiten eine bestimmte (die richtige) Zeichenkodierung festlegen. Das ganze ändert man direkt im Script. Damit kann man sich bei betroffenen Seiten das lästige Umschalten der Zeichenkodierung aus der Menüleiste heraus ersparen. Als Beispiel sind im Script 3 vordefinierte japanische Seiten hinterlegt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 27. April 2012 um 18:55

    228. Encoding Context Menu // Dieses ältere Script, wieder zum Leben erweckt, bringt das Menü der Zeichenkodierung aus der Menüleiste zusätzlich in das Hauptkontextmenü.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/3kayp9jw/Kodierung.jpg]

    229. Livebookmark Menu // Mit diesem Script erhalten die Livebookmarks nach dem Start auch sofort das dazugehörige Favicon. Im Script selber kann man diese nach Bedarf auch komplett ausblenden.

    Ohne Script: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/oouivjop/Zwischenablage01.jpg] Mit Script: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/89pf41ow/Zwischenablage02.jpg]

    230. SpeedUp Canonize URL // Damit soll die Suchgeschwindigkeit der Adressleiste beschleunigt werden.


    Sehr schön Hombre. Danke für den Hack.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 27. April 2012 um 18:55

    228. Encoding Context Menu // Dieses ältere Script, wieder zum Leben erweckt, bringt das Menü der Zeichenkodierung aus der Menüleiste zusätzlich in das Hauptkontextmenü.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/3kayp9jw/Kodierung.jpg]

    229. Livebookmark Menu // Mit diesem Script erhalten die Livebookmarks nach dem Start auch sofort das dazugehörige Favicon. Im Script selber kann man diese nach Bedarf auch komplett ausblenden.

    Ohne Script: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/oouivjop/Zwischenablage01.jpg] Mit Script: [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/89pf41ow/Zwischenablage02.jpg]

    230. SpeedUp Canonize URL // Damit soll die Suchgeschwindigkeit der Adressleiste beschleunigt werden.


    Sehr schön Hombre. Danke für den Hack.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon