1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • ff anpassen ja, merken nein

    • loshombre
    • 12. Juli 2012 um 22:08
    Zitat

    Es spricht also nichts dagegen, dass man beide Erweiterungen installiert, mein dunkler Lord?

    Absolut nicht. Sogar im Gegenteil, da man mit GM Klamotten im Fuchs erreichen kann, die man mit Stylish nicht kann. Hat aber nichts mit der jeweiligen Erweiterung zu tun, sondern mit dem unterschiedlichen "Material", mit dem beide arbeiten (CSS, Javascript). Es sind halt 2 völlig unterschiedliche Sachen.

    Im Gegensatz zu Hombre Andy, nutze ich mtw. keins von beiden Addons mehr, sondern decke das alles mit einem anderen Addon und zwei dazu passenden Scripten ab. Dort sind meine 122 CSS Codes und 30 GM Scripte auch gut aufgehoben.

  • ff anpassen ja, merken nein

    • loshombre
    • 12. Juli 2012 um 15:21
    Zitat

    Total? Eigentlich nicht, denn vieles kann Stylish auch

    Mag sein. Trotzdem total anders.
    Mit Stylish Styles kann man im Fuchs, oder auch Seiten nur optisch verändern und zwar nur per CSS. GM kann Seiten verändern und neue Funktionen auf Seiten einbinden und zwar nur per nen "speziellen" Schlag Javascript, aber nicht im Fuchs selber. Das kann nur userChrome.js, die wiederum auch etwas anders aufgebaute Javascript-Sprache braucht (Veränderungen der Seiten auch).

  • ff anpassen ja, merken nein

    • loshombre
    • 12. Juli 2012 um 12:46
    Zitat

    Wie ist es denn mit Greasemonkey? Diesen Vorschlag lese ich gar nicht.

    Weil GM total wat anderes ist.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Juli 2012 um 22:27

    269. Memory Info // Zusammen geschraubt auf gleichnamiger Addonbasis und noch etwas ausgebaut. Dieses Script ist in etwa vergleichbar mit Memory Monitor Mod. Auch hierbei geht es um den Speicherverbrauch des Fuchses (in MB) über eine Verbrauchsanzeige in der Statusbar (die Anzeige kann man ganz leicht in jede beliebige Fuchs-Toolbar platzieren). Dazu gibt es noch die aktuelle Speicheranzeige des Systems. Um dies zu erreichen gehört zum Script eine DLL Datei. Den Pfad dieser Datei hab ich im Script so gewählt, dass sie einfach nur neben dem Script im Chromeordner abgelegt wird.
    Über Linksklick öffnet sich der Task-Manager und mit dem Mittelklick "about:memory" in neuem Tab.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/wi95r3ic/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 11. Juli 2012 um 22:27

    269. Memory Info // Zusammen geschraubt auf gleichnamiger Addonbasis und noch etwas ausgebaut. Dieses Script ist in etwa vergleichbar mit Memory Monitor Mod. Auch hierbei geht es um den Speicherverbrauch des Fuchses (in MB) über eine Verbrauchsanzeige in der Statusbar (die Anzeige kann man ganz leicht in jede beliebige Fuchs-Toolbar platzieren). Dazu gibt es noch die aktuelle Speicheranzeige des Systems. Um dies zu erreichen gehört zum Script eine DLL Datei. Den Pfad dieser Datei hab ich im Script so gewählt, dass sie einfach nur neben dem Script im Chromeordner abgelegt wird.
    Über Linksklick öffnet sich der Task-Manager und mit dem Mittelklick "about:memory" in neuem Tab.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/wi95r3ic/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 11. Juli 2012 um 22:27

    269. Memory Info // Zusammen geschraubt auf gleichnamiger Addonbasis und noch etwas ausgebaut. Dieses Script ist in etwa vergleichbar mit Memory Monitor Mod. Auch hierbei geht es um den Speicherverbrauch des Fuchses (in MB) über eine Verbrauchsanzeige in der Statusbar (die Anzeige kann man ganz leicht in jede beliebige Fuchs-Toolbar platzieren). Dazu gibt es noch die aktuelle Speicheranzeige des Systems. Um dies zu erreichen gehört zum Script eine DLL Datei. Den Pfad dieser Datei hab ich im Script so gewählt, dass sie einfach nur neben dem Script im Chromeordner abgelegt wird.
    Über Linksklick öffnet sich der Task-Manager und mit dem Mittelklick "about:memory" in neuem Tab.

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/wi95r3ic/Zwischenablage01.jpg]

  • Einträge von Submenüs ins Hauptmenü verschieben

    • loshombre
    • 7. Juli 2012 um 16:19
    Zitat

    Etwas ähnliches gibt es in der userChromeJS-Sammlung hier noch nicht, oder?

    Nein, besser gesagt nicht ganz. Eins unserer Scripte kreiert aus einem markierten Wort automatisch eine Url und öffnet sie dann.

    https://github.com/ardiman/userCh…ster/directlink


    EDIT: HIER hat Kamerad Endor sehr schön gezeigt, wie man sowat per Script im Fuchs realisieren kann.
    Allerdings handelt es sich hierbei um Fuchs eigene Menüeinträge. Sowat aus nem Addon heraus zu fummeln,... :roll:

  • Adressleisten- oder Schriftfarbe ändern

    • loshombre
    • 7. Juli 2012 um 15:22
    Zitat von 2002Andreas

    Adressleiste und Urlbar

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    #urlbar,.searchbar-textbox{
    background:gray!important;
    color:white!important}

    Servus mein Jung :wink:
    Also wenn sich aktuell nicht alles im Fuchs verändert hat, dann ist Adressleiste und Urlbar für mich immer noch das selbe.
    Im Code wird aber noch die Searchbar mit angesprochen.

  • Einträge von Submenüs ins Hauptmenü verschieben

    • loshombre
    • 7. Juli 2012 um 15:17

    Die einfachste Lösung: Den Addon-Schrauber anhauen, ob er da nicht wat machen kann.
    Die schwierige Lösung: Per Javascript die Erweiterung selbst so auseinander nehmen, dass die Einträge "funktionsfähig" umgesetzt werden und als Script per userChrome.js im Fuchs einbinden.

  • ACTA

    • loshombre
    • 4. Juli 2012 um 22:52

    Diesen Wichs ham sie, Imperator sei Dank 8) , endlich geschmeidig in die Tonne gekloppt!

  • "Dieses Lesezeichen bearbeiten"-Fenster vergrößern?

    • loshombre
    • 4. Juli 2012 um 22:28

    Wie wärs denn ohne schwer zu fummeln: Edit Bookmark Plus
    Oder gleich noch schmaler mit dem gleichnamigen Script.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 26. Juni 2012 um 23:06

    Hier noch so paar einzelne Kleinigkeiten, passend für den 13er:

    264. Close Tab By Left Click // Bei einem einfachen Linksklick auf ein Tab, wird dieser geschlossen. Passend, wenn man keine Schließbuttons auf den Tabs hat, oder nicht immer drauf zielen möchte.

    265. New Tab By Left Click // Ein Linksklick auf die offene Tabbar öffnet einen neuen Tab, oder je nach Config-Einstellungen die Tabvorschau.

    266. Undo Close Tab By Middle Click // Je nach Config-Einstellungen wird im Fuchs per Mittelklick auf die Tabbar entweder ein neuer leerer Tab, oder die Tabvorschau angezeigt. Mit diesem Script öffnet sich per Mittelklick der zuletzt geschlossene Tab.

    267. Load URL In New Tab // Hiermit öffnen sich nur Url´s aus der Adressleiste und deren Popup-Menü in neuen Tabs.

    268. Open Bookmark In New Tab // Hiermit öffnen sich nur die Bookmarks aus der Lesezeichenleiste und dem Lesezeichenmenü der Menübar (auch Appbutton-Menü) in neuen Tabs.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 26. Juni 2012 um 23:06

    Hier noch so paar einzelne Kleinigkeiten, passend für den 13er:

    264. Close Tab By Left Click // Bei einem einfachen Linksklick auf ein Tab, wird dieser geschlossen. Passend, wenn man keine Schließbuttons auf den Tabs hat, oder nicht immer drauf zielen möchte.

    265. New Tab By Left Click // Ein Linksklick auf die offene Tabbar öffnet einen neuen Tab, oder je nach Config-Einstellungen die Tabvorschau.

    266. Undo Close Tab By Middle Click // Je nach Config-Einstellungen wird im Fuchs per Mittelklick auf die Tabbar entweder ein neuer leerer Tab, oder die Tabvorschau angezeigt. Mit diesem Script öffnet sich per Mittelklick der zuletzt geschlossene Tab.

    267. Load URL In New Tab // Hiermit öffnen sich nur Url´s aus der Adressleiste und deren Popup-Menü in neuen Tabs.

    268. Open Bookmark In New Tab // Hiermit öffnen sich nur die Bookmarks aus der Lesezeichenleiste und dem Lesezeichenmenü der Menübar (auch Appbutton-Menü) in neuen Tabs.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 26. Juni 2012 um 23:06

    Hier noch so paar einzelne Kleinigkeiten, passend für den 13er:

    264. Close Tab By Left Click // Bei einem einfachen Linksklick auf ein Tab, wird dieser geschlossen. Passend, wenn man keine Schließbuttons auf den Tabs hat, oder nicht immer drauf zielen möchte.

    265. New Tab By Left Click // Ein Linksklick auf die offene Tabbar öffnet einen neuen Tab, oder je nach Config-Einstellungen die Tabvorschau.

    266. Undo Close Tab By Middle Click // Je nach Config-Einstellungen wird im Fuchs per Mittelklick auf die Tabbar entweder ein neuer leerer Tab, oder die Tabvorschau angezeigt. Mit diesem Script öffnet sich per Mittelklick der zuletzt geschlossene Tab.

    267. Load URL In New Tab // Hiermit öffnen sich nur Url´s aus der Adressleiste und deren Popup-Menü in neuen Tabs.

    268. Open Bookmark In New Tab // Hiermit öffnen sich nur die Bookmarks aus der Lesezeichenleiste und dem Lesezeichenmenü der Menübar (auch Appbutton-Menü) in neuen Tabs.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. Juni 2012 um 16:51

    Normalerweise sollte man da nix löschen, sondern einfach auskommentieren. Ein mal wat gelöscht, ist für immer wech.
    Man kann nie wissen, ob, oder wofür man es später dann doch noch so benutzen möchte.
    Also sowat am besten immer nur auskommentieren, mit nem kleinen Kommentar dahinter, damit man auch noch später weißt, wat los is.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 24. Juni 2012 um 16:51

    Normalerweise sollte man da nix löschen, sondern einfach auskommentieren. Ein mal wat gelöscht, ist für immer wech.
    Man kann nie wissen, ob, oder wofür man es später dann doch noch so benutzen möchte.
    Also sowat am besten immer nur auskommentieren, mit nem kleinen Kommentar dahinter, damit man auch noch später weißt, wat los is.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. Juni 2012 um 16:51

    Normalerweise sollte man da nix löschen, sondern einfach auskommentieren. Ein mal wat gelöscht, ist für immer wech.
    Man kann nie wissen, ob, oder wofür man es später dann doch noch so benutzen möchte.
    Also sowat am besten immer nur auskommentieren, mit nem kleinen Kommentar dahinter, damit man auch noch später weißt, wat los is.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 23. Juni 2012 um 17:35

    Ich dachte, es liegt an der eingebauten Farbe in Locationbar.
    Dann sind die beiden Scripte halt keine Kumpels ;)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 23. Juni 2012 um 17:35

    Ich dachte, es liegt an der eingebauten Farbe in Locationbar.
    Dann sind die beiden Scripte halt keine Kumpels ;)

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 23. Juni 2012 um 17:35

    Ich dachte, es liegt an der eingebauten Farbe in Locationbar.
    Dann sind die beiden Scripte halt keine Kumpels ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon