Nein, keine Absicht. Es ergab sich einfach aus der Sache heraus. Wo ich mit der Zusammenstellung anfing, war Kamerad Mithrandir noch nicht mit Github dabei. Erst später haben wir uns quasi zusammen getan.
Deswegen ist es halt bei dieser Art und Weise der Zusammenstellung geblieben.
Beiträge von loshombre
-
-
Nein, keine Absicht. Es ergab sich einfach aus der Sache heraus. Wo ich mit der Zusammenstellung anfing, war Kamerad Mithrandir noch nicht mit Github dabei. Erst später haben wir uns quasi zusammen getan.
Deswegen ist es halt bei dieser Art und Weise der Zusammenstellung geblieben. -
270. Favicon Context Menu // Dieses Script von den asiatischen Schrauberkollegen hab ich wieder zum Leben erweckt. Damit bekommt das Favicon einer Seite (links vor der Adresse in der Urlbar) ein Kontextmenü mit einigen neue und eventuell nützlichen Einträgen spendiert.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/c1c5xuhi/Zwischenablage02.jpg]
Durch Zufall kam mir aber noch aus m fernen Osten ein *XML Code und n kleiner CSS Code in die Hände. Die beiden Zusammen, richtig im Fuchs eingebunden, produzieren nämlich auch ein Kontextmenü am Favicon, sogar mit mehr Einträgen als das XUL Script.
Was ich noch gar nicht wusste und dabei gelernt habe; Man kann eine komplette XML Datei als base64 Code über chrome.css, Stylish, oder CSSLoader dem Fuchs so locker unter jubelnSehr interessant dat ganze.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/nzg70an2/Zwischenablage03.jpg]
-
270. Favicon Context Menu // Dieses Script von den asiatischen Schrauberkollegen hab ich wieder zum Leben erweckt. Damit bekommt das Favicon einer Seite (links vor der Adresse in der Urlbar) ein Kontextmenü mit einigen neue und eventuell nützlichen Einträgen spendiert.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/c1c5xuhi/Zwischenablage02.jpg]
Durch Zufall kam mir aber noch aus m fernen Osten ein *XML Code und n kleiner CSS Code in die Hände. Die beiden Zusammen, richtig im Fuchs eingebunden, produzieren nämlich auch ein Kontextmenü am Favicon, sogar mit mehr Einträgen als das XUL Script.
Was ich noch gar nicht wusste und dabei gelernt habe; Man kann eine komplette XML Datei als base64 Code über chrome.css, Stylish, oder CSSLoader dem Fuchs so locker unter jubelnSehr interessant dat ganze.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/nzg70an2/Zwischenablage03.jpg]
-
270. Favicon Context Menu // Dieses Script von den asiatischen Schrauberkollegen hab ich wieder zum Leben erweckt. Damit bekommt das Favicon einer Seite (links vor der Adresse in der Urlbar) ein Kontextmenü mit einigen neue und eventuell nützlichen Einträgen spendiert.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/c1c5xuhi/Zwischenablage02.jpg]
Durch Zufall kam mir aber noch aus m fernen Osten ein *XML Code und n kleiner CSS Code in die Hände. Die beiden Zusammen, richtig im Fuchs eingebunden, produzieren nämlich auch ein Kontextmenü am Favicon, sogar mit mehr Einträgen als das XUL Script.
Was ich noch gar nicht wusste und dabei gelernt habe; Man kann eine komplette XML Datei als base64 Code über chrome.css, Stylish, oder CSSLoader dem Fuchs so locker unter jubelnSehr interessant dat ganze.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/nzg70an2/Zwischenablage03.jpg]
-
Habe leider nicht die Zeit, um so viel rum zu fummeln, aber Hombre Andy baut dir da bestimmt wat passendes zusammen
-
Zitat von Hombre
Wenn webseitenseitig nichts angegeben ist, sollte die Seite eigentlich von alleine an Leerzeichen umbrechen.
Kann dat der Fuchs nicht mtw. schon längere Zeit alleine bewerkstelligen ? Bei langen Links müsste er das doch auch von alleine können, oder ?Ich glaub, für GM gibts paar Scripte, die nen Zeilenumbruch erzwingen können.
-
Zitat von Kamerad Andy
Ich schätze mal unser Freund loshombre würde das gleich alles im Script so ändern.
Vielleicht nur für mich, aber im Allgemeinen ist deine Art schon die Richtige/Bessere. So kann man bei Bedarf so n CSS Code über Stylish, oder CSSLoader eben mal schnell ausknipsen und muss nicht immer wieder im Script rum wühlen.
Zitatwie erreiche ich dann folgendes:...
Dafür musst du einfach aus einem 2 Codes machen, die je nach Bedarf einzeln zu -und abgeschaltet werden können. -
Nr. 81. Open New Tab hab ich wieder heile geschraubt. Im aktuellen Fuchs funktionieren wieder die Adressen aus der Urlbar und deren Dropdown Menü in neuen Tabs.
-
Nr. 81. Open New Tab hab ich wieder heile geschraubt. Im aktuellen Fuchs funktionieren wieder die Adressen aus der Urlbar und deren Dropdown Menü in neuen Tabs.
-
Nr. 81. Open New Tab hab ich wieder heile geschraubt. Im aktuellen Fuchs funktionieren wieder die Adressen aus der Urlbar und deren Dropdown Menü in neuen Tabs.
-
Nur wechseln. Ist ja für n Script schon Luxus genug
Wat heißt "frei" bestimmen. -
Bei Scripten gibt es zu 99% keine Einstellmöglichkeiten. Es sind keine Erweiterungen.
Bei OpenNewTab zB. die Zeilen 21 bis 27 mit einem // vor jeder Zeile deaktivieren und die Adressleiste wird nicht mehr angesprochen.Übrigens: Man kann zB. keine Tabscripte mit so einem Brummer wie TMP zusammen betreiben. Alle Scripte sind dazu da, um Erweiterungen zu ersetzen!
-
Mein Edit bitte beachten!
ZitatEs war so. Ich versuche immer alles so genau wie möglich zu beschreiben.
ZitatEs sind diese Scripte:
OpenNewTab.uc.js
ShowCompleteURL.uc.js
OpenNewTab.uc.jsWat fällt uns hier auf ?
-
Wenn es wirklich so war, wie du die Scripte hier aufgezählt hast, dann kann der Fuchs halt nur durch drehen.
EDIT: Bevor ich es vergesse. Nr. 81 lesen.
Meine "Empfehlung" wäre eher New Tab Plus.
Tab Plus hat zusätzliche Funktionen, die bei dir eventuell nicht so von Interesse sind. Natürlich liegt die Entscheidung bei dir. Willst du die Adressleiste in Ruhe lassen, kannst du den entsprechenden Codeteil im Script einfach auskommentieren. -
Bei deinem RestartFirefoxButton Script setz mal unten im Script, mit einem Leerzeichen hinter label="" das schon von Endor geschriebene insertbefore="file-menu", dann wird dat schon passen.
Bei Open Download Folder_DM steht unten im Script Position:1. Mach einfach ne 2 draus.
-
Hombre Endor hat sich im Script verhauen.
Du hast "nur" das Button-Script, Endor ist aber hierbei: https://github.com/ardiman/userCh…/restartfirefox -
Fehlerhaft runter geladen. Es darf am Ende nichts außer js, oder xul stehen. Da hilft das Umbenennen hinterher auch nicht.
-
Zitat
Besser wäre aber, wenn von allen Downloads automatisch die URL angezeigt werde würde, ohne dass man ihn markiert.
DownloadsMod. Das Moped ist grad mal 6 KB schwer. Ob es aber in den letzten 2-3 Füchsen noch einwandfrei funktioniert, das weiß ich nicht. Auf m Versuch kommt es wohl an. -
Zitat
Es steht noch auch meiner Liste, denn ich möchte nicht für jede Kleinigkeit eine Erweiterung verwenden.
Dann wirst du wohl bei uns hier eventuell ganz richtig sein :wink:Zu 1.)
https://github.com/ardiman/userCh…ownloadfolderdm
https://github.com/ardiman/userCh…showcompleteurlZu 2.) Guck dir diese Scripte mal an:
https://github.com/ardiman/userCh…0f69/newtabplus
https://github.com/ardiman/userCh…0f69/opennewtab
https://github.com/ardiman/userCh…d6e0f69/tabplusImmer dabei bedenken: Es sind kleine Scripte und keine dicke Addons. Somit muss man auch hier und da mal mit paar Abstrichen/Einschränkungen rechnen (wenn mal mag und will).
Wenn du damit nicht glücklich wirst, kann ich dir dann leider auch nicht mehr helfen. Vielleicht jemand anders.