Zitatist damit das Kontextmenü gemeint, in dem man "Anpassen" und die versch. Leisten wählen kann?
Genau das ist damit gemeint.
Ob der Wetterfuchsbutton das verarbeiten kann, bzw. damit klar kommt, muss ich erst mal schauen.
Zitatist damit das Kontextmenü gemeint, in dem man "Anpassen" und die versch. Leisten wählen kann?
Genau das ist damit gemeint.
Ob der Wetterfuchsbutton das verarbeiten kann, bzw. damit klar kommt, muss ich erst mal schauen.
Zitatist damit das Kontextmenü gemeint, in dem man "Anpassen" und die versch. Leisten wählen kann?
Genau das ist damit gemeint.
Ob der Wetterfuchsbutton das verarbeiten kann, bzw. damit klar kommt, muss ich erst mal schauen.
Danke Boersi fürs Feedback.
Technische Updates für 188. Multi Middle Click und 295. Multibutton (hier hab ich eine kleine Codezeile eingebaut, damit beim Rechtsklick auf Button das zusätzliche Fuchs Kontextmenü deaktiviert wird).
Danke Boersi fürs Feedback.
Technische Updates für 188. Multi Middle Click und 295. Multibutton (hier hab ich eine kleine Codezeile eingebaut, damit beim Rechtsklick auf Button das zusätzliche Fuchs Kontextmenü deaktiviert wird).
Muss mich leider korrigieren. Nach ausgiebigen Tests in mehreren Profilen muss ich die Beobachtungen von Hombre Miccovin bezüglich TabsOpenRelative.uc.js (unter XP3) leider bestätigen.
EDIT: Alle hier bis jetzt beschriebenen Probleme haben ihren Ursprung definitiv nur im Script TabsOpenRelative.uc.js.
Im Moment kann ich es also nur empfehlen, das Script nicht mehr zu benutzen.
Sollte es dafür ein Update geben, werd ich danach Ausschau halten und uns hier natürlich mitbringen.
Muss mich leider korrigieren. Nach ausgiebigen Tests in mehreren Profilen muss ich die Beobachtungen von Hombre Miccovin bezüglich TabsOpenRelative.uc.js (unter XP3) leider bestätigen.
EDIT: Alle hier bis jetzt beschriebenen Probleme haben ihren Ursprung definitiv nur im Script TabsOpenRelative.uc.js.
Im Moment kann ich es also nur empfehlen, das Script nicht mehr zu benutzen.
Sollte es dafür ein Update geben, werd ich danach Ausschau halten und uns hier natürlich mitbringen.
Fuchs 16.0.1 - Tabs Open Relative funktioniert einwandfrei und problemlos.. Alle unsere Tab -und Mausgestenscripte öffnen ab jetzt alles im Hintergrund.
Habe aber festgestellt, dass die "tollen" Fuchsschrauber den Javascriptbefehl fürs Öffnen der Tabs im Vordergrund geändert haben müssen (schon wieder so n totaler Schwachsinn, den keiner verstehen muss!)
EDIT: Alle hier bis jetzt beschriebenen Probleme haben ihren Ursprung definitiv nur im Script TabsOpenRelative.uc.js.
Fuchs 16.0.1 - Tabs Open Relative funktioniert einwandfrei und problemlos.. Alle unsere Tab -und Mausgestenscripte öffnen ab jetzt alles im Hintergrund.
Habe aber festgestellt, dass die "tollen" Fuchsschrauber den Javascriptbefehl fürs Öffnen der Tabs im Vordergrund geändert haben müssen (schon wieder so n totaler Schwachsinn, den keiner verstehen muss!)
EDIT: Alle hier bis jetzt beschriebenen Probleme haben ihren Ursprung definitiv nur im Script TabsOpenRelative.uc.js.
Tabs Open Relative hab ich hier selbst schon länger inne. Zumindest bis Fuchs 15 hab ich damit keinerlei Probleme gehabt. Mal schauen wie es aussieht, wenn der gepatchte Fuchs 16 am Start ist.
Bei den ganzen Tabscripten ist es für mich wichtig, logischerweise keine Tab Erweiterungen nebenher laufen zu lassen. Hätte auch überhaupt keinen Sinn, denn die Scripte sind ja dafür da, um Addons zu ersetzen.
Tabs Open Relative hab ich hier selbst schon länger inne. Zumindest bis Fuchs 15 hab ich damit keinerlei Probleme gehabt. Mal schauen wie es aussieht, wenn der gepatchte Fuchs 16 am Start ist.
Bei den ganzen Tabscripten ist es für mich wichtig, logischerweise keine Tab Erweiterungen nebenher laufen zu lassen. Hätte auch überhaupt keinen Sinn, denn die Scripte sind ja dafür da, um Addons zu ersetzen.
ZitatLiegt sehr wahrscheinlich an uc.js.
Hombre, bist du dir da wirklich sicher ? Wenn ja, dann wäre dat wohl das erste Mal (zumindest meines Wissens nach). Ok, bei mir passiert das schon mal öfter, hat aber was mit dem Schrauben und Testen der verschiedenen Scripte zu tun. Im "Normalbetrieb" war bis jetzt soweit alles einwandfrei.
andy, danke für die Info.
ZitatLiegt sehr wahrscheinlich an uc.js.
Hombre, bist du dir da wirklich sicher ? Wenn ja, dann wäre dat wohl das erste Mal (zumindest meines Wissens nach). Ok, bei mir passiert das schon mal öfter, hat aber was mit dem Schrauben und Testen der verschiedenen Scripte zu tun. Im "Normalbetrieb" war bis jetzt soweit alles einwandfrei.
andy, danke für die Info.
295. Multibutton // Dieses Script bringt einen Menübutton mit, über den man mit Links,- Rechst,- und Mittelklick an das Lesezeichenmenü, die Chronik und das Menü des Vor/Zurück Buttons dran kommt. Der Button muss beim ersten Scriptstart aus dem "Anpassen" Fenster raus gezogen werden. Platziert wird er dann neben dem Homebutton. Möchte man eine andere Position haben, muss im Script die Button ID in Zeile Nr.79 entsprechend geändert werden.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/5cjihyet/Zwischenablage01.jpg]
Der Vorteil anderen Scripten gegenüber, wo man man "nur" die Position der Leiste ändern kann, ist dieser, dass man hier direkt im Script den Multibutton durch die ID Änderung neben jeden anderen Button des Fuchses, oder der Erweiterungen nach Belieben positionieren kann.
295. Multibutton // Dieses Script bringt einen Menübutton mit, über den man mit Links,- Rechst,- und Mittelklick an das Lesezeichenmenü, die Chronik und das Menü des Vor/Zurück Buttons dran kommt. Der Button muss beim ersten Scriptstart aus dem "Anpassen" Fenster raus gezogen werden. Platziert wird er dann neben dem Homebutton. Möchte man eine andere Position haben, muss im Script die Button ID in Zeile Nr.79 entsprechend geändert werden.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/5cjihyet/Zwischenablage01.jpg]
Der Vorteil anderen Scripten gegenüber, wo man man "nur" die Position der Leiste ändern kann, ist dieser, dass man hier direkt im Script den Multibutton durch die ID Änderung neben jeden anderen Button des Fuchses, oder der Erweiterungen nach Belieben positionieren kann.
War ja nur als Vorschlag gemeint. Für einzelne Subdomain haben wir auch ein Script inne. Zwar nicht farblich, die werden damit in der Urlbar unterstrichenen.
Ist aber egal, du bist ja glücklich mit dem Addon.
Hombre,
warum nimmst du dir dafür nicht einfach nur so n kleines Script und gut is.
294. Searchbar Clear For Wheel Click // Hiermit kann man mit einem Mittelklick auf den Icon der Suchmaschine in der Suchleiste deren Inhalt leeren.
294. Searchbar Clear For Wheel Click // Hiermit kann man mit einem Mittelklick auf den Icon der Suchmaschine in der Suchleiste deren Inhalt leeren.
Ne schwere Geburt, dat ganze.
Technische Updates für folgende Scripte:
198. Tab Protect (mit einer kleinen Grafik auf den geschützten Tabs)
38. Save Folder Modoki (zu den bereits auf Github vorhandenen Erklärungen bei Bedarf eventuell die beiden about:config Einträge am Anfang des Scripts beachten)
10. Drag And Go Modoki (wie gehabt, Erklärungen und Gesten auf deutsch im Script einsehbar)
65. Popup Translate (wie gehabt + neue Google Übersetzung Codeabschnitte. Umschaltung der Übersetzung zwischen deutsch und englisch bei anderen Fremdsprachen mit der Tastenkombi Shift+Alt+y. Zwischen den Umschaltphasen entweder Alt drücken, oder wiederholt die Mittlere Taste)
Obwohl wir mit Tab Lock Lite schon ein Script haben, hab ich mich entschieden das Script Tab Lock_mod1 von Schrauber alice in unsere Sammlung mit aufzunehmen.
293. Tab Lock // Ähnlich wie Nr. 197. Tab Lock Lite, kann man mit diesem Script durch einen neuen Eintrag "Diesen Tab sperren" im Tab-Kontextmenü die Tabs sperren. Bei Aktivanzeige bekommen die Tabs dafür eine kleine Grafik spendiert. Zur Scriptkonfiguration über about:config gibt es am Scriptanfang dafür 7 Einstellungen in deutsch erklärt.
Ne schwere Geburt, dat ganze.
Technische Updates für folgende Scripte:
198. Tab Protect (mit einer kleinen Grafik auf den geschützten Tabs)
38. Save Folder Modoki (zu den bereits auf Github vorhandenen Erklärungen bei Bedarf eventuell die beiden about:config Einträge am Anfang des Scripts beachten)
10. Drag And Go Modoki (wie gehabt, Erklärungen und Gesten auf deutsch im Script einsehbar)
65. Popup Translate (wie gehabt + neue Google Übersetzung Codeabschnitte. Umschaltung der Übersetzung zwischen deutsch und englisch bei anderen Fremdsprachen mit der Tastenkombi Shift+Alt+y. Zwischen den Umschaltphasen entweder Alt drücken, oder wiederholt die Mittlere Taste)
Obwohl wir mit Tab Lock Lite schon ein Script haben, hab ich mich entschieden das Script Tab Lock_mod1 von Schrauber alice in unsere Sammlung mit aufzunehmen.
293. Tab Lock // Ähnlich wie Nr. 197. Tab Lock Lite, kann man mit diesem Script durch einen neuen Eintrag "Diesen Tab sperren" im Tab-Kontextmenü die Tabs sperren. Bei Aktivanzeige bekommen die Tabs dafür eine kleine Grafik spendiert. Zur Scriptkonfiguration über about:config gibt es am Scriptanfang dafür 7 Einstellungen in deutsch erklärt.