Erneutes technisches Update des Scriptes JSCSS_Highlight.
Beiträge von loshombre
-
-
Danke. Da steckt auch ne Menge Arbeit und Liebe zum Detail dahinter.
-
Und kein Kontextmenü mehr beim Rechtsklick
-
Servus an die Wetterfront
(ist aber auch schäbig draußen).
Ich möchte euch sehr gerne ein, ja sagen wir mal phänomenales, fantastisches Update für den Wetterfuchs vorstellen. Und dazu lehn mich jetzt mal ganz weit aus m Fenster und behaupte einfach mal, dass jedes Wetter Addon, das ich kenne, nicht an unseres 10 kb Script dran kommt! Und damit ist nicht unbedingt die Größe gemeint.
Das Script wurde von unserem Meisterschrauber, Kamerad Mithrandir komplett überarbeitet, wofür ich mich hiermit noch mal herzlichst und dunkel bedanken möchte. Ein absolutes Meisterstück!
Es ist jetzt ein reines Javascript, was schon mal den Vorteil hat, dass beim Laden in den Fuchs beim Start keine Verzögerung mehr vorhanden ist.
Einige große neue Funktionen sind dazu gekommen:
- Ab sofort kann der Button, der ein neues Aussehen hat, beim ersten Scriptstart im Fuchs über das Anpassen Fenster in die jeweilige gewünschte Leiste selbst reingezogen werden.
- Es gibt keine Wetterfenster mehr. Stattdessen werden alle Wetterdaten und Karten als Panels in ihrer jeweils passenden Größe direkt am Button eingeblendet.
- Mit einem Mittelklick auf ein Panel, öffnet dessen direkte Url in neuem Tab.
- Beim eventuellen Ladevorgang eines Panels wird dieser optisch angezeigt.Weitere Vorteile: Die eigenen Eingaben der Kartenadressen im Script wurden optisch und händisch sehr verbessert und vereinfacht.
Wer den Menüdropmarker am Button nicht haben möchte, muss ihn mit einem separaten CSS Code im Fuchs ausblenden:
Code@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul); @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) { #wetterfuchs-toolbarbutton > dropmarker { display: none; } }
Die Regeln für CSS (CSS Loader, Stylish, userChrome.css) gelten nach wie vor die selben, wie am Threadanfang beschrieben.
Das gleiche gilt für die ganzen Wetterdaten und Karten. Da es jetzt aber viel einfacher im Script zu finden ist, brauche ich die jeweiligen Zeilennummern für die Eingabe nicht extra erklären.
Beim Aufmachen des Scripts wird man sehen, dass sich ab Zeile 10 bis Zeile 31 alles quasi von selbst (weil einfach und in deutsch) erklärt.Das Script kann ab sofort auf Github runter geladen werden. Beschreibung und eventuell neue Bilder werden auch dort später folgen.
Wer also am umfangreichen Wetterinformationen aus dem Fuchs heraus interessiert ist, wird dieses Script lieben.
Über Feedback jeglicher Art würden wir uns sehr freuen.Und zum Schluss paar aktuelle Bilder des neuen Wetterfuchsbutton:
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/ly6zq0h6/thumb/Zwischenablage01.jpg][Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/b8nnyvl4/thumb/Zwischenablage02.jpg][Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/vakr32su/thumb/Zwischenablage03.jpg][Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/gtwq8n9k/thumb/Zwischenablage04.jpg][Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/at7s6qk4/thumb/Zwischenablage05.jpg]
-
Abend in die Scriptrunde.
Es gibt technische Updates für die Scripte: User Script Loader, Auto Pagerize und JSCSS_Highlight.
Hinweis: Durch den Einsatz des neuen Scriptes Back To The Favicon funktioniert jetzt auch wieder das Script Favicon Context Menu.
Dann gibt es ein "spezial"-Update für den Wetterfuchsbutton. Mehr dazu später im Wetterfuchsbutton Thread.
306. Firefox Appmenu Button // Hierbei handelt es sich um eine echte Alternative zum Skript "Movable Firefox Button". Im Unterschied zum Vorgänger kann der Button tatsächlich ganz einfach bewegt werden, indem man ihn über die Anpassen-Funktion der Symbolleiste verschiebt.
-
Danke Endor Hombre, hab ich vernommen (3 Stück sind für uns).
-
Das sind Webfenster, keine Chrome-Fenster. Das ganze I-Net könnt ihr nicht bunt anmalen, ihr Wilden, ihr
-
andy,
du solltest mal sowieso deine Addons mal durchgehen und sich paar Scripte mal genauer anschauen.Das gilt übrigens für alle Hombres, die Scripte schon nutzen, oder nutzen wollen.
-
Im Script ist oben auch ein CSS-Abschnitt involviert. Guck mal, ob da nicht wat zu machen ist.
-
-
Endor,
Favicon Script läuft hier bis jetzt einwandfrei.me,
deswegen schrieb ich auch "quasi" und nicht 100%tig die Funktion "Minimize memory usage". Das Script ist aber halt so von China Schraubern aufgebaut. Da kann ich nix zu.aborix,
also ist das Script nicht ganz i.O. Wobei es schon komisch ist, wenn es in der englischen Wikipedia dann doch geht.
Ich habe nicht die Zeit, mir das Script so genau anzugucken und rum zu basteln. Aber möglicherweise kann man es auch im Vordergrund stellen.
Wir haben aber auch ein Script, das ohnehin mit einem Klick alles in neuen Tabs öffnet. Vielleicht guckst du dir das mal auch an. -
Tja Hombre, man kann halt nicht alles haben. Wie hast du dir denn so ne Funktion vorgestellt ?
Ansonsten config.trim_on_minimize auf true, wenns mal zu heftig wird kurz minimieren und gut is.
-
Tja. Die beiden Addons tun sich da gegenseitig einen in die "Kontext"- Tasche und es schein (warum auch immer) zu funktionieren. Im Script klappt das so leider natürlich nicht.
-
Nein nein, genau so passt dat schon. Der Fuchs als Anwendung an sich bleibt bestehen. Es werden darin dadurch aber alle Inhalte gekillt, um den Speicherverbrauch zu reduzieren. So braucht man den Fuchs nicht extra neu starten, sondern irgend wat wieder wo eintippen, oder wo drauf drücken und es geht einfach weiter.
Darauf hab ich persönlich auch schon gewartet:
305. Back To The Favicon // Das kleine Script bringt seit den letzten Fuchsversionen vermisstes Favicon wieder in die Adressleiste zurück.
-
aborix,
versuche mal die Zeit im Script in der Zeile 114 zu erhöhen. Denn teils kann ich das bestätigen, aber keine Zeit selbst zu fummeln. Sag an, ob das wat geworden ist. Mit dem auf und zuklappen weiß ich nicht, hab ich noch nicht probiert, bzw. beobachtet (war damit noch nicht auf AMO).Endor,
nö, kein Meisterstück. Einfach aus dem einem vorhandenen Script aus Fernost die Fundbar Funktion ausgebaut, damit es funktioniert nur ganz leicht auf Basis des anderen Scriptes angepasst und das wars. Der Kopf ist noch aus einem alten, kaputten Script für den 4er, das ich hier noch hatte. -
303. Clear Field Button // Dieses Script bringt einen Button mit, den man über das "Anpassen" Fenster an eine gewünschte Position ziehen kann. Mit einem Linksklick drauf wird die Suchleiste gelöscht, mit Mittelklick die Such -und/oder Eingabefelder innerhalb einer Seite, mit Rechtsklick die Adressbar. Zusätzlich wird ein Button in der unteren Suchleiste (Findbar) positioniert, über den auch deren Eingaben gelöscht werden können.
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121030/t767nb2x.jpg][Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121030/t4a4zi6v.jpg]
304. Findbar Clear Button // Dieses Script bringt den Button zum Löschen der Suchleiste (Findbar) aus dem Script Nr.303. Clear Field Button als alleinige eigenständige Funktion.
-
Erneutes Update für Nr.295. Multibutton. Nach dem ich eine Kleinigkeit im Code geändert habe, kann man den Button aus dem "Anpassen" Fenster überall hin ziehen, wo er jetzt auch verbleiben kann.
301. Combine Manipulate MinMaxClose Button // Dieses Script basiert auf dem Script Multibutton. Hierbei gibt es einen Button, der aus dem Anpassen" Fenster überall hin platziert werden kann, über diesem man den Fuchs Minimieren, Wiederherstellen und Beenden kann.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/8tomasb8/CombineManipulate.jpg]
302. URLTooltip_mod // Ähnlich wie Nr.56. Popup Url bringt das Script etwas modifiziert 2 Tooltips direkt an einem Link.
[Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/1x6gha2m/URLTooltip.jpg]
-
Und der Preis ?
Habe hier ein 7 Jahre altes Samsung Laptop auseinander genommen (dafür darf man definitiv keine 2 linke Hände haben!), weil es sich wie ein alter ausgelutschter Laubsauger angehört hat. Eine absolute laute Geräusch-Katastrophe.
Klamotten inkl. Lüfter schön sauber gemacht, wieder zusammen gezimmert und erfahren müssen, dass es leider nix gebracht hat. Lüfter hat wohl einen wech (wahrscheinlich Lagerschaden, denn wat anderes ist an so nem Moped nicht dran).
Jetzt organisiere mal einen neuen! Gar nichts passendes zu machen. Hab dann im Netz was halbwegs passendes gefunden, dann richtig passend zusammen gefummelt und alles wieder aneinander gezimmert.Ja guck! Laptop läuft, als ob gestern neu gekauft.
Jetzt hört man das kleine Moped überhaupt nicht mehr, dafür höre ich jetzt meinen Rechner unterm Tisch aber deutlich. Also wohl auch hier wieder alles sauber machen und sich hoffentlich positiv überraschen lassen, oder irgend ein Propeller ist auch hier hin. Entweder der am CPU Kühler, oder der/die am Netzteil. Einen am Grafikchip gibt es natürlich auch noch.
-
Das wird wohl wahrscheinlich der gleiche Fehler sein, wie bei Nr.239. Tabs Open Relative. Irgendwas haben die Fuchsschrauber beim 16er bei den Tabs scriptmäßig geändert. Ich weiß aber noch nicht was und Updates für die beiden Scripte hab ich auch noch nicht gesehen.
-
Das wird wohl wahrscheinlich der gleiche Fehler sein, wie bei Nr.239. Tabs Open Relative. Irgendwas haben die Fuchsschrauber beim 16er bei den Tabs scriptmäßig geändert. Ich weiß aber noch nicht was und Updates für die beiden Scripte hab ich auch noch nicht gesehen.