1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 18. November 2012 um 14:03
    Zitat

    Auf deinem Bild ist weit seitlich zu scrollen.

    Das war/ist von Anfang an bei allen Wetterdaten Panels so, außer bei dem neuen jetzt. Trotzdem wird hier nix gesprengt und man muss auch nirgendwo horizontal scrollen, denn die Panels haben alle feste passende Größen.
    Im Ausgangszustand sieht man die Scrollbars sowieso nicht und in der Beschreibung steht:

    Zitat von loshombre

    Scrollen kann man im Wetterfenster mit den Pfeiltasten der Tastatur. Bei installierter Erweiterung Smooth Wheel auch mit dem Mausrad.


    Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
    Um das ganze mit Scrollbars optisch etwas angenehmer zu gestallten, verwies ich in diesem Beitrag extra auf ein neues Script diesbezüglich.
    Scheint aber einigen wohl immer noch nicht genug freiwilliger Arbeit meinerseits zu sein.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 18. November 2012 um 13:16
    Zitat

    ...dabei ließ ich "overflow: hidden " aber aktiviert.

    Genau Hombre. So ist es auch von Anfang an gedacht gewesen. Im Ausgangszustand haben die Fenster (jetzt Panels) keine Scrollbars und so wird es auch bleiben.
    Um die dann eventuell zu aktivieren, bleibt es jedem selbst überlassen.

    Zitat

    Wenn man den Teil ausspart, sprengt dies das Panel in der Breite.

    Hier wird nix gesprengt.

    Außerdem bist du nur am rum kacken. Wenn es dir nicht gefällt, dann lass es doch bleiben. Oder meinst du, der ganze Krempel ist mir innerhalb von 10 Minuten vom Himmel gefallen.
    Es steht jedem frei. Wenn du es besser kannst und tollere Seite hast, die sowat anbietet, dann bastel dir doch bitteschön dein eigenes persönliches Script, mit dem du 100% zufrieden bist!

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 17. November 2012 um 23:20

    Der Codeabschnitt der aktuellen MSN CSS sieht hier so aus:

    CSS
    #mediaarea {
    background-color: #BFEFFF !important;
    }
    
    
    body{
    margin-left: -25px !important;
    /*overflow: hidden !important;*/
    }
    }

    Dann wird das wohl jetzt mein Fehler gewesen sein und ich habe Hombre Mithrandir die alte Datei rüber geschoben. Sorry!

    Durch das Aktivieren der "overflow"-Zeile verschinden im Panel die Scrollbars.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 17. November 2012 um 20:36

    Abend Wetterfüchse,

    ich hab auch noch mal nachgeschraubt.

    Da so einige von uns (mich eingeschlossen) die schöne Suchleiste bei MSN für das Wetter anderer Orte vermissen, hab ich mir gedacht, ich suche eine dritte schöne Wetterstation, die auch solche Suchleiste anbietet.
    Habe auch was schönes für uns gefunden, was sich auch gut bearbeiten lies. Das schöne hierbei ist u.a. die Tatsache, dass im Gegensatz zur MSN, hier die 3 ausgesuchte Orte auch nach dem Neustart im Panel verbleiben. Dafür muss man im Fuchs die 3 Cookies speichern (oder halt 2 bei 2 Orten). Wobei der erster Auswahlort, der für die Url ins Script kommt, auch so immer drin verbleibt.
    Die Cookies heißen dann "meteoredde1", bei zweitem Ort 2 und beim dritten 3.

    Dann kann man zB. einen Ort im Panel sperren, damit er zB. aus Versehen nicht mit einem anderen nach dessen Auswahl überschrieben wird.
    Wetter gibst bis zu 14 Tage im voraus. Wenn man runter scrollt, kommen noch die ganzen Wetterdetails für den Tag und Nacht.

    Ich finde das rundum ganz gut und gelungen. Dafür wird jetzt der Mittelklick her halten und der bisherigen Mittelklick kommt mit leicht geändertem Menü nach unten zu dem regionalen Wetter, wo er auch normalerweise hin gehört.

    Also, nach dem man das Scriptupdate gemacht hat, geht man als erstes auf http://www.daswetter.com/ , sucht über die Suchleiste seinen Wunschort, der dauerhaft verbleiben wird und fügt diese Url dann im Script bei Zeile 12 "MO_Mittelklick" (Maße sind schon vorgegeben). Vorher sichert man seine alte "MO_Mittelklick" Adresse, um sie dann in die neue Zeile 27 "RE_AktuellVorhersage" einzufügen (Maße sind schon vorgegeben).

    Wenn das einwandfrei erledigt ist, bindet man im Fuchs die dafür benötigte dritte CSS Datei "Das Wetter.css" ein.

    Nun läuft unseres schöne Wetterscript mit ner Menge Karten und Wetterinfos von 3 verschiedenen Wetterstationen, bei den die neue eine Suchleiste hat, wo man bis zu 3 Orte sogar dauerhaft speichern kann und bei Bedarf von Überschreibung schützen kann.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/xhg5anrz/thumb/Zwischenablage02.jpg][Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/0scssv02/thumb/Zwischenablage03.jpg] [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/ezns0j0k/Zwischenablage04.jpg]


    PS: Beim Update bitte auch alle anderen CSS Dateien mit Updaten, da auch dort einige Änderungen vorgenommen wurden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 17. November 2012 um 17:00

    Gute Frage. Nächste Frage ;)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 17. November 2012 um 16:09

    Außer "Tab schließen" kann ich es bestätigen. Ist dat schlimm ? Ich find es nicht. Wenn es dich stört, blende diese Einträge mit CSS aus.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 16. November 2012 um 13:17

    Ganz einfach. Wenn das Script in Benutzung ist (und dazu gehören eben auch die beiden CSS Dateien) und man Wetterkontor, oder MSN besuchen möchte, um zB. zu schauen, ob es vllt. neue Karten gibt, oder warum auch immer, dann muss man vorher eben die jeweilige CSS Datei im Fuchs deaktivieren, sonst sieht man von der Seite ja fast nichts und kann vor allem überhaupt nicht durch diese navigieren.
    Warum ? Weil die CSS Datei die Seite komplett auseinander nimmt.

    Ich hoffe, das ist verständlich genug.

    Deaktivieren kann man CSS im Fuchs am einfachsten/schnellsten, wenn man die Dateien über Stylish, oder das Script UserCSSLoader betreibt. Bei der userChrome.css muss man halt die entsprechende import-Zeile dort mit /*....*/ auskommentieren, um sie zu deaktivieren.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 15. November 2012 um 23:53

    Ein technisches Update von Nr.308. Simple Session Manager. Hombre Mithrandir hat netterweise noch mal nachgeschraubt und das Datum für die Sitzung noch mal angepasst.
    Danke dafür.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 15. November 2012 um 23:38

    Irgendwie bringst du jetzt hier wat durcheinander, oder ich steh im Wald.
    Bei den regionalen Unwetterwarnungen gibt es eine wunderbare animierte Karte, die das selbst gewählte Bundesland, nach Städten und Kreisen aufgeteilt, mit optischen, farblichen und schriftlichen Wetterwarnungen versorgt.

    http://www.wetterkontor.net/warnungen/ (Immer dran denken, vorher die Kontor Wetter.css zu deaktivieren)

    Mehr geht IMO an Infos nicht. Und schöner hab ich es auch noch nicht gesehen.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 15. November 2012 um 20:24

    Genau. Neben einer geringfügigen technischen Anpassung seitens Kamerad Mithrandir, gibt es noch eine geringfügige Menüanpassung beim regionalen Wetter und bei EU wurde die Karte der Wetterwarnung durch eine neue ersetzt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 15. November 2012 um 20:18
    Zitat

    Mithrandir, man sollte auch mal ein bisschen die Verwandschaft unterstützen.

    Die bucklige Verwandtschaft wird hier nicht unterstützt. Die sieht nur auf m Foto gut und lieb aus. :wink:

    Zitat

    Vielleicht dankt sie es einem.

    Genau. Wenn man tot übern Zaun hängt und es wat zu verteilen gibt!


    Übrigens gibt es in unserer Sammlung so einige Scripte, die für den Donnervogel mit geschraubt worden sind.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 14. November 2012 um 21:36

    :klasse:

  • Passwortklau per Browser-Erweiterung

    • loshombre
    • 14. November 2012 um 20:30

    Boersi, um mich geht es hier gar nicht. Du weiß doch, wo ich wohne. Da lach ich doch über sowat!

  • Passwortklau per Browser-Erweiterung

    • loshombre
    • 13. November 2012 um 22:19

    Tja. Soweit sind wir schon gekommen (wenn das denn so stimmt).

    Passwortklau per Browser-Erweiterung

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 13. November 2012 um 21:46

    Wer die Wetterpanels nicht zu groß haben möchte, die Fuchs-Scrollbars übel findet, aber ohne Einsatz einer Scroll-Erweiterung nicht drumrum kommt, den empfehle ich das Script Nr.307. Floating Scrollbar. Damit kann man nicht nur im Fuchs selber, sondern auch in den Wetterpanels schön durch die Gegend scrollen, ohne dass die Scrollbars großartig ins Auge fallen. Bei Bedarf kann man sie sogar mit einem Klick wieder auf die Originalen umschalten.
    Natürlich kann man dabei im Script selbst mit deren Größe und Farbe bei Bedarf noch etwas rum spielen.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/7a4r2ppe/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 13. November 2012 um 21:35

    307. Floating Scrollbar // Eine schöne Alternative zum Script Smart Scrollbar. Auch gibt es einen Eintrag im Extra Menü, mit dem man die Scrollbar ab -und zuschalten kann. Das Positive hierbei ist, dass diese sofort wirkt, also ohne das Fenster, den Tab neu laden zu müssen. Dann ist sie fast transparent und sehr schmal. Mit den Größenverhältnissen und der Farbe kann man natürlich bei Bedarf im CSS Abschnitt des Scriptes rum spielen.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/7a4r2ppe/Zwischenablage01.jpg]


    308. Simple Session Manager // Schönes Script zum speichern mehrerer Browser Sitzungen. Im Extra Menü gibt es ein dafür ein Untermenü, in dem nach die Sitzungen speichern, wiederherstellen, löschen, umbenennen und halt verwalten kann. Jede Aktion wird von einem Alert Popup begleitet, in dem man was auswählen, umbenennen, oder löschen kann. Die Sitzungen werden in einer "simple_session_manager.json" Datei im Chromeordner automatisch angelegt. In der zweiten Scriptzeile (Nr.9) kann man mit 0, 1, oder 2 selbst bestimmen, wie die Sitzungswiederherstellung zu erfolgen hat. Im neuen Fenster, durch Überschreiben der aktuell geöffneten Seite, oder die aktuelle Seite wird einfach als ein zusätzlicher Tab an die Wiederherstellung dran gehangen.

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/5yzkvmi7/Zwischenablage02.jpg]

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 13. November 2012 um 20:35

    Danke Kamerad für den Endschliff ;)

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 11. November 2012 um 20:03

    @Boersi, dem Button nach zu urteilen, hast du noch die letzte Testversion am Start, nicht die Finale.

    Was den Dropmarker anbetrifft, weiß ich nicht, ob sich bei Hombre Bird mtw. diesbezüglich was neues getan hat.
    Haben wir dafür damals keine Lösung gefunden ? Dat weiß ich gar nicht mehr so genau.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 11. November 2012 um 18:15
    Zitat

    Wo wird der Code für das ausblenden des Menüdropmarker eingesetzt???

    userChrome.css, User CSS Loader, Stylish. Such dir wat aus.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • loshombre
    • 11. November 2012 um 14:40

    Falsche Adresse @Boersi (woher auch immer du so ne seltsame MSN Adresse raus gebuddelt hast) . Nimm die von Hombre Endor, dann passt dat wieder.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon