1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • zeilenumbruch nicht korreckt

    • loshombre
    • 9. April 2007 um 15:18

    Ach so! Ja, jetzt wo du es sagst, klingelte es so leicht auch bei mir ;)

    Zitat von www.drweb.de/browser/greasemonkey.shtml

    Platypus ist eine auf Greasemonkey aufbauende Firefox Extension, mit der eine Website nach eigenem Geschmack umgestaltet werden kann. Und das dauerhaft. Was nicht gefällt, wird gelöscht. Wo ein Link fehlt, wird er eingefügt. Auch können Elemente an eine andere Stelle verschoben werden. Ist die Erweiterung installiert, kann über "Extras -> Platypus!" eine Webseite zum "Abschuss" freigegeben werden.

  • zeilenumbruch nicht korreckt

    • loshombre
    • 9. April 2007 um 14:49

    Tatsächlich. Müsste aber eigentlich. Vielleicht etwas in den Einstellungen spielen ?
    Ich konnte die Seite vorher( und jetzt auch nicht) nicht richtig deuten, weil der Text bei mir sowieso nur 3/4 des Bildschirmes einnimmt.

    @Kamerad, ist Platypus ein fertiges Script ? Kann es nämlich nicht finden.

  • compact-menu und bookmarks

    • loshombre
    • 9. April 2007 um 01:49

    Du möchtest die Mutti also ins Heim schicken, aber trotzdem gewaschene, gebügelte und gefaltene Wäsche in deinem Schrank vorfinden ?

  • Ladebalken beim Start - Erweiterung gesucht

    • loshombre
    • 9. April 2007 um 01:43

    Weil dein Fuchs vor lauter Erweiterungen schon beim Start voll in die Knie geht, willst du also noch eine zusätzliche Erweiterung installieren, um zu sehen wie und dass er dann noch tiefer in die Knie geht ?!

  • zeilenumbruch nicht korreckt

    • loshombre
    • 9. April 2007 um 01:41

    http://www.mrtech.com/extensions/#linkwrapper

    und die Installation: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2021

  • Mozilla Firefox aus der Titelleiste entfernen oder ändern?

    • loshombre
    • 8. April 2007 um 19:19

    Zwei Jahre mit dem Fuchs unterwegs! Schäme dich mein Jung ;)

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • loshombre
    • 8. April 2007 um 19:10

    Mach dir das Leben nicht komplizierter, als es ohne hin schon ist. Dafür brauchst du keinen Code. Rechtsklick auf eine Leiste>Anpassen und du kannst dir oben die Leisten hin und her schieben, wie du lustig bist. Für irgend welche Abstände dazwischen auch mal mit den flexiblen und festen Zwischenräumen arbeiten.


    *Kamerad Einauge hat wohl n Osterei weniger gegessen, deshalb ist er schneller* ;)

  • Mozilla Firefox aus der Titelleiste entfernen oder ändern?

    • loshombre
    • 8. April 2007 um 18:53

    Das Teil funktioniert 100%, weil von mir persönlich getestet, auch im neusten Fuchs!

    Versucht mal zum Gegencheck in einem Testprofil.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 8. April 2007 um 18:49

    So soll es auch sein! *Imperialen Ostergrüße zurück*

    Kleiner Hinweis noch für die jenigen, die an den Icons, deren Leiste, bzw. Größe rum fummeln wollen. Nach der Installation eines Iconpacks gilt es ab dieser Version an der icons.xml zu schrauben, die sich wie vorhin die datasource.rdf ( die es nicht mehr gibt!) im forecastfox-Ordner im Profil befindet.
    Ich persönlich habe da auch schon geschraubt und konnte ohne großen Probleme das schon vorhandene default-iconpack, Dashboard und meine zwei eigenen Iconpacks problemlos an meine eigene Wetterleiste anpassen.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 8. April 2007 um 12:56

    Jo, danke auch. Wenn es euch gefällt, dann freut mich das besonders. Dann war die Arbeit nicht um sonst und der Mühe wert.

  • Mozilla Firefox aus der Titelleiste entfernen oder ändern?

    • loshombre
    • 8. April 2007 um 10:46

    Morgen Hamburger Jung!

    Doch, der muss gehen! Das Script muss in die userChrome.js, die von der gleichnamigen Erweiterung im Profil durch deren Installation erst erstellt werden muss.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 8. April 2007 um 00:48
    CSS
    #alertImage {
     background-color: blue !important;
    }
    #alertBox {
     background-color: blue !important;
    }
    #alertTitleLabel {
     color: red !important;
    }
    #alertTextLabel {
     color: green !important;
    }
    Alles anzeigen

    Den Rest für den Titel und Text kannst du je nach Geschmack aus dem letzten Code hier für den Tooltip (eine Seite vorher) als Beispiel nehmen und selber einbauen.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 19:37

    Genau! Und für das dicke Bein und wat sonst noch so alles dich werden kann ;) haben wir jetzt extra einen Biowetter-Link.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 18:59

    Ich habe die möglichen, einigermaßen brauchbaren und überhaupt vorhandenen Wolkenkarten mal durchgecheckt. Die momentane ist schon wohl die beste und aktuellste, die man so kriegen kann.
    Du muss aber auch bedenken, was das für ein Aufwand ist, so ziemlich zeitnah ein Satellitenbild, bzw. mehrere zu bekommen und daraus ein Satellitenfilm zu machen.
    Da sollten wir glaub ich damit zufrieden sein, dass wir überhaupt sowat zu sehen kriegen.

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 18:22

    Ja wunderbar! Die hohle Birne hätte er aber dafür nehmen sollen!

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 15:18
    Zitat

    EU/Wolken hängt leider immer einige Stunden nach.


    Ich glaube, so wie ich das hier sehe, es gibt wieder ein generelles Problem mit der Karte. Muss ich mal überprüfen.

    Zu den Unwetterkarten mit ihren Farben:

    -Grün = alles easy
    -Gelb = immer locker durch die Hose atmen
    -Orange = hier wird es schon etwas kritisch
    -Rot = wir sind voll am Arsch
    -Weiss = Ende der Welt, daher eh keine Wetterdaten mehr nötig ;)

    So und jetzt mal im Ernst:

    Grün:
    Es ist keine erhöhte Aufmerksamkeit aufgrund des Wetters notwendig.

    Gelb:
    Das Wetter ist potenziell gefährlich. Die vorhergesagten Wetterphänomene sind nicht wirklich ungewöhnlich, aber eine erhöhte Aufmerksamkeit ist bei Tätigkeiten, die meteorologischen Risiken ausgesetzt sind, angebracht. Halten Sie sich über die zu erwartenden meteorologischen Bedingungen am Laufenden und gehen Sie keine vermeidbaren Risiken ein.

    Orange:
    Das Wetter ist gefährlich. Ungewöhnliche meteorologische Phänomene wurden vorhergesagt. Schäden und Unfälle sind wahrscheinlich. Seien Sie sehr aufmerksam und vorsichtig und halten Sie sich ausführlich über die zu erwartenden meteorologischen Verhältnisse am Laufenden. Bedenken Sie möglicherweise unvermeidbare Risiken. Folgen Sie jeglichen Anweisungen Ihrer Behörden.

    Rot:
    Das Wetter ist sehr gefährlich. Ungewöhnlich intensive meteorologische Phänomene wurden vorhergesagt. Extreme Schäden und Unfälle, oft über größere Flächen, bedrohen Leben sowie Hab und Gut. Informieren Sie sich laufend und ausführlich über erwartete meteorologische Verhältnisse und Gefahren. Folgen Sie in jedem Fall den Anweisungen und dem Rat Ihrer Behörden und bereiten Sie sich auf außergewöhnliche Maßnahmen vor.

    Weiss:
    Fehlende, unvollständige, veraltete oder nicht vertrauenswürdige Daten.

    Die dort dargestellten Symbole müssten sich eigentlich von alleine erklären. Wind, Regen, Schnee/Eis, Gewitter, Nebel, Minus-Temperaturen.

    Die anderen Sachen sind ja verlinkte Seiten, wo Farben, Erklärungen und Symbole auch geboten werden.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 15:03
    Zitat

    Ich mag mich irren, aber ich glaub, in den Tooltips kann man sich jetzt auch mehr Informationen einblenden lassen, oder?


    Richtig. Es gibt generell mehr Möglichkeiten für Wind, Regen und Temperaturen. Im Tooltip und in der Leiste.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 14:55
    Zitat

    Ist da jetzt neu, dass wenn man auf das Radaricon klickt, sich das Einstellungsfenster öffnet?


    Das kommt davon, wenn man ne Erweiterung nutzt, aber deren Funktionen/Möglichkeiten nicht kannte/kennt!
    Ja, das ist neu und nur in der Enhanced de zu haben.


    CSS
    .fftooltip-title {
      font-family: helvetica !important;
      font-style: italic !important;
      font-size: 15px !important;
      font-weight: bold !important;
      color: #DC143C !important;
      text-decoration: underline !important;
    }
    
    
    #ff-tooltip {
         -moz-appearance: none !important;
         font-family: inherit !important;
         font-style: italic !important;
         font-weight: bold !important;
         font-size: 12px !important;
         color: darkblue !important;
         max-width: none !important;
         border: none !important;
         background-color: #AFEEEE !important;
         text-decoration: underline !important;
    }
    Alles anzeigen


    Das Radaricon aus der default.jar, oder den anderen Wettericons, die du installiert hast, aus dem Smallordner einfach löschen.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 01:26

    Schön :wink:

    Klick mal auf das Radaricon.

  • Forecastbar Enhanced [de]

    • loshombre
    • 7. April 2007 um 00:17
    Zitat

    Die versteckten Erneuerungen sind mir jetzt noch nicht so ins Auge gesprungen


    Etwas enttäuscht bin ich jetzt aber schon :( Dabei hab ich mir dafür so viel Mühe gegeben, damit das funktioniert! Dabei gibt es so einiges neues in der ganzen Erweiterung zu entdecken!

    CSS
    #ff-tooltip {
     -moz-appearance: none !important;
      background-color: #4A99EF !important;
    }

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon