1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 23:58

    Genau so ist das!

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 23:21

    Genau! Richtig Kamerad. Vor lauter Haare die Mö....., ämm Quatsch, den Wald nicht mehr gesehen ;)
    Also vergessen wa dat mal wieder schnell und danke noch mal für n Hinweis.

    Die Nummer mit dem P45 Brett steckt mir aber noch irgendwie im Schädel. Krieg ich die da noch irgendwie raus ?

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 23:11

    Nach dem ich mir die Ausstattung einiger guten P35 Boards mal genauer angeschaut habe, bieten auch diese ATI CrossFire. Nur mal so als Info (auch wenn ich es nicht brauche).

    Ich weiß Hombres, ich geh euch damit mtw. schon mächtig auf m Sack, aber auf Grund der aktuellen Preise frag ich mich ernsthaft, ob ich dann doch nicht zu nem 4Gb Speicher Kit greifen sollte.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 21:40

    Nein, weder ATI, noch CrossFire. Laut Tests sollen die einfach mehr Schub bei gleichem Strom haben und natürlich mehr zukunftsorientiert sein. Nur das ist mein "Hintergedanke", mehr nicht.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 21:11

    @Kameraden,

    nach dem ich vorher schon einiges drüber gelesen habe und durch Hombre Snake wieder drauf aufmerksam geworden bin, überlege ich ernsthaft so kurz vor Tore Schluss eventuell ne letzte kleine, aber eventuell wichtige Änderung vorzunehmen und statt P35 doch mal so n neues P45 Brett, was mich "nur" ca. 20 Euro mehr kosten würde, mit rein zu schieben.

    Wie schon gesagt, hab ich einiges an ersten Tests und Vergleiche zu den P35 Platinen schon lesen können.
    Wollte einfach kurz mal im Allgemeinen (also einfach marken übergreifend) hören, wat meine Kompanieros davon halten.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 19:30

    Das Disk-Laufwerk bleibt hier in der Karre sitzen.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 18:14
    Zitat

    Auch mit dieser Karte wirst Du bei Crysis an die Wand knallen.

    Gut möglich Ulli, bei 1280x1024 aber eher unwahrscheinlich, bzw. für mich mit Sicherheit ausreichend, zumal ich nicht bereit bin für so n Moped 100 Mücken drauf zu legen.

    Zitat

    Da Du immer noch nur eine Platte möchtest, wenn diese SATA sein sollte, XP SP0 installiert werden wird und kein Diskettenlaufwerk vorhanden ist, hast Du ein Problem.

    Die aktuelle ist hier ja nach wie vor am Start und da ich immer noch nichtz weiß, ob überhaupt und wenn ja, dann wie ich damit umgehen soll, können wir zum gegebenen Zeitpunk gerne noch mal drüber reden (wir haben dat schon mal kurz angeschnitten gehabt).
    Die Hitachi ist n SATA 3 Teil, meine aktuelle WDC auch SATA, XP SP3 am Start und n Diskettenlaufwerk ebenfalls.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 00:22
    Zitat

    Nun gut waren ja letztendlich auch alles nur Anregungen

    Genau Hombre. So soll es ja auch sein und so wird dat hier auch verstanden.

    Und du hast ja natürlich das größte Problem, ne neue Steckdose ans Gehäuse zu löten! ;)

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 7. Oktober 2008 um 00:04
    Zitat

    die von mir vorgeschlagene 9600GT, ist aufgrund der passiven Kühlung mit Sicherheit leiser und außerdem noch billiger.

    Richtig, aber da meine ausgewählte mehr mit mehr Schub vom Hause kommt, braucht sie auch mehr Luft, was hier aber kein Problem ist:

    Zitat von C-Base

    In der Disziplin Lautstärke gibt sich das Referenzdesign der GeForce 9600 GT keine Blöße und agiert in jeder Situation angenehm leise. Unter Windows belegt die Nvidia-Grafikkarten mit den gemessenen 47,5 Dezibel einen Platz an der Spitze und ist somit aus einem geschlossenen Gehäuse nicht mehr von den anderen PC-Komponenten zu unterscheiden. Für einen Silent-PC ist die GeForce 9600 GT dementsprechend ohne Einschränkungen geeignet, was sich auch unter Last nicht ändert. Während das beinahe identische Kühlsystem auf manchen GeForce-8800-GT-Exemplaren doch etwas aufbrauste, bleibt die GeForce 9600 GT absolut still.

    Klima:

    Zitat von C-Base

    Vom neuen Lüfter sind wir indes nicht begeistert. Zwar steigt der Luftdurchsatz und damit die Kühlleistung bei gleicher Drehzahl, dies wird aber insgesamt auch durch einen deutlichen Lautstärkezuwachs erkauft 13 der effektive Nutzen ist damit fraglich. Schlimmer noch: Konnte man den alten Lüfter noch auf nahezu unhörbar trimmen (was angesichts der fulminanten Performance des Kühlers in vielen Systemen Ziel und Kaufgrund war), ist dies mit dem neuen 120-mm-Pendant nicht mehr in letzter Konsequenz möglich. Aus Sicht der minimalen Lärmemission stellt das neue Modell also einen gewissen Rückschritt dar. Dass das Exemplar noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, zeigt die Tatsache, dass Scythe über einen erneuten Lüfterwechsel zu einer PWM-Version nachdenkt. Vielleicht lohnt das Warten.

    Zitat von C-Base

    Hinsichtlich seines Geräuschbildes hebt sich der verbaute NF-P12 durchaus von seinen günstigeren Kontrahenten ab. Bei maximalen 1300 U/min sind leichte Luftumschlagsgeräusche zu vernehmen, die subjektiv etwas weicher ausfallen. Ab 7 Volt abwärts gibt der unorthodox gefärbte Ventilator absolut keinen Mucks mehr von sich. Entscheidend dabei: Nervige Nebengeräusche wie Rotorschleifen, -Rasseln oder -Klackern, wie wir sie häufig beobachten müssen, scheinen dem NF-P12 vollkommen fremd.

    Auch die Kühlleistung des NH-U12P ist über jeden Zweifel erhaben. Nur der wuchtige IFX-14 von Thermalright kann sich durchgängig vor dem Noctua-Spross behaupten. Ansonsten lässt sich eine gute Skalierbarkeit des Österreichers mit der Drehzahl beobachten.

    Apropos Support fürs Brett. Ich hoffe ja keins zu benötigen ;)

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 6. Oktober 2008 um 20:05
    Zitat

    Man muss erst mal alles ans Laufen bekommen bei Einzelteilen, das ist schon Respekt wert.
    Danach kann man sich ans Eingemachte wagen.


    Dat kann man auch so unterschreiben ;)

    Ich liebe das Web. Kann hier sofort ungefähr 30 Links mit "ABIT ist der letzte Scheiß. Gigabyte ist geil" und "Vergiss Gigabyte, totaler Schrott. Nimm lieber ABIT" reinstellen.
    Am besten nimmt man einfach ne schöne Kirsche, oder Buche und schnitzt sich einfach sein Brett selber :)

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 6. Oktober 2008 um 19:40
    Zitat

    ...aber die Platine ist im Gegensatz zum Gigabyte wirklich schrott.


    Hombre, eigentlich müsstest du dat mtw. wissen. Im dunklen Tal kommst du mit so nem Spruch absolut nicht weit. Da muss/sollte schon mehr kommen, um es auf die andere Seite zu schaffen ;)
    Also ? Lass hören/lesen.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 6. Oktober 2008 um 18:40

    Keine Sorge Kamerad. Ich verstehe dat hier schon nicht falsch. Dafür ist ja der Thread auch hier am Start.
    Q9450 ? Fast 100 Euro mehr, als eingeplant ? Leistung, die ich mit m OC Schraubendreher beim 6600 erreichen kann ? Nein, danke ;)
    Samsung SpinPoint F1 ? Mag ich nicht, will ich nicht, kauf ich nicht! Mit Western Digital (aktuell am Start) hab ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings sind WD-Platten dieser Größenordnung schlicht weg nicht zu bezahlen. Eine gute Seagate 320 GB hab/hatte ich ich hier auch auf m Zettel. Nur für etwa 4 Euro mehr, nehm ich doch glatt die fast eben so gute Hitachi mit 500 GB.
    Als Grafik kommt hier diesmal nur NVidia in Frage (aktuell ATI) und die von mir ausgesuchte find ich schon top für 100 Euro.

    Zusammenfassend: Wir machen auf dem Stern einfach mal nen Tapetenwechsel ;)

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 6. Oktober 2008 um 07:23

    Danke Kamerad für das "tolle" Angebot, aber das o.g. Abit ist ein gescheites Brett ;)
    Abgesehen davon war Asus hier nie eine Alternative gewesen, bzw. nie mit eingeplant gewesen. Wenn dann Gigabyte GA-EP35-DS4.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 5. Oktober 2008 um 20:08
    Zitat

    Und was haste nun verbaut bzw. wirst du verbauen?


    Brett: ABIT IP35 Pro, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
    CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 95W
    Riegel: Cellshock DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
    Klima: Noctua NH-U12P
    Grafik: Zotac GeForce 9600 GT AMP! Edition
    Platte: Hitachi Deskstar P7K500 500GB

    Alles andere ist vorhanden, gut und kompatibel.
    Um Wunderwaffen gehts hier auch gar nicht Kameraden. Preis-Leistung-Verhältnis, Kompatibilität, Lebensdauer, usw...
    Und wie wir ja wissen und leider schmerzlich erfahren durften, hat sich die "Wunderwaffe" Todesstern leider auch nicht lange am dunklen Himmel halten können :(


    Edit: Und auch wenn Hombre Brummel dat nicht mehr hören will. Brett, CPU, Riegel, Klima und Grafik arbeiten wunderbar auch mit ner ordentlichen Drehung an der OC Schraube mit einander. Auch wenn das natürlich nicht zwingend und entscheidend ist.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • loshombre
    • 5. Oktober 2008 um 19:41

    Es klingt zwar irgendwie bescheuert, aber die dunkle Seite ist für die helle ;)

  • An die Ego-Shooter-Kameraden unter uns

    • loshombre
    • 5. Oktober 2008 um 00:15

    Tja. Die Realität und der Anspruch scheinen (wie immer) nach wie vor derbe auseinander zu gehen (leider).

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 5. Oktober 2008 um 00:08

    Danke Ulli für deine Beispiel-Grafiken. Laut denen stehts 2:1 für n Quad ;)

    Nein, mal im Ernst. Natürlich gibt es, vor allem heut zu tage, immer wieder ein hin -und her wegen den Quads. Meine Entscheidung steht aber fest und ein Q6600 wird definitiv kommen.
    Nach dem ich hier und da paar Sachen alternativ verändern musste (zB. wegen fehlender Verfügbarkeit), steht mein Zettel jetzt definitiv fest und wenn die Händler mir die Klamotten nicht besorgen wollen (können geht immer, wenn man will!), sprich kein Geld verdienen wollen, kommt dann der ursprüngliche Plan A zum Tragen, in dem ich das wieder komplett in die Hand nehme, die Klamotten selber online bestelle (mit meiner ersten Maschine hier wurde genau so verfahren), das ganze Gelumpe zusammen kloppe (wobei das ne Weile dauern dürfte, wegen Zeitmangel) und gut is.
    Möge sich der neue Todesstern mit mehr Schub bald wieder richtig drehen, Kameraden. [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/tmfk5dbf/DarkStar.gif]

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 3. Oktober 2008 um 21:34

    Na toll. Also ist das dunkle Gelumpe dämlich, hat gar keine Ahnung und will nur Scheiße kaufen :(

    @deschen,
    kein Mordsteil, nein. Für meine Begriffe vernünftig und vor allem gut bezahlbar. Die GeForce 9600 GT, werksseitig noch etwas mehr angeschoben.

    @All,
    Vista kommt hier nie auf die Platte. Es bleibt definitiv beim XP, zumindest für die nächste Zeit, bis MS was rauskramt, was mir dann auch zusagt.

    Kauf ich mir jetzt einen guten 2er, werd ich mich vllt. in 2 Jahren ärgern, warum ich damals keinen 4er geholt habe. Jetzt läuft noch so gut wie gar nichts für n Quad. Was ist aber morgen ? Und in zwei Jahren werd ich mit Sicherheit kein neues Moped wieder zusammen zimmern.

    Brummel,
    ich mach hier überhaupt nichts wichtiges damit, was einen Quad, oder sonst noch wat rechtfertigen würde.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 3. Oktober 2008 um 15:59

    Vista braucht man dafür mit Sicherheit nicht und Probleme mit Spielen gibt es auch nicht, weil dann halt zB. nur 2 Kerne brummen. Übertaktet geben die aber natürlich auch richtig viel Gas. Von daher passt dat schon. Und in der nahen Zukunft geht es sowieso immer mehr und dann nur noch Richtung 4-6-8 Kerne.
    Und die Maschine hier soll natürlich nicht nur irgend welche aktuellen Spiele besser, oder schlechter unterstützen können, sondern vor allem auch noch morgen und übermorgen gut im Schuss sein.
    Ich könnte jetzt natürlich einen E8400, oder E8500 nehmen, die schon von Haus aus mehr Power auf beiden Brennstäben haben und für fast alle aktuellen Spiele top, ja sogar besser als n Quad ausgerichtet sind. Nur müsste ich total bescheuert sein, für den gleichen Preis einen 2er, dem 4er vorzuziehen, vor allem in Hinblick auf die Zukunft.
    Und wie gesagt, sind die OC-Schrauben auf dem Todesstern kein Fremdwort.

  • Mehr Power für den Todesstern ?

    • loshombre
    • 2. Oktober 2008 um 18:49

    Brummel Kamerad! Aus wat für n Loch hab sie dich denn wieder ausgebuddelt ;) mein Jung.

    Zitat

    Ram - egal, hauptsache Marke und schnell

    Nicht ganz richtig Hombre. Auch gute und schnelle Riegel versagen spätestens beim OC und das dürfen meine auf keinen Fall!

    Zitat

    Welche CPU hast du dir eigentlich ausgesucht?

    Q6600

    Asus war von mir auch nie eingeplant.

    Zum Kühler: Ich hab kein Bock paar Rippen günstig zu kaufen, um dann noch einen separaten Lüfter holen zu müssen, weil der Originale Scheiße ist. Im Falle von Xigmatek ist dat so. Deswegen bin ich auch bereit paar Euro von vorne herein auszugeben und ein komplett vernünftiges Moped zu holen.

    Bei den Riegel muss ich kurzfristig mich noch mal entscheiden, weil mein Favorit Crucial Ballistix nicht mehr verfügbar zu sein scheint.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon