1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 13. Juni 2011 um 22:42

    Abend Hombres,

    u.a. ist auch das Script "Vertical Toolbar" zu einem meiner Lieblinge geworden. Ich hab da auch noch paar Sachen eingebaut, die man so schnell zu Hand hat, ohne paar mal noch wo klicken zu müssen. Außer "Vor" und "Zurück" und "TMP Einstellungen" sind es alles Klamotten, die es sonst in einer Fuchs Toolbar nicht gibt, ohne sie mit Addons extra nachrüsten zu müssen.
    Außerdem hab ich die Toolbar auf autohide gesetzt. Somit klaut sie mir keinen Millimeter meines kleinen Bildschirms mehr und wird nur beim Gebrauch rausgefahren.
    Soweit hab ich jetzt alles zusammen nur der TMP (Tab Mix Plus) Button ist mir leider nicht besonders gelungen (der 6ste von unten auf m Bild).
    Wenn die Hombres also irgend wo so n TMP Button zu Hand, oder sonst wo gesehen, oder gar selber gebastelt haben, würde ich mich über einen Hinweis, Link, ect... sehr freuen. Es muss ein 24x24px Button sein und natürlich transparenten Hintergrund haben. Aus der Erweiterung selber krieg ich es leider nicht vernünftig heraus gearbeitet.
    Wenn ihr also was für mich am Start habt, her damit :wink:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/116i8dhm/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 13. Juni 2011 um 22:42

    Abend Hombres,

    u.a. ist auch das Script "Vertical Toolbar" zu einem meiner Lieblinge geworden. Ich hab da auch noch paar Sachen eingebaut, die man so schnell zu Hand hat, ohne paar mal noch wo klicken zu müssen. Außer "Vor" und "Zurück" und "TMP Einstellungen" sind es alles Klamotten, die es sonst in einer Fuchs Toolbar nicht gibt, ohne sie mit Addons extra nachrüsten zu müssen.
    Außerdem hab ich die Toolbar auf autohide gesetzt. Somit klaut sie mir keinen Millimeter meines kleinen Bildschirms mehr und wird nur beim Gebrauch rausgefahren.
    Soweit hab ich jetzt alles zusammen nur der TMP (Tab Mix Plus) Button ist mir leider nicht besonders gelungen (der 6ste von unten auf m Bild).
    Wenn die Hombres also irgend wo so n TMP Button zu Hand, oder sonst wo gesehen, oder gar selber gebastelt haben, würde ich mich über einen Hinweis, Link, ect... sehr freuen. Es muss ein 24x24px Button sein und natürlich transparenten Hintergrund haben. Aus der Erweiterung selber krieg ich es leider nicht vernünftig heraus gearbeitet.
    Wenn ihr also was für mich am Start habt, her damit :wink:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/116i8dhm/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 10. Juni 2011 um 19:05

    Ist mir bis jetzt als Script noch nicht unter gekommen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 10. Juni 2011 um 19:05

    Ist mir bis jetzt als Script noch nicht unter gekommen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 10. Juni 2011 um 19:05

    Ist mir bis jetzt als Script noch nicht unter gekommen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 10. Juni 2011 um 18:24

    ExtraConfigMenu ist ne *xul und sie öffnet Fuchsordner und Profildateien, aber keine externe Programme.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 10. Juni 2011 um 18:24

    ExtraConfigMenu ist ne *xul und sie öffnet Fuchsordner und Profildateien, aber keine externe Programme.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 10. Juni 2011 um 18:24

    ExtraConfigMenu ist ne *xul und sie öffnet Fuchsordner und Profildateien, aber keine externe Programme.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 8. Juni 2011 um 00:29

    Ich habe noch etwas selber geschraubt und hab da noch einiges zusammen gezimmert.

    Zu 7. Uhrzeit+Datum in Titlebar.
    Hier hab ich es u.a. mit Hilfe des alten Codes des Kameraden Coce, den er seinerzeit aus MZ freundlicherweise mitgebracht hat, geschafft, die Uhr mit Datum in die Addonbar unter einzupflanzen. Man muss aber etwas fummeln. Je nach dem, wo man die Uhr haben will, setzt man sie im Script an die id des betreffenden Addon-Button der Addonbar. Hier zB. hab ich links CookieCuller Button geschoben und die Uhr dann davor gesetzt:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/u8pp5zf4/thumb/UhrinAddonbar.jpg]

    Das ist noch der originale englische Javascript Code und ohne Sekunden. Ist aber schnell angepasst:

    Code
    function Clock() {
            var title = content.document.title;
            var days = ["Monday", "Tuesday", "Wednesday", "Thursday", "Friday", "Saturday", "Sunday"];
            var months = ["January", "February", "March", "April", "May", "June", "July", "August", "September", "October", "November", "December"];
            var D = new Date();
            var day = days[D.getDay()];
            var month = months[D.getMonth()];
            var year = D.getFullYear();
            var hours = D.getHours();
            var min = D.getMinutes();
            var sec = D.getSeconds();
            var Time = ((hours > 12) ? hours - 12 :(hours == 0) ? 12 :hours);
            Time += ((min < 10) ? ":0" : ":") + min;
            Time += ((sec <10>= 12) ? " PM" : " AM");
            var date = day + ", " + month + " " + D.getDate() + ", " + year;
            var timestr = date + "   " + Time;
            var status = document.getElementById("statusbar-clock-display");
        status.setAttribute("value", timestr);
        setTimeout("Clock()", 100);
      }
    
    
    //var ClockStatus = document.getElementById("statusbar-display");
    var ClockStatus = document.getElementById("cookieculler-button");
    var ClockLabel = document.createElement("label");
    ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display");
    ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text");
    ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top: 3px;");
    ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling);
    
    
    Clock();
    Alles anzeigen

    Zu 27. Vertikal Toolbar.
    Hier hab ich das Öffnen des Addons-Manager aus eben dieser wieder hergestellt. Dabei hab ich zwei neue Funktionen eingebaut. Je nach dem, wie man´s haben will, geht der AM in der Sidebar, oder im neuen Tab auf. Für die Sidebar Variante hab ich mich zusätzlich eines schon fertigen Codes der Schrauberkollegen von userstyles.org bedient (besten Dank) mit geringeren eigenen Anpassungen. Dabei wird der AM auf die Sidebar angepasst mit Autohide Funktion der AM Optionen.

    Zusätzlich hab ich noch 2 neue Button-Optionen in die Toolbar kreiert und eingebaut. Das Öffnen der about:configs in neuem Tab und einen Fuchs-Neustart.

    Addon Manager in der Sidebar:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/obpz63sv/thumb/AddonM_Sidebar.jpg]

    AM in Siderbar mit Optionen:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/l1l3evfw/thumb/AddonM_Opt.jpg]

    about:config im neuen Tab:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/xf278ffs/thumb/Configs.jpg]

    Der letzte blaue Button (runder Pfeil) ist der für den Fuchs Neustart.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 8. Juni 2011 um 00:29

    Ich habe noch etwas selber geschraubt und hab da noch einiges zusammen gezimmert.

    Zu 7. Uhrzeit+Datum in Titlebar.
    Hier hab ich es u.a. mit Hilfe des alten Codes des Kameraden Coce, den er seinerzeit aus MZ freundlicherweise mitgebracht hat, geschafft, die Uhr mit Datum in die Addonbar unter einzupflanzen. Man muss aber etwas fummeln. Je nach dem, wo man die Uhr haben will, setzt man sie im Script an die id des betreffenden Addon-Button der Addonbar. Hier zB. hab ich links CookieCuller Button geschoben und die Uhr dann davor gesetzt:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/u8pp5zf4/thumb/UhrinAddonbar.jpg]

    Das ist noch der originale englische Javascript Code und ohne Sekunden. Ist aber schnell angepasst:

    Code
    function Clock() {
            var title = content.document.title;
            var days = ["Monday", "Tuesday", "Wednesday", "Thursday", "Friday", "Saturday", "Sunday"];
            var months = ["January", "February", "March", "April", "May", "June", "July", "August", "September", "October", "November", "December"];
            var D = new Date();
            var day = days[D.getDay()];
            var month = months[D.getMonth()];
            var year = D.getFullYear();
            var hours = D.getHours();
            var min = D.getMinutes();
            var sec = D.getSeconds();
            var Time = ((hours > 12) ? hours - 12 :(hours == 0) ? 12 :hours);
            Time += ((min < 10) ? ":0" : ":") + min;
            Time += ((sec <10>= 12) ? " PM" : " AM");
            var date = day + ", " + month + " " + D.getDate() + ", " + year;
            var timestr = date + "   " + Time;
            var status = document.getElementById("statusbar-clock-display");
        status.setAttribute("value", timestr);
        setTimeout("Clock()", 100);
      }
    
    
    //var ClockStatus = document.getElementById("statusbar-display");
    var ClockStatus = document.getElementById("cookieculler-button");
    var ClockLabel = document.createElement("label");
    ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display");
    ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text");
    ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top: 3px;");
    ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling);
    
    
    Clock();
    Alles anzeigen

    Zu 27. Vertikal Toolbar.
    Hier hab ich das Öffnen des Addons-Manager aus eben dieser wieder hergestellt. Dabei hab ich zwei neue Funktionen eingebaut. Je nach dem, wie man´s haben will, geht der AM in der Sidebar, oder im neuen Tab auf. Für die Sidebar Variante hab ich mich zusätzlich eines schon fertigen Codes der Schrauberkollegen von userstyles.org bedient (besten Dank) mit geringeren eigenen Anpassungen. Dabei wird der AM auf die Sidebar angepasst mit Autohide Funktion der AM Optionen.

    Zusätzlich hab ich noch 2 neue Button-Optionen in die Toolbar kreiert und eingebaut. Das Öffnen der about:configs in neuem Tab und einen Fuchs-Neustart.

    Addon Manager in der Sidebar:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/obpz63sv/thumb/AddonM_Sidebar.jpg]

    AM in Siderbar mit Optionen:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/l1l3evfw/thumb/AddonM_Opt.jpg]

    about:config im neuen Tab:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/xf278ffs/thumb/Configs.jpg]

    Der letzte blaue Button (runder Pfeil) ist der für den Fuchs Neustart.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 8. Juni 2011 um 00:29

    Ich habe noch etwas selber geschraubt und hab da noch einiges zusammen gezimmert.

    Zu 7. Uhrzeit+Datum in Titlebar.
    Hier hab ich es u.a. mit Hilfe des alten Codes des Kameraden Coce, den er seinerzeit aus MZ freundlicherweise mitgebracht hat, geschafft, die Uhr mit Datum in die Addonbar unter einzupflanzen. Man muss aber etwas fummeln. Je nach dem, wo man die Uhr haben will, setzt man sie im Script an die id des betreffenden Addon-Button der Addonbar. Hier zB. hab ich links CookieCuller Button geschoben und die Uhr dann davor gesetzt:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/u8pp5zf4/thumb/UhrinAddonbar.jpg]

    Das ist noch der originale englische Javascript Code und ohne Sekunden. Ist aber schnell angepasst:

    Code
    function Clock() {
            var title = content.document.title;
            var days = ["Monday", "Tuesday", "Wednesday", "Thursday", "Friday", "Saturday", "Sunday"];
            var months = ["January", "February", "March", "April", "May", "June", "July", "August", "September", "October", "November", "December"];
            var D = new Date();
            var day = days[D.getDay()];
            var month = months[D.getMonth()];
            var year = D.getFullYear();
            var hours = D.getHours();
            var min = D.getMinutes();
            var sec = D.getSeconds();
            var Time = ((hours > 12) ? hours - 12 :(hours == 0) ? 12 :hours);
            Time += ((min < 10) ? ":0" : ":") + min;
            Time += ((sec <10>= 12) ? " PM" : " AM");
            var date = day + ", " + month + " " + D.getDate() + ", " + year;
            var timestr = date + "   " + Time;
            var status = document.getElementById("statusbar-clock-display");
        status.setAttribute("value", timestr);
        setTimeout("Clock()", 100);
      }
    
    
    //var ClockStatus = document.getElementById("statusbar-display");
    var ClockStatus = document.getElementById("cookieculler-button");
    var ClockLabel = document.createElement("label");
    ClockLabel.setAttribute("id", "statusbar-clock-display");
    ClockLabel.setAttribute("class", "statusbarpanel-text");
    ClockLabel.setAttribute("style", "padding-top: 3px;");
    ClockStatus.parentNode.insertBefore(ClockLabel, ClockStatus.nextSibling);
    
    
    Clock();
    Alles anzeigen

    Zu 27. Vertikal Toolbar.
    Hier hab ich das Öffnen des Addons-Manager aus eben dieser wieder hergestellt. Dabei hab ich zwei neue Funktionen eingebaut. Je nach dem, wie man´s haben will, geht der AM in der Sidebar, oder im neuen Tab auf. Für die Sidebar Variante hab ich mich zusätzlich eines schon fertigen Codes der Schrauberkollegen von userstyles.org bedient (besten Dank) mit geringeren eigenen Anpassungen. Dabei wird der AM auf die Sidebar angepasst mit Autohide Funktion der AM Optionen.

    Zusätzlich hab ich noch 2 neue Button-Optionen in die Toolbar kreiert und eingebaut. Das Öffnen der about:configs in neuem Tab und einen Fuchs-Neustart.

    Addon Manager in der Sidebar:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/obpz63sv/thumb/AddonM_Sidebar.jpg]

    AM in Siderbar mit Optionen:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/l1l3evfw/thumb/AddonM_Opt.jpg]

    about:config im neuen Tab:
    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/xf278ffs/thumb/Configs.jpg]

    Der letzte blaue Button (runder Pfeil) ist der für den Fuchs Neustart.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 7. Juni 2011 um 18:18

    17.) More Tools Menu (Javascript):

    Code
    (function() {
                const XUL_NS = 'http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul';
    
    
                var toolsPopup = $('menu_ToolsPopup');
    
    
                var menu = $E(<menu id="moreTools-menu" label={U('Tools')} accesskey=""/>);
    
    
                var popup = $E(<menupopup id="menu_MoreToolsPopup"/>);
                $A(toolsPopup.childNodes).forEach(absorb);
    
    
                $W('popupshowing popupshown popuphiding popuphidden').forEach(function(type) {
                        popup.addEventListener(type, MTM_forwardEvent, true);
                });
    
    
                menu.appendChild(popup);
                $('main-menubar').insertBefore(menu, $('tools-menu').nextSibling);
    
    
                toolsPopup.addEventListener('DOMNodeInserted', function MTM_onDOMNodeInserted(event) {
                        var target = event.originalTarget;
                        if (target.parentNode === this)
                                absorb(target);
                }, false);
    
    
                function U(text) 1 < '?'.length ? decodeURIComponent(escape(text)) : text;
                function $A(arr) Array.slice(arr);
                function $W(str) str.split(' ');
                function $(id) document.getElementById(id);
                function $E(xml, doc) {
                        doc = doc || document;
                        xml = <root xmlns={doc.documentElement.namespaceURI}>{xml}</root>;
                        var pp = XML.prettyPrinting;
                        XML.prettyPrinting = false;
                        var root = new DOMParser().parseFromString(xml.toXMLString(), 'application/xml').documentElement;
                        XML.prettyPrinting = pp;
                        doc.adoptNode(root);
                        var range = doc.createRange();
                        range.selectNodeContents(root);
                        var frag = range.extractContents();
                        range.detach();
                        return frag.childNodes.length < 2 ? frag.firstChild : frag;
                }
                function isMoreTools(item) {
                        switch (item.getAttribute('id')) {
                        case 'menu_search':
                        case 'browserToolsSeparator':
                        case 'menu_openDownloads':
                        case 'menu_openAddons':
                        case 'sync-setup':
                        case 'sync-syncnowitem':
                        case 'devToolsSeparator':
                        case 'javascriptConsole':
                        case 'webConsole':
                        case 'menu_pageInfo':
                        case 'sanitizeSeparator':
                        case 'privateBrowsingItem':
                        case 'sanitizeItem':
                        case 'prefSep':
                        case 'menu_preferences':
                                return false;
                        }
                        return true;
                }
                function absorb(item) {
                        if (!isMoreTools(item)) return;
    
    
                        if (item.localName === 'menuseparator') {
                                setTimeout(function() document.adoptNode(item), 0);
                                return;
                        }
    
    
                        var itemLabel = item.getAttribute('label').toLowerCase();
                        var nodes = $A(popup.children);
                        for (var index = 0, len = nodes.length; index < len; index++) {
                                if (itemLabel < nodes[index].getAttribute('label').toLowerCase()) break;
                        }
                        popup.insertBefore(item, nodes[index]);
                }
                function MTM_forwardEvent({type}) {
                        var _event = document.createEvent('PopupEvents');
                        _event.initMouseEvent(type, true, true, window, 0, 0, 0, 0, 0, false, false, false, false, 0, null);
                        toolsPopup.dispatchEvent(_event);
                }
        })();
    Alles anzeigen

    Zu Nr.7 (Die Uhr): Ich glaub, da kann ich eventuell wegen der Addonbar da doch wat ausrichten. Ne Idee halt. Muss aber noch 2-3 Versuche fahren.

    Es gibt mtw. einen aktuellen Ersatz mit korrigiertem frischen Code für 26. StatusbarInURLBar: Chrome Statusbar

    28. Revert Titlebar // Im Fuchs 4 gibt es u.a. einen Bug bei ausgeblendeter Menübar. Neben dem neuen Appmenu-Button erscheint kein aktueller Seitentitel, wie es ja in der "normalen" Titlebar der Fall ist. Dieses Script behebt diesen Bug (Siehe Bild unten).

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/5sl28uqg/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 7. Juni 2011 um 18:18

    17.) More Tools Menu (Javascript):

    Code
    (function() {
                const XUL_NS = 'http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul';
    
    
                var toolsPopup = $('menu_ToolsPopup');
    
    
                var menu = $E(<menu id="moreTools-menu" label={U('Tools')} accesskey=""/>);
    
    
                var popup = $E(<menupopup id="menu_MoreToolsPopup"/>);
                $A(toolsPopup.childNodes).forEach(absorb);
    
    
                $W('popupshowing popupshown popuphiding popuphidden').forEach(function(type) {
                        popup.addEventListener(type, MTM_forwardEvent, true);
                });
    
    
                menu.appendChild(popup);
                $('main-menubar').insertBefore(menu, $('tools-menu').nextSibling);
    
    
                toolsPopup.addEventListener('DOMNodeInserted', function MTM_onDOMNodeInserted(event) {
                        var target = event.originalTarget;
                        if (target.parentNode === this)
                                absorb(target);
                }, false);
    
    
                function U(text) 1 < '?'.length ? decodeURIComponent(escape(text)) : text;
                function $A(arr) Array.slice(arr);
                function $W(str) str.split(' ');
                function $(id) document.getElementById(id);
                function $E(xml, doc) {
                        doc = doc || document;
                        xml = <root xmlns={doc.documentElement.namespaceURI}>{xml}</root>;
                        var pp = XML.prettyPrinting;
                        XML.prettyPrinting = false;
                        var root = new DOMParser().parseFromString(xml.toXMLString(), 'application/xml').documentElement;
                        XML.prettyPrinting = pp;
                        doc.adoptNode(root);
                        var range = doc.createRange();
                        range.selectNodeContents(root);
                        var frag = range.extractContents();
                        range.detach();
                        return frag.childNodes.length < 2 ? frag.firstChild : frag;
                }
                function isMoreTools(item) {
                        switch (item.getAttribute('id')) {
                        case 'menu_search':
                        case 'browserToolsSeparator':
                        case 'menu_openDownloads':
                        case 'menu_openAddons':
                        case 'sync-setup':
                        case 'sync-syncnowitem':
                        case 'devToolsSeparator':
                        case 'javascriptConsole':
                        case 'webConsole':
                        case 'menu_pageInfo':
                        case 'sanitizeSeparator':
                        case 'privateBrowsingItem':
                        case 'sanitizeItem':
                        case 'prefSep':
                        case 'menu_preferences':
                                return false;
                        }
                        return true;
                }
                function absorb(item) {
                        if (!isMoreTools(item)) return;
    
    
                        if (item.localName === 'menuseparator') {
                                setTimeout(function() document.adoptNode(item), 0);
                                return;
                        }
    
    
                        var itemLabel = item.getAttribute('label').toLowerCase();
                        var nodes = $A(popup.children);
                        for (var index = 0, len = nodes.length; index < len; index++) {
                                if (itemLabel < nodes[index].getAttribute('label').toLowerCase()) break;
                        }
                        popup.insertBefore(item, nodes[index]);
                }
                function MTM_forwardEvent({type}) {
                        var _event = document.createEvent('PopupEvents');
                        _event.initMouseEvent(type, true, true, window, 0, 0, 0, 0, 0, false, false, false, false, 0, null);
                        toolsPopup.dispatchEvent(_event);
                }
        })();
    Alles anzeigen

    Zu Nr.7 (Die Uhr): Ich glaub, da kann ich eventuell wegen der Addonbar da doch wat ausrichten. Ne Idee halt. Muss aber noch 2-3 Versuche fahren.

    Es gibt mtw. einen aktuellen Ersatz mit korrigiertem frischen Code für 26. StatusbarInURLBar: Chrome Statusbar

    28. Revert Titlebar // Im Fuchs 4 gibt es u.a. einen Bug bei ausgeblendeter Menübar. Neben dem neuen Appmenu-Button erscheint kein aktueller Seitentitel, wie es ja in der "normalen" Titlebar der Fall ist. Dieses Script behebt diesen Bug (Siehe Bild unten).

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/5sl28uqg/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 7. Juni 2011 um 18:18

    17.) More Tools Menu (Javascript):

    Code
    (function() {
                const XUL_NS = 'http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul';
    
    
                var toolsPopup = $('menu_ToolsPopup');
    
    
                var menu = $E(<menu id="moreTools-menu" label={U('Tools')} accesskey=""/>);
    
    
                var popup = $E(<menupopup id="menu_MoreToolsPopup"/>);
                $A(toolsPopup.childNodes).forEach(absorb);
    
    
                $W('popupshowing popupshown popuphiding popuphidden').forEach(function(type) {
                        popup.addEventListener(type, MTM_forwardEvent, true);
                });
    
    
                menu.appendChild(popup);
                $('main-menubar').insertBefore(menu, $('tools-menu').nextSibling);
    
    
                toolsPopup.addEventListener('DOMNodeInserted', function MTM_onDOMNodeInserted(event) {
                        var target = event.originalTarget;
                        if (target.parentNode === this)
                                absorb(target);
                }, false);
    
    
                function U(text) 1 < '?'.length ? decodeURIComponent(escape(text)) : text;
                function $A(arr) Array.slice(arr);
                function $W(str) str.split(' ');
                function $(id) document.getElementById(id);
                function $E(xml, doc) {
                        doc = doc || document;
                        xml = <root xmlns={doc.documentElement.namespaceURI}>{xml}</root>;
                        var pp = XML.prettyPrinting;
                        XML.prettyPrinting = false;
                        var root = new DOMParser().parseFromString(xml.toXMLString(), 'application/xml').documentElement;
                        XML.prettyPrinting = pp;
                        doc.adoptNode(root);
                        var range = doc.createRange();
                        range.selectNodeContents(root);
                        var frag = range.extractContents();
                        range.detach();
                        return frag.childNodes.length < 2 ? frag.firstChild : frag;
                }
                function isMoreTools(item) {
                        switch (item.getAttribute('id')) {
                        case 'menu_search':
                        case 'browserToolsSeparator':
                        case 'menu_openDownloads':
                        case 'menu_openAddons':
                        case 'sync-setup':
                        case 'sync-syncnowitem':
                        case 'devToolsSeparator':
                        case 'javascriptConsole':
                        case 'webConsole':
                        case 'menu_pageInfo':
                        case 'sanitizeSeparator':
                        case 'privateBrowsingItem':
                        case 'sanitizeItem':
                        case 'prefSep':
                        case 'menu_preferences':
                                return false;
                        }
                        return true;
                }
                function absorb(item) {
                        if (!isMoreTools(item)) return;
    
    
                        if (item.localName === 'menuseparator') {
                                setTimeout(function() document.adoptNode(item), 0);
                                return;
                        }
    
    
                        var itemLabel = item.getAttribute('label').toLowerCase();
                        var nodes = $A(popup.children);
                        for (var index = 0, len = nodes.length; index < len; index++) {
                                if (itemLabel < nodes[index].getAttribute('label').toLowerCase()) break;
                        }
                        popup.insertBefore(item, nodes[index]);
                }
                function MTM_forwardEvent({type}) {
                        var _event = document.createEvent('PopupEvents');
                        _event.initMouseEvent(type, true, true, window, 0, 0, 0, 0, 0, false, false, false, false, 0, null);
                        toolsPopup.dispatchEvent(_event);
                }
        })();
    Alles anzeigen

    Zu Nr.7 (Die Uhr): Ich glaub, da kann ich eventuell wegen der Addonbar da doch wat ausrichten. Ne Idee halt. Muss aber noch 2-3 Versuche fahren.

    Es gibt mtw. einen aktuellen Ersatz mit korrigiertem frischen Code für 26. StatusbarInURLBar: Chrome Statusbar

    28. Revert Titlebar // Im Fuchs 4 gibt es u.a. einen Bug bei ausgeblendeter Menübar. Neben dem neuen Appmenu-Button erscheint kein aktueller Seitentitel, wie es ja in der "normalen" Titlebar der Fall ist. Dieses Script behebt diesen Bug (Siehe Bild unten).

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/5sl28uqg/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 6. Juni 2011 um 21:28
    Zitat

    Kennst Du diese Seite schon

    Von dieser und noch paar anderen träum ich schon mtw. nachts und zwar auf japanisch :shock::-??

    Wenn du nur Extra Config Menu nimmst, buddelt es sich als Untermenüpunkt im Extramenü.
    Oder wie soll ich dich jetzt verstehen ?

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 6. Juni 2011 um 21:28
    Zitat

    Kennst Du diese Seite schon

    Von dieser und noch paar anderen träum ich schon mtw. nachts und zwar auf japanisch :shock::-??

    Wenn du nur Extra Config Menu nimmst, buddelt es sich als Untermenüpunkt im Extramenü.
    Oder wie soll ich dich jetzt verstehen ?

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 6. Juni 2011 um 21:28
    Zitat

    Kennst Du diese Seite schon

    Von dieser und noch paar anderen träum ich schon mtw. nachts und zwar auf japanisch :shock::-??

    Wenn du nur Extra Config Menu nimmst, buddelt es sich als Untermenüpunkt im Extramenü.
    Oder wie soll ich dich jetzt verstehen ?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 6. Juni 2011 um 20:50
    Zitat

    Hallo loshombre.
    Siehe oben auch den Zusatz.

    Tja. Ist also doch nach wie vor n Scheiß hier mit den Codes im Forum :?
    Alles andere hast du mtw. selber geschafft. Immer vorher erst richtig die Beschreibung zu den Scripten lesen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 6. Juni 2011 um 20:50
    Zitat

    Hallo loshombre.
    Siehe oben auch den Zusatz.

    Tja. Ist also doch nach wie vor n Scheiß hier mit den Codes im Forum :?
    Alles andere hast du mtw. selber geschafft. Immer vorher erst richtig die Beschreibung zu den Scripten lesen.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 6. Juni 2011 um 20:50
    Zitat

    Hallo loshombre.
    Siehe oben auch den Zusatz.

    Tja. Ist also doch nach wie vor n Scheiß hier mit den Codes im Forum :?
    Alles andere hast du mtw. selber geschafft. Immer vorher erst richtig die Beschreibung zu den Scripten lesen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon