1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 21. Juni 2011 um 23:44

    Und noch so n "starkes" Moped, was in der Lage ist tatsächlich Greasemonkey überflüssig zu machen. Hut ab.

    43. User Script Loader // Alle GM Scripte werden von der Platte entweder einzeln, oder automatisch in den Fuchs geladen. Dazu gibt es noch paar andere sehr nützliche Einstellungen, die ein neues Menü im Form eines Button mit sich bringt, der sich neben dem Dropmarker in der Urlbar platziert. Die Scripte werden, genau wie beim User CSS Loader schön alphabetisch im Menüpopup dargestellt, können ein-/ausgeschaltet und natürlich auch mit einem Klick im Editor bearbeitet werden (genau wie beim User CSS Loader), den man vorher selber definiert hat.
    Da mir persönlich der kleine Affenkopf ans Herz gewachsen ist :wink: , hab ich für mich den Button gewechselt und vor allem das ganze Menü von der Urlbar in die Menübar gesetzt.

    Original: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/eop11nnx/thumb/Zwischenablage01.jpg] Meine Variante: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/qk039rbs/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 21. Juni 2011 um 23:44

    Und noch so n "starkes" Moped, was in der Lage ist tatsächlich Greasemonkey überflüssig zu machen. Hut ab.

    43. User Script Loader // Alle GM Scripte werden von der Platte entweder einzeln, oder automatisch in den Fuchs geladen. Dazu gibt es noch paar andere sehr nützliche Einstellungen, die ein neues Menü im Form eines Button mit sich bringt, der sich neben dem Dropmarker in der Urlbar platziert. Die Scripte werden, genau wie beim User CSS Loader schön alphabetisch im Menüpopup dargestellt, können ein-/ausgeschaltet und natürlich auch mit einem Klick im Editor bearbeitet werden (genau wie beim User CSS Loader), den man vorher selber definiert hat.
    Da mir persönlich der kleine Affenkopf ans Herz gewachsen ist :wink: , hab ich für mich den Button gewechselt und vor allem das ganze Menü von der Urlbar in die Menübar gesetzt.

    Original: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/eop11nnx/thumb/Zwischenablage01.jpg] Meine Variante: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/qk039rbs/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 21. Juni 2011 um 23:44

    Und noch so n "starkes" Moped, was in der Lage ist tatsächlich Greasemonkey überflüssig zu machen. Hut ab.

    43. User Script Loader // Alle GM Scripte werden von der Platte entweder einzeln, oder automatisch in den Fuchs geladen. Dazu gibt es noch paar andere sehr nützliche Einstellungen, die ein neues Menü im Form eines Button mit sich bringt, der sich neben dem Dropmarker in der Urlbar platziert. Die Scripte werden, genau wie beim User CSS Loader schön alphabetisch im Menüpopup dargestellt, können ein-/ausgeschaltet und natürlich auch mit einem Klick im Editor bearbeitet werden (genau wie beim User CSS Loader), den man vorher selber definiert hat.
    Da mir persönlich der kleine Affenkopf ans Herz gewachsen ist :wink: , hab ich für mich den Button gewechselt und vor allem das ganze Menü von der Urlbar in die Menübar gesetzt.

    Original: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/eop11nnx/thumb/Zwischenablage01.jpg] Meine Variante: [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/qk039rbs/thumb/Zwischenablage02.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 21. Juni 2011 um 01:15

    39. Urlbar mit großem Menüpopup // Das Drop Down Menü der Urlbar wird unter die Lesezeichenleiste gesetzt und auf die ganze Browserbreite vergrößert (Siehe Bild unten).
    40. Hide Searchbar // Wer, aus welchen Gründen auch immer, die Searchbar aus der Toolbar los werden möchte, ohne auf diese tatsächlich verzichten zu müssen, der ist bei diesem Script zu Hause. Mit Steuerung+K wird automatisch die Seite des default eingestellten Searchplugins geöffnet. Zum "Suchmaschinen verwalten" kommt man über ein kleines neu gesetztes Lesezeichen.
    41.AllowTab // Hierbei werden dem Tab-Kontextmenü einige neue Einträge/Funktionen spendiert, mit denen man zB. alle Bilder, oder alle Javascripts und noch paar andere Klamotten auf dieser Seite aus-/einschalten kann. Ergebnis natürlich erst nach einem Reload (Siehe Bild unten).

    Nach dem ich schon wirklich viele Scripts gesehen und ausprobiert habe, zieh ich vor diesem hier noch meinen Hut:

    42. User CSS Loader
    // Das Moped hier ist tatsächlich in der Lage, die chrome.css, die content.css und Stylish zusammen zu ersetzen. Über ein neues Menü in der Menübar werden CSS Styles neu erstellt, geladen, sofort getestet, aus-/eingeschaltet und noch 2-3 Funktionen mehr. Bei Interesse gibts noch einige Erklärungen dazu (Siehe Bilder unten).

    Zu 39.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/tsur0w79/thumb/Urlbar_Popup.jpg] Zu 41.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/dx3le3sm/thumb/Tabmenue.jpg]

    Zu 42.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/5qk4u9fa/thumb/SCC_Menue.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/ukbjf986/thumb/CSS_Stylesbearbeiten.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/4dgbpq85/thumb/CSS_neuerStyle.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/dbpg7g2j/thumb/CSS_Styletest.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 21. Juni 2011 um 01:15

    39. Urlbar mit großem Menüpopup // Das Drop Down Menü der Urlbar wird unter die Lesezeichenleiste gesetzt und auf die ganze Browserbreite vergrößert (Siehe Bild unten).
    40. Hide Searchbar // Wer, aus welchen Gründen auch immer, die Searchbar aus der Toolbar los werden möchte, ohne auf diese tatsächlich verzichten zu müssen, der ist bei diesem Script zu Hause. Mit Steuerung+K wird automatisch die Seite des default eingestellten Searchplugins geöffnet. Zum "Suchmaschinen verwalten" kommt man über ein kleines neu gesetztes Lesezeichen.
    41.AllowTab // Hierbei werden dem Tab-Kontextmenü einige neue Einträge/Funktionen spendiert, mit denen man zB. alle Bilder, oder alle Javascripts und noch paar andere Klamotten auf dieser Seite aus-/einschalten kann. Ergebnis natürlich erst nach einem Reload (Siehe Bild unten).

    Nach dem ich schon wirklich viele Scripts gesehen und ausprobiert habe, zieh ich vor diesem hier noch meinen Hut:

    42. User CSS Loader
    // Das Moped hier ist tatsächlich in der Lage, die chrome.css, die content.css und Stylish zusammen zu ersetzen. Über ein neues Menü in der Menübar werden CSS Styles neu erstellt, geladen, sofort getestet, aus-/eingeschaltet und noch 2-3 Funktionen mehr. Bei Interesse gibts noch einige Erklärungen dazu (Siehe Bilder unten).

    Zu 39.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/tsur0w79/thumb/Urlbar_Popup.jpg] Zu 41.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/dx3le3sm/thumb/Tabmenue.jpg]

    Zu 42.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/5qk4u9fa/thumb/SCC_Menue.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/ukbjf986/thumb/CSS_Stylesbearbeiten.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/4dgbpq85/thumb/CSS_neuerStyle.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/dbpg7g2j/thumb/CSS_Styletest.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 21. Juni 2011 um 01:15

    39. Urlbar mit großem Menüpopup // Das Drop Down Menü der Urlbar wird unter die Lesezeichenleiste gesetzt und auf die ganze Browserbreite vergrößert (Siehe Bild unten).
    40. Hide Searchbar // Wer, aus welchen Gründen auch immer, die Searchbar aus der Toolbar los werden möchte, ohne auf diese tatsächlich verzichten zu müssen, der ist bei diesem Script zu Hause. Mit Steuerung+K wird automatisch die Seite des default eingestellten Searchplugins geöffnet. Zum "Suchmaschinen verwalten" kommt man über ein kleines neu gesetztes Lesezeichen.
    41.AllowTab // Hierbei werden dem Tab-Kontextmenü einige neue Einträge/Funktionen spendiert, mit denen man zB. alle Bilder, oder alle Javascripts und noch paar andere Klamotten auf dieser Seite aus-/einschalten kann. Ergebnis natürlich erst nach einem Reload (Siehe Bild unten).

    Nach dem ich schon wirklich viele Scripts gesehen und ausprobiert habe, zieh ich vor diesem hier noch meinen Hut:

    42. User CSS Loader
    // Das Moped hier ist tatsächlich in der Lage, die chrome.css, die content.css und Stylish zusammen zu ersetzen. Über ein neues Menü in der Menübar werden CSS Styles neu erstellt, geladen, sofort getestet, aus-/eingeschaltet und noch 2-3 Funktionen mehr. Bei Interesse gibts noch einige Erklärungen dazu (Siehe Bilder unten).

    Zu 39.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/tsur0w79/thumb/Urlbar_Popup.jpg] Zu 41.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/dx3le3sm/thumb/Tabmenue.jpg]

    Zu 42.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/5qk4u9fa/thumb/SCC_Menue.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/ukbjf986/thumb/CSS_Stylesbearbeiten.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/4dgbpq85/thumb/CSS_neuerStyle.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/dbpg7g2j/thumb/CSS_Styletest.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 22:58

    Einen "wilden" hab ich noch :wink:

    38. Save Folder // Mit diesem Script kann man über das Haupt-Kontextmenü (als neues Untermenü) alles speichern, was der Laden so her gibt und zwar in vorher selbst definierten Ordnern (oder halt nur in einem Ordner) auf der Platte. Die wiederum bestimmt man über ein neues Menü unter "Extras", wo man diese später auch editieren kann. Außerdem gibt es noch eine Doppel-Rechtsklick Funktion auf ein Bild, das dadurch automatisch in einem vorher selbst definierten Ordner gespeichert wird. Bei Interesse gibts noch paar Erklärungen dazu. Unten paar Screenshots mit als Beispiel:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/spr123mg/thumb/Zwischenablage02.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/bajfrc46/thumb/Zwischenablage03.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/wuddxjmv/thumb/Zwischenablage04.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/y5a0mrpr/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 22:58

    Einen "wilden" hab ich noch :wink:

    38. Save Folder // Mit diesem Script kann man über das Haupt-Kontextmenü (als neues Untermenü) alles speichern, was der Laden so her gibt und zwar in vorher selbst definierten Ordnern (oder halt nur in einem Ordner) auf der Platte. Die wiederum bestimmt man über ein neues Menü unter "Extras", wo man diese später auch editieren kann. Außerdem gibt es noch eine Doppel-Rechtsklick Funktion auf ein Bild, das dadurch automatisch in einem vorher selbst definierten Ordner gespeichert wird. Bei Interesse gibts noch paar Erklärungen dazu. Unten paar Screenshots mit als Beispiel:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/spr123mg/thumb/Zwischenablage02.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/bajfrc46/thumb/Zwischenablage03.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/wuddxjmv/thumb/Zwischenablage04.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/y5a0mrpr/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 22:58

    Einen "wilden" hab ich noch :wink:

    38. Save Folder // Mit diesem Script kann man über das Haupt-Kontextmenü (als neues Untermenü) alles speichern, was der Laden so her gibt und zwar in vorher selbst definierten Ordnern (oder halt nur in einem Ordner) auf der Platte. Die wiederum bestimmt man über ein neues Menü unter "Extras", wo man diese später auch editieren kann. Außerdem gibt es noch eine Doppel-Rechtsklick Funktion auf ein Bild, das dadurch automatisch in einem vorher selbst definierten Ordner gespeichert wird. Bei Interesse gibts noch paar Erklärungen dazu. Unten paar Screenshots mit als Beispiel:

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/spr123mg/thumb/Zwischenablage02.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/bajfrc46/thumb/Zwischenablage03.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/wuddxjmv/thumb/Zwischenablage04.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/y5a0mrpr/thumb/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 21:28

    Ja wunderbar. Bitte schön.
    Was ich an dem Copy Sys Info Script noch nicht kapiere, ist die Funktion des User Chrome Ordners. Da tut sich nämlich bei mir nix. Naja, vielleicht komm ich noch dahinter :roll:

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 21:28

    Ja wunderbar. Bitte schön.
    Was ich an dem Copy Sys Info Script noch nicht kapiere, ist die Funktion des User Chrome Ordners. Da tut sich nämlich bei mir nix. Naja, vielleicht komm ich noch dahinter :roll:

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 21:28

    Ja wunderbar. Bitte schön.
    Was ich an dem Copy Sys Info Script noch nicht kapiere, ist die Funktion des User Chrome Ordners. Da tut sich nämlich bei mir nix. Naja, vielleicht komm ich noch dahinter :roll:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 21:06
    Zitat

    Irgendwo habe ich bestimmt was falsch gemacht.

    Etwas. Lange Rede, kurzer Sinn: Vergiss es! Ich lade die beiden hoch und gut is!

    Download

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 21:06
    Zitat

    Irgendwo habe ich bestimmt was falsch gemacht.

    Etwas. Lange Rede, kurzer Sinn: Vergiss es! Ich lade die beiden hoch und gut is!

    Download

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 21:06
    Zitat

    Irgendwo habe ich bestimmt was falsch gemacht.

    Etwas. Lange Rede, kurzer Sinn: Vergiss es! Ich lade die beiden hoch und gut is!

    Download

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 19:12

    Bin wirklich gespannt, wie viel von den Klamotten im 5er Fuchs noch funktionieren werden.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 19:12

    Bin wirklich gespannt, wie viel von den Klamotten im 5er Fuchs noch funktionieren werden.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 19:12

    Bin wirklich gespannt, wie viel von den Klamotten im 5er Fuchs noch funktionieren werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 17:08

    Servus Hombres,

    ich weiß echt nicht, was man hier noch wegen den Javascripts machen soll.
    Die von mir oben entfernten Base64 Codes waren bei mir als anklickbare Links ganz normal zB. in neuem Tab zum Öffnen gewesen und als Ergebnis erschien dann der Script. Warum das bei Hombre Endor nicht funktioniert, k.A.

    Endor mein Jung, probier mal bitte den "Hack" von Kamerad Miccovin.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 18. Juni 2011 um 17:08

    Servus Hombres,

    ich weiß echt nicht, was man hier noch wegen den Javascripts machen soll.
    Die von mir oben entfernten Base64 Codes waren bei mir als anklickbare Links ganz normal zB. in neuem Tab zum Öffnen gewesen und als Ergebnis erschien dann der Script. Warum das bei Hombre Endor nicht funktioniert, k.A.

    Endor mein Jung, probier mal bitte den "Hack" von Kamerad Miccovin.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon