1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. loshombre

Beiträge von loshombre

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 29. Juni 2011 um 00:23

    Einen hab ich noch:

    58. Refcontrol // Ersetzt das gleichnamige Addon (RefControl is an extension for Firefox that lets you control what gets sent as the HTTP Referer on a per-site basis). Erläuterungen zum Script am besten direkt auf der Addon Seite

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110629/temp/x8tl779o.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 29. Juni 2011 um 00:05

    56. Popup Url // Hier ist quasi alles mit gesagt (Siehe Vorher-Nachher Bild unten).
    57. Reload Image in Context // Auch hier sollte alles klar sein (Siehe Bild unten).


    Zu 56.) Vorher [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110628/temp/4nzan2tf.jpg] Nachher [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110629/temp/rv8psfud.jpg] Zu 57.) [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110629/temp/4lkcfi73.jpg]


    Hier noch einige Infos (englisch) zu der userChrome.js und ihren Möglichkeiten:

    This file can be used to customize the functioning of Mozilla's user interface.

    NOTE: userChromeJS includes an 'import' function to facilitate file management. An absolute path or relative path with Directory name property token can be
    used, as follows:

    // Single file (javascript .js or overlay .xul file)
    userChrome.import("Full file path");
    userChrome.import("Relative file path", "Token");

    // All .js and .xul files in a folder will be loaded.
    userChrome.import("Full file folder path");
    userChrome.import("Relative file folder path/name", "Token");
    userChrome.import("*", "Token");

    // Console logger
    userChrome.log("My message", "Optional calling script name arg");

    NOTE: absolute windows files and folders must be have backslash escaped:
    "C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myscript.js"

    Examples:
    // Import script in [ProfileDir]/chrome/scripts/myscript.js
    userChrome.import("scripts/myscript.js", "UChrm");

    // Import script in [Profiles]/scripts/myscript.js (share same script in multiple profiles
    userChrome.import("scripts/myscript.js", "DefProfRt");

    // All .js or .xul in profile chrome directory
    userChrome.import("*", "UChrm");
    // Import overlay

    userChrome.import("C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myOverlay.xul");
    // Import everything in Desktop folder /scripts

    userChrome.import("scripts", "Desk");
    // Perhaps the only thing you need in this file..

    if (location == "chrome://browser/content/browser.xul") {
    userChrome.import("scripts", "DefProfRt");
    }

    NOTE: for a full listing of directory tokens see the two links found here:
    https://developer.mozilla.org/en/Code_snippe…g_special_files

    // What's the path for a token? This will print it in the console..
    userChrome.log(userChrome.getAbsoluteFile("Desk").path, "getAbsoluteFile:'Desk'");

    NOTE: userChromeJS includes a log function, invoked as follows:
    userChrome.log("string1", ["string2"])

    Example:
    userChrome.log("hello world!", "myscript.js");
    Results in a console message:
    2009-05-22 18:07:40 userChromeJS.js::myscript.js: hello world!

    NOTE: the date format for the userChrome.log console logger may be user defined:

    Example:
    userChrome.dateFormat = "%Y-%m-%d %H:%M:%S";

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 29. Juni 2011 um 00:05

    56. Popup Url // Hier ist quasi alles mit gesagt (Siehe Vorher-Nachher Bild unten).
    57. Reload Image in Context // Auch hier sollte alles klar sein (Siehe Bild unten).


    Zu 56.) Vorher [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110628/temp/4nzan2tf.jpg] Nachher [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110629/temp/rv8psfud.jpg] Zu 57.) [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110629/temp/4lkcfi73.jpg]


    Hier noch einige Infos (englisch) zu der userChrome.js und ihren Möglichkeiten:

    This file can be used to customize the functioning of Mozilla's user interface.

    NOTE: userChromeJS includes an 'import' function to facilitate file management. An absolute path or relative path with Directory name property token can be
    used, as follows:

    // Single file (javascript .js or overlay .xul file)
    userChrome.import("Full file path");
    userChrome.import("Relative file path", "Token");

    // All .js and .xul files in a folder will be loaded.
    userChrome.import("Full file folder path");
    userChrome.import("Relative file folder path/name", "Token");
    userChrome.import("*", "Token");

    // Console logger
    userChrome.log("My message", "Optional calling script name arg");

    NOTE: absolute windows files and folders must be have backslash escaped:
    "C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myscript.js"

    Examples:
    // Import script in [ProfileDir]/chrome/scripts/myscript.js
    userChrome.import("scripts/myscript.js", "UChrm");

    // Import script in [Profiles]/scripts/myscript.js (share same script in multiple profiles
    userChrome.import("scripts/myscript.js", "DefProfRt");

    // All .js or .xul in profile chrome directory
    userChrome.import("*", "UChrm");
    // Import overlay

    userChrome.import("C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myOverlay.xul");
    // Import everything in Desktop folder /scripts

    userChrome.import("scripts", "Desk");
    // Perhaps the only thing you need in this file..

    if (location == "chrome://browser/content/browser.xul") {
    userChrome.import("scripts", "DefProfRt");
    }

    NOTE: for a full listing of directory tokens see the two links found here:
    https://developer.mozilla.org/en/Code_snippe…g_special_files

    // What's the path for a token? This will print it in the console..
    userChrome.log(userChrome.getAbsoluteFile("Desk").path, "getAbsoluteFile:'Desk'");

    NOTE: userChromeJS includes a log function, invoked as follows:
    userChrome.log("string1", ["string2"])

    Example:
    userChrome.log("hello world!", "myscript.js");
    Results in a console message:
    2009-05-22 18:07:40 userChromeJS.js::myscript.js: hello world!

    NOTE: the date format for the userChrome.log console logger may be user defined:

    Example:
    userChrome.dateFormat = "%Y-%m-%d %H:%M:%S";

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 29. Juni 2011 um 00:05

    56. Popup Url // Hier ist quasi alles mit gesagt (Siehe Vorher-Nachher Bild unten).
    57. Reload Image in Context // Auch hier sollte alles klar sein (Siehe Bild unten).


    Zu 56.) Vorher [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110628/temp/4nzan2tf.jpg] Nachher [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110629/temp/rv8psfud.jpg] Zu 57.) [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110629/temp/4lkcfi73.jpg]


    Hier noch einige Infos (englisch) zu der userChrome.js und ihren Möglichkeiten:

    This file can be used to customize the functioning of Mozilla's user interface.

    NOTE: userChromeJS includes an 'import' function to facilitate file management. An absolute path or relative path with Directory name property token can be
    used, as follows:

    // Single file (javascript .js or overlay .xul file)
    userChrome.import("Full file path");
    userChrome.import("Relative file path", "Token");

    // All .js and .xul files in a folder will be loaded.
    userChrome.import("Full file folder path");
    userChrome.import("Relative file folder path/name", "Token");
    userChrome.import("*", "Token");

    // Console logger
    userChrome.log("My message", "Optional calling script name arg");

    NOTE: absolute windows files and folders must be have backslash escaped:
    "C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myscript.js"

    Examples:
    // Import script in [ProfileDir]/chrome/scripts/myscript.js
    userChrome.import("scripts/myscript.js", "UChrm");

    // Import script in [Profiles]/scripts/myscript.js (share same script in multiple profiles
    userChrome.import("scripts/myscript.js", "DefProfRt");

    // All .js or .xul in profile chrome directory
    userChrome.import("*", "UChrm");
    // Import overlay

    userChrome.import("C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myOverlay.xul");
    // Import everything in Desktop folder /scripts

    userChrome.import("scripts", "Desk");
    // Perhaps the only thing you need in this file..

    if (location == "chrome://browser/content/browser.xul") {
    userChrome.import("scripts", "DefProfRt");
    }

    NOTE: for a full listing of directory tokens see the two links found here:
    https://developer.mozilla.org/en/Code_snippe…g_special_files

    // What's the path for a token? This will print it in the console..
    userChrome.log(userChrome.getAbsoluteFile("Desk").path, "getAbsoluteFile:'Desk'");

    NOTE: userChromeJS includes a log function, invoked as follows:
    userChrome.log("string1", ["string2"])

    Example:
    userChrome.log("hello world!", "myscript.js");
    Results in a console message:
    2009-05-22 18:07:40 userChromeJS.js::myscript.js: hello world!

    NOTE: the date format for the userChrome.log console logger may be user defined:

    Example:
    userChrome.dateFormat = "%Y-%m-%d %H:%M:%S";

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 27. Juni 2011 um 23:09

    Nr.54+55 Download

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 27. Juni 2011 um 23:09

    Nr.54+55 Download

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 27. Juni 2011 um 23:09

    Nr.54+55 Download

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 27. Juni 2011 um 19:05

    Allen Hombres gern geschehen :wink:

    53. Statusbar in Menubar // Mittlerweile haben wir schon Scripte am Start, wo die Statusbar in die Navbar und sogar direkt in die Urlbar geschoben wird. Mit dem dritten Script hier wird diese in die Menübar verfrachtet (Siehe Bild unten).
    54. Menubar in Context // Damit wird einfach die komplette Menübar heraus operiert und ganz oben als erstes ins Fuchs Hauptkontextmenü rein gezimmert. Da ja die Lesezeichen normalerweise den meisten Platz beanspruchen, bekommen sie eine separate Stelle direkt da drunter, optisch durch einen Separator getrennt (Siehe Bild unten).
    55. Autocopy in Searchbar // Mit diesem Script wird der markierte Text/Wort nicht nur automatisch in die Zwischenablage kopiert, sondern auch automatisch an die Searchbar weiter geleitet.


    Zu 53.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/bbx222em/thumb/StatusbarinMenuebar.jpg] Zu 54.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/4oxc9out/thumb/MenuebarimKontext.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 27. Juni 2011 um 19:05

    Allen Hombres gern geschehen :wink:

    53. Statusbar in Menubar // Mittlerweile haben wir schon Scripte am Start, wo die Statusbar in die Navbar und sogar direkt in die Urlbar geschoben wird. Mit dem dritten Script hier wird diese in die Menübar verfrachtet (Siehe Bild unten).
    54. Menubar in Context // Damit wird einfach die komplette Menübar heraus operiert und ganz oben als erstes ins Fuchs Hauptkontextmenü rein gezimmert. Da ja die Lesezeichen normalerweise den meisten Platz beanspruchen, bekommen sie eine separate Stelle direkt da drunter, optisch durch einen Separator getrennt (Siehe Bild unten).
    55. Autocopy in Searchbar // Mit diesem Script wird der markierte Text/Wort nicht nur automatisch in die Zwischenablage kopiert, sondern auch automatisch an die Searchbar weiter geleitet.


    Zu 53.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/bbx222em/thumb/StatusbarinMenuebar.jpg] Zu 54.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/4oxc9out/thumb/MenuebarimKontext.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 27. Juni 2011 um 19:05

    Allen Hombres gern geschehen :wink:

    53. Statusbar in Menubar // Mittlerweile haben wir schon Scripte am Start, wo die Statusbar in die Navbar und sogar direkt in die Urlbar geschoben wird. Mit dem dritten Script hier wird diese in die Menübar verfrachtet (Siehe Bild unten).
    54. Menubar in Context // Damit wird einfach die komplette Menübar heraus operiert und ganz oben als erstes ins Fuchs Hauptkontextmenü rein gezimmert. Da ja die Lesezeichen normalerweise den meisten Platz beanspruchen, bekommen sie eine separate Stelle direkt da drunter, optisch durch einen Separator getrennt (Siehe Bild unten).
    55. Autocopy in Searchbar // Mit diesem Script wird der markierte Text/Wort nicht nur automatisch in die Zwischenablage kopiert, sondern auch automatisch an die Searchbar weiter geleitet.


    Zu 53.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/bbx222em/thumb/StatusbarinMenuebar.jpg] Zu 54.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/4oxc9out/thumb/MenuebarimKontext.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 26. Juni 2011 um 20:27

    Bitte, bitte. Den wünsch ich dir auch.

    52. Url-/Searchbar Auto Marker // Mit diesem kleinen Script wird der Text der Urlbar beim Befahren mit dem Mauszeiger automatisch im Fokus markiert und der Search Plugin Name in der Searchbar beim Befahren mit Fokus automatisch entfernt.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 26. Juni 2011 um 20:27

    Bitte, bitte. Den wünsch ich dir auch.

    52. Url-/Searchbar Auto Marker // Mit diesem kleinen Script wird der Text der Urlbar beim Befahren mit dem Mauszeiger automatisch im Fokus markiert und der Search Plugin Name in der Searchbar beim Befahren mit Fokus automatisch entfernt.

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 26. Juni 2011 um 20:27

    Bitte, bitte. Den wünsch ich dir auch.

    52. Url-/Searchbar Auto Marker // Mit diesem kleinen Script wird der Text der Urlbar beim Befahren mit dem Mauszeiger automatisch im Fokus markiert und der Search Plugin Name in der Searchbar beim Befahren mit Fokus automatisch entfernt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 26. Juni 2011 um 20:11
    Zitat von Kamerad

    Das UI-Element "Status Bar" wurde ab Fx 4 ausgetauscht gegen die "Addon Bar".

    Nicht so ganz richtig. Die Addonbar wurde zwar neu geschaffen, die Statusbar ist aber nach wie vor als ein kleines Stück unten rechts vorhanden. Und wie man zB. an einigen Scripten sehen kann, kann man mit der Statusbar auch nach wie vor so einige Faxen machen.

    Nr.49 Download

    Nr.51 Download

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 26. Juni 2011 um 20:11
    Zitat von Kamerad

    Das UI-Element "Status Bar" wurde ab Fx 4 ausgetauscht gegen die "Addon Bar".

    Nicht so ganz richtig. Die Addonbar wurde zwar neu geschaffen, die Statusbar ist aber nach wie vor als ein kleines Stück unten rechts vorhanden. Und wie man zB. an einigen Scripten sehen kann, kann man mit der Statusbar auch nach wie vor so einige Faxen machen.

    Nr.49 Download

    Nr.51 Download

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 26. Juni 2011 um 20:11
    Zitat von Kamerad

    Das UI-Element "Status Bar" wurde ab Fx 4 ausgetauscht gegen die "Addon Bar".

    Nicht so ganz richtig. Die Addonbar wurde zwar neu geschaffen, die Statusbar ist aber nach wie vor als ein kleines Stück unten rechts vorhanden. Und wie man zB. an einigen Scripten sehen kann, kann man mit der Statusbar auch nach wie vor so einige Faxen machen.

    Nr.49 Download

    Nr.51 Download

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 25. Juni 2011 um 20:52

    50. Statusbar Privat Menu // Unten rechts in der Statusbar bekommt man einen neuen Menübutton mit original 3 Funktionen (Sieh Bild unten). Natürlich könnte man im Script bei Bedarf noch paar andere Funktionen einbauen.
    51. Popup Inspect // Endlich auch mal n geiles Moped für die Schrauber, die mit DOMI arbeiten. Dieses Script nimmt sich auf ne coole Art und Weise die Browserbereiche vor, die man sonst immer mühsam in der DOMI Struktur suchen muss, nämlich alle Browserpopups. Man öffnen zB. das Fuchs-Kontextmenü, geht zB. auf "Neu laden" und kloppt Shift + rechte Maustaste. Prompt öffnet sich der DOMI mit exakt diesem ausgewählten Eintrag in seiner Baumstruktur.


    Zu 50.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/8bn3f8wv/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • loshombre
    • 25. Juni 2011 um 20:52

    50. Statusbar Privat Menu // Unten rechts in der Statusbar bekommt man einen neuen Menübutton mit original 3 Funktionen (Sieh Bild unten). Natürlich könnte man im Script bei Bedarf noch paar andere Funktionen einbauen.
    51. Popup Inspect // Endlich auch mal n geiles Moped für die Schrauber, die mit DOMI arbeiten. Dieses Script nimmt sich auf ne coole Art und Weise die Browserbereiche vor, die man sonst immer mühsam in der DOMI Struktur suchen muss, nämlich alle Browserpopups. Man öffnen zB. das Fuchs-Kontextmenü, geht zB. auf "Neu laden" und kloppt Shift + rechte Maustaste. Prompt öffnet sich der DOMI mit exakt diesem ausgewählten Eintrag in seiner Baumstruktur.


    Zu 50.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/8bn3f8wv/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 14 (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 25. Juni 2011 um 20:52

    50. Statusbar Privat Menu // Unten rechts in der Statusbar bekommt man einen neuen Menübutton mit original 3 Funktionen (Sieh Bild unten). Natürlich könnte man im Script bei Bedarf noch paar andere Funktionen einbauen.
    51. Popup Inspect // Endlich auch mal n geiles Moped für die Schrauber, die mit DOMI arbeiten. Dieses Script nimmt sich auf ne coole Art und Weise die Browserbereiche vor, die man sonst immer mühsam in der DOMI Struktur suchen muss, nämlich alle Browserpopups. Man öffnen zB. das Fuchs-Kontextmenü, geht zB. auf "Neu laden" und kloppt Shift + rechte Maustaste. Prompt öffnet sich der DOMI mit exakt diesem ausgewählten Eintrag in seiner Baumstruktur.


    Zu 50.) [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/8bn3f8wv/Zwischenablage01.jpg]

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • loshombre
    • 24. Juni 2011 um 15:44

    Bitte schön. So soll es sein :wink:

    Etwas "Nostalgie" in die Gegenwart gebracht:

    49. Comeback Download Monitor // Der Name ist Programm. Die alte Anzeige wird auch wieder an die alte Stelle gebracht, also rechts unten in die Statusbar (Siehe Bild unten). Nach einigen Selbstversuchen kann man diese aber auch so gut wie überall (jede Fuchsleiste) reinschrauben. Ich hab sie für mich in die Tabbar reingefummelt und das Ordnericon ausgeblendet. Wie gesagt, die Leistenwahl und die Position ist nach Belieben im Script funktionsfähig veränderbar. Nur in der Titlebar beim aktivierten Appmenü funktioniert leider der Klick zum Öffnen des DM nicht. Hat irgendwas mit Systemleiste und Systembefehlen zu tun.

    [Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/dc4g2z23/thumb/Zwischenablage01.jpg]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon